Gehirnaktive Aminosäuren
Ergänzend zum Reel über Nahrungsergänzungen möchte ich heute noch einmal auf die gehirnaktiven Aminosäuren eingehen. Ich habe zwar in früheren Posts schon öfter darüber berichtet, aber nicht jeder kann alles auf dem Schirm haben.
Der essentielle Eiweißbaustein Phenylalanin ist die Schlüsselaminosäure zur Bildung des Antriebshormons Dopamin. Tryptophan ist die limitierende Aminosäure bei der Produktion des Glückshormons Serotonin. Immer wenn gut gelaunt Höchstleistung erzielt wird, sind diese Eiweißbausteine im Spiel. Limitierend heißt in diesem Zusammenhang übrigens, dass das Gehirn genau so viel (oder wenig) Dopamin oder Serotonin produzieren kann, wie von diesen begehrten Aminosäuren zur Verfügung steht. Wenig Phenylalanin – wenig Dopamin. Wenig Tryptophan – wenig Serotonin. So einfach ist das.
Über einen Umweg ist auch der Eiweißbaustein Arginin wichtig für das Gehirn. Denn Arginin baut das Stresshormon Cortisol ab. Und wenn das Cortisol – meist unbemerkt - erhöht ist, unterdrückt es die Produktion von Serotonin und Dopamin. Selbst wenn die limitierenden Aminosäuren ausreichend zur Verfügung stehen.
Arginin hat aber auch eine blutdrucksenkende & durchblutungsfördernde Wirkung. Wegen dieses weiten Wirkungsspektrums zählt Arginin zu meinen Lieblingsaminosäuren. So mancher Herzinfarkt könnte vermieden werden, wenn wir ausreichend mit diesem Eiweißbaustein versorgt wären.
Praktischer Tipp: Die beste Bioverfügbarkeit erzielen wir meiner Erfahrung nach mit folgender Kombination: Sanaponte Phenylalanin, Sanaponte 5HTP (Tryptophan) und Sanaponte Arginin jeweils 3x2 Kapseln
(👉🏻 www.sanaponte.de )
Kindern mit ADS/ADHS würde ich – anstatt Ritalin zu verordnen – ebenfalls Phenylalanin geben. Allerdings in halbierter Dosis. Ritalin (Wirkstoff aus der Gruppe der Phenylethylamine) wirkt genau wie das natürliche Phenylalanin leistungssteigernd und konzentrationsfördernd. Das gilt auch für Studenten, die sich in den Prüfungsphasen gerne Ritalin einpfeifen, um die Konzentration zu erhöhen.
Den natürlichen Stoff Phenylalanin hätte die Pharmaindustrie übrigens niemals patentieren können! Darum haben das auch die meisten Mediziner nicht auf dem Schirm.
Ergänzend zum Reel über Nahrungsergänzungen möchte ich heute noch einmal auf die gehirnaktiven Aminosäuren eingehen. Ich habe zwar in früheren Posts schon öfter darüber berichtet, aber nicht jeder kann alles auf dem Schirm haben.
Der essentielle Eiweißbaustein Phenylalanin ist die Schlüsselaminosäure zur Bildung des Antriebshormons Dopamin. Tryptophan ist die limitierende Aminosäure bei der Produktion des Glückshormons Serotonin. Immer wenn gut gelaunt Höchstleistung erzielt wird, sind diese Eiweißbausteine im Spiel. Limitierend heißt in diesem Zusammenhang übrigens, dass das Gehirn genau so viel (oder wenig) Dopamin oder Serotonin produzieren kann, wie von diesen begehrten Aminosäuren zur Verfügung steht. Wenig Phenylalanin – wenig Dopamin. Wenig Tryptophan – wenig Serotonin. So einfach ist das.
Über einen Umweg ist auch der Eiweißbaustein Arginin wichtig für das Gehirn. Denn Arginin baut das Stresshormon Cortisol ab. Und wenn das Cortisol – meist unbemerkt - erhöht ist, unterdrückt es die Produktion von Serotonin und Dopamin. Selbst wenn die limitierenden Aminosäuren ausreichend zur Verfügung stehen.
Arginin hat aber auch eine blutdrucksenkende & durchblutungsfördernde Wirkung. Wegen dieses weiten Wirkungsspektrums zählt Arginin zu meinen Lieblingsaminosäuren. So mancher Herzinfarkt könnte vermieden werden, wenn wir ausreichend mit diesem Eiweißbaustein versorgt wären.
Praktischer Tipp: Die beste Bioverfügbarkeit erzielen wir meiner Erfahrung nach mit folgender Kombination: Sanaponte Phenylalanin, Sanaponte 5HTP (Tryptophan) und Sanaponte Arginin jeweils 3x2 Kapseln
(👉🏻 www.sanaponte.de )
Kindern mit ADS/ADHS würde ich – anstatt Ritalin zu verordnen – ebenfalls Phenylalanin geben. Allerdings in halbierter Dosis. Ritalin (Wirkstoff aus der Gruppe der Phenylethylamine) wirkt genau wie das natürliche Phenylalanin leistungssteigernd und konzentrationsfördernd. Das gilt auch für Studenten, die sich in den Prüfungsphasen gerne Ritalin einpfeifen, um die Konzentration zu erhöhen.
