protected class Spieleabend {
private String datum = "Freitag, der 5.7.24";
private String uhrzeit = "ab 18 Uhr bis Mitternacht";
private String[] räume = ["FKH", "P701", "P702", "P801"];
public void kommtZahlreich(Studi kommilitone) {
reaktionAufNachricht();
bringtWenMit(kommilitone);
}
// von 18 bis 20 Uhr Public Viewing im FKH und danach Spieleabend, während in den andere Räumen schon ab 18 Uhr gespielt werden kann
}
📚 Ihr habt richtig Lust, auch im nächsten Semester weiter an der Universität Leipzig zu studieren? 📚
Mit ein paar Klicks könnt ihr das tun! Wie genau das geht und was ihr bis zum 15.8. machen müsst erklärt die Seite zum Semesterbeitrag
P.S. Wir wünschen eine erfolgreiche und möglichst entspannte Klausurenphase!
Mit ein paar Klicks könnt ihr das tun! Wie genau das geht und was ihr bis zum 15.8. machen müsst erklärt die Seite zum Semesterbeitrag
P.S. Wir wünschen eine erfolgreiche und möglichst entspannte Klausurenphase!
📬 Newsletter 📬
Die Anmeldung für die Hochschulsport Kurse in der vorlesungsfreien Zeit beginnt am Donnerstag um 10 Uhr, das Angebot findet ihr hier
Es werden aktuell Tutor*innen zur Betreuung des Softwaretechnik-Praktikums (SWTP) im Wintersemester gesucht, als SHK/WHK Stelle mit ca. 5 h / Woche. Bei Interesse bei Sebastian Simon melden via ssimon@informatik.uni-leipzig.de
Informatica Feminale - Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Anfang August in Freiburg und Mitte/Ende August in Bremen, eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen
Die Anmeldung für die Hochschulsport Kurse in der vorlesungsfreien Zeit beginnt am Donnerstag um 10 Uhr, das Angebot findet ihr hier
Es werden aktuell Tutor*innen zur Betreuung des Softwaretechnik-Praktikums (SWTP) im Wintersemester gesucht, als SHK/WHK Stelle mit ca. 5 h / Woche. Bei Interesse bei Sebastian Simon melden via ssimon@informatik.uni-leipzig.de
Informatica Feminale - Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Anfang August in Freiburg und Mitte/Ende August in Bremen, eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen
hochschulsport.uni-leipzig.de
Universität Leipzig: Sportkurse buchen
Wählen Sie einen aus über 400 angebotenen Sportkursen aus und finden Sie ihr passendes Sportprogramm. Beim Hochschulsport erwartet Sie zu günstigen Preisen ein professionelles, innovatives und vielfältiges Trainingsangebot.
[Repost ohne Namen der Bewerber:innen aus Datenschutzgründen]
Nächste Woche finden im Rahmen des Berufungsverfahrens für die neue Professur W2/W3 Computer Vision Vorstellungsvorträge und Lehrproben von Bewerber:innen statt. Sie sind hochschulöffentlich und finden im Felix-Klein-Hörsaal statt. Ihr seid herzlich eingeladen sie anzuhören und den studentischen Vertreter:innen der Berufungskommission euren Eindruck mitzuteilen. Die Lehrprobe erfolgt zum Thema "Kamerakalibrierung", der Fachvortrag zu einem eigenen inhaltlichen Schwerpunkt.
Montag 8.7.
- 17 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: "A Vision for ScaDS.AI - AI-based Computer Vision in Wildlife Ecology and Beyond"
Donnerstag 11.7.
