Ein überfälliger Schritt zum Wohl unserer nächsten Generation - oder noch mehr staatliche Zensur?
https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/nach-australien-social-media-verbot-fuer-jugendliche-und-handy-bann-an-schulen-bundesrat-zeigt-sich-ueberraschend-offen-ld.2740889
https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/nach-australien-social-media-verbot-fuer-jugendliche-und-handy-bann-an-schulen-bundesrat-zeigt-sich-ueberraschend-offen-ld.2740889
Aargauer Zeitung
Social-Media-Verbot für Jugendliche und Handy-Bann an Schulen? Bundesrat zeigt sich überraschend offen
Sollen soziale Medien wie Tiktok oder Instagram für Kinder und Jugendliche verboten werden? Und sollen Handys auch gleich von Schulen verbannt werden? Der Bundesrat zeigt sich überraschend offen für die Forderung aus dem Parlament.
Gerne machen wir euch auf unser neues Angebot aufmerksam, das zusammen mit der Firma elfar entstanden ist. Profitieren lohnt sich!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/03/20-rabatt-auf-elektrofahrzeuge/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/03/20-rabatt-auf-elektrofahrzeuge/
Gerne weisen wir alle unsere Freunde auf dieses Angebot hin. Danke @zukunftCH für die Kooperation:
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/05/sexualkundematerial-kostenlos/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/05/sexualkundematerial-kostenlos/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Sexualkundematerial - kostenlos
Unsere Mitglieder profitieren zusätzlich bereits jetzt von einem ausgezeichneten Angebot: Für sie alle gibt es das Teenger-Magazin „Growing up – Körper, Liebe, Sexualität“ kostenlos.
Gerne teilen wir mit euch unsere neueste Medienmitteilung. Es ist wirklich hanebüchen, was sich gewisse Organisationen erlauben. Wir werden dem nicht tatenlos zusehen und engagiert unsere Kinder schützen und betroffene Eltern und Lehrer, die sich diesem woken Zeitgeist verweigern, grosszügig unterstützen.
Danke für eure Unterstützung. Wir bleiben dran. Für unsere Kinder. Mit unserem Netzwerk.
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/13/medienmitteilung-vom-13-maerz-2025/
Danke für eure Unterstützung. Wir bleiben dran. Für unsere Kinder. Mit unserem Netzwerk.
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/13/medienmitteilung-vom-13-maerz-2025/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Medienmitteilung vom 13. März 2025
Bereits Fünft- und Sechstklässler werden von queeren Lobbyorganisationen mit Sexualpraktiken für Erwachsene belästigt und traumatisiert. Das Lehrernetzwerk Schweiz fordert, dass keine solchen externen Organisationen mehr auf unsere Kinder losgelassen werden.
❗️ Letzte Chance: Nur noch heute!
🤝🏻 Wir haben nur noch 3 Wochen Zeit, die Unterschriften zu sammeln! Sponsere DU NUR noch HEUTE den Versand in alle Haushalte einer Gemeinde. Leiste Deinen Beitrag gegen die E-ID!
📮 Bogenversand hier sponsern: flyer-ueberall.ch/referendum-no-e-id/sponsern-d
Besten Dank für eure Unterstützung!
🤝🏻 Wir haben nur noch 3 Wochen Zeit, die Unterschriften zu sammeln! Sponsere DU NUR noch HEUTE den Versand in alle Haushalte einer Gemeinde. Leiste Deinen Beitrag gegen die E-ID!
📮 Bogenversand hier sponsern: flyer-ueberall.ch/referendum-no-e-id/sponsern-d
Besten Dank für eure Unterstützung!
Gerne teilen wir diese Anfrage einer Mutter mit euch. Auf Rückmeldungen freuen wir uns!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/14/lerngruppe-gesucht-fuer-oberstufenschuelerin/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/14/lerngruppe-gesucht-fuer-oberstufenschuelerin/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Lerngruppe gesucht für Oberstufenschülerin
Lerngruppe im Kanton Aargau gesucht für Schülerin der 2. Oberstufe (Bez. oder Bez./Sek. gemischt) Wir suchen eine kleine, respektvolle Lerngruppe, in der auf die Individualität der einzelnen Kinder eingegangen wird, […]
Das Referendum gegen die E-ID und somit den gläsernen Bürger droht zu scheitern. Unser aller Hilfe und Einsatz ist jetzt dringend notwendig.
Dürfen wir auf deine Hilfe zählen? Vielen Dank!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/19/erst-22625-unterschriften/
Dürfen wir auf deine Hilfe zählen? Vielen Dank!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/03/19/erst-22625-unterschriften/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Erst 22'625 Unterschriften!
