FREE Dividenden-Alarm.de
3.6K subscribers
170 photos
2 videos
2 files
439 links
Der Kanal dient dazu Nicht-Mitgliedern des Dividenden-Alarms die Strategie und Vorgehensweise näher zu bringen. Dies kann unter anderem zeitverzögerter oder gekürzter Mitglieder-Content sein.
Download Telegram
[Instagram Quiz]

Lust auf ein kleines Quiz?
In den Story Highlights meines Instagram Kanals habe ich euch einige eurer Fragen als Quiz beantwortet.

Wie viele Länder haben wir bereist?
Wie hoch ist meine aktuelle Dividendenrendite?
Welcher Depotwert erzielt die höchste durchschnittliche Gesamtrendite seit Kauf?
Welcher Wert hat seit Kauf die beste Performance gebracht?
Welche ist meine Lieblingsaktie?
Aus welcher Branche erhalte ich die meisten Dividenden?
Was ist mein größter Depotwert?
Wie viel Dividenden Zahltage habe ich in diesem Jahr?
Was ist ist die schlechte Aktie seit Kauf in meinem Depot?
In welcher Branche halte ich die meisten Depotwerte?

Für das Ergebnis habe ich diesen Artikel geschrieben. Vorsicht Spoiler-Alarm:
https://www.instagram.com/p/CS9WxeYsUGn/
[neue Aktien]

Neu aufgenommen im Dividenden-Alarm:
Texas Roadhouse | Restaurant | US1 | US8826811098
Broadridge Financial Solutions | Dienstleistung | US1 | US11133T1034
Macys | Handel | US1 | US55616P1049
EPR Properties ° | Immobilien | US1 | US26884U1097
Alliance Resource Partners | Rohstoffe | US1 | US01877R1086

Macys, EPR Properties und Alliance Resource Partners waren vorher bereits vertreten, hatten aber ihre Dividende ausgesetzt und zahlen mittlerweile wieder eine Dividende.

Die Liste der 445 Dividendenaktien wurde aktualisiert:
https://reich-mit-plan.de/dividenden-alarm-liste-der-dividendenaktien/

Gruß
Alex
[Ölsektor]

Ein interessanter Artikel aus dem Aktien Magazin.

9 Gründe, warum sich der Ölsektor mittelfristig positiv entwickeln wird!
https://aktien-mag.de/blog/kommentare/9-grunde-warum-sich-der-olsektor-mittelfristig-positiv-entwickeln-wird/p-61618

Grund Nr. 1: Wird es zur Angebotsverknappung kommen?
Grund Nr. 2: Der Mangel an neuen Öl-Projekten spiegelt sich auch in der Öl-Produktion wider
Grund Nr. 3: Der Energiesektor reagiert sensitiv auf Wirtschaftswachstum.
Grund Nr. 4: Hohe Wachstumsraten im Jahr 2021
Grund Nr. 5: Wir leiden an Wahrnehmungsstörungen! Die Öl-Nachfrage fällt nicht, sondern sie steigt!
Grund Nr. 6: Wenig Beachtung trotz allgemeinem Börsenhype
Grund Nr. 7: Günstige Bewertung
Grund Nr. 8: Die Saisonalität ist positiv
Grund Nr. 9: Auch die institutionellen Anleger und großen Analystenhäuser sind bullisch!

Im Dividenden-Alarm werden aktuell 21 Aktien aus der Rubrik Oel & Gas beobachtet:
https://reich-mit-plan.de/dividenden-alarm-liste-der-dividendenaktien/

10 Werte davon generieren aktuell ein Kaufsignal. Dies bedeutet allerdings keine sofortige Handlungsempfehlung und sollte auch nicht blind gehandelt werden! Die Signal-Aktivierung soll lediglich auf eine seltene Begebenheit hinweisen. Warum dies bei einer Aktie auftritt, muss erst geprüft und herausgefunden werden.
[Link Tipps]

In den wöchentlichen Link-Tipps gibt es heute folgende Themen:

• Her mit der Vermögensteuer
• Warum sich der Ölsektor mittelfristig positiv entwickeln wird!
• Anlageprofi: Dividende ist der bessere Zins
• Passives Einkommen – Wichtige Unterschiede
• Bison App jetzt auch mit Limit Orders

https://reich-mit-plan.de/2021/08/link-tipps-vermoegensteuer-oelsektor-anlageprofi-dividende-zins-passives-einkommen-unterschiede-bison-app-orders/
[Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 34 / 2021]

Wir haben noch zwei Börsentage im August und mein Depot kann sich nicht entscheiden, wie es den Monat abschließen will. Aktuell steht ein kleines Plus vor dem Ergebnis und dank des FED-Termins am Freitag, gabs noch mal eine ordentliche Erholung. Alles in allem, rechne ich mit einem kleinen Plus im August. Viel wichtiger für mich sind der August und der September aber aus einem anderen Grund. Dazu gleich mehr im Wochenrückblick.

