Endlich ist es so weit: Sellner, Streeck, Wegner, Gundermann uvm. bevölkern unsere neue Ausgabe, das alljährliche offene Heft. Auslieferung Ende dieser Woche.
Hier bestellen: https://oikos-verlag.de/Die-Kehre-UEberwucherungen-III-Heft-15/Kehre-15-ISSN-2700-1121
Hier bestellen: https://oikos-verlag.de/Die-Kehre-UEberwucherungen-III-Heft-15/Kehre-15-ISSN-2700-1121
Forwarded from Benedikt Kaiser
[Wolfgang Streeck und wir]
Wolfgang Streeck ist prominent: Als Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung gab er über Jahrzehnte wichtige Forschungsimpulse. Seine wichtigsten Schriften sind dabei die Klassiker Gekaufte Zeit sowie Zwischen Globalismus und Demokratie.
Seine darin enthaltene Kapitalismus- & Globalismuskritik, gepaart mit der Affirmation des Nationalen, führten ihn früher u.a. an die Seite Sahra Wagenknechts („Aufstehen“) und heute u.a. in die Spalten der Zeitschrift Die Kehre, die mittlerweile vom Jungeuropa Verlag verantwortet und vertrieben wird.
Chefredakteur Jonas Schick und ich durften jetzt dem Großmeister der deutschen Soziologie viele Fragen stellen, die er offenherzig und klug beantwortet hat. Keine Selbstverständlichkeit.
Wir freuen uns auch deshalb besonders auf die neue Ausgabe: Man kann (und sollte!) sie hier bestellen.
P.S.: Die ersten linken Journalisten und Autoren wüten bereits (siehe Auswahl-Screenshots).
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Wolfgang Streeck ist prominent: Als Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung gab er über Jahrzehnte wichtige Forschungsimpulse. Seine wichtigsten Schriften sind dabei die Klassiker Gekaufte Zeit sowie Zwischen Globalismus und Demokratie.
Seine darin enthaltene Kapitalismus- & Globalismuskritik, gepaart mit der Affirmation des Nationalen, führten ihn früher u.a. an die Seite Sahra Wagenknechts („Aufstehen“) und heute u.a. in die Spalten der Zeitschrift Die Kehre, die mittlerweile vom Jungeuropa Verlag verantwortet und vertrieben wird.
Chefredakteur Jonas Schick und ich durften jetzt dem Großmeister der deutschen Soziologie viele Fragen stellen, die er offenherzig und klug beantwortet hat. Keine Selbstverständlichkeit.
Wir freuen uns auch deshalb besonders auf die neue Ausgabe: Man kann (und sollte!) sie hier bestellen.
P.S.: Die ersten linken Journalisten und Autoren wüten bereits (siehe Auswahl-Screenshots).
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Forwarded from AltWriteWegner
Zur Prime Time noch ein tiefes Eintauchen in die Ideengeschichte rund um das »eurosowjetische Reich« von Lissabon bis Wladiwostok …
https://podcast.jungeuropa.de/guillaume-faye-ideenhistorie/
https://podcast.jungeuropa.de/guillaume-faye-ideenhistorie/
Von rechts gelesen – Podcast
Guillaume Faye: Ideenhistorie
Der Franzose Guillaume Faye gilt als ein »neurechter« Vordenker. Nils Wegner erörtert den Zusammenhang und Fayes eigene »altrechte« Vordenker.
Das Interesse, das dem außerparlamentarischen rechten Milieu ab 2015 zugekommen ist, hat eine Verjüngung, aber auch eine weitere Diffusion »der Rechten« mit sich gebracht. Eine »Generallinie« ist auch nach bald 80 Jahren nicht auszumachen.
Umso wertvoller ist das Ringen um die Begriffe und Auslegungen für »unsere« Lageanalyse.
Nils Wegner über Guillaume Faye und die Ideengeschichte der Neuen Rechten:
https://podcast.jungeuropa.de/guillaume-faye-ideenhistorie/
Umso wertvoller ist das Ringen um die Begriffe und Auslegungen für »unsere« Lageanalyse.
Nils Wegner über Guillaume Faye und die Ideengeschichte der Neuen Rechten:
https://podcast.jungeuropa.de/guillaume-faye-ideenhistorie/
Von rechts gelesen – Podcast
Guillaume Faye: Ideenhistorie
Der Franzose Guillaume Faye gilt als ein »neurechter« Vordenker. Nils Wegner erörtert den Zusammenhang und Fayes eigene »altrechte« Vordenker.