Das Referendum gegen die E-ID droht zu scheitern. Das darf NICHT passieren, denn wir müssen die E-ID und den gläsernen Bürger verhindern. Stand letzte Woche haben alle Komitees etwa die Hälfte der Unterschriften zum Referendum gegen die E-ID gesammelt.
Friendly reminder. Es hat noch einige Plätze. Wir freuen uns auf dich!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/mitgliederversammlung-2025/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/mitgliederversammlung-2025/
Die neueste Kolumne von Jérôme Schwyzer ist online. Danke fürs Lesen und Teilen!
https://diefreien.ch/das-dilemma-mit-den-asozialen-smartphones/
https://diefreien.ch/das-dilemma-mit-den-asozialen-smartphones/
Die Freien
Das Dilemma mit den asozialen Smartphones
Mit diesem Text laufe ich grosse Gefahr, es mir mit den Menschen, die mir täglich anvertraut sind, gründlich zu verscherzen. Aber manche Dinge müssen nun mal gesagt werden, auch wenn der Preis hoch...
Gerne teilen wir diesen Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung vom vergangenen Samstag mit euch. Es war einmal mehr ein wunderbarer Anlass mit zahlreichen wertvollen Begegnungen.
Bericht und Fotos findet ihr hier 👇
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/11/rueckblick-auf-die-mitgliederversammlung-vom-5-april-in-schoeftland/
Bericht und Fotos findet ihr hier 👇
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/11/rueckblick-auf-die-mitgliederversammlung-vom-5-april-in-schoeftland/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 5. April in Schöftland
Die jährliche Mitgliederversammlung des Lehrernetzwerks Schweiz ist am sonnigen Samstag, 5. April 2025, auf überdurchschnittlich grosses Interesse gestossen. Alles weitere zum gelungenen Anlass findest du hier.
GOOD NEWS: Die Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen.
🙏 Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass das Referendum zustande kam!
⤵️ Schauen Sie sich jetzt den spannenden Bericht aus Bundesbern an:
https://www.youtube.com/watch?v=UvHy7UGzCUw
🙏 Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass das Referendum zustande kam!
⤵️ Schauen Sie sich jetzt den spannenden Bericht aus Bundesbern an:
https://www.youtube.com/watch?v=UvHy7UGzCUw
YouTube
E-ID: Referendum ist zustande gekommen!
Die Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen. Die EDU hat das Referendum gegen das neue E-ID-Gesetz unterstützt. Das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis…
Wir setzen uns ein, damit Schulen raus kommen aus der Digitalisierungsfalle. Unser neuester Artikel dazu findest du hier 👇🏻
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/17/die-schulen-stecken-in-der-digitalisierungsfalle/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/17/die-schulen-stecken-in-der-digitalisierungsfalle/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Die Schulen stecken in der Digitalisierungsfalle
Der Lehrplan 21 schrieb es vor: ICT (Informations- und Kommunikationstechnologien) sollten ab 2015/2016 obligatorisch an den Primarschulen eingeführt werden. Die Kantonsparlamente verabschiedeten daraufhin Millionenbudgets für die Digitalisierung der Schule…
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wir wünschen allen unseren Freunden von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir setzen uns weiterhin mit voller Kraft ein. Für unser Kinder. Für unsere Zukunft.
www.lehrernetzwerk-schweiz.ch
www.lehrernetzwerk-schweiz.ch
Es ist uns eine Freude, dich pünktlich zu Ostern auf dieses Interview mit unserer neuen Vizepräsidentin Johanna Mejri aufmerksam zu machen.
Johanna wurde an der Mitgliederversammlung vom 5. April 2025 einstimmig in den Vorstand des Lehrernetzwerks gewählt und übernimmt das Amt der Vizepräsidentin.
In ihrem ersten Interview in ihrer neuen Funktion gibt sie Auskunft über ihre Werte und ihre Motivation, sich in unserem Netzwerk einzubringen.
Wir wünschen interessante Lektüre und gesegnete Feiertage!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/20/unsere-neue-vizepraesidentin-stellt-sich-vor/
Johanna wurde an der Mitgliederversammlung vom 5. April 2025 einstimmig in den Vorstand des Lehrernetzwerks gewählt und übernimmt das Amt der Vizepräsidentin.
In ihrem ersten Interview in ihrer neuen Funktion gibt sie Auskunft über ihre Werte und ihre Motivation, sich in unserem Netzwerk einzubringen.
Wir wünschen interessante Lektüre und gesegnete Feiertage!
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/20/unsere-neue-vizepraesidentin-stellt-sich-vor/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Unsere neue Vizepräsidentin stellt sich vor
An der Mitgliederversammlung vom 5. April 2025 in Schöftland wurde die 30-jährige Kindergartenlehrerin Johanna Mejri in den Vorstand des Lehrernetzwerks gewählt. Der Vorstand hat Johanna nun mit dem Amt der Vizepräsidentin betraut. In ihrem ersten Interview…
Die bürgerlichen Parteien FDP und SVP im Kanton Aargau bringen die Frage nach Förder- und Einschulungsklassen an den Volksschulen erneut aufs Tapet.