- 9 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: "Unlocking the Potential of AI: A Journey Through 3D Reconstruction and Interaction"
- 13 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: N/A
- 17 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: N/A
Nächste Woche finden im Rahmen des Berufungsverfahrens für die neue Professur W2/W3 Computer Vision Vorstellungsvorträge und Lehrproben von Bewerber:innen statt. Sie sind hochschulöffentlich und finden im Felix-Klein-Hörsaal statt. Ihr seid herzlich eingeladen sie anzuhören und den studentischen Vertreter:innen der Berufungskommission euren Eindruck mitzuteilen. Die Lehrprobe erfolgt zum Thema "Kamerakalibrierung", der Fachvortrag zu einem eigenen inhaltlichen Schwerpunkt.
Montag 8.7.
- 17 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: "A Vision for ScaDS.AI - AI-based Computer Vision in Wildlife Ecology and Beyond"
Donnerstag 11.7.
- 9 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: "Unlocking the Potential of AI: A Journey Through 3D Reconstruction and Interaction"
- 13 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: N/A
- 17 Uhr: Lehrprobe + Fachvortrag: N/A
Hey zusammen 🔥,
die Vorlesungen sind vorbei und nun beginnt der Prüfungsstress. In drei Wochen ist es aber auch schon wieder geschafft! Bitte denkt daran, so ausführliche Gedächtnisprotokolle wie möglich anzufertigen und alles im Git hochzuladen. Die kommenden Generationen werden es euch danken. Besonders wertvoll sind auch Gedächtnisprotokolle von mündlichen Prüfungen!
Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen!
die Vorlesungen sind vorbei und nun beginnt der Prüfungsstress. In drei Wochen ist es aber auch schon wieder geschafft! Bitte denkt daran, so ausführliche Gedächtnisprotokolle wie möglich anzufertigen und alles im Git hochzuladen. Die kommenden Generationen werden es euch danken. Besonders wertvoll sind auch Gedächtnisprotokolle von mündlichen Prüfungen!
Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen!
⚠ Aktuell gibt es Probleme mit unserem GitLab ⚠
Unsere GitLab Instanz ist gerade manchmal nicht erreichbar. Wir untersuchen die Probleme, wissen aber noch nicht woran es liegt und wie lange das dauert.
Die Verbindung scheint für manche Studis zu funktionieren während sie für andere nicht geht. Es scheint zu helfen den VPN zu aktivieren. Fragt also gerne bei euren Kommiliton:innen nach wenn es bei euch gerade nicht funktionieren sollte. Wir empfehlen auch, dass ihr so lange es geht euch die Repos klont, die ihr für anstehende Prüfungen braucht.
Wenn ihr weitere Fragen oder Hinweise habt meldet euch gerne per Mail (fsinf@uni-leipzig.de) oder hier im Diskussionsraum
Unsere GitLab Instanz ist gerade manchmal nicht erreichbar. Wir untersuchen die Probleme, wissen aber noch nicht woran es liegt und wie lange das dauert.
Die Verbindung scheint für manche Studis zu funktionieren während sie für andere nicht geht. Es scheint zu helfen den VPN zu aktivieren. Fragt also gerne bei euren Kommiliton:innen nach wenn es bei euch gerade nicht funktionieren sollte. Wir empfehlen auch, dass ihr so lange es geht euch die Repos klont, die ihr für anstehende Prüfungen braucht.
Wenn ihr weitere Fragen oder Hinweise habt meldet euch gerne per Mail (fsinf@uni-leipzig.de) oder hier im Diskussionsraum
Wir hoffen dass ihr die Prüfungsphase gut überstanden habt und wünschen euch schöne Semesterferien 🏝️
Dazu noch drei kurze Servicemeldungen:
Ihr habt noch bis 15.08. Zeit den Semesterbeitrag zu überweisen
Denkt bitte daran Gedächtnisprotokolle zu erstellen und sie ins GitLab zu laden :)
Website und GitLab funktionieren auch wieder
Dazu noch drei kurze Servicemeldungen:
Ihr habt noch bis 15.08. Zeit den Semesterbeitrag zu überweisen
Denkt bitte daran Gedächtnisprotokolle zu erstellen und sie ins GitLab zu laden :)
Website und GitLab funktionieren auch wieder
Was sind bzw. waren eure liebsten Ersti-Veranstaltungen? Was würdet ihr als Ersti gerne mitmachen?
