Unterstütze die Volksinitiative Kanton Zürich «Mehr Geld für Familien»! 👍
Social Media-Grafiken zum Herunterladen und Weiterverbreiten! 📢
Die Initiative erhöht die Kinderzulagen von Fr. 200 auf Fr. 300 und die Ausbildungszulagen von Fr. 250 auf Fr. 375, als gerechtfertigte Wertschätzung aller Familien! 🎈👨👩👧👧
https://mehr-geld-fuer-familien.ch/social-media/#botschaften
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
Social Media-Grafiken zum Herunterladen und Weiterverbreiten! 📢
Die Initiative erhöht die Kinderzulagen von Fr. 200 auf Fr. 300 und die Ausbildungszulagen von Fr. 250 auf Fr. 375, als gerechtfertigte Wertschätzung aller Familien! 🎈👨👩👧👧
https://mehr-geld-fuer-familien.ch/social-media/#botschaften
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
Jetzt im Zürcher Kantonsrat:
Rechnung und Geschäftsbericht der Zürcher Kantonalbank für das Jahr 2020.
Die ZKB ist eine hervorragende Bank. - Wir haben aber trotzdem ein paar Fragen zu den Sponsoringleistungen und wünschen uns dazu Transparenz und ein paar Erklärungen 👍#EDU #SVP
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
Rechnung und Geschäftsbericht der Zürcher Kantonalbank für das Jahr 2020.
Die ZKB ist eine hervorragende Bank. - Wir haben aber trotzdem ein paar Fragen zu den Sponsoringleistungen und wünschen uns dazu Transparenz und ein paar Erklärungen 👍#EDU #SVP
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
«Wenn Familien bis weit in den Mittelstand nicht mehr ständig finanziell am Anschlag sind, stärkt dies die Zukunftsfähigkeit der gesamten Gesellschaft.»
- Limmattaler Zeitung, 07.06.2021
Mehr Infos über die Abstimmung vom 13.06.2021: www.mehr-geld-fuer-familien.ch
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
- Limmattaler Zeitung, 07.06.2021
Mehr Infos über die Abstimmung vom 13.06.2021: www.mehr-geld-fuer-familien.ch
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
«Einzig die EDU hatte die Nein-Parole [...] beschlossen»
Zürcher Oberländer, 16.6.21
Die EDU unterstützt auch das zweite Referendum.
Unterschriftenbögen können hier heruntergeladen werden:
🔗 https://covidgesetz-nein.ch/#die-referendumsfrist-laeuft-nur-noch-bis-zum-8-julibeeilt-euch
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
Zürcher Oberländer, 16.6.21
Die EDU unterstützt auch das zweite Referendum.
Unterschriftenbögen können hier heruntergeladen werden:
🔗 https://covidgesetz-nein.ch/#die-referendumsfrist-laeuft-nur-noch-bis-zum-8-julibeeilt-euch
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
http://www.edu-zh.ch/
COVID GESETZ Referendum II
Das Gesetz diskriminiert Menschen, die nicht geimpft sind. Mit dem Covid-Zertifikat werden die Grundrechte nicht Geimpfter spürbar eingeschränkt. Der Druck auf Impfungen wird massiv erhöht. Die EDU empfiehlt, das Referendum II gegen das Covid-Gesetz und die Einführung des unwürdigen Covid-Zertifikates umgehend zu unterschreiben.
Link zum Unterschriftenbogen
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Das Gesetz diskriminiert Menschen, die nicht geimpft sind. Mit dem Covid-Zertifikat werden die Grundrechte nicht Geimpfter spürbar eingeschränkt. Der Druck auf Impfungen wird massiv erhöht. Die EDU empfiehlt, das Referendum II gegen das Covid-Gesetz und die Einführung des unwürdigen Covid-Zertifikates umgehend zu unterschreiben.
Link zum Unterschriftenbogen
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Kandidiere für Dein Gemeindeparlament!
Du interessierst Dich für politische Aufgaben und möchtest Dich an Deinem Wohnort als Christ engagieren?
Vielleicht soll die Lebensqualität für Familien verbessert, die Infrastruktur erneuert oder die Steuern gesenkt werden? Du kannst etwas tun – kandidiere!
In einem Jahr werden in folgenden Orten die Gemeindeparlamente neu gewählt: Adliswil, Bülach, Dietikon, Dübendorf, Illnau-Effretikon, Kloten, Opfikon, Schlieren, Uster, Wädenswil, Wetzikon, Winterthur und Zürich. In einigen Parlamenten ist die EDU bereits vertreten.
Wenn Du in einer der genannten Gemeinden wohnst und Dein Interesse geweckt worden ist oder wenn Du jemanden kennst, den Du für diese Aufgabe als geeignet erachtest, so bitten wir Dich um einen unverbindlichen Erstkontakt mit unserem Geschäftsführer Daniel Suter.
