Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Für den Gabentisch: Geschenke zum Schmunzeln, Genießen oder zum Glänzen
#Kunstmarkt

Wer die Pandemie einmal vergessen will, lässt sich kunstvoll bescheren: mit Blumen in Schwarzweiß, einem Hund aus Porzellan oder mit einem Künstlerkochbuch․
50 Jahre Kunstmarktanalyse: Kunsthistoriker Christian Herchenröder: „Neunstellige Preise werden sich etablieren“
#Kunstmarkt

Christian Herchenröder ist Pionier der Kunstmarktanalyse in Deutschland․ Er spricht über Marktzäsuren, Spekulation sowie unter- und überbewertete Sammelgebiete․
Krieg in der Ukraine: Sanktionen gegen Oligarchen treffen auch die Kulturszene und den Kunstmarkt
#Kunstmarkt

Die Kunstwelt wird aufmerksam verfolgen, ob bei den anstehenden Auktionen im Frühsommer in New York und in London wiedererkennbare „Trophy Art“ aus Oligarchenbesitz auf dem Markt kommen wird․
Interview: Kunstsammlerin Stoschek: „Bei Milliarden Gamern muss man sich dieses Themas annehmen“
#Kunstmarkt

Julia Stoschek erläutert im Interview, warum eine Gaming-Show in ihr Ausstellungsprogramm gehört․ Zudem spricht sie über Kunst im Krieg, NFTs und ihre Heimat Coburg․
Prestigeauktionen: Teuerstes Werk des 20․ Jahrhunderts: „Marilyn“ von Andy Warhol versteigert
#Kunstmarkt

Für 195 Millionen Dollar kam bei Christie’s in New York ein Bildnis von Marilyn Monroe unter den Hammer․ Der Grund für den Rekordpreis: Die einzigartige Entstehungs- und Herkunftsgeschichte․
Kunstmuseum Paris: Schmuggel-Skandal um den Louvre: Beben in der Glaspyramide
#Kunstmarkt

Der Louvre und der Louvre Abu Dhabi scheinen einem Schmuggler-Ring aufgesessen zu sein․ Das französische Kultur- und das Außenministerium greifen durch․
Stoschek Collection Düsseldorf: Zum Spielen ins Museum
#Kunstmarkt

Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lotet das private Medienkunstmuseum von Julia Stoschek die Welt der Videospiele in der digitalen Kunst aus․
Kunstauktion in Berlin: Selbstbildnis von Max Beckmann erzielt sensationellen Rekordpreis für Deutschland
#Kunstmarkt

Das Auktionshaus Grisebach hat Kunstmarktgeschichte geschrieben: Ein bedeutendes Selbstbildnis des Malers Max Beckmann brachte 23,2 Millionen Euro – der Kaufpreis ist eine Sensation․
Juwelendiebstahl: Großteil der Beute aus Grünem Gewölbe in Berlin sichergestellt
#Kunstmarkt

Lange war das Schicksal der gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden unklar․ Doch jetzt vermelden die Fahnder einen Erfolg: Ein großer Teil der Beute wurde gefunden․
Geschichte des Kunstmarkts: Renaissance-Händler Stefano Bardini – hoch kompetent, aber skrupellos
#Kunstmarkt

Stefano Bardini hat den Verkauf von Werken der Gotik und Renaissance zum einträglichen Geschäft gemacht․ Dafür spielte er seine Kundschaft gegeneinander aus․
Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 4: Katrin Stoll – Den Staub des Altbackenen weggeblasen
#Kunstmarkt

Beim Münchener Auktionshaus Neumeister zeigt Geschäftsführerin Katrin Stoll, wie man an der Kernkompetenz der Alten Kunst festhalten kann und zugleich ein Unternehmen ins 21․ Jahrhundert führt․
Film: Wie Helge Achenbach seinen inneren Kompass verlor
#Kunstmarkt

Helge Achenbach war ganz oben und ganz unten․ Die Geschichte über Aufstieg und Fall von Berthold Albrechts Kunstberater erzählt jetzt ein Kinofilm von Birgit Schulz nach․
Auktionen in New York: Chancen für reiche und etwas sparsamere Sammler
#Kunstmarkt

Hohe Zinsen und eine schwierige politische Weltlage verunsichern die Bieter der New Yorker Auktionen․ Sammler greifen nur bei wichtigen marktfrischen Werken und dem ganz Besonderen zu․
Auktionen bei Grisebach: 240․000 Euro für die schöne Helene – Uneinheitliche Preisentwicklung
#Kunstmarkt

Die Grisebach Auktionen erzielten gute Ergebnisse, aber auch reihenweise Rückgänge․ Das mittelprächtige Angebot stimulierte zu wenig․
Interview: Künstler Michael Reisch: „Man konnte den Bildern eigentlich nie trauen“
#Kunstmarkt

Michael Reisch ist ein Pionier digitaler Kunst und Fotografie․ Als Künstler sieht er sich in der Verantwortung, ein grundlegendes Verständnis für die neuen Technologien zu ermöglichen․
Bilanz zum Halbjahr: Multiple Krisen dämpfen die Kunstmärkte
#Kunstmarkt

Krieg, Inflation und Zinsen hinterlassen Spuren beim Umsatz der meisten Auktionshäuser․ Immerhin stützen asiatische Käufer den Kunstmarkt․ Ein Rückblick auf das erste Halbjahr 2023․
​​Kunstmarkt: Eine Retro-Jacke für 1,5 Millionen Euro: Wenn Erinnerungsstücke zu Luxus-Objekten für Kunst-Sammler werden
#Kunstmarkt

Ob Sportlerhemd, Geige oder antike Münze: So genannte Collectibles können Millionenpreise erzielen․ Ein Rückblick auf schleichende Marktveränderungen und Sammelgebiete, die mit halbiertem Preis locken․
Privatmuseum: Markus Michalkes Tankstelle für Kunst
#Kunstmarkt

Der Münchner Unternehmer Markus Michalke liebt die spartanische Anmutung konzeptueller Zeichnungen․ Für seine private Kunstsammlung erwarb er eine ausgediente Zapfstelle in München․
​​Berliner Galerienrundgang: Im Reich des blauäugigen Riesenapfels
#Kunstmarkt

In den Berliner Galerien überzeugen zurzeit Ausstellungen mit Werken von Künstlerinnen․ In der König-Galerie sind von 19 Künstlern elf Frauen․
​​Caspar David Friedrich: Bestsellerautor Florian Illies: „Dieser Sonderling schafft es, unsere Seelen zu berühren“
#Kunstmarkt

Mitreißend erzählt der Kunsthistoriker Florian Illies vom Künstler Caspar David Friedrich und 250 Jahren deutscher Geschichte․ Ein Gespräch über die Wirkmacht von Bildern․