RaspberryMatic 3.59.6.20211009 veröffentlicht
Da bisher kein weiteres CCU3 Firmware-Update erschienen ist, handelt
es sich bei der aktuellen RaspberryMatic Aktualisierung um ein so
genanntes "Maintenance Release", das primär Fehlerkorrekturen
enthält aber trotzdem mit dem ein oder anderen neuen Feature
aufwarten kann.
Da bisher kein weiteres CCU3 Firmware-Update erschienen ist, handelt
es sich bei der aktuellen RaspberryMatic Aktualisierung um ein so
genanntes "Maintenance Release", das primär Fehlerkorrekturen
enthält aber trotzdem mit dem ein oder anderen neuen Feature
aufwarten kann.
Conrad Connect stellt Dienst ab dem 16.12.2021 ein
War Conrad Connect einst für Privatanwender noch kostenlos hat man
vor einiger Zeit für diesen Dienst einen Obolus entrichten müssen,
um alle Funktionen nutzen zu können. Trotz der radikalen
Preissenkungen im Sommer scheint sich der Dienst nicht länger zu
tragen.
War Conrad Connect einst für Privatanwender noch kostenlos hat man
vor einiger Zeit für diesen Dienst einen Obolus entrichten müssen,
um alle Funktionen nutzen zu können. Trotz der radikalen
Preissenkungen im Sommer scheint sich der Dienst nicht länger zu
tragen.
Intelligenz durch Differenz – 2-fach-Temperatursensor HmIP-STE2-PCB
In Anlehnung an meinen letzten Artikel hier möchte ich euch heute
einen HmIP-Sensor vorstellen, der solche Aufgaben auch in einer HmIP
Installation umsetzen kann. Der Homematic-IP 2-fach-Temperatursensor
HmIP-STE2-PCB nimmt nicht nur synchronisiert zwei Temperaturen an
abgesetzten Fühlern auf, sondern er kann gleichzeitig intern die
Differenz dieser beiden Sensoren ermitteln.
In Anlehnung an meinen letzten Artikel hier möchte ich euch heute
einen HmIP-Sensor vorstellen, der solche Aufgaben auch in einer HmIP
Installation umsetzen kann. Der Homematic-IP 2-fach-Temperatursensor
HmIP-STE2-PCB nimmt nicht nur synchronisiert zwei Temperaturen an
abgesetzten Fühlern auf, sondern er kann gleichzeitig intern die
Differenz dieser beiden Sensoren ermitteln.
CCU3 Firmware 3.61.5 veröffentlicht
Vor wenigen Augenblicken hat eQ-3 ein neues Firmware-Update mit der
Version 3.61.5 für die HomeMatic Zentrale CCU3 veröffentlicht. Neben
den üblichen Fehlerbehebungen gibt es dieses mal allerdings keine
neue Geräteintegrationen - vielmehr wurden div. Erweiterungen bzw.
Änderungen am System durchgeführt, die im nachfolgenden Changelog
genauer aufgeführt sind.
Vor wenigen Augenblicken hat eQ-3 ein neues Firmware-Update mit der
Version 3.61.5 für die HomeMatic Zentrale CCU3 veröffentlicht. Neben
den üblichen Fehlerbehebungen gibt es dieses mal allerdings keine
neue Geräteintegrationen - vielmehr wurden div. Erweiterungen bzw.
Änderungen am System durchgeführt, die im nachfolgenden Changelog
genauer aufgeführt sind.
pocket control HM in Version 11.8 erschienen
In der Version 11.8 der iOS-App "pocket control HM
/software/pocket-control-hm" für Apple Smartphones hat der
Hersteller "Penzler" als Highlight eine neue grafische Übersicht für
Programme integriert, mit der man ganz einfach den internen Ablauf
erkennen kann.
In der Version 11.8 der iOS-App "pocket control HM
/software/pocket-control-hm" für Apple Smartphones hat der
Hersteller "Penzler" als Highlight eine neue grafische Übersicht für
Programme integriert, mit der man ganz einfach den internen Ablauf
erkennen kann.
ELV: Smart Home für Profis Kampagne
Aktuell läuft bei ELV die beliebte "Smart Home für Profis Kampagne".
Noch bis zum 21.11.2021 könnt ihr mit verschiedenen CCU3 Sets und ein
Raumklima-Komponenten-Set bis zu 100 Euro ggü. dem UVP sparen.
Highlight der Kampagne ist sicherlich das Spar-Set aus Smart Home
Zentrale CCU3 inkl. AIO CREATOR Lizenz und dem NEO-Plugin Automation
Manager.
Aktuell läuft bei ELV die beliebte "Smart Home für Profis Kampagne".
Noch bis zum 21.11.2021 könnt ihr mit verschiedenen CCU3 Sets und ein
Raumklima-Komponenten-Set bis zu 100 Euro ggü. dem UVP sparen.
Highlight der Kampagne ist sicherlich das Spar-Set aus Smart Home
Zentrale CCU3 inkl. AIO CREATOR Lizenz und dem NEO-Plugin Automation
Manager.
RaspberryMatic 3.61.5.20211113 veröffentlicht
Nachdem von wenigen Tagen ein Update der HomeMatic CCU3 Firmware zum
Download bereit gestellt wurden, folgt nun die entsprechende
Aktualisierung für RaspberryMatic auf Version 3.61.5. Das als "Major
Release" gekennzeichneten Firmware-Update enthält ein sehr
umfangreiches Changelog, das im Folgenden die einzelnen
Detailsauflistet.
