Arthritis
Alles, das in der medizinischen Terminologie auf –„itis“ endet, bedeutet Entzündung. In den Gelenken können die Entzündungen durch eingeschleppte Keime, viel häufiger aber durch autoimmune Prozesse wie Rheuma entstehen. Das Leitsymptom für eine entzündliche Gelenkerkrankung ist der Schmerz, der nicht wie bei der Arthrose (Anlaufschmerz) während der Bewegung nachlässt. Auch Schwellung und Erwärmung verraten die Entzündung. Bei rheumatischen Erkrankungen greift das eigene Immunsystem die Gelenkinnenhaut an. Die Schulmedizin behandelt das mit Cortison, dem Krebsmittel MTX und/oder „Biologika“, die sich harmloser anhören, als sie sind.
Durch die richtige antientzündliche Ernährung kommt man meist mit weniger Medikamenten aus oder kann diese sogar ganz vermeiden. Entzündungstreiber wären Körner, allen voran der Weizen – und alles, das daraus gemacht wird. Aber auch Fructose kann Entzündungen anheizen. Darum sollte dann viel mehr Gemüse als Obst gegessen werden. Softdrinks sind ebenfalls tabu. Entzündungshemmend wirken auch die wertvollen Omega-3 Fette, die fettlöslichen Vitamine sowie alle Radikalenfänger. Freie Radikale können Entzündungsprozesse wie bei Kettenreaktionen am Laufen halten, bis sie beispielsweise durch Vitamin C und E abgefangen werden. Entsäuerung tut ebenfalls immer gut. Egal ob bei Arthrose oder Arthritis.
Alles, das in der medizinischen Terminologie auf –„itis“ endet, bedeutet Entzündung. In den Gelenken können die Entzündungen durch eingeschleppte Keime, viel häufiger aber durch autoimmune Prozesse wie Rheuma entstehen. Das Leitsymptom für eine entzündliche Gelenkerkrankung ist der Schmerz, der nicht wie bei der Arthrose (Anlaufschmerz) während der Bewegung nachlässt. Auch Schwellung und Erwärmung verraten die Entzündung. Bei rheumatischen Erkrankungen greift das eigene Immunsystem die Gelenkinnenhaut an. Die Schulmedizin behandelt das mit Cortison, dem Krebsmittel MTX und/oder „Biologika“, die sich harmloser anhören, als sie sind.
Durch die richtige antientzündliche Ernährung kommt man meist mit weniger Medikamenten aus oder kann diese sogar ganz vermeiden. Entzündungstreiber wären Körner, allen voran der Weizen – und alles, das daraus gemacht wird. Aber auch Fructose kann Entzündungen anheizen. Darum sollte dann viel mehr Gemüse als Obst gegessen werden. Softdrinks sind ebenfalls tabu. Entzündungshemmend wirken auch die wertvollen Omega-3 Fette, die fettlöslichen Vitamine sowie alle Radikalenfänger. Freie Radikale können Entzündungsprozesse wie bei Kettenreaktionen am Laufen halten, bis sie beispielsweise durch Vitamin C und E abgefangen werden. Entsäuerung tut ebenfalls immer gut. Egal ob bei Arthrose oder Arthritis.
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
Eine mehrfach gestellte Frage der Community lautete: Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel (NEM´s)? Meine Antwort sollte lauten: Nein! – Wenn die Realität nicht eine andere wäre. Bei Calcium, Jod, Zink, Vitamin D, Folsäure, B-Vitaminen und wichtigen essenziellen Aminosäuren bestehen häufig Defizite, die eigentlich über die Nahrung gedeckt werden sollten. Die Betonung liegt auf „eigentlich“.
Toastbrot, Nutella, Fruchtzwerge und Chicken Nuggets sind nur in der Werbung gut. Das sind Nahrungsmittel, keine Lebensmittel. Nahrungsmittel machen nur satt. Lebensmittel dagegen satt und vital. Kinder haben eine 4-fach höhere Süßschwelle. Das bedeutet: Für Kinder muss das Essen 4-mal so süß schmecken wie für Erwachsene, damit sie es überhaupt als süß empfinden. Das weiß die Industrie. Darum werden die „gesunden“ Kinderjoghurts so gesüßt, dass es Erwachsene schon als eklig empfinden. Je früher die Kinder in diese Süßfalle tappen, umso weniger schmecken ihnen Lebensmittel als natürliche Versorgungsquelle für die essenziellen Substanzen.
