Iran Haus, Berlin | irankultur.com
193 subscribers
2.71K photos
109 videos
10 files
2.48K links
Iranische Kunst und Kultur
Download Telegram
Das Musikmuseum in Teheran

Das Musikmuseum (persisch موزه موسیقی) ist ein Museum in Teheran, das im Jahre 2009 eröffnet wurde.

Das zentrale Ziel des Museums ist das musikalische Erbe des Iran zu bewahren und zwischen historischer und gegenwärtiger Musik eine Brücke zu errichten.

In dem Museum befindet sich unter anderem eine Sammlung der ältesten Schallplattenaufnahmen Irans. Das Museum ist in folgende Abteilungen gegliedert. Instrumentenarchiv (zahlreiche Instrumente aus unterschiedlichen Regionen Irans), Musikarchiv, Konzerthalle, Tonstudio, Fachbibliothek, Werkstatt für den Instrumentenbau bzw. Rekonstruktion.

Seit 2011 besteht eine Kooperation mit dem Center for World Music der Universität Hildesheim.

https://www.irankultur.com/das-musikmuseum-in-teheran/

#musikmuseum #teheran

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der Iran ist das älteste Land der Welt
In einer kürzlich überarbeiteten globalen Rangliste der World Population Review wurde der Iran offiziell als das älteste Land der Welt anerkannt, was seine früheste bekannte organisierte Regierung und souveräne Identität betreffen, die auf das Jahr 3200 v. Chr. zurückgeht.

👉🏻 Folgt Iran-Haus auf Instagram:
https://www.instagram.com/irankultur_de/reels/

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Die Teheraner Universität für Kunst – größte Kunsthochschule im Iran

Iraner sind kunstliebende Menschen, und in jedem Bereich ihres Lebens, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, ist die Aufmerksamkeit für Kunstwellen spürbar. In iranischen historischen Werken wurden die schönsten Effekte der Kombination von Farben und Mustern geschaffen und darin eine Reihe einzigartiger Schönheiten zur Schau gestellt. Dieses Interesse an Kunst wird von Generation zu Generation unter den Iranern weitergegeben, und in jedem Land gehört neben dem üblichen Schulunterricht auch Kunstunterricht wie Zeichnen und Kalligraphie dazu.

https://www.irankultur.com/die-teheraner-universitaet-fuer-kunst-groesste-kunsthochschule-im-iran/

#teheran #kunst

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Vielfalt der iranischen Süßigkeiten und Desserts

Iranische Süßigkeiten gehören zu den köstlichsten und attraktivsten Süßigkeiten, die sich jeder vorstellen kann. Im Iran gibt es mehr als 160 Arten von Süßigkeiten. Diese Vielfalt ist auf die Vielfalt des Klimas, der Rohstoffe und auf die kulturelle Vielfalt dieses riesigen Landes zurückzuführen.

Probieren Sie in jeder Stadt, die Sie betreten, die lokalen Süßigkeiten. Sowohl Ihr Gaumen als auch Ihre Reiseerinnerungen werden dadurch versüßt. Die iranischen Sußigkeiten sind unter anderem: Gaz (Nougat), Sohan, Ghorabiyeh (Kekse), Nan-e Berenji, Muscati, Pashmak usw. und das Beste von allen ist das als Bastani Sonnati bekannte Safran-Eis.

https://www.irankultur.com/vielfalt-der-iranische-suessigkeiten-und-desserts/

#iran #persisch

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Teheraner Symphonieorchester führt „Color Whirl“ in der Vahdat Halle auf

Das Teheran Symphony Orchestra (TSO) wird am 16. April sein erstes Frühlingskonzert in der Vahdat Halle in Teheran geben.

Nasir Heydarian wird das Konzert mit dem Titel „Color Whirl“ dirigieren, bei dem das Orchester Stücke berühmter Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts aufführen wird, berichtete ILNA.

