🗞NEWSLETTER🗞
Wir aktivieren unseren E-Mail Newsletter! Wenn ihr also Leute kennt, die kein Telegram haben, oder ihr lieber per E-Mail als über Telegram informiert werdet, könnt ihr euch dafür anmelden.
Das Semester startet. Und neben der Modulanmeldung gibt es noch ganz viele andere Sachen, für die ihr euch anmelden könnt:
Gesundheitssport: Seit dem 25.03. (umfasst auch Mental-Health Workshops)
Hochschulsport: Ab dem 01.4.
Sprachzentrum: Seit heute, dem 26.03. über tool
ARCUS Sprachcafé: (die neuen Zeiten sind allerdings noch nicht online) in Präsenz oder Online
Academic Lab: Seit dem 25.3. über tool
Career Service: Seit dem 25.3. über tool
📬 Weitergeleitet 📬
Der Fachschaftsrat Politikwissenschaften hat HEUTE um 17:00 im HS3 zur Buchmesse eine Bücherpremiere zum Thema "Kapital, Demokratie und Faschismus" an der Uni organisiert. Ihr könnt euch noch kostenlos anmelden.
Die Fachschaftskommission der Psychologie ruft ein studentisches Netzwerk für Neurowissenschaften ins Leben. Wenn ihr euch dafür interessiert findet HEUTE um 20:00 Online ein Kick-Off-Meeting statt. Ihr könnt euch noch anmelden.
❓Umfragen und Studien❓
Wir freuen uns immer noch wenn ihr uns (und euren Kommilliton*innen) ein wenig Feedback gebt.
Umfrage Pflichtmodule
Taskcards:
- Bachelor Info, Bachelor DH & Lehramt Info
- Geisteswissenschaftlicher Wahlbereich Digital Humanities
- Master Informatik & Data Science
- Master Digital Humanities
- Master Bioinformatik
- Master Medizininformatik
📅 Termine 📅
25.3. - 31.3 Moduleinschreibung
31.3. - 10.4. GameJam
01.04 Jobmesse vom Career Service
Wir aktivieren unseren E-Mail Newsletter! Wenn ihr also Leute kennt, die kein Telegram haben, oder ihr lieber per E-Mail als über Telegram informiert werdet, könnt ihr euch dafür anmelden.
Das Semester startet. Und neben der Modulanmeldung gibt es noch ganz viele andere Sachen, für die ihr euch anmelden könnt:
Gesundheitssport: Seit dem 25.03. (umfasst auch Mental-Health Workshops)
Hochschulsport: Ab dem 01.4.
Sprachzentrum: Seit heute, dem 26.03. über tool
ARCUS Sprachcafé: (die neuen Zeiten sind allerdings noch nicht online) in Präsenz oder Online
Academic Lab: Seit dem 25.3. über tool
Career Service: Seit dem 25.3. über tool
📬 Weitergeleitet 📬
Der Fachschaftsrat Politikwissenschaften hat HEUTE um 17:00 im HS3 zur Buchmesse eine Bücherpremiere zum Thema "Kapital, Demokratie und Faschismus" an der Uni organisiert. Ihr könnt euch noch kostenlos anmelden.
Die Fachschaftskommission der Psychologie ruft ein studentisches Netzwerk für Neurowissenschaften ins Leben. Wenn ihr euch dafür interessiert findet HEUTE um 20:00 Online ein Kick-Off-Meeting statt. Ihr könnt euch noch anmelden.
❓Umfragen und Studien❓
Wir freuen uns immer noch wenn ihr uns (und euren Kommilliton*innen) ein wenig Feedback gebt.
Umfrage Pflichtmodule
Taskcards:
- Bachelor Info, Bachelor DH & Lehramt Info
- Geisteswissenschaftlicher Wahlbereich Digital Humanities
- Master Informatik & Data Science
- Master Digital Humanities
- Master Bioinformatik
- Master Medizininformatik
📅 Termine 📅
25.3. - 31.3 Moduleinschreibung
31.3. - 10.4. GameJam
01.04 Jobmesse vom Career Service
FSR Informatik Uni Leipzig
Gemeinsam mit dem CareerService haben wir für euch am 1.4. eine Veranstaltung zum Thema Arbeit organisiert: Informatik-Studierenden stehen nach dem Abschluss des Studiums vielfältige Optionen offen. Deswegen könnt ihr bei unserer Veranstaltung "Zukunftswege:…
Wir möchten euch nochmal auf die Veranstaltung "Zukunftswege: IT" vom Careerservice aufmerksam machen. Auch wenn die Diskussionsrunden KI zum Thema haben, sind die darüber hinaus noch anwesenden Firmen breiter aufgestellt. Wenn ihr vorhabt einmal vorbeizuschauen (gerne auch mit Bekannten von außerhalb der Uni) dann meldet euch alle bitte an. Wir leben im Land der Bürokratie und da hilft uns die Teilnehmerliste sehr.