Das ist der Grund, warum bei Verzehrstudien die ohnehin schon niedrig angesetzten Mindestmengen oft nicht erreicht werden.
Wenn Kinder gedeihen und wachsen, in der Schule und im Sport gut sind, kann man auch ohne Messung von zumindest ausreichender (Schulnote 4) Versorgung ausgehen.
Wenn Kinder nicht wachsen, bestehen oft Defizite bei den Aminosäuren Lysin und/oder Arginin, – beides Schlüsselaminosäuren für die Produktion des Wachstumshormones. Bei Konzentrationsschwäche (ADS/ADHS) fehlen oft Folsäure, B-Vitamine oder Zink. In den Wintermonaten hat die Haut keine Chance, genügend Vitamin D für den Calciumhaushalt und den Knochenstoffwechsel zu produzieren. Grundsätzlich sollten Eltern also auf eine eiweißreiche, zuckerarme und möglichst wenig prozessierte Ernährung für ihre Sprösslinge achten. Häufigster Fehler bei der Kinderernährung: zu viele Nudeln und zu wenig Gemüse. Dann werden NEM´s unumgänglich.
Eine mehrfach gestellte Frage der Community lautete: Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel (NEM´s)? Meine Antwort sollte lauten: Nein! – Wenn die Realität nicht eine andere wäre. Bei Calcium, Jod, Zink, Vitamin D, Folsäure, B-Vitaminen und wichtigen essenziellen Aminosäuren bestehen häufig Defizite, die eigentlich über die Nahrung gedeckt werden sollten. Die Betonung liegt auf „eigentlich“.
Toastbrot, Nutella, Fruchtzwerge und Chicken Nuggets sind nur in der Werbung gut. Das sind Nahrungsmittel, keine Lebensmittel. Nahrungsmittel machen nur satt. Lebensmittel dagegen satt und vital. Kinder haben eine 4-fach höhere Süßschwelle. Das bedeutet: Für Kinder muss das Essen 4-mal so süß schmecken wie für Erwachsene, damit sie es überhaupt als süß empfinden. Das weiß die Industrie. Darum werden die „gesunden“ Kinderjoghurts so gesüßt, dass es Erwachsene schon als eklig empfinden. Je früher die Kinder in diese Süßfalle tappen, umso weniger schmecken ihnen Lebensmittel als natürliche Versorgungsquelle für die essenziellen Substanzen.
Das ist der Grund, warum bei Verzehrstudien die ohnehin schon niedrig angesetzten Mindestmengen oft nicht erreicht werden.
Wenn Kinder gedeihen und wachsen, in der Schule und im Sport gut sind, kann man auch ohne Messung von zumindest ausreichender (Schulnote 4) Versorgung ausgehen.
Wenn Kinder nicht wachsen, bestehen oft Defizite bei den Aminosäuren Lysin und/oder Arginin, – beides Schlüsselaminosäuren für die Produktion des Wachstumshormones. Bei Konzentrationsschwäche (ADS/ADHS) fehlen oft Folsäure, B-Vitamine oder Zink. In den Wintermonaten hat die Haut keine Chance, genügend Vitamin D für den Calciumhaushalt und den Knochenstoffwechsel zu produzieren. Grundsätzlich sollten Eltern also auf eine eiweißreiche, zuckerarme und möglichst wenig prozessierte Ernährung für ihre Sprösslinge achten. Häufigster Fehler bei der Kinderernährung: zu viele Nudeln und zu wenig Gemüse. Dann werden NEM´s unumgänglich.