Dazu möchte ich euch heute einige kostenfreie Telegram Kanäle meiner Kollegen vorstellen und euch etwas darüber erzählen, was so mein Doing in meinem Depot derzeit ist. Denn neben dem Kauf oder Verkauf von Aktien, gibt es noch jede Menge andere Dinge zu tun, die man sonst auf die lange Bank schiebt.

https://reich-mit-plan.de/2021/08/dividenden-blog-rueckblick-kalenderwoche-34-2021/
[Musterdepot Auswertung]

Der August verlief der ruhig, es kamen allerdings wieder zahlreiche Dividenden rein. Das Dividenden Musterdepot von Reich-mit-Plan.de verfolgt den Ansatz der Dividenden-Alarm Strategie. Im Fokus stehen daher der Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden-Alarm Signale. Der Schwerpunkt liegt auf Ausgewogenheit, Langfristigkeit und konservativen Auswahlkriterien.

Das Musterdepot soll einen regelmäßigen und zuverlässigen Cashflow generieren. Zugleich wird ein Teil des Kapitals für Tradingpositionen verplant.

https://reich-mit-plan.de/2021/09/dividenden-depot-1-september-2021/
[China Aktien ja oder nein?]

Meine heutige Artikelempfehlung: Asien Aktien gehören in jedes Depot

Artikel:
https://reich-mit-plan.de/2021/02/asien-aktien-gehoeren-in-jedes-depot/
Podcast: https://dividenden-alarm.podigee.io/50-asien-aktien-gehoren-in-jedes-depot
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=zrQm-mZ34S4

Wer China Aktien im Depot hat, der ist sicherlich nicht erfreut. Ich verzichte seit langem bewusst auf China Aktien und versuche mich durch alternative Möglichkeiten dennoch in Asien zu platzieren.

Mittlerweile sehe ich meinen Lebensmittelpunkt mehr in Asien als in Europa. Am Puls der Zeit heißt es immer so schön. Das passt sehr gut zur Situation Asiens. Hier pulsiert das Leben und an allen Ecken und Enden spürt man die Dynamik und das Wachstum. Hier will ich sein, hiervon will ich partizipieren. Obwohl Asien sehr lebenswert ist und praktisch für jeden etwas bietet, so ist es dennoch nicht für jedermann geeignet. Klima, Mentalität, Kulinarisches, Traditionen und auch völlig fremdartige Dinge gibt es hier. Man muss bereit sein für Neues und für Veränderungen.

In meinem Artikel möchte ich einen Blick auf die Chancen Asiens werfen und wie wir als Investoren davon profitieren können. Dabei erwartet uns auch in der Wirtschaft eine völlig andere Kultur und wir können nicht davon ausgehen, 1:1 auf gleiche Art und Weise wie in Europa oder Amerika investieren zu können.

Gruß
Alex
[Optionsscheinstrategie]

Gestern haben wir bei der Optionsscheinstrategie einen weiteren Optionsschein veräußert. Nach fast genau einem Jahr Laufzeit konnten wir mit unserem Optionsschein auf CVS Health ein Ergebnis von 318% erzielen. Gekauft hatten wir den Optionsschein zu 0,55 Euro und verkauft haben wir ihn gestern zu 2,31 Euro.

Die Auswertung des abgeschlossenen Trades sowie den aktuellen Echtgeld-Depotstand findet ihr am unteren Ende der Optionsscheinstrategie Landingpage.

https://reich-mit-plan.de/optionsscheinstrategie/
Auf Nachfrage gern noch der Chart von CVS Health (in USD) der den Zeitraum unseres Trades zeigt.
[Zinskonditionen LYNX, CapTrader, Interactive Brokers]

Wichtige Änderung für LYNX-Kunden. Ich denke allerdings, dass sich dies grundsätzlich auch auf die Konten bei CapTrader sowie Interactive Brokers auswirkt. Ab dem 1. September 2021 wird der Freibetrag, der für Zinszahlungen auf positive Barguthaben im Depot gilt, von 100.000 Euro auf 50.000 Euro gesenkt.

