Der heiße Draht in Dein Smarthome - Smartha Zentrale integriert KNX
Ab sofort braucht es keinen Experten mehr für das Erstellen von
Routinen und Abläufen mit KNX. Ab sofort fährt man mit KNX nicht
mehr zweigleisig, wenn man ein anderes System zusätzlich einsetzt. Ab
sofort kann KNX ganz einfach per Alexa und Google sprachgesteuert
werden - Ab sofort schlägt die Smartha Zentrale eine einfache,
stabile und gangbare Brücke von KNX in den Rest der Smarthome Welt.
Ab sofort braucht es keinen Experten mehr für das Erstellen von
Routinen und Abläufen mit KNX. Ab sofort fährt man mit KNX nicht
mehr zweigleisig, wenn man ein anderes System zusätzlich einsetzt. Ab
sofort kann KNX ganz einfach per Alexa und Google sprachgesteuert
werden - Ab sofort schlägt die Smartha Zentrale eine einfache,
stabile und gangbare Brücke von KNX in den Rest der Smarthome Welt.
CCU3 Firmware 3.59.6 veröffentlicht
Mit der Version 3.59.6 gibt es seit Kurzem eine neue Firmware für die
HomeMatic Zentrale CCU3. Neben den üblichen Fehlerbereinigungen kommt
mit dem Homematic IP Türschlossantrieb auch eine neue
Hardwareintegration daher. Die kompletten Änderungen listet das
nachfolgende Changelog auf.
Mit der Version 3.59.6 gibt es seit Kurzem eine neue Firmware für die
HomeMatic Zentrale CCU3. Neben den üblichen Fehlerbereinigungen kommt
mit dem Homematic IP Türschlossantrieb auch eine neue
Hardwareintegration daher. Die kompletten Änderungen listet das
nachfolgende Changelog auf.
RaspberryMatic 3.59.6.20210703 veröffentlicht
Mit der RaspberryMatic Version 3.59.6 (Build 20210703) wurde jüngst
ein weiteres, umfangreiches Firmware-Update für diese Plattform
freigegeben, bei dem es sich um ein so genanntes "Major"-Release
handelt, und damit auf die neue, aktuellere OCCU-Firmware setzt und
volle Kompatibilität zur CCU3 (3.59.6) Firmware mit sich bringt.
Mit der RaspberryMatic Version 3.59.6 (Build 20210703) wurde jüngst
ein weiteres, umfangreiches Firmware-Update für diese Plattform
freigegeben, bei dem es sich um ein so genanntes "Major"-Release
handelt, und damit auf die neue, aktuellere OCCU-Firmware setzt und
volle Kompatibilität zur CCU3 (3.59.6) Firmware mit sich bringt.
CCU2 Firmware 2.59.7 veröffentlicht
Mit der Version 2.59.7 zieht eQ-3 das Firmware-Update für die
HomeMatic Zentrale CCU2 mit den bereits erschienenen Aktualisierungen
für CCU3 und RaspberryMatic in einigen Teilen nach. Neben allgemeinen
Fehlerbehebungen sowie kleineren Erweiterungen am WebUI wurde auch der
neue Homematic IP Türschlossantrieb integriert.
Mit der Version 2.59.7 zieht eQ-3 das Firmware-Update für die
HomeMatic Zentrale CCU2 mit den bereits erschienenen Aktualisierungen
für CCU3 und RaspberryMatic in einigen Teilen nach. Neben allgemeinen
Fehlerbehebungen sowie kleineren Erweiterungen am WebUI wurde auch der
neue Homematic IP Türschlossantrieb integriert.
AIO CREATOR NEO Release 2.10.0: Neues Setup-Menü und viele neue Geräte
Mit der Version 2.10.0 von AIO CREATOR NEO bringt die Firma mediola
ein sehr umfangreiches Update an den Start. Neben zahlreichen Features
wurden auch etliche Fehler in dieser Version behoben. Das nachfolgende
Changelog listet sämtliche Änderungen detailliert auf.