Wissenschaft schafft Wissen
Es gibt gefundenes Wissen und geschaffenes Wissen. Gefundenes Wissen umfasst beispielsweise die Heilkraft von Pflanzen oder die seit über 2000 Jahren überlieferte Lehre der chinesischen Medizin. Gefundenes Wissen bleibt. Geschaffenes Wissen überholt sich immer wieder. Geschaffenem Wissen – gerade auf dem medizinischen Sektor – stehe ich äußerst skeptisch gegenüber. Denn wer initiiert und finanziert die medizinische Forschung? 90 % der „Forschung“ erfolgt über die Pharmaindustrie. Dabei beweist jedes Pharmaunternehmen die Wirksamkeit des EIGENEN Medikaments. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zumindest die Resultate sind naturgemäß meist überraschend positiv. Wenn sich unabhängige Wissenschaftler mit diesen Forschungsergebnissen beschäftigen, kommen sie oft zu ganz anderen Resultaten.
Das neue deutsche Wort für Staatsverschuldung heißt nun „Sondervermögen“. Vermögen hört sich ja schon einmal ganz gut an… 100 Milliarden Sondervermögen für Rüstung sind ruck-zuck aus dem Boden gestampft. Für Bildung, Intensiv-Pflege und Betten sowie menschenwürdige Renten geht das leider nicht. Auch nicht für unabhängige medizinische Forschung. Finde den Fehler.
Es gibt gefundenes Wissen und geschaffenes Wissen. Gefundenes Wissen umfasst beispielsweise die Heilkraft von Pflanzen oder die seit über 2000 Jahren überlieferte Lehre der chinesischen Medizin. Gefundenes Wissen bleibt. Geschaffenes Wissen überholt sich immer wieder. Geschaffenem Wissen – gerade auf dem medizinischen Sektor – stehe ich äußerst skeptisch gegenüber. Denn wer initiiert und finanziert die medizinische Forschung? 90 % der „Forschung“ erfolgt über die Pharmaindustrie. Dabei beweist jedes Pharmaunternehmen die Wirksamkeit des EIGENEN Medikaments. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zumindest die Resultate sind naturgemäß meist überraschend positiv. Wenn sich unabhängige Wissenschaftler mit diesen Forschungsergebnissen beschäftigen, kommen sie oft zu ganz anderen Resultaten.
Das neue deutsche Wort für Staatsverschuldung heißt nun „Sondervermögen“. Vermögen hört sich ja schon einmal ganz gut an… 100 Milliarden Sondervermögen für Rüstung sind ruck-zuck aus dem Boden gestampft. Für Bildung, Intensiv-Pflege und Betten sowie menschenwürdige Renten geht das leider nicht. Auch nicht für unabhängige medizinische Forschung. Finde den Fehler.
Größer als das Ego
Ich bin immer fasziniert von Menschen, bei denen man spürt, dass ihre Ziele und Ideale über das eigene Ego hinausgehen. Kurz gesagt Ziele, die größer sind als das Ego. Natürlich muss jeder für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen können und dürfen. Doch sollte das ganze Schaffen und Streben nicht allein dazu dienen, dass man im Winter heizen kann. Merke: Ein Job ernährt den Körper. Eine Berufung nährt zusätzlich den Geist und die Seele.
Die Welt ist voller Egoisten, die gerne auch einmal andere übervorteilen - für den eigenen Nutzen. Doch langfristig werden diese Menschen nicht glücklich werden.
In der Familie ist es glücklicher Weise meistens so, dass die liebenden Eltern das Wohl der Kinder über das eigene stellen. Das Gegenteil von Familie finden wir heutzutage in der Politik. Dort wimmelt es von Egoisten, Narzissten und Lobbyisten, die hauptsächlich das eigene Wohl im Auge haben. Einige wenige Philanthropen ausgenommen.
Ich bin immer fasziniert von Menschen, bei denen man spürt, dass ihre Ziele und Ideale über das eigene Ego hinausgehen. Kurz gesagt Ziele, die größer sind als das Ego. Natürlich muss jeder für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen können und dürfen. Doch sollte das ganze Schaffen und Streben nicht allein dazu dienen, dass man im Winter heizen kann. Merke: Ein Job ernährt den Körper. Eine Berufung nährt zusätzlich den Geist und die Seele.