Das Repertoire umfasst unter anderem Stücke des französischen Komponisten und Organisten Gabriel Fauré, des österreichischen Unterhaltungsmusikers Johann Strauss, des ungarischen Komponisten und Pianisten Béla Bartók und des russischen Komponisten Michail Glinka.

https://www.irankultur.com/teheraner-symphonieorchester-fuehrt-color-whirl-in-der-vahdat-halle-auf/

#klassik #musik #teheran

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Die Wissenschaft der Metaphysik bei Abū Naṣr Al-Fārābī

Autor: Roland Pietsch (Ludwig-Maximilian-Universität München)

Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem Metaphysikbegriff Al-Fārābīs. Nach einem Überblick über das Leben und die wichtigsten Werke Al-Fārābīs wird die Herkunft des Namens und die verschiedenen Bezeichnungen (Göttliche Wissenschaft, Erste Philosophie, Weisheit, Theologie) sowie das Wesen von Metaphysik dargestellt. Anschließend wird Al-Fārābīs Werk „Über die Ziele des Philosophen (d. h. des Aristoteles) in jeder Abhandlung des Buches, das mit den Buchstaben bezeichnet wird (d. h. der Metaphysik) (Fī Aġrāᶁ al-Ḥakīm fī kull maqāla min al-kitāb al-mausūm bi-l-ḥurūf)“ untersucht.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag, unter:

https://www.spektrumiran.com/article_214008.html

#spektrumiran

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Das Sanandadsch-Museum

Das Salar-Saʿid-Anwesen, heute als Sanandadsch-Museum bekannt, wurde von „Mollā Lotfollah Scheich-ol-Eslām“ erbaut. Nach seinem Tod wurde das Anwesen in zwei Teile geteilt und an die Familien Habibi und Salar Saʿid verkauft. So erhielt jeder Teil den Namen seines neuen Besitzers: Der Innenhof (Andaruni) fiel an die Familie Habibi und der äußere Bereich (Biruni) an „Salar Saʿid“, einen Ehrentitel von ʿAbdolhamid Sanandadschi. Salar Saʿid übergab diesen Teil des Hauses an das Kultusministerium. Bis 1972 wurde das Gebäude als Lehrerseminar, Bibliothek und Pfadfinderhaus genutzt. Anschließend wurde es restauriert und auf Vorschlag des Kultus- und Kunstministeriums in ein Museum umgewandelt.

https://www.irankultur.com/das-sanandadsch-museum/

#museum #sanandadsch

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Ali Schariati und Emile Durkheims Religionssoziologie

Autor: Markus Fiedler (Universität Bayreuth)

Als der iranische Soziologe Ali Schariati Anfang der 1960er Jahre nach Frankreich kam und 1964 an der Pariser Sorbonne promovierte, wurde er als Student der Soziologie nicht nur mit marxistischen Ideen, sondern v.a. auch mit der Religionssoziologie Émile Durkheims konfrontiert. Für Schariati, der sich der Religion zugewandt hatte und eine revolutionäre Interpretation des Islam entwickelte, stellte Durkheims Soziologie in mehrfacher Hinsicht eine große Herausforderung dar.

Lesen sie den vollständigen Artikel, unter:
https://www.spektrumiran.com/article_214041.html

#spektrumiran #markusfiedler

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte der Vatikan mit. Wie der Camerlengo, Kardinal Ferrell, mitteilte, kehrte Franziskus am 21.04.2025 um 7:35 Uhr „in das Haus des Vaters“ zurück. Er habe sein ganzes Leben dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet.

Kardinal Farrell sagte in einer Liveübertragung aus der Kapelle des vatikanischen Gästehauses Santa Marta weiter, Franziskus habe die Menschen gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten.

https://www.irankultur.com/papst-franziskus-im-alter-von-88-jahren-gestorben/

#papst

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Saadi Schirazi; Meister der persischen Literatur

Die Iraner begehen jedes Jahr am 21. April den Nationalen Gedenktag des berühmten persischen Dichters Saadi Schirazi.

Der Iran ist seit Jahrhunderten ein Land der Literatur. Saadi Schirazi ist einer der international bekannten iranischen Dichter. Seine Gedichte erfreuen sich weltweiter Beliebtheit.

Abu-Muhammad Muslih al-Din bin Abdallah Schirazi, bekannt unter seinem Pseudonym Saadi, war einer der bedeutendsten persischen Dichter in der Geschichte des Iran. Er wurde um 1200 in Schiraz geboren und starb um 1292.