Mit der Version 2.10.0 von AIO CREATOR NEO bringt die Firma mediola
ein sehr umfangreiches Update an den Start. Neben zahlreichen Features
wurden auch etliche Fehler in dieser Version behoben. Das nachfolgende
Changelog listet sämtliche Änderungen detailliert auf.
mediola Projekt: Das AIO GATEWAY als Brücke zwischen KNX und EnOcean
Von Zeit zu Zeit nehmen wir Dich mit und zeigen Dir aktuelle Smart
Home-Projekte, die mit mediola-Produkten realisiert wurden. So auch in
diesem Projekt. Eine größere Praxis verfügte bereits über eine
komplett eingerichtete KNX-Smart Home-Installation. Nun sollten aber
aus Versicherungsgründen die neuen HOPPE eFenstergriffe Auto Lock mit
EnOcean Secure (EEP D2-06-40) eingebaut werden.
Von Zeit zu Zeit nehmen wir Dich mit und zeigen Dir aktuelle Smart
Home-Projekte, die mit mediola-Produkten realisiert wurden. So auch in
diesem Projekt. Eine größere Praxis verfügte bereits über eine
komplett eingerichtete KNX-Smart Home-Installation. Nun sollten aber
aus Versicherungsgründen die neuen HOPPE eFenstergriffe Auto Lock mit
EnOcean Secure (EEP D2-06-40) eingebaut werden.
Homematic IP Release Notes 08/2021
Mit dem heutigen Update erhält die Homematic IP App wichtige
Neuerungen. Widgets und Push-Nachrichten gestalten die Steuerung des
Homematic IP Smart Homes für Nutzer noch individueller und
intuitiver. Der Roll-out der App Versionen 2.8.0 für Apple iOS und
Version 2.8.9 für Android startet in den jeweiligen Stores ab sofort.
Mit dem heutigen Update erhält die Homematic IP App wichtige
Neuerungen. Widgets und Push-Nachrichten gestalten die Steuerung des
Homematic IP Smart Homes für Nutzer noch individueller und
intuitiver. Der Roll-out der App Versionen 2.8.0 für Apple iOS und
Version 2.8.9 für Android startet in den jeweiligen Stores ab sofort.
CCU3 löst CCU2 ab: einfacher Umstieg für alle Nutzer
Die Homematic Zentrale CCU2 war 2013 der leistungsstarke Nachfolger
der CCU1. In der CCU2 wurden erstmals Homematic und Homematic IP
Funktechnologien miteinander vereint und somit ein nahtloser Übergang
von Homematic Bestandsinstallationen in die Homematic IP Produktwelt
ermöglicht.
Die Homematic Zentrale CCU2 war 2013 der leistungsstarke Nachfolger
der CCU1. In der CCU2 wurden erstmals Homematic und Homematic IP
Funktechnologien miteinander vereint und somit ein nahtloser Übergang
von Homematic Bestandsinstallationen in die Homematic IP Produktwelt
ermöglicht.
PioTek stellt neue SmartHome Zentralen vor
Mit der "PioBox" stellt die Firma PioTek eine Reihe neuer
SmartHome-Zentralen vor, die auf unterschiedlichen System wie "Home
Assisant", "IP-Symcon", "ioBroker", "OpenHab 3.0" oder "Busmatic"
eingesetzt werden können. Die Boxen basieren dabei auf dem relativ
neuen Raspberry Pi CM4-Modul, welches in verschiedenen Ausführungen
erhältlich sein wird.
Mit der "PioBox" stellt die Firma PioTek eine Reihe neuer
SmartHome-Zentralen vor, die auf unterschiedlichen System wie "Home
Assisant", "IP-Symcon", "ioBroker", "OpenHab 3.0" oder "Busmatic"
eingesetzt werden können. Die Boxen basieren dabei auf dem relativ
neuen Raspberry Pi CM4-Modul, welches in verschiedenen Ausführungen
erhältlich sein wird.