Besten Dank!
052 222 42 61
sekretariat@edu-zh.ch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Du interessierst Dich für politische Aufgaben und möchtest Dich an Deinem Wohnort als Christ engagieren?
Vielleicht soll die Lebensqualität für Familien verbessert, die Infrastruktur erneuert oder die Steuern gesenkt werden? Du kannst etwas tun – kandidiere!
In einem Jahr werden in folgenden Orten die Gemeindeparlamente neu gewählt: Adliswil, Bülach, Dietikon, Dübendorf, Illnau-Effretikon, Kloten, Opfikon, Schlieren, Uster, Wädenswil, Wetzikon, Winterthur und Zürich. In einigen Parlamenten ist die EDU bereits vertreten.
Wenn Du in einer der genannten Gemeinden wohnst und Dein Interesse geweckt worden ist oder wenn Du jemanden kennst, den Du für diese Aufgabe als geeignet erachtest, so bitten wir Dich um einen unverbindlichen Erstkontakt mit unserem Geschäftsführer Daniel Suter.
Besten Dank!
052 222 42 61
sekretariat@edu-zh.ch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Nick Vujicic gründet ProLife-Bank
Vor ein paar Jahren wurde der Evangelist Nick Vujicic darauf aufmerksam, dass die meisten grossen Banken in den Vereinigten Staaten den grössten Abtreibungsanbieter «Planned Parenthood» unterstützen. «Die meisten Banken – in der Tat 90 Prozent – spenden philanthropisch für die Abtreibung», [...]
Welche innovative Lösungen können wir in der Schweiz umsetzen? 👇🏾
https://jesus.ch/magazin/gesellschaft/christen_in_der_gesellschaft/393552-nick_vujicic_gruendet_prolifebank.html
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Vor ein paar Jahren wurde der Evangelist Nick Vujicic darauf aufmerksam, dass die meisten grossen Banken in den Vereinigten Staaten den grössten Abtreibungsanbieter «Planned Parenthood» unterstützen. «Die meisten Banken – in der Tat 90 Prozent – spenden philanthropisch für die Abtreibung», [...]
Welche innovative Lösungen können wir in der Schweiz umsetzen? 👇🏾
https://jesus.ch/magazin/gesellschaft/christen_in_der_gesellschaft/393552-nick_vujicic_gruendet_prolifebank.html
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
www.jesus.ch
«Wie Noahs Arche Leben retten» - Nick Vujicic gründet ProLife-Bank
Nick Vujicic kündigt an, dass er hinter einer neuen «ProLife-Bank» steht, die an «jüdisch-christlich ausgerichtete, gemeinnützige Organisationen» spenden wird. «So wie Noahs Arche Leben gerettet hat, werden wir mit der ProLife-Bank Leben retten.»
Alt Bundesrat Dr. Christoph Blocher kritisiert den Verfassungsbruch, welcher der "Ehe für alle" zugrunde liegt, mit klaren Worten. Aus der aktuellen "WELTWOCHE" vom 21. Juli 2021.
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Wir teilen diese inoffiziellen Sujets von einem freiwilligen Helfer, weil sie den Kern des Problems der «Ehe für alle» sehr gut aufgreifen.
Darf gerne geteilt werden.
Darf gerne geteilt werden.
https://www.aargauerzeitung.ch/news-service/inland-schweiz/ehe-fuer-alle-abstimmungskampf-loeschung-wegen-hassrede-facebook-bedauert-fehler-und-sagt-sorry-ld.2175335
Der EDU-Politiker kritisiert die Macht des Social-Media-Konzerns, ohne Begründung entscheiden zu können, was auf seiner Site als Hassrede gelte und was toleriert werde.
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Der EDU-Politiker kritisiert die Macht des Social-Media-Konzerns, ohne Begründung entscheiden zu können, was auf seiner Site als Hassrede gelte und was toleriert werde.
⚫️ Telegram EDU Zürich:
https://t.me/eduzuerich
⚫️ Twitter EDU Zürich:
https://twitter.com/edu_zh
⚫️ YouTube EDU Zürich:
https://www.youtube.com/c/EDU-ZHch
⚫️ Web EDU Zürich:
https://www.edu-zh.ch/
Aargauer Zeitung
Löschung wegen Hassrede: Facebook bedauert «Fehler» und sagt Sorry!
Zuletzt wurden mehrere Beiträge und ein Konto der «Ehe für alle»-Gegner auf Facebook gelöscht oder gesperrt. Nun entschuldigt sich der Social-Media-Gigant. Es handle sich dabei um einen Fehler.