Anonymous Poll
56%
Kneipen-Tour
51%
Späti-Tour
45%
Spieleabend
29%
Campustour
19%
Werwolfnachmittag
33%
Kanufahren
25%
Lasertag
28%
Fahrradtour
18%
Kulturabend
3%
gerne mehr in den Kommentaren nennen oder unserem FeranstaltungSRat joinen ^^
Letzte Chance: Bis Donnerstag muss der Semesterbeitrag überwiesen sein
🗓️ Save the Date 🗓️
Wir haben am Dienstag den 03.09. voraussichtlich von 16:30 - 18:00 gemeinsam mit der Telekom eine exquisite Veranstaltung für euch geplant. Die Deutsche Telekom IT (der interne IT Dienstleister der Telekom) möchte in Zukunft gerne die Informatik an der Uni Leipzig unterstützen. Dazu besuchen uns Personen aus der Geschäftsführung, die im lockeren Gespräch erfahren wollen was ihr als Studis so braucht, was euch gerade so bewegt und wie ihr auf die Zukunft der IT blickt. Außerdem interessiert sie natürlich auch was euch bei potentiellen zukünftigen Arbeitgebern wichtig ist. Und für euch könnte es eine sehr gute Gelegenheit zur Vernetzung sein.
Damit wir richtig planen können würden wir gerne wissen wie groß das Interesse bei euch ist. Reagiert daher bitte mit 👍 wenn ihr wahrscheinlich kommen wollt und 🤔 falls ihr eventuell kommen wollt
Wir haben am Dienstag den 03.09. voraussichtlich von 16:30 - 18:00 gemeinsam mit der Telekom eine exquisite Veranstaltung für euch geplant. Die Deutsche Telekom IT (der interne IT Dienstleister der Telekom) möchte in Zukunft gerne die Informatik an der Uni Leipzig unterstützen. Dazu besuchen uns Personen aus der Geschäftsführung, die im lockeren Gespräch erfahren wollen was ihr als Studis so braucht, was euch gerade so bewegt und wie ihr auf die Zukunft der IT blickt. Außerdem interessiert sie natürlich auch was euch bei potentiellen zukünftigen Arbeitgebern wichtig ist. Und für euch könnte es eine sehr gute Gelegenheit zur Vernetzung sein.
Damit wir richtig planen können würden wir gerne wissen wie groß das Interesse bei euch ist. Reagiert daher bitte mit 👍 wenn ihr wahrscheinlich kommen wollt und 🤔 falls ihr eventuell kommen wollt
🚲Stadtradeln mit der Infofakultät 🚲
Diesen Freitag beginnt das diesjährige Stadtradeln! Vom 30. August bis 19. September könnt ihr für ein Team eurer Wahl fahren und eure gefahrenen Fahrradkilometer sammeln. Im Team der Universität Leipzig findet ihr als Unterteam auch die Infofakultät. Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es hier.
Außerdem findet zum Auftakt des Stadtradelns diesen Freitag die Radnacht statt. Diese riesige Fahrraddemo startet ab 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park. Genauere Infos dazu findet ihr hier.
Viel Spaß beim Radeln! 🚲
Diesen Freitag beginnt das diesjährige Stadtradeln! Vom 30. August bis 19. September könnt ihr für ein Team eurer Wahl fahren und eure gefahrenen Fahrradkilometer sammeln. Im Team der Universität Leipzig findet ihr als Unterteam auch die Infofakultät. Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es hier.
Außerdem findet zum Auftakt des Stadtradelns diesen Freitag die Radnacht statt. Diese riesige Fahrraddemo startet ab 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park. Genauere Infos dazu findet ihr hier.
