Die Regelungen zur Nutzung der Unibibliothek haben sich geändert! Seit heute darf die Bibliothek nur noch zur Abholung und Rückgabe von Medien betreten werden. Das Ausleihen von Medien ist nun nur noch nach vorheriger Bestellung per Mail möglich. Mehr dazu findet ihr hier!
Das Physikalische Kolloquium startet am Dienstag um 16:30 mit dem Thema Biomoleküle unter Stress – Überleben unter Extrembedingungen.
Gehalten wird es von Prof. Dr. Roland Winter.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Gehalten wird es von Prof. Dr. Roland Winter.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl T3 (Päs) von Sara Krieg vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
FVV WiSe 2020/21
Der Fachschaftsrat der Fachschaft Physik (FSR) beruft gemäß der aktuell gültigen Satzung, eine Fachschaftsvollversammlung (FVV) der Fachschaft Physik für den 28.01.2021 um 18 Uhr ein. Diese Sitzung findet aufgrund der aktuellen Pandemie in Zoom statt. Bei einer Studierendenanzahl von 1252 (laut der jüngsten publizierten Statistik des Dezernats Hochschulentwicklung und Organisation) genügen 63 anwesende und stimmberechtigte Studierende für die Beschlussfähigkeit der FVV. Gewünschte Änderungen an der unten stehenden Tagesordnung (TO) können vor Beschluss derselben von jedem Mitglied der Fachschaft eingebracht werden. Die aktuell gültige Satzung kann im Fachschaftsraum sowie auf der Webseite der Fachschaft http://fachschaft-physik.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/08/2017-10_Satzung.pdf eingesehen werden.
Der Zoom Link wird demnächst auf der Webseite veröffentlicht.
Vorläufige Tagesordnung:
1 Begrüßung
2 Wahl eines Protokollanten
3 Wahl der Redeleitung
4 Feststellung der Beschlussfähigkeit
5 Genehmigung der TO und des Protokolls
6 Berichte
6.1 Vorstand
6.2 Finanzbeauftragte
6.3 Kassenbeauftragte
6.4 Veranstaltungsbeauftragte
6.5 Medienbeauftragte
6.6 FSRK-Beauftragte
6.7 Medizinphysikbeauftragte
6.8 Lehramtsbeauftragte
7 Satzungsänderungen
7.1 Der Krisenparagraph
7.2 Verschiebung der Amtsperiode
8 Neuwahlen
8.1 Entlastung des alten FSR
8.2 Wahl aller Ämter des FSR
9 Ankündigungen
10 Sonstiges
11 Verabschiedung
Der Fachschaftsrat der Fachschaft Physik (FSR) beruft gemäß der aktuell gültigen Satzung, eine Fachschaftsvollversammlung (FVV) der Fachschaft Physik für den 28.01.2021 um 18 Uhr ein. Diese Sitzung findet aufgrund der aktuellen Pandemie in Zoom statt. Bei einer Studierendenanzahl von 1252 (laut der jüngsten publizierten Statistik des Dezernats Hochschulentwicklung und Organisation) genügen 63 anwesende und stimmberechtigte Studierende für die Beschlussfähigkeit der FVV. Gewünschte Änderungen an der unten stehenden Tagesordnung (TO) können vor Beschluss derselben von jedem Mitglied der Fachschaft eingebracht werden. Die aktuell gültige Satzung kann im Fachschaftsraum sowie auf der Webseite der Fachschaft http://fachschaft-physik.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/08/2017-10_Satzung.pdf eingesehen werden.
Der Zoom Link wird demnächst auf der Webseite veröffentlicht.
Vorläufige Tagesordnung:
1 Begrüßung
2 Wahl eines Protokollanten
3 Wahl der Redeleitung
4 Feststellung der Beschlussfähigkeit
5 Genehmigung der TO und des Protokolls
6 Berichte
6.1 Vorstand
6.2 Finanzbeauftragte
6.3 Kassenbeauftragte
6.4 Veranstaltungsbeauftragte
6.5 Medienbeauftragte
6.6 FSRK-Beauftragte
6.7 Medizinphysikbeauftragte
6.8 Lehramtsbeauftragte
7 Satzungsänderungen
7.1 Der Krisenparagraph
7.2 Verschiebung der Amtsperiode
8 Neuwahlen
8.1 Entlastung des alten FSR
8.2 Wahl aller Ämter des FSR
9 Ankündigungen
10 Sonstiges
11 Verabschiedung
Testpersonen für Online-Klausurformate gesucht!
Die TU Dortmund will die digitalen Prüfungen soweit es geht möglich machen. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, benötigt das ITMC kurzfristig freiwillige Testpersonen für MORGEN, 10 Uhr c.t.! Es soll ein Probe-Durchlauf der neuen digitalen Klausurformate stattfinden. Getestet werden Formate wie Multiple Choice oder Einscannen von handschriftlichen Klausuren. Ihr helft dem ITMC und allen anderen Studierenden sehr, wenn ihr dabei mitmacht.
