Ausstellung „Picasso in Teheran“ im TMoCA eröffnet
Die Ausstellung „Picasso in Teheran“ mit Werken von Pablo Picasso wurde am Dienstagabend im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) eröffnet.
An der Eröffnungszeremonie nahmen der stellvertretende Kulturminister für künstlerische Angelegenheiten, Nadereh Rezai, die Botschafter Spaniens, Portugals, Italiens, Polens, Mexikos, Uruguays, Costa Ricas, Chinas, Japans und Indonesiens sowie mehrere Kulturbeamte und Kunstliebhaber teil.
In der Ausstellung sind 66 Werke des renommierten spanischen Malers und Bildhauers aus der Sammlung des TMoCA zu sehen.
https://www.irankultur.com/ausstellung-picasso-in-teheran-im-tmoca-eroeffnet/
#picasso #teheran
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Die Ausstellung „Picasso in Teheran“ mit Werken von Pablo Picasso wurde am Dienstagabend im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) eröffnet.
An der Eröffnungszeremonie nahmen der stellvertretende Kulturminister für künstlerische Angelegenheiten, Nadereh Rezai, die Botschafter Spaniens, Portugals, Italiens, Polens, Mexikos, Uruguays, Costa Ricas, Chinas, Japans und Indonesiens sowie mehrere Kulturbeamte und Kunstliebhaber teil.
In der Ausstellung sind 66 Werke des renommierten spanischen Malers und Bildhauers aus der Sammlung des TMoCA zu sehen.
https://www.irankultur.com/ausstellung-picasso-in-teheran-im-tmoca-eroeffnet/
#picasso #teheran
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
IPC zeichnet Iran 2025 für Entwicklung des Frauensports aus
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat Iran als „Herausragendes Mitglied bei der Entwicklung des Frauensports 2025“ ausgezeichnet.
Andrew Parsons, der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, gratulierte dem Nationalen Paralympischen Komitee Irans am Sonntag zu seiner Wahl als „Herausragendes Mitglied bei der Entwicklung des Frauensports 2025“.
Parsons sagte bei der Preisverleihung: „Das Nationale Paralympische Komitee Irans hat gezeigt, dass der Weg der Entwicklung ohne Grenzen und Beschränkungen ist, und in der Paralympischen Bewegung gibt es nichts, was unmöglich ist."
https://www.irankultur.com/ipc-zeichnet-iran-2025-fuer-entwicklung-des-frauensports-aus/
#iran #ipc
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat Iran als „Herausragendes Mitglied bei der Entwicklung des Frauensports 2025“ ausgezeichnet.
Andrew Parsons, der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, gratulierte dem Nationalen Paralympischen Komitee Irans am Sonntag zu seiner Wahl als „Herausragendes Mitglied bei der Entwicklung des Frauensports 2025“.
Parsons sagte bei der Preisverleihung: „Das Nationale Paralympische Komitee Irans hat gezeigt, dass der Weg der Entwicklung ohne Grenzen und Beschränkungen ist, und in der Paralympischen Bewegung gibt es nichts, was unmöglich ist."
https://www.irankultur.com/ipc-zeichnet-iran-2025-fuer-entwicklung-des-frauensports-aus/
#iran #ipc
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Der Hascht-Behescht-Palast: Ein Juwel der iranischen Architektur
Eingebettet im Herzen von Isfahan ist der Hascht-Behescht-Palast als einer der exquisitesten Überreste der Safaviden-Ära.
Der Name „Hascht Behescht“, was „acht Paradiese“ bedeutet, erinnert an ein Bild von göttlicher Pracht, und der Palast erfüllt seinen Titel durch seine bemerkenswerte architektonische Brillanz und komplizierte Dekorationen.
Ein Palast inmitten eines Gartens
Der Hascht-Behescht-Palast (englische Umschriften Hasht Behesht), (persisch كاخ هشت بهشت) befindet sich in einem riesigen Garten, der ursprünglich Teil des Naksch-e Dschahan-Gartens ist und auch als Nachtigall-Garten bezeichnet wird.
https://www.irankultur.com/der-hascht-behescht-palast-ein-juwel-der-iranischen-architektur/
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Eingebettet im Herzen von Isfahan ist der Hascht-Behescht-Palast als einer der exquisitesten Überreste der Safaviden-Ära.
