Neue Podcastepisode: »Krabat«, Preußler und die verlorene Heimat
»Krabat« ist unumstritten eines der erfolgreichsten Jugendbücher Deutschlands. Auch Erwachsene vermag die Geschichte rund um die merkwürdigen Vorgänge in der Mühle Schwarzkollm noch zu fesseln. Die düstere Stimmung und die feste Verwurzelung in der Sagenwelt der Oberlausitz machen das Buch bis heute lesenswert. Allerdings sieht das nicht jeder so: Der Autor Otfried Preußler steht in der Kritik.
Philip Stein und Volker Zierke besprechen im Podcast den Roman »Krabat«, die Biografie seines Autors und seinen Bezug zur Heimat.
🐦⬛ Hier kostenfrei anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-120-was-krabat-zu-einem-heimatroman-macht/
»Krabat« ist unumstritten eines der erfolgreichsten Jugendbücher Deutschlands. Auch Erwachsene vermag die Geschichte rund um die merkwürdigen Vorgänge in der Mühle Schwarzkollm noch zu fesseln. Die düstere Stimmung und die feste Verwurzelung in der Sagenwelt der Oberlausitz machen das Buch bis heute lesenswert. Allerdings sieht das nicht jeder so: Der Autor Otfried Preußler steht in der Kritik.
Philip Stein und Volker Zierke besprechen im Podcast den Roman »Krabat«, die Biografie seines Autors und seinen Bezug zur Heimat.
🐦⬛ Hier kostenfrei anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-120-was-krabat-zu-einem-heimatroman-macht/
Otfried Preußler war fraglos eine deutsche Autorenlegende. Der aus dem Sudetenland stammende Preußler wurde Mitglied der Hitlerjugend, dann meldete er sich 1942, nach dem bestandenen Abitur, freiwillig – und kämpfte an der Ostfront, wo er 1944 in russische Kriegsgefangenschaft geriet.
Preußlers Vergangenheit konnte seinen immensen Erfolg nicht aufhalten (über 50 Millionen verkaufte Exemplare!). Doch jetzt wird plötzlich darüber diskutiert! 🫠
Volker Zierke und Philip Stein haben auch das ausführlich besprochen: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-120-was-krabat-zu-einem-heimatroman-macht/
Preußlers Vergangenheit konnte seinen immensen Erfolg nicht aufhalten (über 50 Millionen verkaufte Exemplare!). Doch jetzt wird plötzlich darüber diskutiert! 🫠
Volker Zierke und Philip Stein haben auch das ausführlich besprochen: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-120-was-krabat-zu-einem-heimatroman-macht/
Von rechts gelesen
Was »Krabat« zu einem Heimatroman macht
Wir besprechen »Krabat« von Otfried Preußler und beleuchten die Biografie des Autoren.
Forwarded from Aktion451
Folge #2 - Marxismus: Eine dialektische Betrachtung. Podcast mit Benedikt Kaiser
🟥 Marxistisches Gedankengut ist vor allem an westlichen Hochschulen weit verbreitet. Alleine aus diesem Grund kommen wir nicht umher, Marx sowie seine Interpreten zu studieren und zu analysieren.
Doch inwiefern hat die neue westliche Linke noch etwas mit dem klassischen Arbeitersozialismus zu tun? Und was genau können wir von Marx sowie von der neulinken Metapolitikstrategie lernen?
💬 Diese und weitere Fragen diskutiert Christoph Albert mit Benedikt Kaiser in der 2. Folge des Aktion 451-Podcasts. Hört rein und verbreitet das Video!
Schaut euch das Video hier an: https://youtu.be/UPWZew2o_a4?si=FSOeMyepjgyXOaWm
🟥 Marxistisches Gedankengut ist vor allem an westlichen Hochschulen weit verbreitet. Alleine aus diesem Grund kommen wir nicht umher, Marx sowie seine Interpreten zu studieren und zu analysieren.
Doch inwiefern hat die neue westliche Linke noch etwas mit dem klassischen Arbeitersozialismus zu tun? Und was genau können wir von Marx sowie von der neulinken Metapolitikstrategie lernen?
💬 Diese und weitere Fragen diskutiert Christoph Albert mit Benedikt Kaiser in der 2. Folge des Aktion 451-Podcasts. Hört rein und verbreitet das Video!
Schaut euch das Video hier an: https://youtu.be/UPWZew2o_a4?si=FSOeMyepjgyXOaWm
Handelt es sich bei unserem neuen Roman, »Die Strohhunde« von Pierre Drieu la Rochelle, um eine Fortsetzung seines legendären Weltanschauungsromans »Die Unzulänglichen«? Nein, ganz eindeutig nicht! In seinem lehrreichen Nachwort erklärt der Übersetzer Dr. Markus Sanke jedoch, was beide Romane miteinander zu tun haben. Und das ist richtig interessant.
Mehr dazu erfahrt ihr kommende Woche in einer Podcastepisode zum Thema. Außerdem versenden wir Anfang nächster Woche auch das Buch.