Viel Spaß beim Radeln! 🚲
FSR Informatik Uni Leipzig
🗓️ Save the Date 🗓️ Wir haben am Dienstag den 03.09. voraussichtlich von 16:30 - 18:00 gemeinsam mit der Telekom eine exquisite Veranstaltung für euch geplant. Die Deutsche Telekom IT (der interne IT Dienstleister der Telekom) möchte in Zukunft gerne die…
Ort und Zeit für das Treffen mit dem Management der Telekom IT stehen fest: Dienstag 16:30 - 18:00 in der Goethestraße 3 - 5 in Raum V3 im Erdgeschoss. Bitte seid pünktlich :)
PS: Wenn ihr Kritik an dieser Art von Veranstaltung oder Wünsche nach anderen Veranstaltungen habt teilt sie uns immer gerne mit
PS: Wenn ihr Kritik an dieser Art von Veranstaltung oder Wünsche nach anderen Veranstaltungen habt teilt sie uns immer gerne mit
⚠️🚧👷♀️🏗❌
In der Zeit vom 2.9.-14.9. findet eine Wartungsphase am Campus Augustusplatz statt. In dieser Zeit sind die Gebäude Augusteum, Paulinum, Hörsaalgebäude und Seminargebäude für die Öffentlichkeit (also auch für Studierende) geschlossen. Wenn wir es richtig verstanden haben bleibt die Mensa am Park aber geöffnet. Die Bibliothek ist über den Nachtzugang erreichbar.
In der Zeit vom 2.9.-14.9. findet eine Wartungsphase am Campus Augustusplatz statt. In dieser Zeit sind die Gebäude Augusteum, Paulinum, Hörsaalgebäude und Seminargebäude für die Öffentlichkeit (also auch für Studierende) geschlossen. Wenn wir es richtig verstanden haben bleibt die Mensa am Park aber geöffnet. Die Bibliothek ist über den Nachtzugang erreichbar.
🗳 Landtagswahlen 📊
Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist es sehr wahrscheinlich, dass die gesichert rechtsextreme, antidemokratische AfD bei den sächsischen Landtagswahlen am Sonntag viele Stimmen erhalten wird. Das wird es für die demokratischen Parteien schwer machen, eine demokratische Regierung zu bilden. Außerdem kann die AfD wichtige Entscheidungen im Landtag blockieren, sollte sie mehr als ein Drittel der Sitze erhalten, da sie dann eine Sperrminorität hätte. Dazu gehören z.B. Verfassungsänderungen oder die Wahl neuer Verfassungsrichter:innen. Jede mögliche demokratische Koalition wäre dann von ihr abhängig.
Der beste Weg dieses Szenario zu verhindern ist es so vielen demokratischen Parteien wie möglich den Einzug in den Landtag zu ermöglichen. Denn das verringert die Anzahl der Sitze die die AfD erhält. Nach den letzten Umfragen haben SPD, Grüne und Linke alle die Chance in den Landtag einzuziehen, es könnte aber auch passieren dass sie es nicht schaffen. Hier kommt taktisches Wählen ins Spiel: Durch die taktische Nutzung eurer Erst- und Zweitstimme könnt ihr diesen Parteien beim Einzug helfen und die Position der AfD schwächen, auch wenn sie ursprünglich nicht eure erste Wahl wären.
In Leipzig ist das besonders relevant, da wir einige der wenigen Wahlbezirke haben in denen die Kandidat:innen der Grünen und Linken gute Chancen haben ein Direktmandat zu gewinnen. Aufgrund der Grundmandatsklausel in Sachsen würde das den Parteien sehr helfen.
Manche Personen planen taktisch die CDU zu wählen, damit sie die stärkste Kraft wird statt der AfD. Das ist möglicherweise aber kein so guter Plan: Es ist nicht so wichtig wer stärkste Kraft wird, sondern deutlich wichtiger welche Koalition eine Mehrheit auf sich vereinen kann. Das funktioniert am besten je weniger Sitze die AfD hat.