Der Name „Hascht Behescht“, was „acht Paradiese“ bedeutet, erinnert an ein Bild von göttlicher Pracht, und der Palast erfüllt seinen Titel durch seine bemerkenswerte architektonische Brillanz und komplizierte Dekorationen.
Ein Palast inmitten eines Gartens
Der Hascht-Behescht-Palast (englische Umschriften Hasht Behesht), (persisch كاخ هشت بهشت) befindet sich in einem riesigen Garten, der ursprünglich Teil des Naksch-e Dschahan-Gartens ist und auch als Nachtigall-Garten bezeichnet wird.
https://www.irankultur.com/der-hascht-behescht-palast-ein-juwel-der-iranischen-architektur/
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Nowruz-Festival in Berlin
Am letzten Samstag (15. März 2025) fand das traditionelle Nowruz-Fest der Botschaften in Berlin statt.
Mehrere Hunderte Gäste aus den Communitys und viele deutsche Besucher fanden sich im Bürgersaal Zehlendorf zusammen, um dieses 3.000 Jahre altes Fest zu feiern.
Eine Kooperation der Kulturabteilungen und Botschaften der Länder: Afghanistan, Aserbaidschan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Pakistan, Tadschikistan und Usbekistan
Folgt Iran-Haus auf Instagram!
👉 https://www.instagram.com/p/DHaWtGTB2Pc/
#nowruz #nouruz
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Am letzten Samstag (15. März 2025) fand das traditionelle Nowruz-Fest der Botschaften in Berlin statt.
Mehrere Hunderte Gäste aus den Communitys und viele deutsche Besucher fanden sich im Bürgersaal Zehlendorf zusammen, um dieses 3.000 Jahre altes Fest zu feiern.
Eine Kooperation der Kulturabteilungen und Botschaften der Länder: Afghanistan, Aserbaidschan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Pakistan, Tadschikistan und Usbekistan
Folgt Iran-Haus auf Instagram!
👉 https://www.instagram.com/p/DHaWtGTB2Pc/
#nowruz #nouruz
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Nowruz und die Nacht von Qadr:
Eine Zeit der Besinnung
Dieses Jahr fällt Nowruz mit Laylat al-Qadr zusammen, der heiligsten Nacht des Islam, in der der Koran offenbart wurde. Es ist eine Zeit des Gebets, der Suche nach Vergebung und der spirituellen Einkehr. Während Nowruz ein Fest der irdischen Erneuerung ist, betont Laylat al-Qadr die spirituelle Erneuerung, was den diesjährigen Anlass besonders tiefgründig macht.
https://www.irankultur.com/nowruz-und-die-nacht-von-qadr-eine-zeit-der-besinnung/
#nowruz #laylatulqadr
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Eine Zeit der Besinnung
Dieses Jahr fällt Nowruz mit Laylat al-Qadr zusammen, der heiligsten Nacht des Islam, in der der Koran offenbart wurde. Es ist eine Zeit des Gebets, der Suche nach Vergebung und der spirituellen Einkehr. Während Nowruz ein Fest der irdischen Erneuerung ist, betont Laylat al-Qadr die spirituelle Erneuerung, was den diesjährigen Anlass besonders tiefgründig macht.
https://www.irankultur.com/nowruz-und-die-nacht-von-qadr-eine-zeit-der-besinnung/
#nowruz #laylatulqadr
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Laylatul Qadr; Eine Nacht besser als tausend Monate
Laylatul Qadr, auch bekannt als die „Nacht der Bestimmung“ oder die „Nacht der Macht“, ist für Muslime eine der heiligsten und spirituell bedeutsamsten Zeiten des Jahres.
Heute Abend kommen die Iraner zusammen mit anderen Muslimen auf der Welt im Ramadan zusammen, um die Qadr-Nacht (Nächte der Bestimmung) zu begehen, die im Islam eine besondere Bedeutung hat und einen ganz besonderen Status genießt.
Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der Monat, in dem nach muslimischer Auffassung der Koran offenbart wurde. Das Fasten im Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam.
https://www.irankultur.com/laylatul-qadr-eine-nacht-besser-als-tausend-monate/
#nowruz #qadr
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Laylatul Qadr, auch bekannt als die „Nacht der Bestimmung“ oder die „Nacht der Macht“, ist für Muslime eine der heiligsten und spirituell bedeutsamsten Zeiten des Jahres.
Heute Abend kommen die Iraner zusammen mit anderen Muslimen auf der Welt im Ramadan zusammen, um die Qadr-Nacht (Nächte der Bestimmung) zu begehen, die im Islam eine besondere Bedeutung hat und einen ganz besonderen Status genießt.
Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der Monat, in dem nach muslimischer Auffassung der Koran offenbart wurde. Das Fasten im Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam.
https://www.irankultur.com/laylatul-qadr-eine-nacht-besser-als-tausend-monate/
#nowruz #qadr
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Harmonie von Frühling und Poesie: Nowruz in persischen Gedichten
Während der Iran den ersten Frühlingstag begrüßt, fallen am 21. März zwei bedeutende Anlässe zusammen: Nowruz, das persische Neujahr, und der Welttag der Poesie.
Während Nowruz die Erneuerung des Lebens und die Wiedergeburt der Natur markiert, ist die Poesie seit jeher ein tiefgründiges Mittel, um genau diese Themen – Wachstum, Transformation und den Lauf der Zeit – zum Ausdruck zu bringen.
Im Laufe der Geschichte haben persische Dichter immer wieder Inspiration aus dem Frühlingsbeginn, der Schönheit der Natur und der Erneuerung, die Nouruz symbolisiert, gezogen.
https://www.irankultur.com/harmonie-von-fruehling-und-poesie-nowruz-in-persischen-gedichten/
#nowruz #poesie
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Während der Iran den ersten Frühlingstag begrüßt, fallen am 21. März zwei bedeutende Anlässe zusammen: Nowruz, das persische Neujahr, und der Welttag der Poesie.
Während Nowruz die Erneuerung des Lebens und die Wiedergeburt der Natur markiert, ist die Poesie seit jeher ein tiefgründiges Mittel, um genau diese Themen – Wachstum, Transformation und den Lauf der Zeit – zum Ausdruck zu bringen.
Im Laufe der Geschichte haben persische Dichter immer wieder Inspiration aus dem Frühlingsbeginn, der Schönheit der Natur und der Erneuerung, die Nouruz symbolisiert, gezogen.
https://www.irankultur.com/harmonie-von-fruehling-und-poesie-nowruz-in-persischen-gedichten/
#nowruz #poesie
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Newsletter Irankultur Nr. 243 | 21.03.2025
Unser aktueller Newsletter ist erschienen und unter folgendem Link abrufbar:
https://www.irankultur.com/?na=v&nk=1392-cd560e09ba&id=267
#news #kultur #newsletter
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Unser aktueller Newsletter ist erschienen und unter folgendem Link abrufbar:
https://www.irankultur.com/?na=v&nk=1392-cd560e09ba&id=267
#news #kultur #newsletter
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Großes Nowruz-Festival in Berlin
Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Kulturvertretungen in Berlin-Zehlendorf statt.
Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen.
https://www.irankultur.com/grosses-nowruz-festival-in-berlin/
#nowruz #berlin #zehlendorf
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Kulturvertretungen in Berlin-Zehlendorf statt.
Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen.
https://www.irankultur.com/grosses-nowruz-festival-in-berlin/
#nowruz #berlin #zehlendorf
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Drei iranische Kurzfilme konkurrieren am Internationalen Filmfestival Freiburg
Drei Kurzfilme aus dem Iran werden beim 39. Internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) im Wettbewerb stehen, das vom 21. bis 30. März im schweizerischen Freiburg stattfindet.
Zu den drei iranischen Filmen gehören „Holy Heaviness“ von Farnoosh Abedi und Negah Fardiar, „Farewell Paris“ von Mohammad Ebrahim Shahbazi und „My Endless Eclipse“ von Bijan Aarabi.
