Lernfabriken ...meutern!
469 subscribers
61 photos
1 video
92 links
Bildungspolitisches Bündnis für alle Menschen, die im Bildungswesen arbeiten, lernen oder aus diesem ausgeschlossen werden. Mitmachen können Organisationen/Grupenn oder Einzelpersonen.
Gegen soziale Ausgrenzung & Ökonomisierung! Für Demokratisierung!
Download Telegram
In #Hamburg wird überlegt neue #Studiengebühren einzuführen. Schlimm! Gebühren führen zu sozialen Ausschlüssen und sind Bildung generell abträglich.

Wer Geld für Bildung verlangt, erschwert selbstredend den Zugang für all jene, die über weniger Geld verfügen. Hinzu kommt, dass im deutschen Bildungswesen Erfolgschancen ohnehin sozial sehr ungleich verteilt sind.
Wer aufgrund seiner sozialen Herkunft (z.B. aus einer Arbeiter*innenfamilie) ohnehin schon die gesamte Schulzeit entmutigt wurde, wird sich von jeder weiteren Hürde eher abschrecken lassen. So erscheinen finanzielle Risiken je nach Perspektive unterschiedlich hoch.
Es ist wichtig jetzt Position zu beziehen, um Studiengebühren abzuwenden.

Weitere Infos unter: https://www.lernfabriken-meutern.de/stoppt-studiengebuehren
Themen, Termine und Aktionen
https://fb.me/e/iwdHsukFO

1. Studiengebühren in Hamburg verhindern!
In Hamburg sollen Gebühren für Eignungstests erhoben werden. Juristisch wird so etwas als Verwaltungsgebühren verbucht. Tatsächlich handelt es sich um versteckte Studiengebühren, die soziale Hürden im Zugang zu Bildung aufbauen.
Heute tagt der Wissenschaftsausschuss ab 17 Uhr in Hamburg. Dort wird die Gesetzesinitiative der grünen Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank verhandelt. Das heißt heute ist ein guter Tag gemeinsam Druck auszuüben. Nicht erst ab 17 Uhr, sondern ab sofort: #Studiengebühren #Bildungskrise

2. Heute Video-Konferenz 20 Uhr
Heute planen wir unsere bundesweite Kampagne gegen die #Bildungskrise, die sich in Zeiten von Corona verschärft. Wir befassen uns mit den zunehmenden sozialen Ungleichheiten, sozialer Isolierung und psychischen Leiden in Folge der Krise. Heute werden wir unsere konkreten politischen Zielvorstellungen formulieren und unseren Kongress #Bildungskrise [11.-13. Dezember 2020] planen.
https://bbb.stura.eu/b/van-jzn-p3h

3. Workshop: Kritische Pädagogik | 18.11.2020 um 19 Uhr
Titel: Wer erzieht die Erziehenden? Möglichkeiten kritischer Pädagogik

Soziale Ungleichheiten werden häufig zu pädagogischen Problemen von Einzelnen umgedeutet. Wer sich nicht bildet, wer nicht gut erzieht oder erzogen wurde, ist angeblich selbst schuld am eigenen Unglück. Wer aber erzieht und bildet die Erziehenden? Wo liegen soziale Grenzen pädagogischer Eingriffe? Und was kann eine Kritische Pädagogik heute tun und was nicht?
Im Workshop gibt es einen Input mit Thesen sowie Kleingruppenübungen
https://fb.me/e/iwdHsukFO