💣 Jetzt noch bestellen: https://www.jungeuropa.de/autoren/pierre-drieu-la-rochelle/471/die-strohhunde
Mehr dazu erfahrt ihr kommende Woche in einer Podcastepisode zum Thema. Außerdem versenden wir Anfang nächster Woche auch das Buch.
💣 Jetzt noch bestellen: https://www.jungeuropa.de/autoren/pierre-drieu-la-rochelle/471/die-strohhunde
Das waren Zeiten ...
Till-Lucas Wessels hat übrigens für Jungeuropa zwei Hörbücher vertont. Mehr dazu morgen Mittag!
https://youtu.be/WmMkrDfB0oI?si=0nwMe5Lja3hHapx4
Till-Lucas Wessels hat übrigens für Jungeuropa zwei Hörbücher vertont. Mehr dazu morgen Mittag!
https://youtu.be/WmMkrDfB0oI?si=0nwMe5Lja3hHapx4
YouTube
Ich will so gerne mit Sahra Wagenknecht... | Varieté Identitaire #003
Pianist Till träumt dieses Mal alleine von der Querfront - und Sahra Wagenknecht.
Das Buch gibt's übrigens hier: https://antaios.de/gesamtverzeichnis-antaios/reihe-kaplaken/38118/querfront
Das Buch gibt's übrigens hier: https://antaios.de/gesamtverzeichnis-antaios/reihe-kaplaken/38118/querfront
Neue Hörbücher bei Jungeuropa: Alcázar! Drieu!
Erinnert ihr euch an Till-Lucas Wessels? Den jungen talentierten Musiker, der einst mit »Melanie Halle« etwa »Avanti ragazzi di Buda« auf Deutsch vertonte? Wir konnten Wessels als Sprecher für unsere beiden neuen Hörbücher gewinnen – und so haben Drieu la Rochelle, Brasillach und mit ihnen der Spanische Bürgerkrieg eine weitere junge Seele für sich gewonnen. Sogenannte Rechtsextremismusexperten hassen diesen Trick.
Die beiden Hörbücher kosten jeweils 7,99 Euro und können aktuell ausschließlich auf unserer Netzpräsenz erworben werden. Nach der erfolgreichen Zahlung (in diesem Fall empfehlen wir PayPal oder Kreditkarte) erhaltet ihr von uns eine E-Mail (Spam-Ordner prüfen!) und könnt die MP3-Dateien dann in eurem Kundenprofil unkompliziert herunterladen.
🎧 Zur Übersicht: https://www.jungeuropa.de/jungeuropa/
Erinnert ihr euch an Till-Lucas Wessels? Den jungen talentierten Musiker, der einst mit »Melanie Halle« etwa »Avanti ragazzi di Buda« auf Deutsch vertonte? Wir konnten Wessels als Sprecher für unsere beiden neuen Hörbücher gewinnen – und so haben Drieu la Rochelle, Brasillach und mit ihnen der Spanische Bürgerkrieg eine weitere junge Seele für sich gewonnen. Sogenannte Rechtsextremismusexperten hassen diesen Trick.
Die beiden Hörbücher kosten jeweils 7,99 Euro und können aktuell ausschließlich auf unserer Netzpräsenz erworben werden. Nach der erfolgreichen Zahlung (in diesem Fall empfehlen wir PayPal oder Kreditkarte) erhaltet ihr von uns eine E-Mail (Spam-Ordner prüfen!) und könnt die MP3-Dateien dann in eurem Kundenprofil unkompliziert herunterladen.
🎧 Zur Übersicht: https://www.jungeuropa.de/jungeuropa/
Neue Podcastepisode mit Benedikt Kaiser: »Die Unzulänglichen« und der Eurofaschismus
Seit langem ist »Die Unzulänglichen« von Pierre Drieu la Rochelle vergriffen. Eine Neuauflage ist derzeit ausgeschlossen. Doch unabhängig davon ist das Werk weiterhin von integraler Bedeutung für die revolutionäre Rechte. Die Themen – Dekadenz, Verfall und das Einstehen für eine europäische Sache – sind zeitlos, die literarische Klasse steht außer Frage.
Im ersten Teil unserer Drieu-Doppelepisode sprechen wir mit Benedikt Kaiser über das legendäre erste Jungeuropa-Buch, die Biografie des Autors und seinen konsequenten Weg zum Eurofaschismus.
🍾 Hier kostenfrei anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-121-der-unzulaengliche-pierre-drieu-la-rochelle/
Seit langem ist »Die Unzulänglichen« von Pierre Drieu la Rochelle vergriffen. Eine Neuauflage ist derzeit ausgeschlossen. Doch unabhängig davon ist das Werk weiterhin von integraler Bedeutung für die revolutionäre Rechte. Die Themen – Dekadenz, Verfall und das Einstehen für eine europäische Sache – sind zeitlos, die literarische Klasse steht außer Frage.
