Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Autoindustrie: Daimler setzt voll auf China und die Oberklasse
#Kerngeschäft #Transformation #Mobilitätsdienste #EMobilität #China #Unternehmensführung #Autotechnik #Produktpolitik #Elektroauto #IntelligentAppsGmbH #Moovel #BMW #Uber #Audi #OlaKällenius #Automobilindustrie

Die Nachfrage nach Luxusautos in China hilft dem Daimler-Chef, seinen Umbau zu finanzieren․ Bei den Mobilitätsdiensten ist er offen für Partner
Neue Produktionslinie: BMW plant eigene Elektro-Plattform ab 2025
#BMW #Elektromobilität #Elektroauto #EAuto #EMobilität #Autotechnik #Produktpolitik #Umweltmanagement #AutoInformationstechnik #BEV #VW #Audi #OliverZipse #Automobilindustrie

Der Münchener Konzern will nun doch auf eine eigene Produktionslinie für E-Autos setzen․ Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Werk in Ungarn zu
Wind- und Solarstrom: Experiment Energiewende: VW will griechische Insel auf E-Fahrzeuge umstellen
#EMobilität #Elektroauto #Elektroautos #ID3 #VW #Volkswagen #Griechenland #Autotechnik #Umweltschutz #HerbertDiess #Automobilindustrie

Auf Astypalea planen Konzernchef Diess und die griechische Regierung ein Pilotprojekt für vollelektrische Mobilität – samt Wind- und Solarenergie
Elektromobilität: „Ladestrom muss billiger sein als Diesel“: VDA fordert Elektro-Gipfel
#Volkswagen #EMobilität #Elektroauto #Autotechnik #Subvention #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #KfzBeruf #Verkehrspolitik #VW #HildegardMüller #Ladestationen #Treibstoff #Automobilindustrie

Verbandschefin Müller möchte einen „Ladenetz-Gipfel mit allen Playern“ – noch vor Weihnachten․ Ziel ist ein besserer Ausbau der Ladeinfrastruktur
Elektro-Autos: Altmaier will Innovationsprämie für E-Autos bis 2025 verlängern
#PeterAltmeier #CDU #Innovationsprämie #ElektroAutos #EMobilität #Umweltbonus #Coronakrise #Kurzarbeit #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Autotechnik #Krankheit #Umweltpolitik #Elektroauto #Konsum #Konjunktur #Arbeitsmarkt #PeterAltmaier #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der Bundeswirtschaftsminister will das die Innovationsprämie verlängern․ Bei der Mehrwertsteuersenkung soll es seiner Ansicht nach bei einer befristeten Maßnahme bleiben
PDF-Dokument zum Download: Das ist die Beschlussvorlage für den Autogipfel
#Autogipfel #Bundesregierung #EAuto #Autoprämie #Elektroauto #EMobilität #Autotechnik #Subvention #KfzBeruf #Wirtschaftspolitik #Lobby #Studie #AutoInformationstechnik #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Treibstoff #Zulieferindustrie

Auf welche Maßnahmen haben sich die Bundesregierung und die Autoindustrie geeinigt? Die Ergebnisse im Originaldokument zum Herunterladen
Klimaschutz: Großbritannien will ab 2030 Neuwagen mit Verbrennungsmotor verbieten
#Großbritannien #EMobilität #GreenDeal #Klimaschutz #Brexit #Wirtschaftspolitik #Umweltschutz #Umweltpolitik #Umweltmanagement #Labour #Talbot #Midland #Weltklimarat #Greenpeace #BorisJohnson

Der britische Premier Johnson will der Doppelkrise aus Corona und Brexit entkommen․ Sein Zehn-Punkte-Plan zum Klimaschutz soll eine „grüne Revolution“ einleiten
Wirtschaftspolitik: Altmaier: Tesla kann mit „beträchtlicher Förderung“ des Staates rechnen
#ElonMusk #PeterAltmaier #Grünheide #Gigafactory #EMobilität #Elektroauto #Autotechnik #Subvention #Wirtschaftspolitik #Industriepolitik #Umweltpolitik #CDU #BMWi #PeterAltmaier #ElonMusk #Batterien #Automobilindustrie

Der Minister erwartet, das die in Deutschland geplante Gigafactory womöglich die größte des E-Auto-Pioniers wird․ Details zur Förderung will er zeitnah nennen
Tesla : Elon Musk will in Grünheide die größte Batteriefabrik der Welt bauen
#ElonMusk #PeterAltmaier #Grünheide #Gigafactory #EMobilität #Elektroauto #Autotechnik #Standort #Auslandsinvestition #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Produktion #Produktpolitik #CATL #CDU #SVolt #Northvolt #VW #VDA #McKinsey #BMWi #ElonMusk #PeterAltmaier #HildegardMüller #Batterien #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der Tesla-Chef bestätigt, dass in Brandenburg auch Batterien für die eigenen E-Autos hergestellt werden․ Peter Altmaier verspricht hohe Förderungen
Umfrage zu E-Autos: Was die Deutschen wirklich über Elektroautos denken
#EMobilität #Reichweite #Tesla #EAuto #Kaufprämie #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Castrol #Flotte #Flottenmanagement #Studie #Autotechnik #Meinungsumfrage #Elektroauto #Mobilität #Umweltmanagement