Die Welt ist voller Egoisten, die gerne auch einmal andere übervorteilen - für den eigenen Nutzen. Doch langfristig werden diese Menschen nicht glücklich werden.
In der Familie ist es glücklicher Weise meistens so, dass die liebenden Eltern das Wohl der Kinder über das eigene stellen. Das Gegenteil von Familie finden wir heutzutage in der Politik. Dort wimmelt es von Egoisten, Narzissten und Lobbyisten, die hauptsächlich das eigene Wohl im Auge haben. Einige wenige Philanthropen ausgenommen.
Eisen und Eiweiß
Sehr viele besonders weibliche Patienten klagen über einen chronischen Eisenmangel. Denen kann ich dann fast auf den Kopf zusagen, dass sie außerdem noch einen hohen Eiweißmangel haben. Denn nur bei einem hohen Eiweißspiegel im Blut verfügt man über genügend vom Eisenspeicher-Protein Ferritin. Merke: Der Eisenspeicher ist eng ans Eiweiß gekoppelt. Wenn ich bei einem tiefen Eisenspiegel immer nur Eisen substituiere, dann ist das nicht viel mehr als Kosmetik. Parallel zum Eisen muss also das Eiweiß aufgebaut werden, um nachhaltig Erfolg zu haben.
Beim Arzt sollte neben dem Eisen darum immer auch das Gesamt-Eiweiß bestimmt werden. Leider gehört das nicht zur Routine. Dabei ist Eiweiß für mich der wichtigste Wert überhaupt. Da der Eisenwert selbst großen Schwankungen unterworfen ist, sollte man zum Eisen auch das Eisenspeicher-Protein Ferritin messen. Dieser Wert sollte immer über 100 µg/l liegen. Das kriegt man nie ohne einen hohen Eiweißwert hin, der über 7.7 g/dl liegen sollte.
Sehr viele besonders weibliche Patienten klagen über einen chronischen Eisenmangel. Denen kann ich dann fast auf den Kopf zusagen, dass sie außerdem noch einen hohen Eiweißmangel haben. Denn nur bei einem hohen Eiweißspiegel im Blut verfügt man über genügend vom Eisenspeicher-Protein Ferritin. Merke: Der Eisenspeicher ist eng ans Eiweiß gekoppelt. Wenn ich bei einem tiefen Eisenspiegel immer nur Eisen substituiere, dann ist das nicht viel mehr als Kosmetik. Parallel zum Eisen muss also das Eiweiß aufgebaut werden, um nachhaltig Erfolg zu haben.
Beim Arzt sollte neben dem Eisen darum immer auch das Gesamt-Eiweiß bestimmt werden. Leider gehört das nicht zur Routine. Dabei ist Eiweiß für mich der wichtigste Wert überhaupt. Da der Eisenwert selbst großen Schwankungen unterworfen ist, sollte man zum Eisen auch das Eisenspeicher-Protein Ferritin messen. Dieser Wert sollte immer über 100 µg/l liegen. Das kriegt man nie ohne einen hohen Eiweißwert hin, der über 7.7 g/dl liegen sollte.
Hauptsache Haltung
Menschen mit Idealen verdienen immer unsere Achtung. Besonders dann, wenn die Ideale auch im Alltag authentisch gelebt werden. Manchmal sollten diese aber auch kritisch hinterfragt werden, besonders wenn das Ideal in eine sinnlose Haltung übergeht. Politisch gäbe es da aktuell einiges zu diskutieren, wozu ich mich an anderer Stelle äußern werde.