Im ersten Teil unserer Drieu-Doppelepisode sprechen wir mit Benedikt Kaiser über das legendäre erste Jungeuropa-Buch, die Biografie des Autors und seinen konsequenten Weg zum Eurofaschismus.
🍾 Hier kostenfrei anhören: https://podcast.jungeuropa.de/von-rechts-gelesen-sendung-121-der-unzulaengliche-pierre-drieu-la-rochelle/
Hörprobe! 🎧
Viele von euch haben uns gefragt, wie die beiden neuen Jungeuropa-Hörbücher denn klingen. Deshalb haben wir eine Hörprobe für euch zusammengestellt. Und hier ist der Link 👉🏻 https://youtu.be/5_GU-dbn5BQ?si=SwR3aXmIUJ6EJa6Y
Viele von euch haben uns gefragt, wie die beiden neuen Jungeuropa-Hörbücher denn klingen. Deshalb haben wir eine Hörprobe für euch zusammengestellt. Und hier ist der Link 👉🏻 https://youtu.be/5_GU-dbn5BQ?si=SwR3aXmIUJ6EJa6Y
YouTube
Hörprobe | Zwei neue Hörbücher bei Jungeuropa
Zwei Hörproben unserer zwei neuen Hörbücher: Es geht nach Spanien, wo zwischen 1936 und 1939 der Kampf zwischen der demokratisch-kommunistisch-republikanischen Koalition und einer Allianz aus Nationalisten, Faschisten und Katholiken tobt. Robert Brasillach…
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Fotowettbewerb! »Kehre«-Abos zu gewinnen!
Fabian Jank ist Autor der »Kehre« – und seit Ende September sitzt der junge Landwirt zudem als neu gewählter Abgeordneter im Landtag von Brandenburg. Was für ein Gewinn für die Bürger in Brandenburg!
Dass Fabian ein 👑 ist, zeigt auch seine heute gestartete Aktion. Denn was ist eine der ersten Amtshandlungen des jungen Abgeordneten? Genau, er denkt an seine Wurzeln, das Vorfeld, an unsere »Kehre« – und an euch. Kurz: Fotowettbewerb! 10 »Kehre«-Abos!
Mehr im Video. 📸
Fabian Jank ist Autor der »Kehre« – und seit Ende September sitzt der junge Landwirt zudem als neu gewählter Abgeordneter im Landtag von Brandenburg. Was für ein Gewinn für die Bürger in Brandenburg!
Dass Fabian ein 👑 ist, zeigt auch seine heute gestartete Aktion. Denn was ist eine der ersten Amtshandlungen des jungen Abgeordneten? Genau, er denkt an seine Wurzeln, das Vorfeld, an unsere »Kehre« – und an euch. Kurz: Fotowettbewerb! 10 »Kehre«-Abos!
Mehr im Video. 📸
Neue Podcastepisode: Das Ende des Nationalismus?
Pierre Drieu la Rochelles letzter Roman spielt 1942, im von Deutschland besetzten Frankreich. Er ist geprägt von der tiefen Hoffnungslosigkeit angesichts der großen Machtblöcke, die im Zweiten Weltkrieg um Europa ringen, und in denen Drieus Heimatland wohl oder übel aufgehen wird. Kann es gemeinsame Sache mit russischen Kommunisten, deutschen Nationalsozialisten oder US-amerikanischen Kapitalisten machen, um Europa zu retten? Diese Frage durchzieht »Die Strohhunde« – und deswegen ist der Roman bis heute aktuell.
Benedikt Kaiser, Volker Zierke und Philip Stein besprechen das Werk, das jetzt im Jungeuropa Verlag neu erschienen ist.
🪖 Hier kostenfrei anhören: podcast.jungeuropa.de
Pierre Drieu la Rochelles letzter Roman spielt 1942, im von Deutschland besetzten Frankreich. Er ist geprägt von der tiefen Hoffnungslosigkeit angesichts der großen Machtblöcke, die im Zweiten Weltkrieg um Europa ringen, und in denen Drieus Heimatland wohl oder übel aufgehen wird. Kann es gemeinsame Sache mit russischen Kommunisten, deutschen Nationalsozialisten oder US-amerikanischen Kapitalisten machen, um Europa zu retten? Diese Frage durchzieht »Die Strohhunde« – und deswegen ist der Roman bis heute aktuell.
Benedikt Kaiser, Volker Zierke und Philip Stein besprechen das Werk, das jetzt im Jungeuropa Verlag neu erschienen ist.
🪖 Hier kostenfrei anhören: podcast.jungeuropa.de
Forwarded from Antiquariat Zeitenstrom
Es gibt Nachschub!
👉🏻hier geht es zum gesamten Sortiment, nach Aktualität sortiert
⏰habt Ihr schon nach Weihnachtsgeschenken Ausschau gehalten?
www.antiquariat-zeitenstrom.de
👉🏻hier geht es zum gesamten Sortiment, nach Aktualität sortiert
⏰habt Ihr schon nach Weihnachtsgeschenken Ausschau gehalten?
www.antiquariat-zeitenstrom.de