RaspberryMatic 3.59.6.20210911 veröffentlicht
Bei dem jüngsten Update von RaspberryMatic auf Version
3.59.6.20210911 handelt es sich um ein so genanntes "Maintenance
Release", bei dem - neben jeder Menge Anpassungen & Änderungen - vor
allen Fehler bereinigt wurden, um den Betrieb wieder ein gutes Stück
robuster zu machen.
Bei dem jüngsten Update von RaspberryMatic auf Version
3.59.6.20210911 handelt es sich um ein so genanntes "Maintenance
Release", bei dem - neben jeder Menge Anpassungen & Änderungen - vor
allen Fehler bereinigt wurden, um den Betrieb wieder ein gutes Stück
robuster zu machen.
Herbstrabatt bei mediola
Nach dem eher durchwachsenen Sommer steht nun der Herbst vor der Tür.
Wen an diesen Tagen die Einkaufslust packt, für den gibt es aktuell
20% auf alle Software-Produkte im mediola Online-Shop. Mit dabei sind
z.B. die Cloud-Services, der Automation-Manager oder die
Ultimate-Lizenz.
Nach dem eher durchwachsenen Sommer steht nun der Herbst vor der Tür.
Wen an diesen Tagen die Einkaufslust packt, für den gibt es aktuell
20% auf alle Software-Produkte im mediola Online-Shop. Mit dabei sind
z.B. die Cloud-Services, der Automation-Manager oder die
Ultimate-Lizenz.
Homematic IP Starter Set kaufen und 20 Euro Cashback sichern.
Im Oktober startet Homematic IP erneut seine beliebte Cashback-Aktion:
Jeder Käufer eines Homematic IP Starter Sets erhält im
Aktionszeitraum 20 Euro vom Kaufpreis zurückerstattet. Das
Schnäppchen-Angebot gilt bis zum 30.11.2021 – sowohl in
Online-Shops als auch im stationären Handel.
Im Oktober startet Homematic IP erneut seine beliebte Cashback-Aktion:
Jeder Käufer eines Homematic IP Starter Sets erhält im
Aktionszeitraum 20 Euro vom Kaufpreis zurückerstattet. Das
Schnäppchen-Angebot gilt bis zum 30.11.2021 – sowohl in
Online-Shops als auch im stationären Handel.
Design und Technik smart vereint: Der Homematic IP Heizkörperthermostat – Evo
Homematic IP zeigt mit dem neuen Heizkörperthermostat – Evo, wie
schick smartes Heizen sein kann. Für sein innovatives Bedienkonzept
und das elegante Äußere wurde der Evo mit dem Red Dot Design Award
2021 prämiert. Doch der Thermostat punktet nicht nur optisch...
Homematic IP zeigt mit dem neuen Heizkörperthermostat – Evo, wie
schick smartes Heizen sein kann. Für sein innovatives Bedienkonzept
und das elegante Äußere wurde der Evo mit dem Red Dot Design Award
2021 prämiert. Doch der Thermostat punktet nicht nur optisch...
Die Homematic IP Schatzsuche
Nachdem auf der Facebook-Seite von Homematic IP jüngst ein Countdown
für Spekulationen sorgte ist mittlerweile nun klar, um was es ging:
den Relaunch der Homematic IP Webseite mit neuer Seitenstruktur. Und
genau zu diesem Anlass gibt es nun auch ein entsprechendes Gewinnspiel
mit aktraktiven Preisen.
Nachdem auf der Facebook-Seite von Homematic IP jüngst ein Countdown
für Spekulationen sorgte ist mittlerweile nun klar, um was es ging:
den Relaunch der Homematic IP Webseite mit neuer Seitenstruktur. Und
genau zu diesem Anlass gibt es nun auch ein entsprechendes Gewinnspiel
mit aktraktiven Preisen.