✨ Veranstaltungs-Offensive Sommersemester 2025 ✨
🍻 Ersti-Kneipenabend an der Karli 🍻
Kommt zum Kneipenabend, um Leipzig und eure Mitmenschen besser kennenzulernen sowie Kontakte fürs Leben zu knüpfen! ✨ Dieses einzigartige Premium-Programm beinhaltet einen gesponserten Kasten vom FSR Informatik und maximalst fachkundige Beratung zum Studium.
📅 09.04.
⏰ 19:00 Uhr
📍 Augusteum
🍻 Ersti-Späti-Tour in den Leipziger Westen 🍻
Zum Start ins Studium laden wir alle Erstis ein, mit uns die besten Spätis im Westen Leipzigs zu erkunden! Entlang der wunderschönen Karl-Heine-Straße genießen wir kühle Drinks, gute Gespräche und starten gemeinsam entspannt ins Studium.
📅 11.04.
⏰ 17:30 Uhr
📍 Augusteum
🎲 Spieleabend mit dem FSR Mathe ♟
Lust auf einen entspannten Abend mit coolen Leuten und jeder Menge Brett- & Kartenspiele? Dann kommt zu unserem gemeinsamen Spieleabend mit dem FSR Mathe! Egal, ob Strategiespiele, Partyspiele oder Klassiker – hier ist für alle was dabei.
📅 24.04.
⏰ 18:00 Uhr
📍 Felix-Klein-Hörsaal
🏆 FSRä-Beerball-Auftaktturnier 🏆
Die Informatik tritt mit einem starken Team an und holt den Pokal! 💪🍻 Neben spannenden Matches steht vor allem die Vernetzung der Fachschaftsräte und der Austausch zwischen den Fakultäten im Mittelpunkt. Freut euch auf gute Musik und einen legendären Abend!
📅 25.04.
📍 Friedenspark
❓ Bei Fragen: @MamasKleckerentchen
Work in Progress:
Ersti-Infoveranstaltung, Skattunier, Karaokeabend und Hackspace. Infos folgen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Semesterstart mit euch!🔥
🍻 Ersti-Kneipenabend an der Karli 🍻
Kommt zum Kneipenabend, um Leipzig und eure Mitmenschen besser kennenzulernen sowie Kontakte fürs Leben zu knüpfen! ✨ Dieses einzigartige Premium-Programm beinhaltet einen gesponserten Kasten vom FSR Informatik und maximalst fachkundige Beratung zum Studium.
📅 09.04.
⏰ 19:00 Uhr
📍 Augusteum
🍻 Ersti-Späti-Tour in den Leipziger Westen 🍻
Zum Start ins Studium laden wir alle Erstis ein, mit uns die besten Spätis im Westen Leipzigs zu erkunden! Entlang der wunderschönen Karl-Heine-Straße genießen wir kühle Drinks, gute Gespräche und starten gemeinsam entspannt ins Studium.
📅 11.04.
⏰ 17:30 Uhr
📍 Augusteum
🎲 Spieleabend mit dem FSR Mathe ♟
Lust auf einen entspannten Abend mit coolen Leuten und jeder Menge Brett- & Kartenspiele? Dann kommt zu unserem gemeinsamen Spieleabend mit dem FSR Mathe! Egal, ob Strategiespiele, Partyspiele oder Klassiker – hier ist für alle was dabei.
📅 24.04.
⏰ 18:00 Uhr
📍 Felix-Klein-Hörsaal
🏆 FSRä-Beerball-Auftaktturnier 🏆
Die Informatik tritt mit einem starken Team an und holt den Pokal! 💪🍻 Neben spannenden Matches steht vor allem die Vernetzung der Fachschaftsräte und der Austausch zwischen den Fakultäten im Mittelpunkt. Freut euch auf gute Musik und einen legendären Abend!
📅 25.04.
📍 Friedenspark
❓ Bei Fragen: @MamasKleckerentchen
Work in Progress:
Ersti-Infoveranstaltung, Skattunier, Karaokeabend und Hackspace. Infos folgen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Semesterstart mit euch!🔥
FSR Informatik Uni Leipzig
Gemeinsam mit dem CareerService haben wir für euch am 1.4. eine Veranstaltung zum Thema Arbeit organisiert: Informatik-Studierenden stehen nach dem Abschluss des Studiums vielfältige Optionen offen. Deswegen könnt ihr bei unserer Veranstaltung "Zukunftswege:…
Erinnerung: Morgen ab 12 ist im Felix-Klein-Hörsaal was los. Wenn ihr euch ein paar potentielle Arbeitgeber anschauen wollt, kommt doch vorbei =)
Noch eine Erinnerung: wenn ihr euren Studiausweis noch nicht nachgestempelt habt, ist er ab morgen bis zum Stempeln nicht mehr gültig! Stempelautomaten findet ihr im Erdgeschoss des Augusteums sowie in der Goethestraße 6.