Es gibt eine großartige Website, die all diese Dinge noch einmal detailliert erklärt und euch vor allem eine Empfehlung geben kann, wen ihr wählen solltet, falls ihr taktisch wählen wollt: taktisch-waehlen.de
Wir empfehlen euch sehr diese Website einmal anzuschauen.
Zusätzlich dazu könnt ihr euch über die letzten Umfrageergebnisse auf Dawum informieren und den Wahl-O-Mat nutzen um mehr über die Positionen der einzelnen Parteien zu erfahren. Und hier mehr zu Sperrminorität und Grundmandatsklausel.
Weder können noch wollen wir euch sagen wen genau ihr wählen sollt, wir wollten euch aber die Idee des taktischen Wählens näher bringen und euch Informationen bereitstellen, von denen wir denken dass sie sehr wichtig zu wissen sind vor den anstehenden Wahlen.
Mit aufrichtiger Angst um unsere Zukunft
Euer FSR Informatik
Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist es sehr wahrscheinlich, dass die gesichert rechtsextreme, antidemokratische AfD bei den sächsischen Landtagswahlen am Sonntag viele Stimmen erhalten wird. Das wird es für die demokratischen Parteien schwer machen, eine demokratische Regierung zu bilden. Außerdem kann die AfD wichtige Entscheidungen im Landtag blockieren, sollte sie mehr als ein Drittel der Sitze erhalten, da sie dann eine Sperrminorität hätte. Dazu gehören z.B. Verfassungsänderungen oder die Wahl neuer Verfassungsrichter:innen. Jede mögliche demokratische Koalition wäre dann von ihr abhängig.
Der beste Weg dieses Szenario zu verhindern ist es so vielen demokratischen Parteien wie möglich den Einzug in den Landtag zu ermöglichen. Denn das verringert die Anzahl der Sitze die die AfD erhält. Nach den letzten Umfragen haben SPD, Grüne und Linke alle die Chance in den Landtag einzuziehen, es könnte aber auch passieren dass sie es nicht schaffen. Hier kommt taktisches Wählen ins Spiel: Durch die taktische Nutzung eurer Erst- und Zweitstimme könnt ihr diesen Parteien beim Einzug helfen und die Position der AfD schwächen, auch wenn sie ursprünglich nicht eure erste Wahl wären.
In Leipzig ist das besonders relevant, da wir einige der wenigen Wahlbezirke haben in denen die Kandidat:innen der Grünen und Linken gute Chancen haben ein Direktmandat zu gewinnen. Aufgrund der Grundmandatsklausel in Sachsen würde das den Parteien sehr helfen.
Manche Personen planen taktisch die CDU zu wählen, damit sie die stärkste Kraft wird statt der AfD. Das ist möglicherweise aber kein so guter Plan: Es ist nicht so wichtig wer stärkste Kraft wird, sondern deutlich wichtiger welche Koalition eine Mehrheit auf sich vereinen kann. Das funktioniert am besten je weniger Sitze die AfD hat.
Es gibt eine großartige Website, die all diese Dinge noch einmal detailliert erklärt und euch vor allem eine Empfehlung geben kann, wen ihr wählen solltet, falls ihr taktisch wählen wollt: taktisch-waehlen.de
Wir empfehlen euch sehr diese Website einmal anzuschauen.
Zusätzlich dazu könnt ihr euch über die letzten Umfrageergebnisse auf Dawum informieren und den Wahl-O-Mat nutzen um mehr über die Positionen der einzelnen Parteien zu erfahren. Und hier mehr zu Sperrminorität und Grundmandatsklausel.
Weder können noch wollen wir euch sagen wen genau ihr wählen sollt, wir wollten euch aber die Idee des taktischen Wählens näher bringen und euch Informationen bereitstellen, von denen wir denken dass sie sehr wichtig zu wissen sind vor den anstehenden Wahlen.