Was erwarten die Menschen von der E-Mobilität? Wann erleben die Stromer den flächendeckenden Durchbruch in Deutschland? Diese Fragen beantwortet eine neue Studie
E-Mobilität: Stadtkind durch und durch – der Mazda MX-30 im Handelsblatt-Autotest
#Mazda #MX30 #EMobilität #Elektromobilität #Elektroauto #EAuto #Fahrbericht #Autotechnik #MazdaMotor #ZDF #VW

Das Kompakt-SUV setzt bewusst auf geringere Reichweite als die Konkurrenz Ein konsequentes Konzept für ein E-Auto – doch geht das in der Praxis auf?
Gigafactory bei Berlin: Gericht: Tesla muss Waldrodung in Grünheide vorerst stoppen
#Grünheide #Berlin #Rodung #Nabu #ElonMusk #Gigafactory #EMobilität #Elektroauto #Autotechnik #Umweltschutz #Standort #Naturschutz #Auslandsinvestition #Baurecht #GrüneLiga #Automobilindustrie

Der rasant fortschreitende Bau der Gigafactory in der Nähe von Berlin ist umstritten․ Jetzt gibt es einen Rückschlag für den US-Konzern – zumindest vorläufig
Langsame Verkehrswende: Bundesregierung versagt beim Elektro-Auto-Ziel
#Plugin #Elektro #teilelektrisch #vollelektrisch #EMobilität #Mobilitätswende #Flotten #Flottenmanagement #Dienstwagen #Elektroauto #Autotechnik #Studie #Verkehrspolitik #UmweltbelastungKlima #DeloitteConsulting #KBA #Audi #Eon #Automobilindustrie

Trotz Kaufprämien, Steuervorteilen und weiterer Förderungen: Das Ziel für die Verkehrswende für 2030 wird erneut verfehlt, wie eine aktuelle Studie zeigt․ Was die Regierung jetzt tun müsste
Mobilitätsforschung: „Wir wissen nicht, ob die Lithium-Ionen-Batterien nicht doch ein Problem haben"
#schnellesLaden #Plugin #Elektro #teilelektrisch #vollelektrisch #EMobilität #Mobilitätswende #Flotten #Flottenmanagement #Dienstwagen #Elektroauto #Autotechnik #Innovation #KBA #HorvathundPartner #UniversitätMünster #MartinWinter #Batterien #Automobilindustrie

Mehr Sicherheit, schnelles Laden, hohe Reichweite – und das möglichst mit sinkenden Kosten: Die E-Auto-Offensive der Hersteller setzt Batterieentwickler unter Druck
Bau von Komponenten für Elektroautos: LG und Magna gründen Gemeinschaftsfirma für E-Mobilität
#Magna #Elektroautos #EMobilität #Gemeinschaftsunternehmen #Elektroauto #Autotechnik #Konjunktur #Studie #Technik #Subvention #Aktienrecht #MagnaInternational #VW #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Batterien #Zulieferindustrie

LG und der Autozulieferer Magna wollen in einem Gemeinschaftsunternehmen Komponenten für Elektroautos bauen․ Rund 1000 Jobs entstehen dadurch
Energiewende: Japan will bis Mitte der 2030er Jahre Autos mit Verbrennermotoren verbieten
#Autoindustrie #Verbrenner #EMobilität #ElektroAutos #Wasserstoff #YoshihideSuga #Elektroauto #Autotechnik #Umweltschutz #UmweltbelastungKlima #Umweltpolitik #Wirtschaftspolitik #Energieforschung #Umweltmanagement #Kernenergie #YoshihideSuga #AlternativeEnergie #Automobilindustrie #Biokraftstoff

In rund 15 Jahren sollen in Japan nur noch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verkauft werden․ Japan will bis 2050 Klimaneutralität erreichen
Börse: Diese Rohstoff-Aktien profitieren vom Boom bei E-Mobilität und grünem Wasserstoff
#Aktien #EMobilität #Wasserstoff #Batterien #Wertpapiere #Anlage #Aktie #AnlagetippAktie #Aktienanalyse #AktienanalysenachBranche #Platin #ADAC #Glencore #RockTech #Heraeus #Aurubis #Albemarle #Livent #VW #Tesla #Stabilitas #ING #ImpalaPlatinum #BMW #ArcelorMittal #ThyssenKrupp #AngloAmericanPlatinum #INGDiBa #BASF #Daimler #HeinzSchimmelbusch #DirkHarbecke #HansGünterRitter #MetallundErz #Rohstoffmarkt

Elektroautos, Batteriespeicher und grüner Wasserstoff benötigen große Mengen an Metallen․ Wie langfristig orientierte Anleger davon profitieren können
Volkswagen: Elektrovorstand Thomas Ulbrich bleibt nun doch bei VW
#derRetterdesID3 #Volkswagen #Elektroautos #Elektrifizierung #FrankWelsch #EMobilität #Produktpolitik #Autotechnik #Elektroauto #ManagerFührungskraft #VW #JianghuaiAutomobile #ThomasUlbrich #Automobilindustrie

Der Elektrovorstand wollte den Konzern eigentlich in diesem Jahr verlassen․ Doch der „Retter des ID․3“ bleibt – und steigt sogar zum Entwicklungsvorstand auf