Das heißt nichts anderes, als dass man nun bereits ab einem Guthaben von 50.000 Euro Strafzinsen auf sein Guthaben zahlt. Und wie die neue Zinstabelle zeigt, in nicht mal geringer Höhe.

Die Zinstabelle findet ihr hier:
https://hilfe.lynxbroker.de/service/zinsen/

Dies muss nun aber nicht gleich zu großem Ärger führen. So bleiben uns weiterhin noch jede Menge Möglichkeiten Zinszahlungen auf Guthaben zu vermeiden.

Ein wichtiger Punkt ist, die Ausnutzung von Fremdkapital. Der Zinssatz für geliehenes Geld ist nur minimal höher. Beschrieben habe ich das Thema in meinem oben angesprochenen Artikel Dein Depot krisenfest machen – achte auf diese 5 Punkte https://reich-mit-plan.de/2021/08/depot-krisenfest-machen/

Da Fremdkapital nicht jedermanns Sache ist, können wir innerhalb des Depots (bei LYNX, CapTrader und auch InteractiveBrokers), unser Cash individuell auf andere Währungskonten umbuchen. Anhand der oben verlinkten Zinstabelle könnt ihr sehen, in welchen Währungen es keine Strafzinsen oder sogar Guthabenzinsen gibt. Der Transfer kostet zwar je Transaktion ein paar Dollar, rechnet sich aber grundsätzlich bei Summen die größer sind als das Limit von 50.000 Euro und mehr.

Eine weitere Alternative sind mehrere Depots bei unterschiedlichen Anbietern zu eröffnen. Mit diesem Vergleichstool siehst du alle Alternativen auf einen Blick.
[Meine theoretische Gesamtdividende]
 
Im heutigen Artikel möchte ich über ein paar Details meiner Dividendenstrategie sprechen. Genauer gesagt, geht es um meine monatlichen Erträge wie Dividenden und auch andere Einkommensquellen.
 
In meiner mittlerweile sehr umfangreichen Excel Datei, ist die monatliche Ertragsauswertung und -hochrechnung, die für mich wichtigste Berechnung. Die eigentliche Höhe meines Vermögens ist für mich weniger relevant. Entscheidend sind meine Erträge, deren zukünftige Entwicklung sowie ihr Anteil an passiven oder aktiven Einkommensquellen.
 
Meine finale Ertragskennzahl setzt sich somit aus unterschiedlichen Kennzahlen verschiedenster Ertragsquellen zusammen.
 
Blogartikel: https://reich-mit-plan.de/2019/12/dividendenstrategie-meine-theoretische-gesamtdividende/
 
Podcast: https://dividenden-alarm.podigee.io/29-meine-theoretische-gesamtdividende
Tradeguthaben bei Onvista
Wer aktuell bei der Onvista Bank ein Depot eröffnet bekommt 100 Euro Tradeguthaben. Somit sind 20 Trades kostenfrei. Die Aktion ist bis Ende des Monats befristet. Alle Details zum Depot findest du hier: https://reich-mit-plan.de/weitere-informationen-zu-onvista


Bonus bei Comdirect
Auch die Comdirect Bank lässt es krachen und gibt als Depotprämie 50 Euro aus. Diese Aktion ist bis zum 30.11. datiert. Alle Details zum Depot findest du hier: https://reich-mit-plan.de/musterdepots-bei-comdirect
[Strategie: Goldpreis in Euro]

In diesem Artikel erfolgt die Auswertung der Strategie: Goldpreis in Euro DAX Bewertung für den Monat August 2021.

Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte. Im Fokus steht hier der Goldpreis in Euro.

https://reich-mit-plan.de/2021/09/strategie-goldpreis-in-euro-august-2021/
[Livestream]

Es kam jetzt des Öfteren schon die Frage auf, ob ich nicht ein Webinar zur Dividenden-Alarm Strategie machen könnte.

1) Ein Webinar welches hier ansatzweise Sinn macht um meine Strategie zu erklären gab es bereits. Im Rahmen der exklusiven CapTrader Webinarreihe. Ich verlinke es euch gern nochmal:
Vorstellung meiner Dividenden-Alarm Strategie | 1:27h | Youtube: https://youtu.be/kRSoM5rjEic

2) Was Sinn machen würde, wäre eine Fragerunde live hier im Telegram, YouTube oder Instagram. Umfrage dazu starte ich dann vorher noch. Schreibt mir daher bitte eure Fragen zur Strategie und ich erstelle mal einen Fahrplan für den Livestream.

📧 alexander@reich-mit-plan.de
📩 https://t.me/AlexDividendenFischer
[Link Tipps]

In den wöchentlichen Link-Tipps gibt es heute folgende Themen:

• ETF & Dividende: 3 Gründe, warum ich vorsichtig bin!
• Mit guten Anlagestrategien erfolgreich am Markt agieren
• Deutliche Überrendite durch verbesserten Value-Ansatz
• Warum du für deine Wertpapiere unbedingt mehrere Depots haben solltest
• Die unbekannten Magier der Märkte

https://reich-mit-plan.de/2021/09/link-tipps-etf-dividende-vorsichtig-anlagestrategien-ueberrendite-value-ansatz-wertpapiere-depot/
[neue Aktien]

Neu aufgenommen im Dividenden-Alarm:
Timken | Industrie | US1 | US8873891043
Itochu | Handel | JP1 | JP3143600009

Die Liste der 444 Dividendenaktien wurde aktualisiert:
https://reich-mit-plan.de/dividenden-alarm-liste-der-dividendenaktien/

Gruß
Alex
[Fremdkapital]

Frage:
Das Thema "Fremdkapitalhebel in Kaufphasen" finde ich sehr interessant. Kannst du bei Gelegenheit noch detaillierter darüber berichten? Ich habe verstanden, dass du mit Fremdkapital für einen gewissen Zeitraum deine Sparraten vorziehst und dann per Cashflow den Kredit abzahlst.
Aber wo kriegst du das Geld her? Wertpapierkredit? Bei welcher Bank?
Mich würden einfach noch Details der praktischen Umsetzung interessieren.

Kommentar:
Wichtig ist bei diesem Thema wirklich strenges Risiko-Management zu betreiben. Das heißt, die Handlungszeiträume sowie das Volumen klar zu definieren. Ich investiere grundsätzlich in einer Kaufphase erstmal nur mein Cash. Wenn ich dann merke, dass ein gewisser Boden erreicht wurde oder bereits eine Erholung beginnt, dann nutze ich auch mein Fremdkapital um es in defensive und solide Werte zu investieren.

Voraussetzung dafür, dass sich das alles rechnet, sind günstige Zinsen und eine flexible Rückzahlungsmöglichkeit. Alles was starr und fest ist, würde ich vermeiden. So fallen übliche Ratenkredite oder Angebote von Banken aus. Da hier oft eine feste Kreditsumme zu festen Laufzeiten aufgenommen wird. Auch die Zinsen (man glaubt es kaum) tendieren mitunter zwischen 3 und 5%.

Anbieten tun sich Abrufkredite oder Rahmenkredite, Wertpapierkredite und Margin-Depots.
Genutzt habe ich bis zu Abwanderung aus Deutschland den Wertpapierkredit der Consorsbank sowie den Rahmenkredit der ING.
Beschrieben habe ich das auch in diesem Artikel und Links findet ihr auch dort:
https://reich-mit-plan.de/2018/05/wie-ich-den-ertrag-aus-meinem-vermoegen-optimiere/#wertpapierkredit

Der Wertpapierkredit bei der Consorsbank muss einmal beantragt werden. Dann wird euer Depot "bewertet" und eine Kreditsumme ermittelt. Schätzungsweise dürften je nach Qualität der Aktien 50-80% beliehen werden können, was mehr als ausreichend wäre. Alle 2-3 Jahre, wenn das Depot ordentlich gewachsen ist, kann man auf Nachfrage eine Neubewertung veranlassen.

Den Ing-Rahmenkredit nutze ich heute noch, allerdings nicht zum Handeln, sondern als Cash-Reserve, falls wir mal unerwartet und kurzfristig Zahlungen zu leisten haben. Ich gebe mir dann praktisch selbst einen Kredit und entscheide flexibel wie ich das zurückzahlen will. So belaste ich nicht meinen monatlichen Cashflow mit höheren Einmalzahlungen. Aber das ist ein anderes Thema.