Mit aufrichtiger Angst um unsere Zukunft
Euer FSR Informatik
taktisch-waehlen.de
Das Schlimmste verhindern – jetzt taktisch wählen!
Verhindere, dass die AfD den Landtag in Brandenburg blockiert. Wähle dafür strategisch. Checke jetzt deine PLZ für deine Landtagswahl-Empfehlung!
Friendly reminder: 16:30 - 18:00 findet das Treffen mit dem Management der Telekom IT statt, in der Goethestraße 3 - 5 in Raum V3.
Von euch kam ehrliche und berechtigte Kritik an dieser Art von Veranstaltung, dafür möchten wir uns bedanken und kurz darauf eingehen und etwas zusätzlichen Kontext geben. Auf uns hat es in bisherigen Gesprächen so gewirkt, als hätte die Telekom ehrliches Interesse daran die Informatik an der Uni Leipzig zu unterstützen. Als FSR sehen wir als größtes Problem aktuell die chronische Unterfinanzierung der Lehre, und hier könnten Unternehmen wie die Telekom beispielsweise durch Finanzierung von Lehrpersonal die Not etwas lindern. Auch das kann und sollte man kritisch diskutieren, eigentlich bräuchte es mehr Geld vom Land. Da sind wir auch dran, versuchen aber aktuell einfach in verschiedene Richtungen mögliche Lösungen zu finden.
Dass ein profitorierentiertes Unternehmen bei solchen Dingen für gewöhnlich nicht aus rein altruistischen Motiven handelt ist uns vollkommen bewusst. Wir wollen Kooperationen mit Firmen deshalb aber nicht grundsätzlich ausschließen, da durchaus Konstellationen möglich sind, in denen alle Beteiligten profitieren. Und wenn ihr coole kleine IT Unternehmen kennt mit denen man etwas machen könnte sagt gerne Bescheid :)
Beim heutigen Treffen möchte die Geschäftsführung der Telekom IT hauptsächlich einfach mit euch ins Gespräch kommen und erfahren, was euch als Studierende so bewegt und welche Unterstützung ihr benötigt. Wir sehen das als eine Gelegenheit für einen interessanten Austausch und sind gespannt auf euren Input 😊
Von euch kam ehrliche und berechtigte Kritik an dieser Art von Veranstaltung, dafür möchten wir uns bedanken und kurz darauf eingehen und etwas zusätzlichen Kontext geben. Auf uns hat es in bisherigen Gesprächen so gewirkt, als hätte die Telekom ehrliches Interesse daran die Informatik an der Uni Leipzig zu unterstützen. Als FSR sehen wir als größtes Problem aktuell die chronische Unterfinanzierung der Lehre, und hier könnten Unternehmen wie die Telekom beispielsweise durch Finanzierung von Lehrpersonal die Not etwas lindern. Auch das kann und sollte man kritisch diskutieren, eigentlich bräuchte es mehr Geld vom Land. Da sind wir auch dran, versuchen aber aktuell einfach in verschiedene Richtungen mögliche Lösungen zu finden.