❗Wichtig: Falls ihr Module über das Belegverfahren gewählt habt, vergesst nicht diese bis heute 23:59 Uhr in TOOL zu bestätigen, eure Plätze verfallen sonst
Quick Reminder!
Heute mal wieder im Felix-Klein-Hörsaal könnt ihr ab 13:00 bei 3 Vorträgen/Workshops mitmachen die verschiedene Aspekte von GameDev darstellen, von Pixel Art bis hin zu Polishing.✨
Egal wie experienced ihr seid in Game Dev, ihr könnt sicherlich bei mindestens einem davon etwas lernen
Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt, also kommt gerne vorbei! 🍿🍫🧃
Heute mal wieder im Felix-Klein-Hörsaal könnt ihr ab 13:00 bei 3 Vorträgen/Workshops mitmachen die verschiedene Aspekte von GameDev darstellen, von Pixel Art bis hin zu Polishing.✨
Egal wie experienced ihr seid in Game Dev, ihr könnt sicherlich bei mindestens einem davon etwas lernen
Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt, also kommt gerne vorbei! 🍿🍫🧃
🗞NEWSLETTER🗞
Demnächst beginnen die Fristen, um sich für die nächsten zwei Semester in den FSR und den Fakultätsrat wählen zu lassen. Überlegt doch schon mal, ob ihr darauf Lust hättet :) Wir laden euch auch herzlich ein, montags von 13-15 Uhr mal bei einer unserer Sitzungen in A531 vorbeizukommen, falls ihr euch unsicher seid.
📬 Weitergeleitet 📬
Am Samstag, den 17.5. findet von 11 bis 15 Uhr am Campus Augustusplatz ein Studi-Speed-Dating statt. Das heißt: Studierende reden mit Studiumsinteressierten. Wer als Studi dabei sein möchte, muss ein Formular ausfüllen, an die Studienbotschaft senden (studienbotschafter@uni-leipzig.de) und die zeitliche Verfügbarkeit angeben (11-1, 1-3 oder beides).
Falls Ihr Lust habt, stattdessen oder darüber hinaus am 17.5. (selber Tag wie oben) noch eine Campusführung zu machen, schreibt auch dann gerne eine E-Mail an die Studienbotschafter*innen.
(Primär) Für die DHler*innen unter euch:
Wenn ihr euch für Linguistik interessiert, könnt ihr vom 15.-18.5. an der Studentischen Tagung Sprachwissenschaften, hier in Leipzig teilnehmen. Die Teilnahme kostet 40 € und ihr könnt euch ab jetzt anmelden. Es werden auch einige Beiträge aus dem Bereich Computerlinguistik dabei sein. Wenn ihr euch an der Schnittstelle zwischen Informatik und Linguistik schon gut auskennt, könnt ihr auch einen Vortrag halten oder einen Workshop geben.
Es finden aktuell, noch bis zum 29. April, die Potsdam Cyber Games statt, ein online Capture the Flag Wettbewerb, organisiert von Studierenden des Hasso-Plattner-Instituts. Ihr könnt euch alleine oder als Zweierteam registrieren.
📅 Termine 📅
6.4. Game-Jam: Online Fragerunde & Upload der Games
7.4. Vorlesungsbeginn
9.4. Ersti-Kneipenabend
10.4. Game Jam: Auswertung und Anspielen
11.4. Ersti-spätitour
15.4. Spieleabend
Demnächst beginnen die Fristen, um sich für die nächsten zwei Semester in den FSR und den Fakultätsrat wählen zu lassen. Überlegt doch schon mal, ob ihr darauf Lust hättet :) Wir laden euch auch herzlich ein, montags von 13-15 Uhr mal bei einer unserer Sitzungen in A531 vorbeizukommen, falls ihr euch unsicher seid.
📬 Weitergeleitet 📬
Am Samstag, den 17.5. findet von 11 bis 15 Uhr am Campus Augustusplatz ein Studi-Speed-Dating statt. Das heißt: Studierende reden mit Studiumsinteressierten. Wer als Studi dabei sein möchte, muss ein Formular ausfüllen, an die Studienbotschaft senden (studienbotschafter@uni-leipzig.de) und die zeitliche Verfügbarkeit angeben (11-1, 1-3 oder beides).
Falls Ihr Lust habt, stattdessen oder darüber hinaus am 17.5. (selber Tag wie oben) noch eine Campusführung zu machen, schreibt auch dann gerne eine E-Mail an die Studienbotschafter*innen.