Das Internationale Filmfestival Freiburg findet jährlich in Freiburg, Schweiz, statt. Der Fokus liegt auf ausgewählten Filmen aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Der Hauptpreis des Festivals ist der Grand Prix.
https://www.irankultur.com/drei-iranische-kurzfilme-konkurrieren-am-internationalen-filmfestival-freiburg/
#film
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Drei Kurzfilme aus dem Iran werden beim 39. Internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) im Wettbewerb stehen, das vom 21. bis 30. März im schweizerischen Freiburg stattfindet.
Zu den drei iranischen Filmen gehören „Holy Heaviness“ von Farnoosh Abedi und Negah Fardiar, „Farewell Paris“ von Mohammad Ebrahim Shahbazi und „My Endless Eclipse“ von Bijan Aarabi.
Das Internationale Filmfestival Freiburg findet jährlich in Freiburg, Schweiz, statt. Der Fokus liegt auf ausgewählten Filmen aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Der Hauptpreis des Festivals ist der Grand Prix.
https://www.irankultur.com/drei-iranische-kurzfilme-konkurrieren-am-internationalen-filmfestival-freiburg/
#film
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Isfahans Museum für zeitgenössische Kunst – ein Zuhause für bildende Kunst
Das „Isfahan Museum of Contemporary Art“, das als Heimat der bildenden Künste im Iran gilt, wurde am Samstag im Rahmen einer eindrucksvollen Zeremonie im Beisein hochrangiger Würdenträger wiedereröffnet.
Das majestätische Museumsgebäude, das von der Kultur- und Freizeitorganisation der Stadt Isfahan verwaltet wird, stammt aus der Safawiden-Ära (1501–1736).
https://www.irankultur.com/isfahans-museum-fuer-zeitgenoessische-kunst-ein-zuhause-fuer-bildende-kunst/
#isfahan #museum
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Das „Isfahan Museum of Contemporary Art“, das als Heimat der bildenden Künste im Iran gilt, wurde am Samstag im Rahmen einer eindrucksvollen Zeremonie im Beisein hochrangiger Würdenträger wiedereröffnet.
Das majestätische Museumsgebäude, das von der Kultur- und Freizeitorganisation der Stadt Isfahan verwaltet wird, stammt aus der Safawiden-Ära (1501–1736).
https://www.irankultur.com/isfahans-museum-fuer-zeitgenoessische-kunst-ein-zuhause-fuer-bildende-kunst/
#isfahan #museum
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Christian Krachts „1979“ auf Persisch erschienen
Die persische Übersetzung des 2001 erschienenen Romans „1979“ des Schweizer Schriftstellers Christian Kracht ist auf dem iranischen Buchmarkt erschienen.
Mohammad Hemmati hat das Buch übersetzt und Nashr-e Now (Now Publication) hat es herausgebracht, berichtete Mehr.
Es spielt im Jahr 1979 und erzählt die Geschichte eines namenlosen jungen Mannes, der in politische Unruhen im Iran und in China gerät.
Der Protagonist ist ein junger Mann, der mit seinem Freund Christopher nach Teheran reist. Es ist die Zeit der iranischen Revolution, und als Christopher stirbt, bricht die Revolution aus. Der Protagonist wird überzeugt, nach Tibet zu reisen, um den heiligen Berg Kailash zu besteigen.
https://www.irankultur.com/christian-krachts-1979-auf-persisch
#buch
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Die persische Übersetzung des 2001 erschienenen Romans „1979“ des Schweizer Schriftstellers Christian Kracht ist auf dem iranischen Buchmarkt erschienen.
Mohammad Hemmati hat das Buch übersetzt und Nashr-e Now (Now Publication) hat es herausgebracht, berichtete Mehr.
Es spielt im Jahr 1979 und erzählt die Geschichte eines namenlosen jungen Mannes, der in politische Unruhen im Iran und in China gerät.