Darum hier nur ein Beispiel aus meiner Praxis: eine junge Studentin lehnte als Veganerin den Verzehr sämtlicher tierischer Produkte ab. Sicherlich ein hohes Ideal, was sich in diesem speziellen Fall aber sehr ungünstig auf ihre eigene Gesundheit ausgewirkt hat. Denn der gemessene Eiweißwert war unterirdisch tief, und damit alles, was vom Eiweiß abhängig ist: Die mentalen Rückenwindhormone wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin waren ebenfalls tief im Keller. Das wirkt sich im täglichen Leben durch depressive Stimmung, mangelnde Resilienz, Nervosität und Antriebslosigkeit aus. Mein Vorschlag, zumindest 5 Eier täglich zu essen, wurde abgelehnt. Hippokrates sagte einmal: „ Bevor Du jemanden heilst, frag ihn, ob er bereit ist, die Dinge aufzugeben, die ihn krank gemacht haben.“ Nichts gegen vegane Ernährung, wenn man es schafft, den Gesamt-Eiweißspiegel damit im oberen Drittel zu halten.
Menschen mit Idealen verdienen immer unsere Achtung. Besonders dann, wenn die Ideale auch im Alltag authentisch gelebt werden. Manchmal sollten diese aber auch kritisch hinterfragt werden, besonders wenn das Ideal in eine sinnlose Haltung übergeht. Politisch gäbe es da aktuell einiges zu diskutieren, wozu ich mich an anderer Stelle äußern werde.
Darum hier nur ein Beispiel aus meiner Praxis: eine junge Studentin lehnte als Veganerin den Verzehr sämtlicher tierischer Produkte ab. Sicherlich ein hohes Ideal, was sich in diesem speziellen Fall aber sehr ungünstig auf ihre eigene Gesundheit ausgewirkt hat. Denn der gemessene Eiweißwert war unterirdisch tief, und damit alles, was vom Eiweiß abhängig ist: Die mentalen Rückenwindhormone wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin waren ebenfalls tief im Keller. Das wirkt sich im täglichen Leben durch depressive Stimmung, mangelnde Resilienz, Nervosität und Antriebslosigkeit aus. Mein Vorschlag, zumindest 5 Eier täglich zu essen, wurde abgelehnt. Hippokrates sagte einmal: „ Bevor Du jemanden heilst, frag ihn, ob er bereit ist, die Dinge aufzugeben, die ihn krank gemacht haben.“ Nichts gegen vegane Ernährung, wenn man es schafft, den Gesamt-Eiweißspiegel damit im oberen Drittel zu halten.
Vom Wissen zur Weisheit
Albert Einstein sagte einmal: “Wer am Becher der Wissenschaft nippt, wird Atheist. Doch am Boden wartet Gott“. Je älter ich werde, desto weniger vertraue ich der Wissenschaft am Becherrand. Zumindest der, die uns präsentiert wird. Die keinen Diskurs zulässt. Oft stecken ganz andere Interessen dahinter. Und diese sind manchmal so perfide, dass sich das Menschen mit einer intakten Moral kaum vorstellen können. Einige Wissenschaftler sind deswegen aus dem erlauchten Kreis der Leopoldina ausgetreten.
Die Weisheit unterscheidet sich vom Wissen insofern, da wir diese im Inneren finden, nicht im Äußeren. Exoterik beschreibt das Äußere. Nicht nur die jeweils aktuellen lancierten Studien der Wissenschaft, sondern auch das Streben nach Anerkennung, Macht und Wohlstand. Esoterik ist dagegen der Blick nach innen.
Der Begriff Esoterik ist in meinen Augen zu Unrecht negativ belegt. Doch der Blick in die Welt des Inneren ist mindestens ebenso wichtig wie der Blick nach außen. Denn Weisheit findet man im Inneren. Weisheit stellt sich umso früher ein, je weniger die Exoterik den Blick nach innen vernebelt. Wahrer Reichtum kommt von Innen. Arm ist nicht, wer wenig hat. Arm ist, wer viel braucht.
Albert Einstein sagte einmal: “Wer am Becher der Wissenschaft nippt, wird Atheist. Doch am Boden wartet Gott“. Je älter ich werde, desto weniger vertraue ich der Wissenschaft am Becherrand. Zumindest der, die uns präsentiert wird. Die keinen Diskurs zulässt. Oft stecken ganz andere Interessen dahinter. Und diese sind manchmal so perfide, dass sich das Menschen mit einer intakten Moral kaum vorstellen können. Einige Wissenschaftler sind deswegen aus dem erlauchten Kreis der Leopoldina ausgetreten.