(Primär) Für die DHler*innen unter euch:
Wenn ihr euch für Linguistik interessiert, könnt ihr vom 15.-18.5. an der Studentischen Tagung Sprachwissenschaften, hier in Leipzig teilnehmen. Die Teilnahme kostet 40 € und ihr könnt euch ab jetzt anmelden. Es werden auch einige Beiträge aus dem Bereich Computerlinguistik dabei sein. Wenn ihr euch an der Schnittstelle zwischen Informatik und Linguistik schon gut auskennt, könnt ihr auch einen Vortrag halten oder einen Workshop geben.
Es finden aktuell, noch bis zum 29. April, die Potsdam Cyber Games statt, ein online Capture the Flag Wettbewerb, organisiert von Studierenden des Hasso-Plattner-Instituts. Ihr könnt euch alleine oder als Zweierteam registrieren.
📅 Termine 📅
6.4. Game-Jam: Online Fragerunde & Upload der Games
7.4. Vorlesungsbeginn
9.4. Ersti-Kneipenabend
10.4. Game Jam: Auswertung und Anspielen
11.4. Ersti-spätitour
15.4. Spieleabend
🗒 ❓Offener Inforaum ❓🗒
Im Offenen Inforaum in der A412 helfen euch ab morgen wieder Tutoren aus höheren Semestern bei Fragen und Problemen zu Modulen der ersten Informatik-Semester.
Die aktuell betreuten Zeiten sind:
- Montags und Dienstags 11-17 Uhr
- Mittwochs 11-15 Uhr
- Donnerstags 15-17 Uhr
Der Raum ist auch außerhalb der betreuten Öffnungszeiten für euch geöffnet - kommt gerne vorbei!
Im Offenen Inforaum in der A412 helfen euch ab morgen wieder Tutoren aus höheren Semestern bei Fragen und Problemen zu Modulen der ersten Informatik-Semester.
Die aktuell betreuten Zeiten sind:
- Montags und Dienstags 11-17 Uhr
- Mittwochs 11-15 Uhr
- Donnerstags 15-17 Uhr
Der Raum ist auch außerhalb der betreuten Öffnungszeiten für euch geöffnet - kommt gerne vorbei!
☎️ Sprechzeiten FSR ☎️
In diesem Semester bieten wir für euch Sprechzeiten an. Kommt dazu gerne donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr in der A412 vorbei! Sollte es euch dort zu voll oder laut sein, können wir uns dann auch in das FSR Büro setzen.
In diesem Semester bieten wir für euch Sprechzeiten an. Kommt dazu gerne donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr in der A412 vorbei! Sollte es euch dort zu voll oder laut sein, können wir uns dann auch in das FSR Büro setzen.
🗞 NEWSLETTER 🗞
Ihr braucht ja seit diesem Semester einen speziellen Zettel zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit. Dafür gibt es ein Formular der Uni und eine datensparsamere Variante vom DGB , die auch vom StuRa empfohlen wird.
Weitere Infos findet ihr beim Studienbüro und auf der Website der Uni .
Für die Professur "Theoretische Informatik" geht die Auswahl in die nächste Runde. Alle Kandidat*innen halten einen wissenschaftlichen Vortrag mit Diskussion (1h) und eine Lehrprobe (20min).
Termine für die Vorträge:
22.4. 13:00--14:20
29.4. 08:15--09:35
12:15--13:35
15:30--16:50
08.5. 08:15--09:35
12:15--13:35 (online)
Raum: Felix-Klein-Hörsaal (P501)
Die Namen der Kandidat*innen dürfen wir leider nicht weitergeben und die Themen der Vorträge sind uns auch nicht bekannt.
📬 WEITERGELEITET 📬
Am 12.04. findet von 9 bis 11 Uhr in der Mensa am Park ein Familienfrühstück für Studierende mit Kind statt.
Am 08.05. findet von 19 bis 20 Uhr im Werk 2 ein Science Slam statt. Studierende zahlen 15€. Ihr könnt ab jetzt Tickets kaufen.
📅 TERMINE 📅
10.04. Game-Jam: Auswertung und Anspielen
11.04. Ersti-Spätitour
24.04. Spieleabend (geändertes Datum!)
Ihr braucht ja seit diesem Semester einen speziellen Zettel zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit. Dafür gibt es ein Formular der Uni und eine datensparsamere Variante vom DGB , die auch vom StuRa empfohlen wird.
Weitere Infos findet ihr beim Studienbüro und auf der Website der Uni .
Für die Professur "Theoretische Informatik" geht die Auswahl in die nächste Runde. Alle Kandidat*innen halten einen wissenschaftlichen Vortrag mit Diskussion (1h) und eine Lehrprobe (20min).
Termine für die Vorträge:
22.4. 13:00--14:20
29.4. 08:15--09:35
12:15--13:35
15:30--16:50
08.5. 08:15--09:35
12:15--13:35 (online)
Raum: Felix-Klein-Hörsaal (P501)
Die Namen der Kandidat*innen dürfen wir leider nicht weitergeben und die Themen der Vorträge sind uns auch nicht bekannt.