Nach ihren Wahlerfolgen im vergangenen Herbst und mit der Bildungsrätin Martina Bircher könnte es gelingen, das Konzept der integrativen Schule diesmal abzuschaffen.
Mehr dazu:
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/19/die-integrative-schule-koennte-jetzt-auch-im-kanton-aargau-abgeschafft-werden/
👉 Das Lehrernetzwerk Schweiz befürwortet die Abschaffung der integrativen Schule
➡️ weil es die Position des Klassenlehrers im Klassenzimmer generell wieder stärkt,
➡️ weil die Lehrer zu stark mit Disziplinarmassnahmen beschäftigt werden,
➡️ weil Bürokratie abgebaut und die vielen Absprachelehrläufe reduziert werden könnten,
➡️ weil Kinder in Förderklassen massgeschneidert entsprechend ihrem Potenzial und Bedarf gefördert werden können.
Nach ihren Wahlerfolgen im vergangenen Herbst und mit der Bildungsrätin Martina Bircher könnte es gelingen, das Konzept der integrativen Schule diesmal abzuschaffen.
Mehr dazu:
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/19/die-integrative-schule-koennte-jetzt-auch-im-kanton-aargau-abgeschafft-werden/
👉 Das Lehrernetzwerk Schweiz befürwortet die Abschaffung der integrativen Schule
➡️ weil es die Position des Klassenlehrers im Klassenzimmer generell wieder stärkt,
➡️ weil die Lehrer zu stark mit Disziplinarmassnahmen beschäftigt werden,
➡️ weil Bürokratie abgebaut und die vielen Absprachelehrläufe reduziert werden könnten,
➡️ weil Kinder in Förderklassen massgeschneidert entsprechend ihrem Potenzial und Bedarf gefördert werden können.
Wir sehen uns gezwungen, diese Stellungnahme zu veröffentlichen. Das Lehrernetzwerk Schweiz ruft alle Beteiligten zur Mässigung auf und hofft auf Versöhnung und Frieden.
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/21/offizielle-stellungnahme-des-lehrernetzwerks-schweiz/
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2025/04/21/offizielle-stellungnahme-des-lehrernetzwerks-schweiz/
LNCH | Lehrernetzwerk Schweiz
Offizielle Stellungnahme des Lehrernetzwerks Schweiz
Im Komitee «E-ID Nein» ist es um die Prüfung der Unterschriften und die Einreichung des Referendums gegen die Einführung einer Elektronischen Identität zum Streit gekommen, der in einer Tätlichkeit eskaliert ist.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Gerne teilen wir die Video-Highlights unseres Bildungstalks vom 5. April in Schöftland mit euch. Es war in jeder Hinsicht ein inspirierender und motivierender Anlass. Unseren engagierten Mitgliedern danken wir fürs zahlreiche Erscheinen!
Umfrage zum Lehrermut:
Am Lehrernetztwerk-Treffen vom 5. April 2025 im aarauischen Schöftland hat der Videoreporter Stefan Theiler von «Schweiz imPuls» Mütter, Väter, Kindergärtnerinnen, Lehrer, eine Anwältin und eine Schulpflege-Präsidentin gefragt, was eine mutige Lehrerin/einen mutigen Lehrer auszeichnet.
* Schaue auch die gesamte 7. «Schweiz imPuls»-Sendung zum Thema Mut vom 13. April 2025
https://www.youtube.com/watch?v=Hk0LU-5c_jQ
Am Lehrernetztwerk-Treffen vom 5. April 2025 im aarauischen Schöftland hat der Videoreporter Stefan Theiler von «Schweiz imPuls» Mütter, Väter, Kindergärtnerinnen, Lehrer, eine Anwältin und eine Schulpflege-Präsidentin gefragt, was eine mutige Lehrerin/einen mutigen Lehrer auszeichnet.
* Schaue auch die gesamte 7. «Schweiz imPuls»-Sendung zum Thema Mut vom 13. April 2025
https://www.youtube.com/watch?v=Hk0LU-5c_jQ
YouTube
MUT - 7. Ausgabe «Schweiz imPuls» vom 13. April 2025 mit Aarauer Demokratietage | Ludovico-Therapie
Der Transition TV Videoreporter Stefan Theiler, bekannt als Videoapotheker Dr. Strangelove aus Bern, führt Euch am Palmsonntags-Ostermond durch eine ausgesproch anregende Rundumschau rund um das Thema Mut.
02:48 Umfrage 1 - Wo oder in welchen Situationen…
02:48 Umfrage 1 - Wo oder in welchen Situationen…