Die Weisheit unterscheidet sich vom Wissen insofern, da wir diese im Inneren finden, nicht im Äußeren. Exoterik beschreibt das Äußere. Nicht nur die jeweils aktuellen lancierten Studien der Wissenschaft, sondern auch das Streben nach Anerkennung, Macht und Wohlstand. Esoterik ist dagegen der Blick nach innen.
Der Begriff Esoterik ist in meinen Augen zu Unrecht negativ belegt. Doch der Blick in die Welt des Inneren ist mindestens ebenso wichtig wie der Blick nach außen. Denn Weisheit findet man im Inneren. Weisheit stellt sich umso früher ein, je weniger die Exoterik den Blick nach innen vernebelt. Wahrer Reichtum kommt von Innen. Arm ist nicht, wer wenig hat. Arm ist, wer viel braucht.
Eiweiß - tierisch oder pflanzlich
Nichts spaltet die Ernährungsideologen mehr als die Frage, was besser ist: Tierisches oder pflanzliches Eiweiß? Die einfache Antwort lautet: Das ist dem Körper völlig egal. Wir können die Aminosäuren mit LEGO-Bausteinen vergleichen, aus denen sämtliches Leben aufgebaut ist. Wenn ein Kind mit LEGO-Bausteinen spielt, macht das keinen Unterschied, ob diese einzelnen Bausteine in Dänemark, Ungarn oder Mexiko produziert wurden. Sie sind untereinander kompatibel. Übersetzt heißt das: Wenn die Eiweißbausteine erst einmal in den Körper gelangt sind, kann der Stoffwechsel nicht mehr unterscheiden, ob diese Aminosäuren tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.
Man kann natürlich fragen, welche Nahrung mehr Aminosäuren liefert. Und was alles Huckepack mit gegessen wird. Beides hat Vor- und Nachteile. Vom durchaus beachtenswerten Tierwohl und CO2-Emission, aber auch von den sehr vielen Kohlenhydraten, die beim pflanzlichen Eiweiß notgedrungen mitgegessen und im Endeffekt alle als Zucker verstoffwechselt werden.
Vom Prinzip her ist es aber egal, mit welcher Ernährungsphilosophie man sich sein perfektes Aminogramm anfuttert. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Nichts spaltet die Ernährungsideologen mehr als die Frage, was besser ist: Tierisches oder pflanzliches Eiweiß? Die einfache Antwort lautet: Das ist dem Körper völlig egal. Wir können die Aminosäuren mit LEGO-Bausteinen vergleichen, aus denen sämtliches Leben aufgebaut ist. Wenn ein Kind mit LEGO-Bausteinen spielt, macht das keinen Unterschied, ob diese einzelnen Bausteine in Dänemark, Ungarn oder Mexiko produziert wurden. Sie sind untereinander kompatibel. Übersetzt heißt das: Wenn die Eiweißbausteine erst einmal in den Körper gelangt sind, kann der Stoffwechsel nicht mehr unterscheiden, ob diese Aminosäuren tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.
Man kann natürlich fragen, welche Nahrung mehr Aminosäuren liefert. Und was alles Huckepack mit gegessen wird. Beides hat Vor- und Nachteile. Vom durchaus beachtenswerten Tierwohl und CO2-Emission, aber auch von den sehr vielen Kohlenhydraten, die beim pflanzlichen Eiweiß notgedrungen mitgegessen und im Endeffekt alle als Zucker verstoffwechselt werden.
Vom Prinzip her ist es aber egal, mit welcher Ernährungsphilosophie man sich sein perfektes Aminogramm anfuttert. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Eigenlob stimmt
Ich lobe mich ja nur ungern selber, heute will ich aber einmal eine Ausnahme machen. Gestern hatte ich einen Vortrag im Congress-Center Villach, und zwar endlich ohne jegliche G-Regeln. Das empfand ich als sehr befreiend und mit diesem Gefühl der Freiheit stand ich entfesselt auf der Bühne. Der sympathische Gentleman-Boxer Henry Maske war mein prominenter Vorredner, und danach ging die Post ab.