Der Durchlauf wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte ab jetzt in unten stehendem Moodle-Raum an, über den die Testläufe stattfinden werden. Dort werdet ihr auch einen Link zu einer Zoom-Sitzung finden, welche ihr morgen um 10 Uhr c.t. besuchen sollt. Dort wird es von den Mitarbeitern des ITMC eine Einweisung geben.
Der Moodle-Raum heißt „Klausurenlasttest“ und hat folgenden Link: https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=24704
Ein Identitätsnachweis ist NICHT erforderlich und wird auch nicht abgefragt.
Für den Durchlauf benötigt ihr einen dunklen Stift (blauer/schwarzer Kulli oder Fineliner).
Jede*r von euch, der/die mitmacht morgen, hilft so allen Kommiliton*innen erheblich, indem ihr sicherstellt, dass ein angemessenes und sicheres Testverfahren für diese Zeit auf den Weg gebracht wird. Vielen Dank!
Die TU Dortmund will die digitalen Prüfungen soweit es geht möglich machen. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, benötigt das ITMC kurzfristig freiwillige Testpersonen für MORGEN, 10 Uhr c.t.! Es soll ein Probe-Durchlauf der neuen digitalen Klausurformate stattfinden. Getestet werden Formate wie Multiple Choice oder Einscannen von handschriftlichen Klausuren. Ihr helft dem ITMC und allen anderen Studierenden sehr, wenn ihr dabei mitmacht.
Der Durchlauf wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte ab jetzt in unten stehendem Moodle-Raum an, über den die Testläufe stattfinden werden. Dort werdet ihr auch einen Link zu einer Zoom-Sitzung finden, welche ihr morgen um 10 Uhr c.t. besuchen sollt. Dort wird es von den Mitarbeitern des ITMC eine Einweisung geben.
Der Moodle-Raum heißt „Klausurenlasttest“ und hat folgenden Link: https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=24704
Ein Identitätsnachweis ist NICHT erforderlich und wird auch nicht abgefragt.
Für den Durchlauf benötigt ihr einen dunklen Stift (blauer/schwarzer Kulli oder Fineliner).
Jede*r von euch, der/die mitmacht morgen, hilft so allen Kommiliton*innen erheblich, indem ihr sicherstellt, dass ein angemessenes und sicheres Testverfahren für diese Zeit auf den Weg gebracht wird. Vielen Dank!
Das Physikalische Kolloquium startet am Dienstag um 16:30 mit dem Thema Der Neue, der nicht mehr so neu ist. Oder: Was in den letzten 4 Jahren bei E6 geschah.
Gehalten wird es von Prof. Dr. Mirko Cinchetti.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Gehalten wird es von Prof. Dr. Mirko Cinchetti.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl E2 (Bayer) von Rilana Reichhardt vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
+++ Kurzer Reminder: Online-FVV +++
Morgen abend um 18 Uhr findet unsere Online-FVV statt. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen! Besonders freuen wir uns über unserer neuen Erstsemester. Ihr bekommt dort die Möglichkeit, euch ein Bild von der Fachschaftsarbeit des letzten Jahres zu machen und außerdem zu den Wahlen für die verschiedenen Fachschaftsrats-Ämter zu kandidieren. Die FVV findet über Zoom statt. Den Link sowie die Tagesordnung findet ihr hier: http://fachschaft-physik.tu-dortmund.de/wordpress/fvv-wise-2020-21/
Morgen abend um 18 Uhr findet unsere Online-FVV statt. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen! Besonders freuen wir uns über unserer neuen Erstsemester. Ihr bekommt dort die Möglichkeit, euch ein Bild von der Fachschaftsarbeit des letzten Jahres zu machen und außerdem zu den Wahlen für die verschiedenen Fachschaftsrats-Ämter zu kandidieren. Die FVV findet über Zoom statt. Den Link sowie die Tagesordnung findet ihr hier: http://fachschaft-physik.tu-dortmund.de/wordpress/fvv-wise-2020-21/
Morgen um 16:30 Uhr hält Prof. Dr. Rasmus Linser den Vortrag im Physikalischen Kolloquium mit dem Titel Festkörper-NMR: Über Proteinstrukturen und die Enzymdynamik. Prof. Linser ist seit 2019 bei uns an der TU Dortmund in der Fakultät Chemie und hat eine Arbeitsgruppe aufgebaut, die sich mit der Anwendung von Festkörper-NMR auf biologische Systeme beschäftigt.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl T2 (Anders) von Frederik Vonhoff vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
Zwischen Brötchen und Borussia
Diesen Samstag geht BuB in die letzte Runde in diesem Semester. Um 10:30 beginnt der Vortrag von Prof. Dr. Heinz Hövel mit dem Thema: Die Physik der Pandemie -
Orientierungshilfen durch den Nachrichten - Dschungel
Alle Infos findet ihr unter https://www.physik.tu-dortmund.de/bub/
Diesen Samstag geht BuB in die letzte Runde in diesem Semester. Um 10:30 beginnt der Vortrag von Prof. Dr. Heinz Hövel mit dem Thema: Die Physik der Pandemie -
Orientierungshilfen durch den Nachrichten - Dschungel
Alle Infos findet ihr unter https://www.physik.tu-dortmund.de/bub/
Das Physikalische Kolloquium startet am Dienstag um 16:30 mit dem Thema Die Limitierung des Standardmodells und dessen Einschränkungen durch effektive Theorien für LHC- und Niederenergiemessungen.