Traurig, aber wahr: kein Jungeuropa-Kalender für 2024.
Trotz des unglaublichen Wachstums der letzten drei Jahre bleibt es Fakt: Jungeuropa ist noch immer ein Projekt, das im Kern von wenigen Idealisten betrieben wird. Es gibt bei uns keine Vollzeitstellen, und keiner von uns lebt von den Gewinnen des Verlages – bis heute nicht. So bleibt mehr Budget für Übersetzungen, Autorenhonorare und hochwertige Ausstattungen.
Jeder Podcast, jede neue Publikation und jeder Blogbeitrag müssen von der ohnehin knappen Zeit für andere Projekte abgezweigt werden. Dieses Jahr haben wir wieder ordentlich aufs Gaspedal gedrückt, noch mehr Bücher an den Start gebracht und zudem den Oikos Verlag samt »Kehre« übernommen. Ergo: noch weniger Zeit für noch mehr Projekte.
Hintenüber gefallen ist Monat um Monat die Erstellung eines Kalenders für 2024. Schade drum, definitiv – doch jetzt sind sie, frei nach Merkel, eben nicht da. Nächstes Jahr gibt es dafür nicht nur einen Jungeuropa-, sondern auch einen »Kehre«-Kalender!
Wer Ersatz sucht, wird – solange der Vorrat reicht – bei unseren Kollegen von Antaios fündig. Und zwar hier: https://antaios.de/gesamtverzeichnis-antaios/einzeltitel/186768/kalender-2024-grabstaetten-der-konservativen-revolution
Trotz des unglaublichen Wachstums der letzten drei Jahre bleibt es Fakt: Jungeuropa ist noch immer ein Projekt, das im Kern von wenigen Idealisten betrieben wird. Es gibt bei uns keine Vollzeitstellen, und keiner von uns lebt von den Gewinnen des Verlages – bis heute nicht. So bleibt mehr Budget für Übersetzungen, Autorenhonorare und hochwertige Ausstattungen.
Jeder Podcast, jede neue Publikation und jeder Blogbeitrag müssen von der ohnehin knappen Zeit für andere Projekte abgezweigt werden. Dieses Jahr haben wir wieder ordentlich aufs Gaspedal gedrückt, noch mehr Bücher an den Start gebracht und zudem den Oikos Verlag samt »Kehre« übernommen. Ergo: noch weniger Zeit für noch mehr Projekte.
Hintenüber gefallen ist Monat um Monat die Erstellung eines Kalenders für 2024. Schade drum, definitiv – doch jetzt sind sie, frei nach Merkel, eben nicht da. Nächstes Jahr gibt es dafür nicht nur einen Jungeuropa-, sondern auch einen »Kehre«-Kalender!
Wer Ersatz sucht, wird – solange der Vorrat reicht – bei unseren Kollegen von Antaios fündig. Und zwar hier: https://antaios.de/gesamtverzeichnis-antaios/einzeltitel/186768/kalender-2024-grabstaetten-der-konservativen-revolution
Forwarded from Benedikt Kaiser
[Begeisterte Leseempfehlung]
Ich lege mich fest: Die druckfrische 15. Ausgabe der Zeitschrift Die Kehre ist die bisher beste: Felix Ansorgs Eloge auf den DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann, das Gespräch mit dem großen Denker Wolfgang Streeck, Nils Wegners besonderer Nachruf auf Richard Lynn, schließlich die (für mich: erschreckende) Recherche über das „verseuchte Deutschland“ …
Vielseitiges Heft, definitiv zu empfehlen: hier entlang.
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Ich lege mich fest: Die druckfrische 15. Ausgabe der Zeitschrift Die Kehre ist die bisher beste: Felix Ansorgs Eloge auf den DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann, das Gespräch mit dem großen Denker Wolfgang Streeck, Nils Wegners besonderer Nachruf auf Richard Lynn, schließlich die (für mich: erschreckende) Recherche über das „verseuchte Deutschland“ …
Vielseitiges Heft, definitiv zu empfehlen: hier entlang.
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Aristoteles und Phyllis, Napoleon und Joséphine?
Viele Rechte kritisieren die Darstellung Napoleons durch Ridley Scott – nämlich als »cuck«. Doch ist das wirklich so?
Wir haben es geprüft: https://podcast.jungeuropa.de/napoleon-bonaparte-feldherr-oder-cuck/
Viele Rechte kritisieren die Darstellung Napoleons durch Ridley Scott – nämlich als »cuck«. Doch ist das wirklich so?