📬 WEITERGELEITET 📬
Am 12.04. findet von 9 bis 11 Uhr in der Mensa am Park ein Familienfrühstück für Studierende mit Kind statt.
Am 08.05. findet von 19 bis 20 Uhr im Werk 2 ein Science Slam statt. Studierende zahlen 15€. Ihr könnt ab jetzt Tickets kaufen.
📅 TERMINE 📅
10.04. Game-Jam: Auswertung und Anspielen
11.04. Ersti-Spätitour
24.04. Spieleabend (geändertes Datum!)
Reminder:❗️ 🍻 Ersti-Späti-Tour in den Leipziger Westen 🍻
Zum Start ins Studium laden wir alle Erstis ein, mit uns die besten Spätis im Westen Leipzigs zu erkunden! Entlang der wunderschönen Karl-Heine-Straße genießen wir kühle Drinks, gute Gespräche und starten gemeinsam entspannt ins Studium.
📅 11.04.
⏰ 17:30 Uhr
📍 Augusteum
Zum Start ins Studium laden wir alle Erstis ein, mit uns die besten Spätis im Westen Leipzigs zu erkunden! Entlang der wunderschönen Karl-Heine-Straße genießen wir kühle Drinks, gute Gespräche und starten gemeinsam entspannt ins Studium.
📅 11.04.
⏰ 17:30 Uhr
📍 Augusteum
♟🎲 Spieleabend 🎲♟
Der nächste Spieleabend ist geplant! Kommt gerne vorbei und spielt Brett- und Kartenspiele, für Snacks und Getränke wird gesorgt.
⏰ Wann? Donnerstag, den 24.04., ab 18 Uhr
📍 Wo? Im Felix-Klein-Hörsaal (P501), sowie den Räumen P701, P702 und P901
Der nächste Spieleabend ist geplant! Kommt gerne vorbei und spielt Brett- und Kartenspiele, für Snacks und Getränke wird gesorgt.
⏰ Wann? Donnerstag, den 24.04., ab 18 Uhr
📍 Wo? Im Felix-Klein-Hörsaal (P501), sowie den Räumen P701, P702 und P901
🗞NEWSLETTER🗞
Bis zum 25.04. könnt ihr euch für die Wahl in den Fakultätsrat und den Fachschaftsrat aufstellen. Kontaktiert uns dafür via fsinf@uni-leipzig.de, kommt bei einer unserer Sitzungen vorbei (ungerade KW: Montag 13:00, gerade KW: Mittwoch 15:00), seid am 24.04 zum Spieleabend da oder füllt das notwendige Formular für den Fakultätsrat oder den Fachschaftsrat aus und schickt es an wahlamt@uni-leipzig.de weitere Infos findet ihr im Internet, im Intranet , beim Stura sowie bald hier im Telegram-Channel
Vom 5. bis 9. Mai findet vom SCADS.AI organisiert eine Veranstaltung zum Thema Machine Learning statt - der "AI Spielplatz". Wer lernen möchte, wie man ML-Modelle anwendet und selbst trainiert, kann sich dafür kostenlos anmelden
📬WEITERGELEITET 📬
Ihr möchtet eine eurer studentischen Arbeiten und Projekte gerne publizieren? Im Rahmen der SKILL (Studierenden Konferenz Informatik (wo die zwei L herkommen wissen wir auch nicht)) könnt ihr jetzt euer Paper einreichen . Angenommene Artikel werden in einem Tagungsband publiziert und auf der SKILL am 17. und 18. September 2025 im Rahmen der GI Jahrestagung "INFORMATIK 2025" in Potsdam präsentiert.
Am Ostermontag, dem 21.4. findet in der Neuen Kirche Kleinmachnow, ein Werkstattkonzert des Jungen Ostdeutschen Kammerensemble statt.
📅 TERMINE📅
24.04. Spieleabend
25.04. Fristende Aufstellung zur Wahl
Bis zum 25.04. könnt ihr euch für die Wahl in den Fakultätsrat und den Fachschaftsrat aufstellen. Kontaktiert uns dafür via fsinf@uni-leipzig.de, kommt bei einer unserer Sitzungen vorbei (ungerade KW: Montag 13:00, gerade KW: Mittwoch 15:00), seid am 24.04 zum Spieleabend da oder füllt das notwendige Formular für den Fakultätsrat oder den Fachschaftsrat aus und schickt es an wahlamt@uni-leipzig.de weitere Infos findet ihr im Internet, im Intranet , beim Stura sowie bald hier im Telegram-Channel
Vom 5. bis 9. Mai findet vom SCADS.AI organisiert eine Veranstaltung zum Thema Machine Learning statt - der "AI Spielplatz". Wer lernen möchte, wie man ML-Modelle anwendet und selbst trainiert, kann sich dafür kostenlos anmelden
📬WEITERGELEITET 📬
Ihr möchtet eine eurer studentischen Arbeiten und Projekte gerne publizieren? Im Rahmen der SKILL (Studierenden Konferenz Informatik (wo die zwei L herkommen wissen wir auch nicht)) könnt ihr jetzt euer Paper einreichen . Angenommene Artikel werden in einem Tagungsband publiziert und auf der SKILL am 17. und 18. September 2025 im Rahmen der GI Jahrestagung "INFORMATIK 2025" in Potsdam präsentiert.