Gehalten wird es von Prof. Dr. Emmanuel Stamou.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Gehalten wird es von Prof. Dr. Emmanuel Stamou.
https://www.physik.tu-dortmund.de/cms/de/Fakultaet/Aktuelles/Kolloquium/index.html
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl E6 (Cinchetti) von Marcel Karas vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
An dieser Stelle wünschen wir euch eine schöne und erholsame vorlesungsfreie Zeit und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen! 🍀📚
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl E1 (Tolan) von Lena Friedrich vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
Morgen um 10 Uhr wird im Bachelorkolloquium der Lehrstuhl E2 (Betz) von Julian Schröer vorgestellt. Ihr könnt die Zoom-Zugangsdaten unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org erhalten.
Morgen veranstaltet PeP et al. einen lockeren Stammtisch mit Pub Quiz! Neue und alte Gesichter sind gerne gesehen.
Kommt dazu unter:
https://tu-dortmund.zoom.us/j/97264490541?pwd=RkNiUUdNU2VwR1NLcjlWNDhpVkYxUT09
Meeting-ID: 972 6449 0541
Kenncode: 795066
Kommt dazu unter:
https://tu-dortmund.zoom.us/j/97264490541?pwd=RkNiUUdNU2VwR1NLcjlWNDhpVkYxUT09
Meeting-ID: 972 6449 0541
Kenncode: 795066
2fc3465a-cc00-4558-b5e3-b3f652cb7e9b.jfif
130.1 KB
Welcher Beruf passt zu mir und wie kann ich mich erfolgreich bewerben?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam mit der Karriereberaterin
Annie Nürnberg (jobnavigation.de) im Rahmen eines Online-Workshops von Pep et al. auf den Grund gehen.
Samstag, 17.04.21, 11-14.30Uhr, Zoom
Anmeldung bis zum 06.04.21 unter:
https://registration.pep-dortmund.de/events
Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam mit der Karriereberaterin
Annie Nürnberg (jobnavigation.de) im Rahmen eines Online-Workshops von Pep et al. auf den Grund gehen.
Samstag, 17.04.21, 11-14.30Uhr, Zoom
Anmeldung bis zum 06.04.21 unter:
https://registration.pep-dortmund.de/events
PeP et al. veranstaltet dieses Jahr wieder die Jobmesse ‚PhysiKon‘ für alle interessierten Absolvent:innen und Studierenden aus MINT-Studiengängen. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!
Die digitale PhysiKon findet in der Woche vom 19.- 23. April über Zoom statt und ist für alle kostenlos! Jeden Tag stellen sich zwei Unternehmen in einem Vortrag vor und beantworten anschließend all Eure Fragen.
Alle Infos gibt es auch unter https://physikon.pep-dortmund.org
Hier gehts zur Zoom-Registrierung: https://t1p.de/PhysiKon2021
Der Vortrag des Bundesamts für Verfassungsschutz wird über Webex stattfinden, hier gehts zur Registrierung: https://tu-dortmund.webex.com/tu-dortmund/j.php?MTID=m445a00c143396214aa501ed2baf31f50
Die digitale PhysiKon findet in der Woche vom 19.- 23. April über Zoom statt und ist für alle kostenlos! Jeden Tag stellen sich zwei Unternehmen in einem Vortrag vor und beantworten anschließend all Eure Fragen.
Alle Infos gibt es auch unter https://physikon.pep-dortmund.org
Hier gehts zur Zoom-Registrierung: https://t1p.de/PhysiKon2021
Der Vortrag des Bundesamts für Verfassungsschutz wird über Webex stattfinden, hier gehts zur Registrierung: https://tu-dortmund.webex.com/tu-dortmund/j.php?MTID=m445a00c143396214aa501ed2baf31f50
Herr Kröninger sucht kurzfristig Studierende, die an einer Abschlussarbeit im Bereich der Pandemieentwicklung Interesse haben. Es geht konkret um statistische Modelle, die man zusammen mit der Arbeitsgruppe von Viola Priesemann vom MPI für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen rechnen möchte. Interessierte können sich da gerne an ihm wenden.