Wir haben es geprüft: https://podcast.jungeuropa.de/napoleon-bonaparte-feldherr-oder-cuck/
Frisch aus der Druckpresse: D’Annunzio, seine Männer und ihre Heldentaten
Diese Geschichte ist gefährlich, weil sie wahr ist und einen Ausweg aus den ausgetretenen Pfaden des 20. Jahrhunderts beschreibt. Me ne frego!
Ein ganz besonderer Comicroman, jetzt lieferbar: https://www.jungeuropa.de/detail/index/sArticle/377
Diese Geschichte ist gefährlich, weil sie wahr ist und einen Ausweg aus den ausgetretenen Pfaden des 20. Jahrhunderts beschreibt. Me ne frego!
Ein ganz besonderer Comicroman, jetzt lieferbar: https://www.jungeuropa.de/detail/index/sArticle/377
Jungeuropa
Fiume oder der Tod
Comicroman: D’Annunzio, seine Männer und ihre Heldentaten Hast du vom Abenteuer von Fiume gehört? Es ist eine dieser »vergessenen Geschichten«,…
Neue Podcast-Episode: Drogenkonsum im Weltall 🪐
Wie wirken Drogen auf Toadstool, Blossom, Cromit und Sega? Was sind Sauropoden? Und wieso kommt man in den Knast, wenn man sie über den Haufen brettert?
Philip Stein und Volker Zierke diskutieren die Science-Fiction-Welt von ActualSanity.
Hier: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-82-drogenkonsum-im-weltall-oder-planet-magnon/
Wie wirken Drogen auf Toadstool, Blossom, Cromit und Sega? Was sind Sauropoden? Und wieso kommt man in den Knast, wenn man sie über den Haufen brettert?
Philip Stein und Volker Zierke diskutieren die Science-Fiction-Welt von ActualSanity.
Hier: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-82-drogenkonsum-im-weltall-oder-planet-magnon/
Forwarded from 📢 Heimatkurier
❗️Ungarns rechte Kulturrevolution – im Gespräch mit Benedikt Kaiser
Benedikt Kaiser ist einer der bekanntesten rechten Publizisten im deutschsprachigen Raum. Er ist Stichwortgeber des Solidarischen Patriotismus und Verfechter einer Zusammenarbeit von Partei und Vorfeld innerhalb der Mosaik-Rechten. Der Heimatkurier hat mit ihm über die rechte Kulturrevolution in Ungarn und das jüngst im Jungeuropa-Verlag erschienene Buch Nationaler Block gesprochen.
▶️ Weiterlesen: heimatkurier.at/rechte-akteure/ungarns-rechte-kulturrevolution-im-gespraech-mit-benedikt-kaiser
⚠️ TEILEN UND FOLGEN: t.me/heimatkurier
Benedikt Kaiser ist einer der bekanntesten rechten Publizisten im deutschsprachigen Raum. Er ist Stichwortgeber des Solidarischen Patriotismus und Verfechter einer Zusammenarbeit von Partei und Vorfeld innerhalb der Mosaik-Rechten. Der Heimatkurier hat mit ihm über die rechte Kulturrevolution in Ungarn und das jüngst im Jungeuropa-Verlag erschienene Buch Nationaler Block gesprochen.
▶️ Weiterlesen: heimatkurier.at/rechte-akteure/ungarns-rechte-kulturrevolution-im-gespraech-mit-benedikt-kaiser
⚠️ TEILEN UND FOLGEN: t.me/heimatkurier
»Jede Diktatur wäre besser als die moderne Demokratie. Kein noch so inkompetenter Diktator kann dümmer sein als eine Mehrheit der Menschen.«
Heute ist der Geburtstag des radikalen finnischen Tiefenökologen Pentti Linkola. Martin Lichtmesz hat ihn für uns portraitiert: https://oikos-verlag.de/Die-Kehre-OEkologie-und-Militanz-Heft-05/Kehre-05-ISSN-2700-1121
Heute ist der Geburtstag des radikalen finnischen Tiefenökologen Pentti Linkola. Martin Lichtmesz hat ihn für uns portraitiert: https://oikos-verlag.de/Die-Kehre-OEkologie-und-Militanz-Heft-05/Kehre-05-ISSN-2700-1121
Forwarded from Benedikt Kaiser
[Alles Gute, Alain de Benoist!]
Alain de Benoist wird heute 80 Jahre alt!
Keinem Autoren habe ich mehr zu verdanken: Denken in Synthesen, Lektüre systematisieren, Wissen anhäufen und anwenden.