Als Redner merkt ja ziemlich schnell, ob und wie der Funke überspringt. Wenn der Redner „entfesselt“ - und das Publikum „gefesselt“ ist, dann ist das eine ganz gute Kombination. Besonderer Vorteil ist zudem, wenn ich direkt aus der Praxis kommend über die Praxis reden kann. Das empfinden die Teilnehmer dann als sehr authentisch.
Also mein Tipp für heute: Wenn Euch etwas sehr gut gelungen ist, dann hängt das ruhig an die große Glocke. Oder wie es die Engländer sagen: Blow your own trumpet!
Ich lobe mich ja nur ungern selber, heute will ich aber einmal eine Ausnahme machen. Gestern hatte ich einen Vortrag im Congress-Center Villach, und zwar endlich ohne jegliche G-Regeln. Das empfand ich als sehr befreiend und mit diesem Gefühl der Freiheit stand ich entfesselt auf der Bühne. Der sympathische Gentleman-Boxer Henry Maske war mein prominenter Vorredner, und danach ging die Post ab.
Als Redner merkt ja ziemlich schnell, ob und wie der Funke überspringt. Wenn der Redner „entfesselt“ - und das Publikum „gefesselt“ ist, dann ist das eine ganz gute Kombination. Besonderer Vorteil ist zudem, wenn ich direkt aus der Praxis kommend über die Praxis reden kann. Das empfinden die Teilnehmer dann als sehr authentisch.
Also mein Tipp für heute: Wenn Euch etwas sehr gut gelungen ist, dann hängt das ruhig an die große Glocke. Oder wie es die Engländer sagen: Blow your own trumpet!
„Es gibt nur zwei Tragödien im Leben. Die eine besteht darin, dass man nicht bekommt, was man sich wünscht. Und die andere darin, dass man es bekommt. Wobei das zweite die wahre Tragödie ist.“ — Oscar Wilde.
Meine Erfahrung zeigt, dass Menschen, die noch Ziele und unerfüllte Wünsche haben, ambitionierter durchs Leben gehen. Wenn schon alles da ist, z. B. durch Geburt, ist es schwer, Menschen zum durchbeißen und überwinden von Durststrecken zu motivieren. Mit Sicherheit sind die Menschen, die sich mit eigener Kraft und Motivation durchbeißen mussten, so glücklich wie ein Bergsteiger am Gipfel. Wer sich das Ziel aber nicht selbst erarbeitet hat, dem fehlt das Glück des Bergsteigers. Dann ist das Leben so traurig, dass es oft nur mit Drogen zu ertragen ist.
Viele junge Menschen träumen heute von schnellem Ruhm und Erfolg ohne Anstrengung. Was viele dabei übersehen: Wer über Nacht berühmt werden möchte, muss tagsüber hart arbeiten. Oder wie es Harry Belafonte einmal sagte: Ich musste mein ganzes Leben hart arbeiten, um über Nacht berühmt zu werden.
Meine Erfahrung zeigt, dass Menschen, die noch Ziele und unerfüllte Wünsche haben, ambitionierter durchs Leben gehen. Wenn schon alles da ist, z. B. durch Geburt, ist es schwer, Menschen zum durchbeißen und überwinden von Durststrecken zu motivieren. Mit Sicherheit sind die Menschen, die sich mit eigener Kraft und Motivation durchbeißen mussten, so glücklich wie ein Bergsteiger am Gipfel. Wer sich das Ziel aber nicht selbst erarbeitet hat, dem fehlt das Glück des Bergsteigers. Dann ist das Leben so traurig, dass es oft nur mit Drogen zu ertragen ist.
Viele junge Menschen träumen heute von schnellem Ruhm und Erfolg ohne Anstrengung. Was viele dabei übersehen: Wer über Nacht berühmt werden möchte, muss tagsüber hart arbeiten. Oder wie es Harry Belafonte einmal sagte: Ich musste mein ganzes Leben hart arbeiten, um über Nacht berühmt zu werden.