Am Ostermontag, dem 21.4. findet in der Neuen Kirche Kleinmachnow, ein Werkstattkonzert des Jungen Ostdeutschen Kammerensemble statt.
📅 TERMINE📅
24.04. Spieleabend
25.04. Fristende Aufstellung zur Wahl
🐰Schließung des Campus über Ostern 🐰
Der Campus Augustusplatz bleibt über die Osterfeiertage komplett geschlossen, also von Freitag, den 18. April, bis Montag, den 21. April. Wir wünschen euch ein paar schöne freie Tage und frohe Ostern! 🐰
Der Campus Augustusplatz bleibt über die Osterfeiertage komplett geschlossen, also von Freitag, den 18. April, bis Montag, den 21. April. Wir wünschen euch ein paar schöne freie Tage und frohe Ostern! 🐰
🗞 NEWSLETTER 🗞
Am Dienstag, den 29.4 um 11.15 Uhr findet, unterstützt vom Stura, im Vortragssaal der Albertina ein Treffen zum Thema TVStud / Arbeitsbediungen für SHK/WHK. Dort wird zum einen über geltendes Recht informiert. Zum anderen geht es darum, wie man hier in Leipzig dazu beitragen kann, dass sich die Situation nachhaltig verändert. Danach gibt's Pommes für alle =)
📬 WEITERGELEITET 📬
Ihr habt in den letzten zwei Jahren ein Multimedia-Projekt aufgesetzt? Zum Beispiel eine App, ein Computerspiel oder eine Website? Dann könnt ihr euch für den Deutsche Multimediapreis mb21 bewerben ! Wenn nicht, könnt ihr euch auch die alten Projekte anschauen -- da sind ein paar lustige Sachen dabei :)
📅 TERMINE 📅
24.04. Spieleabend ab 18:00 im Felix-Klein-Hs.
25.04. Ende der Frist für die Wahl in den FSR und den FakRat
29.04. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
04.05. Ende Call for Papers -- Studentische Tagung Sprachwissenschaften
05.05. "AI Spielplatz" vom SCADS.AI
08.05. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
15.05. Studentische Tagung Sprachwissenschaften
offen: Call for Papers -- Studentische Konferenz Informatik
NACHTRAG
Die SKILL war früher mal die SKIL -- Studentische Konferenz Informatik Leipzig. Und als sie gewachsen ist, hat man lieber noch ein L angehängt als eines wegzunehmen und die Veranstaltung SKI zu nennen
Quelle: ein ehemaliger Mitveranstalter, der die E-Mail Variante dieses Newsletters gelesen hat =)
Am Dienstag, den 29.4 um 11.15 Uhr findet, unterstützt vom Stura, im Vortragssaal der Albertina ein Treffen zum Thema TVStud / Arbeitsbediungen für SHK/WHK. Dort wird zum einen über geltendes Recht informiert. Zum anderen geht es darum, wie man hier in Leipzig dazu beitragen kann, dass sich die Situation nachhaltig verändert. Danach gibt's Pommes für alle =)
📬 WEITERGELEITET 📬
Ihr habt in den letzten zwei Jahren ein Multimedia-Projekt aufgesetzt? Zum Beispiel eine App, ein Computerspiel oder eine Website? Dann könnt ihr euch für den Deutsche Multimediapreis mb21 bewerben ! Wenn nicht, könnt ihr euch auch die alten Projekte anschauen -- da sind ein paar lustige Sachen dabei :)
📅 TERMINE 📅
24.04. Spieleabend ab 18:00 im Felix-Klein-Hs.
25.04. Ende der Frist für die Wahl in den FSR und den FakRat
29.04. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
04.05. Ende Call for Papers -- Studentische Tagung Sprachwissenschaften
05.05. "AI Spielplatz" vom SCADS.AI
08.05. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
15.05. Studentische Tagung Sprachwissenschaften
offen: Call for Papers -- Studentische Konferenz Informatik
NACHTRAG
Die SKILL war früher mal die SKIL -- Studentische Konferenz Informatik Leipzig. Und als sie gewachsen ist, hat man lieber noch ein L angehängt als eines wegzunehmen und die Veranstaltung SKI zu nennen
Quelle: ein ehemaliger Mitveranstalter, der die E-Mail Variante dieses Newsletters gelesen hat =)
🥳 IHR KÖNNT GEWÄHLT WERDEN 🥳
Also in den Fachschaftsrat und den Fakultätsrat. Aber was ist das genau und was kann/muss man da machen?
Wir sind der Fachschaftsrat und fördern das Studentische Leben, kümmern uns um eure Belange und vertreten euch in der Hochschulpolitik. Es ist nichts vorgeschrieben was ihr hier machen müsst, es gibt aber vieles dass ihr machen könnt. Das heißt ihr könnt euch genau dort einbringen wo ihr möchtet. Was könnte das sein?
Veranstaltungen (z.B.)
- Ersti-Veranstaltungen
- der monatlichen Spieleabend
- Game-Jam
- inhaltlichere Veranstaltungen wie das Treffen mit dem DGB oder den Karrieretag
Hochschulpolitik
- Plenum des StuRa (Student*innenRat)
- Prüfungsausschuss (da wo eure Prüfungsbeschwerden landen)
- Studienkommission (dort werden organisatorische Aspekte des Studiums beschlossen)
- Berufungskommissionen (um Professuren zu besetzen)
Studentischer Alltag
- Kontakt mit den Profs
- Fragen von Studis beantworten
Alle wichtigen Infos an die Studis verteilen
- Telegram-Newsletter
- Social Media Präsens (v.a. Instagram)
FSR-Arbeit
- Awarenessteam
- Nachhaltigkeitsbeauftragte*r
Wenn ihr euch auch für eines dieser Themen interessiert und helfen wollt etwas zu verbessern, lasst euch aufstellen (oder engagiert euch auch ungewählt im FSR). Ganz besonders freuen wir uns über Leute aus dem Lehramt, der Medizininformatik, der Bioinformatik und der Data Science - von dort ist nämlich aktuell noch niemand im FSR. Auch suchen wir jemanden, der/die sich als Nachhaltigkeitsbeauftragte*r engagieren möchte.
Im Fakultätsrat werden politische und wirtschaftliche Entscheidungen an der Fakultät diskutiert. Dort sind Studierende, Professor*innen, Wiss. Mitarbeiter*innen und Verwaltungsangestellte vertreten.
Wie kann man sich aufstellen?
Bis zum 25.04. (in zwei Tagen) könnt ihr euch für die Wahl in den Fachschaftsrat und den Fakultätsrat aufstellen lassen. Kontaktiert uns dafür via fsinf@uni-leipzig.de, seid am 24.04 zum Spieleabend da oder füllt die notwendigen Formulare selbst aus: Das für den Fachschaftsrat schickt ihr an wahlleitung@stura.uni-leipzig.de und das für den Fakultätsrat an wahlamt@uni-leipzig.de.
Infos zur Wahl in den FSR findet ihr beim Stura.
Weitere Infos zur Wahl in den Fakultätsrat findet ihr im Internet und im Intranet
Also in den Fachschaftsrat und den Fakultätsrat. Aber was ist das genau und was kann/muss man da machen?
Wir sind der Fachschaftsrat und fördern das Studentische Leben, kümmern uns um eure Belange und vertreten euch in der Hochschulpolitik. Es ist nichts vorgeschrieben was ihr hier machen müsst, es gibt aber vieles dass ihr machen könnt. Das heißt ihr könnt euch genau dort einbringen wo ihr möchtet. Was könnte das sein?
Veranstaltungen (z.B.)
- Ersti-Veranstaltungen
- der monatlichen Spieleabend
- Game-Jam
- inhaltlichere Veranstaltungen wie das Treffen mit dem DGB oder den Karrieretag
Hochschulpolitik
- Plenum des StuRa (Student*innenRat)
- Prüfungsausschuss (da wo eure Prüfungsbeschwerden landen)
- Studienkommission (dort werden organisatorische Aspekte des Studiums beschlossen)
- Berufungskommissionen (um Professuren zu besetzen)
Studentischer Alltag
- Kontakt mit den Profs
- Fragen von Studis beantworten
Alle wichtigen Infos an die Studis verteilen
- Telegram-Newsletter
- Social Media Präsens (v.a. Instagram)
FSR-Arbeit
- Awarenessteam
- Nachhaltigkeitsbeauftragte*r
Wenn ihr euch auch für eines dieser Themen interessiert und helfen wollt etwas zu verbessern, lasst euch aufstellen (oder engagiert euch auch ungewählt im FSR). Ganz besonders freuen wir uns über Leute aus dem Lehramt, der Medizininformatik, der Bioinformatik und der Data Science - von dort ist nämlich aktuell noch niemand im FSR. Auch suchen wir jemanden, der/die sich als Nachhaltigkeitsbeauftragte*r engagieren möchte.
Im Fakultätsrat werden politische und wirtschaftliche Entscheidungen an der Fakultät diskutiert. Dort sind Studierende, Professor*innen, Wiss. Mitarbeiter*innen und Verwaltungsangestellte vertreten.
Wie kann man sich aufstellen?