Über 100 Bücher, übersetzt in zahlreiche Sprachen, ein Lebenswerk seltener Größe!
Wer Benoist noch nicht kennt, ein zeitloses Gespräch aus dem Jahr 2014 hilft: Teil 1 hier, Teil 2 dort.
Die wichtigsten Bücher Benoist gibt es natürlich bei seinem deutschen Verlag: Jungeuropa.
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Alain de Benoist wird heute 80 Jahre alt!
Keinem Autoren habe ich mehr zu verdanken: Denken in Synthesen, Lektüre systematisieren, Wissen anhäufen und anwenden.
Über 100 Bücher, übersetzt in zahlreiche Sprachen, ein Lebenswerk seltener Größe!
Wer Benoist noch nicht kennt, ein zeitloses Gespräch aus dem Jahr 2014 hilft: Teil 1 hier, Teil 2 dort.
Die wichtigsten Bücher Benoist gibt es natürlich bei seinem deutschen Verlag: Jungeuropa.
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser.
Sezession im Netz
Der Hauptfeind heißt Liberalismus – Alain de Benoist im Gespräch über sein Lebenswerk, Teil 1 - Sezession im Netz
Kürzlich erschien Alain de Benoists Erinnerungsbuch Mémoire vive in deutscher Fassung als Mein Leben. Wege eines Denkens ...
Heute ist der 80. Geburtstag von Alain de Benoist – dem größten Denker, den die französische Rechte in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Unser Verlag gratuliert herzlich!
Wir haben in den letzten sieben Jahren mehrere Bücher des »Großmeisters« verlegt, darunter zwei Erstübersetzungen in die deutsche Sprache. Benoist ist maßgeblich für die Linie unseres Verlags, und wir sind sehr stolz darauf, mittlerweile sein vorrangiger deutscher Verlag geworden zu sein.
In den letzten drei Jahren haben wir Benoist mehrfach in Paris getroffen, u.a. auch in seiner großen Privatbibliothek auf dem Land. Hoffen wir, dass uns dieser große Denker, dieser Freund noch lange erhalten bleibt. Seine Schaffenskraft, auch im hohen Alter, ist unerreicht.
—> Unsere Benoist-Buchauswahl findet sich hier in seinem Autorenprofil: https://www.jungeuropa.de/autoren/alain-de-benoist/
Wir haben in den letzten sieben Jahren mehrere Bücher des »Großmeisters« verlegt, darunter zwei Erstübersetzungen in die deutsche Sprache. Benoist ist maßgeblich für die Linie unseres Verlags, und wir sind sehr stolz darauf, mittlerweile sein vorrangiger deutscher Verlag geworden zu sein.
In den letzten drei Jahren haben wir Benoist mehrfach in Paris getroffen, u.a. auch in seiner großen Privatbibliothek auf dem Land. Hoffen wir, dass uns dieser große Denker, dieser Freund noch lange erhalten bleibt. Seine Schaffenskraft, auch im hohen Alter, ist unerreicht.
—> Unsere Benoist-Buchauswahl findet sich hier in seinem Autorenprofil: https://www.jungeuropa.de/autoren/alain-de-benoist/
Wer Benoist »in Aktion« erleben will, wird außerhalb Frankreichs vermutlich nicht mehr allzu viele Chancen bekommen. Unsere kurze Dokumentation vermittelt jedoch einen guten Eindruck von seiner Person und seines Denkens: https://youtu.be/8Xy-h5aLEOg?si=kDXJrAKOKsT1h8An
YouTube
Zu Gast bei Alain de Benoist | »Gegen den Liberalismus«
Wir haben den »Grandseigneur« der Nouvelle Droite, der Neuen Rechten in Europa, in Paris besucht. Entstanden ist ein privates Portrait eines Mannes, der seit gut 50 Jahren gegen den Niedergang der Völker anschreibt. Es geht um Liberalismus, Kapitalismus,…
Es ist sehr wichtig, dass auch außerhalb des parlamentarischen Betriebs rechte Projekte entstehen, wachsen und sich behaupten. Ein langjähriger Freund unseres Verlags hat nun ein Antiquariat gegründet – u.a. verfügt er über einen einzigartigen Freikorps-Bestand. Unterstützen und weitersagen!
—> Hier geht’s zum Antiquariat: https://antiquariat-zeitenstrom.de
—> Und hier zum Telegram-Kanal: https://t.me/zeitenstrom
—> Hier geht’s zum Antiquariat: https://antiquariat-zeitenstrom.de
—> Und hier zum Telegram-Kanal: https://t.me/zeitenstrom