Saadi gilt als einer der größten Dichter der klassischen Literaturtradition und wurde unter persischen Gelehrten als „Meister der Sprache“ bezeichnet.

https://www.irankultur.com/saadi-schirazi-meister-der-persischen-literatur/

#saadi

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
بنی آدم اعضای یکدیگرند
که در آفرینش ز یک گوهرند
چو عضوی به درد آورد روزگار
دگر عضو‌ها را نماند قرار
تو کز محنت دیگران بی‌غمی
نشاید که نامت نهند آدمی

Die Kinder Adams sind aus einem Stoff gemacht,
als Glieder eines Leibs von Gott, dem Herrn, erdacht.
Sobald ein Leid geschieht nur einem dieser Glieder,
dann klingt sein Schmerz sogleich in ihnen allen wider.
Ein Mensch, den nicht die Not der Menschenbrüder rührt,
verdient nicht, dass er noch des Menschen Namen führt.

#saadi

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.tiktok.com/@irankultur.com
https://www.youtube.com/irankultur
Beileidsbekundung des Leiters der iranischen Kulturorganisation zum Tod von Papst Franziskus

Der Präsident der iranischen Kulturorganisation, Dr. Mahdi Imanipour drückte in einer Botschaft an den Minister für interreligiösen Dialog des Vatikans, sein Beileid zum Tod des Oberhaupts der katholischen Weltkirche aus.

In einer Botschaft von Hudschatul-Islam wal Muslimin Dr. Mohammad Mahdi Imanipour, an Kardinal George Jacob Koovakad heißt es:

Die Nachricht vom Tod Seiner Heiligkeit Papst Franziskus hat mich tief bewegt. Ich möchte Ihrer Exzellenz, den geschätzten Mitgliedern der Abteilung für Interreligiösen Dialog des Vatikans und allen Anhängern der katholischen Kirche auf der ganzen Welt mein Beileid aussprechen.

https://www.irankultur.com/beileidsbekundung-des-leiters-der-iranischen-kulturorganisation

#franziskus #imanipour

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.youtube.com/irankultur
Ferdows Garten (Kinomuseum des Iran)

Der Ferdows-Garten (Bagh-e Ferdows) ist ein historischer Komplex im Bezirk Tadschrisch im Norden der Stadt Teheran (Provinz Teheran). Der Bau dieses Komplexes (Garten und Palast) geht auf die Herrschaft der Kadscharen zurück.

Der Ferdows-Garten ist 20.000 Quadratmeter groß, das Adelshaus 1.000 Quadratmeter. Das dreieinhalbstöckige Gebäude besticht durch exquisite Dekorationen und wunderschöne Stuckarbeiten. Im Erdgeschoss befinden sich drei Säle, im zweiten vier Säle. Im Gartenbereich befinden sich ein Teich und Bronzestatuen von Suhrawardi (dem berühmten iranischen Philosophen des 6. Jahrhunderts n. Chr.). th Jahrhundert n. Chr.) und Ibn Haytham (ein iranischer Wissenschaftler und der erste Wissenschaftler auf dem Gebiet der Lichtphysik weltweit).

https://www.irankultur.com/ferdows-garten-kinomuseum

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.youtube.com/irankultur
Teheran Universität, der größte Hochschulkomplex im Iran

Die Universität Teheran ist heute das größte Zentrum für höhere Bildung in Iran und besteht aus mehreren Fakultäten und Standorten.

Zusätzlich gibt es 16 eigenständige Hochschulen, die unter dem Dach der Universität Teheran tätig sind. Zu den Forschungseinrichtungen gehören das Institut für Biochemie und Biophysik sowie das Geophysik-Institut.

Zusätzlich zu den internationalen Campus, die speziell für internationale Studierende eingerichtet wurden, hat die Universität Teheran im Jahr 2018 ein Online-System für die Aufnahme ausländischer Studierender eingeführt.

https://www.irankultur.com/teheran-universitaet-der-groesste-hochschulkomplex-im-iran/

#teheran #uni

https://t.me/iranhaus
https://t.me/iranundkultur
https://www.irankultur.com
https://www.instagram.com/irankultur_de/
https://www.youtube.com/irankultur