Nachdem von wenigen Tagen ein Update der HomeMatic CCU3 Firmware zum
Download bereit gestellt wurden, folgt nun die entsprechende
Aktualisierung für RaspberryMatic auf Version 3.61.5. Das als "Major
Release" gekennzeichneten Firmware-Update enthält ein sehr
umfangreiches Changelog, das im Folgenden die einzelnen
Detailsauflistet.
Quick Tipp – Update Problem 2-fach-Temperatursensor HmIP-STE2-PCB gelöst
Wie meine eigenen Erfahrungen gezeigt haben, hat der Geräte Firmware
Update des 2-fach-Temperatursensors HmIP-STE2-PCB nicht
funktioniert. In meinem Produktivsystem mit Raspberrymatic auf einem
Intel NUC habe ich den Update nach 12 Tagen abgebrochen, indem ich den
Sensor aus dem System gelöscht und auf Ursprung zurückgesetzt habe.
Wie meine eigenen Erfahrungen gezeigt haben, hat der Geräte Firmware
Update des 2-fach-Temperatursensors HmIP-STE2-PCB nicht
funktioniert. In meinem Produktivsystem mit Raspberrymatic auf einem
Intel NUC habe ich den Update nach 12 Tagen abgebrochen, indem ich den
Sensor aus dem System gelöscht und auf Ursprung zurückgesetzt habe.
Weltneuheit für Apple Home App Nutzer: Individuelles Design dank VIZ Designer von mediola
Jetzt hat diese Pressemitteilung auf den ersten Blick nicht viel mit
HomeMatic bzw. Homematic IP zu tun, da die Systeme ja nicht direkt
HomeKit unterstützen...da es aber indirekt (z.B. über NodeRed) doch
geht, möchte ich Euch diese hier nicht vorenthalten - vielleicht ist
das ja für den ein oder anderen dann doch interessant.
Jetzt hat diese Pressemitteilung auf den ersten Blick nicht viel mit
HomeMatic bzw. Homematic IP zu tun, da die Systeme ja nicht direkt
HomeKit unterstützen...da es aber indirekt (z.B. über NodeRed) doch
geht, möchte ich Euch diese hier nicht vorenthalten - vielleicht ist
das ja für den ein oder anderen dann doch interessant.
Homematic IP und VEKA verkünden exklusive Partnerschaft
Zwei Unternehmen, eine Überzeugung: Ein smartes Zuhause braucht
smarte Fenster. Aus diesem Grund vereinen eQ-3, der europäische
Home-Control-Marktführer und VEKA, der Weltmarktführer im Bereich
Kunststoff-Fensterprofile, ihre Expertisen und entwickeln das
intelligente Fenster auf Basis von Homematic IP.
Zwei Unternehmen, eine Überzeugung: Ein smartes Zuhause braucht
smarte Fenster. Aus diesem Grund vereinen eQ-3, der europäische
Home-Control-Marktführer und VEKA, der Weltmarktführer im Bereich
Kunststoff-Fensterprofile, ihre Expertisen und entwickeln das
intelligente Fenster auf Basis von Homematic IP.
Homematic IP zum fünften Mal durch den VDE zertifiziert
Die Nachfrage nach smarter Technik wird immer größer, doch
gleichzeitig nimmt auch die Angst vor Datenlecks zu. Homematic IP
bietet Anwendern besten Schutz durch den weitgehenden Verzicht auf die
Erhebung persönlicher Daten sowie höchste Protokoll-, IT- und
Datensicherheit, die nun zum fünften Mal in Folge durch den VDE
zertifiziert wurde.
Die Nachfrage nach smarter Technik wird immer größer, doch
gleichzeitig nimmt auch die Angst vor Datenlecks zu. Homematic IP
bietet Anwendern besten Schutz durch den weitgehenden Verzicht auf die
Erhebung persönlicher Daten sowie höchste Protokoll-, IT- und
Datensicherheit, die nun zum fünften Mal in Folge durch den VDE
zertifiziert wurde.
AIO CREATOR NEO Release 2.10.3 – neue Highlights
Mit der Version 2.10.3 hat mediola jüngst ein neues Update seiner
Software "AIO CREATOR NEO" veröffentlicht, das u.a. das Heizsystem
von Vaillant über die mediola Cloud einbinden kann und über diese
nun auch das tado° System eine breitere Geräteunterstützung (inkl.
Klimaanlagen) bietet.
Mit der Version 2.10.3 hat mediola jüngst ein neues Update seiner
Software "AIO CREATOR NEO" veröffentlicht, das u.a. das Heizsystem
von Vaillant über die mediola Cloud einbinden kann und über diese
nun auch das tado° System eine breitere Geräteunterstützung (inkl.
Klimaanlagen) bietet.
Servosteuerung für Homematic IP
Ein Bausatz, dessen Ankündigung an mir völlig vorbei ging, ist die
kürzlich im ELV-Shop erschienene Servoansteuerung für Homematic IP.
Dieser, auch unter einer CCU3 funktionierende Bausatz, erlaubt die
Ansteuerung von zwei (High-Voltage) Servoantrieben mit 5-12V und max.
1.25A (je Servo).
Ein Bausatz, dessen Ankündigung an mir völlig vorbei ging, ist die
kürzlich im ELV-Shop erschienene Servoansteuerung für Homematic IP.
Dieser, auch unter einer CCU3 funktionierende Bausatz, erlaubt die
Ansteuerung von zwei (High-Voltage) Servoantrieben mit 5-12V und max.
1.25A (je Servo).