Bis zum 25.04. (in zwei Tagen) könnt ihr euch für die Wahl in den Fachschaftsrat und den Fakultätsrat aufstellen lassen. Kontaktiert uns dafür via fsinf@uni-leipzig.de, seid am 24.04 zum Spieleabend da oder füllt die notwendigen Formulare selbst aus: Das für den Fachschaftsrat schickt ihr an wahlleitung@stura.uni-leipzig.de und das für den Fakultätsrat an wahlamt@uni-leipzig.de.
Infos zur Wahl in den FSR findet ihr beim Stura.
Weitere Infos zur Wahl in den Fakultätsrat findet ihr im Internet und im Intranet
👩🏫 DU STUDIERST LEHRAMT? 👨🏫
Dann tritt jetzt derneuen endlich wieder zugänglichen Telegramgruppe bei!
https://t.me/+xRx1TD_NPlc0ODI6
Ziele der Gruppe sind:
- endlich ein offen zugängliches Äquivalent zu den Bachelormodulgruppen
- Lehramtsspezifische Infos
- Austausch über die Semesterhinweg - fernab vom Zufallsprinzip
Dann tritt jetzt der
https://t.me/+xRx1TD_NPlc0ODI6
Ziele der Gruppe sind:
- endlich ein offen zugängliches Äquivalent zu den Bachelormodulgruppen
- Lehramtsspezifische Infos
- Austausch über die Semesterhinweg - fernab vom Zufallsprinzip
🗞NEWSLETTER🗞
Studis können sich bis zum 30. Mai für das Deutschlandstipendium bewerben. Das zahlt 300€/Monat. Wie das genau geht, steht in einem Dokument.
📬WEITERGELEITET📬
Am 08.05 kommt in A531 der Career Service im Rahmen der "CV Clinic" an der Fakultät vorbei. Ihr könnt dort Feedback zu eurem Lebenslauf bekommen und allgemeine Fragen stellen. Ihr könnt euch via Moodle für einen Time-Slot anmelden.
Weitere Veranstaltungen des Career Service findet ihr im Internet, zum Beispiel zum Thema Konstruktive Kommunikation oder ungerade Lebensläufe.
Vom 17. bis 18. Mai findet in Dresden der MedTech Hackathon statt. Ihr könnt euch noch bis zum 30.04. (HEUTE) anmelden . Weitere Infos findet Ihr auf der Website der TU-Dresden
Die Masterstudis unter Euch (sowie Doktoranden und PostDocs) können sich bis zum 04.06. für die "Technologies d’avenir“-Stipendien bewerben . Dabei könnt Ihr 1-3 Monate an einem französischen Forschungsinstitut verbringen inkl. einer Förderung von 1200€.
📅TERMINE📅
30.04. Anmeldeschluss MedTech Hackathon
04.05. Ende Call for Papers -- Studentische Tagung Sprachwissenschaften
05.05. "AI Spielplatz" vom SCADS.AI
08.05. CV Clinic des Career Service
08.05. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
15.05. Studentische Tagung Sprachwissenschaften
17.05. MedTech Hackathon
offen: Call for Papers -- Studentische Konferenz Informatik
Studis können sich bis zum 30. Mai für das Deutschlandstipendium bewerben. Das zahlt 300€/Monat. Wie das genau geht, steht in einem Dokument.
📬WEITERGELEITET📬
Am 08.05 kommt in A531 der Career Service im Rahmen der "CV Clinic" an der Fakultät vorbei. Ihr könnt dort Feedback zu eurem Lebenslauf bekommen und allgemeine Fragen stellen. Ihr könnt euch via Moodle für einen Time-Slot anmelden.
Weitere Veranstaltungen des Career Service findet ihr im Internet, zum Beispiel zum Thema Konstruktive Kommunikation oder ungerade Lebensläufe.
Vom 17. bis 18. Mai findet in Dresden der MedTech Hackathon statt. Ihr könnt euch noch bis zum 30.04. (HEUTE) anmelden . Weitere Infos findet Ihr auf der Website der TU-Dresden
Die Masterstudis unter Euch (sowie Doktoranden und PostDocs) können sich bis zum 04.06. für die "Technologies d’avenir“-Stipendien bewerben . Dabei könnt Ihr 1-3 Monate an einem französischen Forschungsinstitut verbringen inkl. einer Förderung von 1200€.
📅TERMINE📅
30.04. Anmeldeschluss MedTech Hackathon
04.05. Ende Call for Papers -- Studentische Tagung Sprachwissenschaften
05.05. "AI Spielplatz" vom SCADS.AI
08.05. CV Clinic des Career Service
08.05. Kandidat*innen Vorträge Professur "Theoretische Informatik"
15.05. Studentische Tagung Sprachwissenschaften
17.05. MedTech Hackathon
offen: Call for Papers -- Studentische Konferenz Informatik