Der Protagonist ist ein junger Mann, der mit seinem Freund Christopher nach Teheran reist. Es ist die Zeit der iranischen Revolution, und als Christopher stirbt, bricht die Revolution aus. Der Protagonist wird überzeugt, nach Tibet zu reisen, um den heiligen Berg Kailash zu besteigen.
https://www.irankultur.com/christian-krachts-1979-auf-persisch
#buch
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
🍀🌺 Eid al-Fitr Mubarak 🌺🍀
Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes Fitr-Fest zum Ende des Monats Ramadan!
#fitr #ramadan
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes Fitr-Fest zum Ende des Monats Ramadan!
#fitr #ramadan
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Kermanschah, die Wiege prähistorischer Kulturen
Die iranische Stadt Kermanschah im Westen gilt aufgrund ihres Alters, ihrer attraktiven Landschaften, ihrer reichen Kultur und ihrer neolithischen Dörfer als eine der Wiegen prähistorischer Kulturen.
Die Stadt Kermanschah ist eine der wichtigsten historischen Touristenattraktionen im Westen des Iran. Sie ist eine der ältesten Städte des Iran und liegt am Fuße des Zagros-Gebirges. Auf einer Höhe von etwa 1200 m über dem Meeresspiegel herrscht ein gemäßigtes Gebirgsklima.
Kermanschah ist das Land der großen Berge, gastfreundlichen Kurden, persischen Mythen und köstlichen Süßigkeiten.
Die Stadt liegt in der Nähe der iranischen Provinz Kordestan.
https://www.irankultur.com/kermanschah-die-wiege-praehistorischer-kulturen/
#kermanschah
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Die iranische Stadt Kermanschah im Westen gilt aufgrund ihres Alters, ihrer attraktiven Landschaften, ihrer reichen Kultur und ihrer neolithischen Dörfer als eine der Wiegen prähistorischer Kulturen.
Die Stadt Kermanschah ist eine der wichtigsten historischen Touristenattraktionen im Westen des Iran. Sie ist eine der ältesten Städte des Iran und liegt am Fuße des Zagros-Gebirges. Auf einer Höhe von etwa 1200 m über dem Meeresspiegel herrscht ein gemäßigtes Gebirgsklima.
Kermanschah ist das Land der großen Berge, gastfreundlichen Kurden, persischen Mythen und köstlichen Süßigkeiten.
Die Stadt liegt in der Nähe der iranischen Provinz Kordestan.
https://www.irankultur.com/kermanschah-die-wiege-praehistorischer-kulturen/
#kermanschah
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Iraner genießen die Schönheit des Frühlings auf „Sizdah Bedar“
Am Tag der Natur, der vor Ort als Sizdah Bedar bekannt ist, genießen die Iraner die Natur, indem sie nahegelegene Parks, blühende Gärten oder malerische ländliche Gebiete besuchen, um diesen Nationalfeiertag zu begehen.
Sizdah Bedar wird am 13. Tag des Monats Farvardin im iranischen Kalender gefeiert und markiert das Ende der Nowruz-Feierlichkeiten. Dabei besingen die Iraner die Natur, um das mit der Zahl Dreizehn verbundene Unglück zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen.
Sizdah Bedar bildet den freudigen Abschluss von Nowruz.
https://www.irankultur.com/iraner-geniessen-die-schoenheit-des-fruehlings-auf-sizdah-bedar/
#nowruz #sizdehbedar
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Am Tag der Natur, der vor Ort als Sizdah Bedar bekannt ist, genießen die Iraner die Natur, indem sie nahegelegene Parks, blühende Gärten oder malerische ländliche Gebiete besuchen, um diesen Nationalfeiertag zu begehen.
Sizdah Bedar wird am 13. Tag des Monats Farvardin im iranischen Kalender gefeiert und markiert das Ende der Nowruz-Feierlichkeiten. Dabei besingen die Iraner die Natur, um das mit der Zahl Dreizehn verbundene Unglück zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen.
Sizdah Bedar bildet den freudigen Abschluss von Nowruz.
https://www.irankultur.com/iraner-geniessen-die-schoenheit-des-fruehlings-auf-sizdah-bedar/
#nowruz #sizdehbedar
https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur