Der Kreisverband Bautzen lud zum Mitgliedertreffen ein. Über 50 Gäste erlebten eine schöne Veranstaltung. Nach der Frage- Antwort- Runde gab es noch viele interessante Gespräche. Mit dabei waren u.a. unser Landeschef Jörg Urban, unser MdB Karsten Hilse und die Landtagsabgeordneten Doreen Schwietzer und Timo Schreyer.
Forwarded from Junge Alternative Oberlausitz
Der Junge Alternative-Bezirksverband Oberlausitz wurde heute offiziell in Bautzen, der historischen Hauptstadt der Oberlausitz, gegründet. Wir durften uns über den Besuch vieler Abgeordneter und der Kreisvorstände aus Bautzen und Görlitz freuen. Wir blicken positiv in die Zukunft und wollen der Jugend eine wirkliche Alternative zum linken Mainstream bieten.
Vorsitzende ist Nicole Tietze, der Stellvertretende Vorsitzende Sebastian Haas und Schatzmeister Lennard Scharpe. 🇺🇦
Vorsitzende ist Nicole Tietze, der Stellvertretende Vorsitzende Sebastian Haas und Schatzmeister Lennard Scharpe. 🇺🇦
Schau dir "Sachsen braucht keine Planwirtschaft, AfD fordert Wettbewerbsvorteile für unsere Wirtschaft" auf YouTube an
https://youtu.be/UwQCrgU5iKM
https://youtu.be/UwQCrgU5iKM
YouTube
Plenum Peschel 16März Top1
Keine Verlängerung des Flüchtlingsheimes in Wehrsdorf
Am Montag wird im Kreistag entschieden, ob das Flüchtlingsheim in Wehrsdorf weitere 3 Jahre, bis 31.3.2026, genutzt wird.
Frank Peschel erklärt:
„Ich bin gegen die Verlängerung des Mietvertrages und forderte, dass das Flüchtlingsheim in Wehrsdorf geschlossen wird und wiederhole abermals, dass es zu Abschiebungen von Ausreisepflichtigen kommen muss.
Die Ablehnung durch den Kreistag wäre ein weiteres starkes Zeichen nach Berlin, dass die unkontrollierte Einwanderung nach Deutschland endlich beendet werden muss.
Einerseits sind die Aufnahmekapazitäten in den Gemeinden erschöpft und andererseits schwindet die Akzeptanz zu immer weiteren Flüchtlingsaufnahmen in der Bevölkerung.
Alleine die monatlichen Kosten des Wehrsdorfer Flüchtlingsheimes von über 90.000 Euro sind nicht mehr vermittelbar, wenn gleichzeitig die heimische Bevölkerung durch Inflation, hohe Energiepreise und steigende Lebenshaltungskosten finanziell immer mehr ausblutet.“
Am Montag wird im Kreistag entschieden, ob das Flüchtlingsheim in Wehrsdorf weitere 3 Jahre, bis 31.3.2026, genutzt wird.
Frank Peschel erklärt:
„Ich bin gegen die Verlängerung des Mietvertrages und forderte, dass das Flüchtlingsheim in Wehrsdorf geschlossen wird und wiederhole abermals, dass es zu Abschiebungen von Ausreisepflichtigen kommen muss.
Die Ablehnung durch den Kreistag wäre ein weiteres starkes Zeichen nach Berlin, dass die unkontrollierte Einwanderung nach Deutschland endlich beendet werden muss.
Einerseits sind die Aufnahmekapazitäten in den Gemeinden erschöpft und andererseits schwindet die Akzeptanz zu immer weiteren Flüchtlingsaufnahmen in der Bevölkerung.
Alleine die monatlichen Kosten des Wehrsdorfer Flüchtlingsheimes von über 90.000 Euro sind nicht mehr vermittelbar, wenn gleichzeitig die heimische Bevölkerung durch Inflation, hohe Energiepreise und steigende Lebenshaltungskosten finanziell immer mehr ausblutet.“
Forwarded from AfD Kreisverband Bautzen
+++ Stellungnahme AfD-Kreisverband Bautzen +++
Bezugnehmend auf den Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 21.3.2023
https://www.saechsische.de/bautzen/afd-junge-alternative-bautzen-jugendherberge-vermietung-verfassungsschutz-verdachtsfall-5836265-plus.html
nimmt der AfD-Kreisverband Bautzen wie folgt Stellung:
Mit Verwunderung musste der Kreisverband Bautzen feststellen, dass sich der sächsische Herbergsverband in einer Pressemitteilung von unserer Jugendorganisation distanziert. Nachdem diese in den letzten Jahren einige Veranstaltungen in den Jugendherbergen ohne Vorfälle durchgeführt hatte und nun bereits fast 5 Jahre zahlendes Mitglied dieses Verbandes ist, sollen nach einer Veranstaltung der JA Oberlausitz nun weitere Vorkommnisse dieser Art verhindert werden.
Dazu äußert sich der Vorstand der Junge Alternative Oberlausitz: „Dass die Miete nicht der Jugendherberge zukommt, ist bedauerlich. Einrichtungen, wie die Jugendherberge in Bautzen brauchen das Geld für die Finanzierung und Pflege ihrer Gebäude. Diese sollen ein Ort des Austausches und der Begegnung sein - auch über Parteigrenzen hinweg. Dass der DJH Landesverband Sachsen diese Prinzipien wegen des äußeren Drucks durch einzelne linke Aktivisten über Bord wirft, ist sehr schade und sollte schleunigst korrigiert werden.“
AfD-Kreisverband Bautzen
22.3.2023
Bezugnehmend auf den Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 21.3.2023
https://www.saechsische.de/bautzen/afd-junge-alternative-bautzen-jugendherberge-vermietung-verfassungsschutz-verdachtsfall-5836265-plus.html
nimmt der AfD-Kreisverband Bautzen wie folgt Stellung:
Mit Verwunderung musste der Kreisverband Bautzen feststellen, dass sich der sächsische Herbergsverband in einer Pressemitteilung von unserer Jugendorganisation distanziert. Nachdem diese in den letzten Jahren einige Veranstaltungen in den Jugendherbergen ohne Vorfälle durchgeführt hatte und nun bereits fast 5 Jahre zahlendes Mitglied dieses Verbandes ist, sollen nach einer Veranstaltung der JA Oberlausitz nun weitere Vorkommnisse dieser Art verhindert werden.