Dass ein profitorierentiertes Unternehmen bei solchen Dingen für gewöhnlich nicht aus rein altruistischen Motiven handelt ist uns vollkommen bewusst. Wir wollen Kooperationen mit Firmen deshalb aber nicht grundsätzlich ausschließen, da durchaus Konstellationen möglich sind, in denen alle Beteiligten profitieren. Und wenn ihr coole kleine IT Unternehmen kennt mit denen man etwas machen könnte sagt gerne Bescheid :)
Beim heutigen Treffen möchte die Geschäftsführung der Telekom IT hauptsächlich einfach mit euch ins Gespräch kommen und erfahren, was euch als Studierende so bewegt und welche Unterstützung ihr benötigt. Wir sehen das als eine Gelegenheit für einen interessanten Austausch und sind gespannt auf euren Input 😊
Wo können wir euch am besten erreichen? Mehrere Antworten möglich 🦕
Anonymous Poll
95%
Telegram
15%
Instagram
10%
Website
FSR Informatik Uni Leipzig
⚠️🚧👷♀️🏗❌ In der Zeit vom 2.9.-14.9. findet eine Wartungsphase am Campus Augustusplatz statt. In dieser Zeit sind die Gebäude Augusteum, Paulinum, Hörsaalgebäude und Seminargebäude für die Öffentlichkeit (also auch für Studierende) geschlossen. Wenn wir es…
Ergänzung hierzu: morgen (Mittwoch, 04.09.) sind außerdem beide Fahrradparker am Hauptcampus geschlossen
NEWSLETTER
Es geht auf das nächste Semester zu und deswegen holen wir unseren Mittwochs-Newsletter aus der Sommerpause - Hier gibt's alle Informationen für euch, in einer Nachricht.
FSR:
Wir haben wieder Ersti-Wochen geplant: Alle Infos findet ihr auf der Website des FSR
Career Service:
Es gibt noch Plätze für Angebote im September. Wer diese Woche noch Zeit hat kann an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
12.09.2024 | 09:00-13:00 | Salaries in Germany (engl.)
13.09.2024 | 10:00-16:00 | Gruppencoaching zur beruflichen Ausrichtung (dt.)
13.09.2024 | 10:00-16:00 | Benefits and Challenges in international Teams (engl.)
(Titel stark gekürzt, mehr Informationen gibt es hier)
Wer sich anmelden möchte, schickt bitte eine E-Mail an anmeldung.careerservice@uni-leipzig.de
Ehrenamt:
Das Online-Mentoring-Programm CyberMentor sucht Studentinnen ab dem 3. Fachsemester als Mentorinnen für Schülerinnen der 5. - 13. Klasse um Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Es handelt sich um ein ehrenamtliches Engagement für ca. 30 Minuten pro Woche über ein Jahr hinweg. Weitere Informationen gibt es auf Instagram. Ihr könnt euch noch bis zum 25.09.24 bewerben.
Auslandsaufenthalt:
Ihr würdet gerne für einen Studienaufenthalt nach Indien oder Taiwan? Dann könnt ihr bis Ende 2025 eine zusätzliche Förderung vom Staat bekommen, im Rahmen des Saxon Student Mobility Programs. Weitere Infos gibt es hier.
Es geht auf das nächste Semester zu und deswegen holen wir unseren Mittwochs-Newsletter aus der Sommerpause - Hier gibt's alle Informationen für euch, in einer Nachricht.
FSR:
Wir haben wieder Ersti-Wochen geplant: Alle Infos findet ihr auf der Website des FSR
Career Service:
Es gibt noch Plätze für Angebote im September. Wer diese Woche noch Zeit hat kann an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
12.09.2024 | 09:00-13:00 | Salaries in Germany (engl.)
13.09.2024 | 10:00-16:00 | Gruppencoaching zur beruflichen Ausrichtung (dt.)
13.09.2024 | 10:00-16:00 | Benefits and Challenges in international Teams (engl.)
(Titel stark gekürzt, mehr Informationen gibt es hier)
Wer sich anmelden möchte, schickt bitte eine E-Mail an anmeldung.careerservice@uni-leipzig.de
Ehrenamt:
Das Online-Mentoring-Programm CyberMentor sucht Studentinnen ab dem 3. Fachsemester als Mentorinnen für Schülerinnen der 5. - 13. Klasse um Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Es handelt sich um ein ehrenamtliches Engagement für ca. 30 Minuten pro Woche über ein Jahr hinweg. Weitere Informationen gibt es auf Instagram. Ihr könnt euch noch bis zum 25.09.24 bewerben.
Auslandsaufenthalt:
Ihr würdet gerne für einen Studienaufenthalt nach Indien oder Taiwan? Dann könnt ihr bis Ende 2025 eine zusätzliche Förderung vom Staat bekommen, im Rahmen des Saxon Student Mobility Programs. Weitere Infos gibt es hier.