Für mein Depot nutze ich heute ein Margin-Depot, welches praktisch im gleichen Takt wie die Kurse zappeln bewertet und der Kreditrahmen berechnet wird.
Empfehlungen finden sich hier:
https://t.me/freedividendenalarm/3

Vorteil sind hier ganz klar die unschlagbaren Konditionen. Hier mal eine Übersicht von Interactive Brokers:
https://www.interactivebrokers.eu/de/index.php?f=46996&p=m

Bei den genannten Kreditoptionen wird mir immer nur ein Kreditrahmen zur Verfügung gestellt und so lang ich diesen nicht abrufe, fallen auch keine Kosten an. Die Zinsen werden erst je nach Abruf berechnet. Da ich sämtlichen Cashflow sowie Aktienverkäufe für die Rückzahlung nutze, schmilzt die Zinsbelastung mit den Monaten Zusehens ab.
Frage: 
Ich würde mich gerne auch von meinen ETF's trennen und auf Dividendenaktien umschwenken. Wie bist du damals vorgegangen?
 
Kommentar:
Ich habe mich im Jahr 2018 entschieden, mich von meinen ETFs zu trennen. Nachlesen könnt ihr das in diesem Artikel: 
Vermögen aufbauen durch Ertragsoptimierung
https://reich-mit-plan.de/2018/05/wie-ich-den-ertrag-aus-meinem-vermoegen-optimiere/
 
Damals gab es zwar keine Verkaufsphase, aber der Markt war Anfang des Jahres bereits fortgeschritten. So konnte ich durchaus gute Kurse mit meinen Verkäufen erzielen. Verkauft habe ich zugunsten meiner Cash-Position, da der Markt nicht einladend zum Kauf war. Aber ich musste nicht lange warten, denn wie bekannt, gab es Ende 2018 bereits eine Kaufphase, in der ich mein gesamtes Cash inkl. dem Geld aus den ETF-Verkäufen wieder investieren konnte.
 
Wer zum Entschluss kommt, seine ETF Positionen (aus welchen Gründen auch immer) zu reduzieren, der kann fortgeschrittene Marktphasen sehr gut dazu nutzen.
 
Anbieten würde es sich daher, ETFs mit schlechter Performance manuell mit Stopps zu belegen, wenn diese nicht aktiv im System angelegt werden können, wenn die Kursstellung nur wenige Male am Tag erfolgt oder wenn das gehandelte Volumen nur sehr gering ist.
 
Ziel: Planung eines Ausstiegszenarios und dieses dann auch praktisch umsetzen. Dazu ist es hilfreich die bisherige Performance eurer ETFs zu überprüfen und dies im Gesamtbild (Markt, euer restliches Depot, Kosten ...) zu betrachten.
 
Grundsätzlich ist es empfehlenswert ETFs in teuren Marktphasen zu reduzieren und nur in günstigen Marktphasen aufzustocken. Ergo bedeutet dies auch, dass Sparpläne (auch bei Einzelaktien) nicht dauerhaft laufen sollten. In Gesprächen mit einigen Mitgliedern hat sich folgende Umsetzung als praktikabel erwiesen:
 
Kauf von ETFs nur bei Indikatorwerten unter 30 oder auch 40. Während dieser Phase kann auch das Volumen der Sparpläne erhöht werden. Oberhalb von 40 sollten Sparpläne wieder ausgesetzt werden. Dazu erscheint morgen am Montag auch ein neuer Blogartikel. Bitte schaut hier unbedingt rein.
[neuer Bogartikel + Podcast]

Verzichte auf Sparpläne und erhöhe deine Rendite
https://reich-mit-plan.de/2021/09/verzichte-auf-sparplaene/

Nicht nur Sparpläne kosten dich Rendite. Der Titel steht beispielhaft für zahlreiche Punkte, die wir heute besprechen. Du erzielst eine jährliche Depot-Performance von mindestens 10 Prozent? Nein, dann hast du wahrscheinlich einen sehr hohen Anteil an ETFs und Fonds und du investierst mitunter automatisiert mittels Sparplänen. Du legst vielleicht auch keinen großen Wert auf Einzelwerte, achtest nicht auf die Bewertung des Marktes oder von Aktien oder scheust den zeitlichen Aufwand, den man beim Stock Picking mitbringen sollte.

Bist du mit deiner Performance zufrieden? Klar bist du das, sonst würdest du ja etwas ändern. Auch ich habe früher solche durchschnittlichen Ergebnisse erzielt und war immer auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten. Denn jeder einzelne Prozentpunkt, den ich zusätzlich und dauerhaft erreichen konnte, half mir mein Ziel der frühzeitigen finanziellen Freiheit zu erreichen. Welche Möglichkeiten der Optimierung es gibt, stelle ich dir heute in meinem Artikel vor.