Dazu äußert sich der Vorstand der Junge Alternative Oberlausitz: „Dass die Miete nicht der Jugendherberge zukommt, ist bedauerlich. Einrichtungen, wie die Jugendherberge in Bautzen brauchen das Geld für die Finanzierung und Pflege ihrer Gebäude. Diese sollen ein Ort des Austausches und der Begegnung sein - auch über Parteigrenzen hinweg. Dass der DJH Landesverband Sachsen diese Prinzipien wegen des äußeren Drucks durch einzelne linke Aktivisten über Bord wirft, ist sehr schade und sollte schleunigst korrigiert werden.“
AfD-Kreisverband Bautzen
22.3.2023
www.saechsische.de
Bautzen: Jugendherberge distanziert sich von AfD-Jugendverband
Die Junge Alternative hatte die Jugendherberge in Bautzen für eine Veranstaltung gemietet. Der sächsische Herbergsverband will so etwas künftig verhindern.
Forwarded from AfD Kreisverband Bautzen
+++ Pressemitteilung Frank Peschel, MdL vom 27.3.2023 +++
Bautzen muss stärker am Strukturwandel beteiligt werden
Am Freitag feierte Ministerpräsident Michael Kretschmer das Richtfest am Senckenberg-Institut und begleitet eine Initiative der Handelshochschule Leipzig in Görlitz. Heute übergibt Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt - ebenfalls in Görlitz – einen Fördermittelbescheid von über 9,1 Millionen Euro für die Construction Future Lab gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dresden. Mit dem Construction Future Lab soll in Görlitz ein interdisziplinär arbeitendes Anwendungs-, Entwicklungs- und Erprobungsumfeld für Bau- und Baumaschinentechnologien geschaffen werden. Für das Gesamtprojekt sind insgesamt 15,3 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen vorgesehen.
Frank Peschel, AfD-Landtagsabgeordneter aus Bautzen kommentiert:
„Wohlweislich, dass die Bauwirtschaft in und um Bautzen sehr bedeutend ist und mit Hentschke-Bau ein national bekanntes Bauunternehmen zu Hause ist, wird Bautzen bei der Vergabe von ‚Kohlegeldern’ und Ansiedlung von Zukunftsprojekten massiv benachteiligt.
Ich bin davon überzeugt, dass für die Ansiedlung des Construction Future Lab gGmbH, Bautzen der bessere Standort gewesen wäre. Immerhin wird fast 20 Prozent der Wirtschaftsleistung in Bautzen durch das Baugewerbe erzielt.
Bautzen hat sehr gute Rahmenbedingungen und bietet hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Mich ärgert die einseitige Bevorteilung von Görlitz gegenüber Bautzen durch die Staatsregierung.
Die Vernachlässigung gefährdet die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bautzen. Die Staatsregierung in Dresden weiß, wie wichtig der Bahnausbau, die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen oder die Vielfalt von Ausbildungsangeboten ist. Dennoch wird fast nichts unternommen, damit der Landkreis Bautzen den erzwungenen Strukturwandel positiv meistern kann.“
Bautzen muss stärker am Strukturwandel beteiligt werden
Am Freitag feierte Ministerpräsident Michael Kretschmer das Richtfest am Senckenberg-Institut und begleitet eine Initiative der Handelshochschule Leipzig in Görlitz. Heute übergibt Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt - ebenfalls in Görlitz – einen Fördermittelbescheid von über 9,1 Millionen Euro für die Construction Future Lab gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dresden. Mit dem Construction Future Lab soll in Görlitz ein interdisziplinär arbeitendes Anwendungs-, Entwicklungs- und Erprobungsumfeld für Bau- und Baumaschinentechnologien geschaffen werden. Für das Gesamtprojekt sind insgesamt 15,3 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen vorgesehen.
Frank Peschel, AfD-Landtagsabgeordneter aus Bautzen kommentiert:
„Wohlweislich, dass die Bauwirtschaft in und um Bautzen sehr bedeutend ist und mit Hentschke-Bau ein national bekanntes Bauunternehmen zu Hause ist, wird Bautzen bei der Vergabe von ‚Kohlegeldern’ und Ansiedlung von Zukunftsprojekten massiv benachteiligt.
Ich bin davon überzeugt, dass für die Ansiedlung des Construction Future Lab gGmbH, Bautzen der bessere Standort gewesen wäre. Immerhin wird fast 20 Prozent der Wirtschaftsleistung in Bautzen durch das Baugewerbe erzielt.
Bautzen hat sehr gute Rahmenbedingungen und bietet hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Mich ärgert die einseitige Bevorteilung von Görlitz gegenüber Bautzen durch die Staatsregierung.
Die Vernachlässigung gefährdet die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bautzen. Die Staatsregierung in Dresden weiß, wie wichtig der Bahnausbau, die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen oder die Vielfalt von Ausbildungsangeboten ist. Dennoch wird fast nichts unternommen, damit der Landkreis Bautzen den erzwungenen Strukturwandel positiv meistern kann.“