📰NEWSLETTER📰
Uni:
Schon mal als Vorwarnung: Moduleinschreibung ist dieses Jahr für Bachelor und Master vom 1.10. bis zum 07.10. und fürs Lehramt schon ab dem 30.09. Weitere Infos zur Moduleinschreibung gibt es hier und die Module, die dieses Semester angeboten werden findet ihr hier. Die Wahl findet dieses Jahr wieder großteils im Belegverfahren statt.
Weitere Anmeldestarts:
Academic Lab: 24.09.2024 12:00 über tool (Angebot)
Hochschulsport: 01.10.2024 10:00 über die Website
- Auch schon ab dem 24.9.2024 8:00 für einen Teil des Angebots (u.a. Yoga, Massage, Mental Health)
Career Service: 01.10.2024 12:00 über tool (Angebot)
Sprachzentrum : 02.10.2024 12:00 über tool (Angebot)
Zentrale Studienberatung: 30.09.2023 über tool (Angebot)
(Alles Windhundverfahren - wer sich als erstes anmeldet bekommt den Platz)
Umfrage:
Das Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund bittet uns um Hilfe: Sie brauchen Teilnehmer für ihren Fragebogen zum Thema Diversität. Wer also eine knappe Stunde Zeit und eine Tastatur zur Verfügung hat, kann hier die Zeit vertreiben. Wer möchte, kann danach an einem Gewinnspiel um 15x 15€ teilnehmen.
Kultur:
Nächstes Wochenende, am 28.9. findet im Paulinum ein Konzert statt, das elektronische Musik mit Renaissance-Klängen verbindet. Kein Eintritt, das Konzert finanziert sich über Spenden. Wer sich weiter informieren möchte findet Infos auf ihrer Website und auf Instagram
Uni:
Schon mal als Vorwarnung: Moduleinschreibung ist dieses Jahr für Bachelor und Master vom 1.10. bis zum 07.10. und fürs Lehramt schon ab dem 30.09. Weitere Infos zur Moduleinschreibung gibt es hier und die Module, die dieses Semester angeboten werden findet ihr hier. Die Wahl findet dieses Jahr wieder großteils im Belegverfahren statt.
Weitere Anmeldestarts:
Academic Lab: 24.09.2024 12:00 über tool (Angebot)
Hochschulsport: 01.10.2024 10:00 über die Website
- Auch schon ab dem 24.9.2024 8:00 für einen Teil des Angebots (u.a. Yoga, Massage, Mental Health)
Career Service: 01.10.2024 12:00 über tool (Angebot)
Sprachzentrum : 02.10.2024 12:00 über tool (Angebot)
Zentrale Studienberatung: 30.09.2023 über tool (Angebot)
(Alles Windhundverfahren - wer sich als erstes anmeldet bekommt den Platz)
Umfrage:
Das Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund bittet uns um Hilfe: Sie brauchen Teilnehmer für ihren Fragebogen zum Thema Diversität. Wer also eine knappe Stunde Zeit und eine Tastatur zur Verfügung hat, kann hier die Zeit vertreiben. Wer möchte, kann danach an einem Gewinnspiel um 15x 15€ teilnehmen.
Kultur:
Nächstes Wochenende, am 28.9. findet im Paulinum ein Konzert statt, das elektronische Musik mit Renaissance-Klängen verbindet. Kein Eintritt, das Konzert finanziert sich über Spenden. Wer sich weiter informieren möchte findet Infos auf ihrer Website und auf Instagram
www.mathcs.uni-leipzig.de
Universität Leipzig: Moduleinschreibung
Wir informieren Sie über die Moduleinschreibung, welche Anmeldesysteme und Anmeldeverfahren es gibt, welche Fristen Sie beachten müssen und wo Sie Unterstützung erhalten.