Den natürlichen Stoff Phenylalanin hätte die Pharmaindustrie übrigens niemals patentieren können! Darum haben das auch die meisten Mediziner nicht auf dem Schirm.
SANAPONTE - Bausteine für Ihre Gesundheit
SANAPONTE - Bausteine Für Deine Gesundheit
Mit dem Wissen aus über 30 Jahren Erfahrung. Profitiere jetzt von unseren Premium Vitalstoffen aus der Alpenregion.
Plötzlich, viel zu früh und unerwartet
Nach kurzer Zeit folgt der Weltmeister Andy Brehme seinem Idol, dem Doppelweltmeister Franz Beckenbauer in den himmlischen Frieden. Er verstarb an einem Herzstillstand. Aus Gründen der Pietät verbieten sich aktuell Spekulationen zur Ursache. Ich wünsche Andy von Herzen eine gute Reise.
Nach kurzer Zeit folgt der Weltmeister Andy Brehme seinem Idol, dem Doppelweltmeister Franz Beckenbauer in den himmlischen Frieden. Er verstarb an einem Herzstillstand. Aus Gründen der Pietät verbieten sich aktuell Spekulationen zur Ursache. Ich wünsche Andy von Herzen eine gute Reise.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Burnout & Depression - ein wichtiges Thema.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Was man tun kann, um Burnout & Depression möglichst zu verhindern.
#depression #burnout #gesundheit #körperseelegeist #mentalegesundheit #hormone #eiweiß
#depression #burnout #gesundheit #körperseelegeist #mentalegesundheit #hormone #eiweiß
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Soweit kommt‘s noch, dass ich dem das Leben schöner mache.
Für alle anderen: Ich würde es da mal mit sanaponte probieren
(👉🏻www.sanaponte.de)
Für alle anderen: Ich würde es da mal mit sanaponte probieren
(👉🏻www.sanaponte.de)
In einer Zeit in der Politik-Skandale, Inflation und Kriege zu immer größeren Sorgenfalten führen, möchte ich an eine der ältesten und natürlichsten Heilmethoden erinnern: das Lachen. Lachen ist nicht nur die beste Medizin, sondern auch eine, die es nicht auf Rezept gibt – und das ist vielleicht auch gut so, denn sonst wäre sie längst rationiert oder mit unerschwinglichen Zuzahlungen belegt.
Beim echten (!) Lachen setzt der Körper einen Cocktail an Botenstoffen und Hormonen frei, der verschreibungspflichtige Alternativen ziemlich alt aussehen lässt. Endorphine, die natürlichen Glücksbringer, fluten das System und sorgen für Schmerzlinderung ganz ohne Nebenwirkungen – es sei denn, man zählt Bauchschmerzen vom vielen Lachen dazu. Gleichzeitig nimmt der Pegel der Stresshormone Cortisol und Adrenalin ab, was in unserer heutigen, von Hektik geprägten Welt einer kleinen Urlaubsreise gleichkommt.
In einer Gesellschaft, in der teuer verordnete Langzeittherapien oft das Mittel der Wahl sind, scheint die Empfehlung, einfach mal herzhaft zu lachen, fast ketzerisch. Doch während die politischen Entscheidungsträger noch darüber debattieren, welche Maßnahmen wirklich zur Volksgesundheit beitragen, liefert das Lachen bereits handfeste Ergebnisse. Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion und senkt den Blutdruck. All das, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen oder sich in Wartelisten eintragen muss.
Also: Lachen wir laut, lachen wir oft, und zeigen denjenigen, die meinen, Gesundheit ließe sich nur in pharmazeutische Pillen pressen, dass es auch anders geht.
Beim echten (!) Lachen setzt der Körper einen Cocktail an Botenstoffen und Hormonen frei, der verschreibungspflichtige Alternativen ziemlich alt aussehen lässt. Endorphine, die natürlichen Glücksbringer, fluten das System und sorgen für Schmerzlinderung ganz ohne Nebenwirkungen – es sei denn, man zählt Bauchschmerzen vom vielen Lachen dazu. Gleichzeitig nimmt der Pegel der Stresshormone Cortisol und Adrenalin ab, was in unserer heutigen, von Hektik geprägten Welt einer kleinen Urlaubsreise gleichkommt.
In einer Gesellschaft, in der teuer verordnete Langzeittherapien oft das Mittel der Wahl sind, scheint die Empfehlung, einfach mal herzhaft zu lachen, fast ketzerisch. Doch während die politischen Entscheidungsträger noch darüber debattieren, welche Maßnahmen wirklich zur Volksgesundheit beitragen, liefert das Lachen bereits handfeste Ergebnisse. Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion und senkt den Blutdruck. All das, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen oder sich in Wartelisten eintragen muss.
Also: Lachen wir laut, lachen wir oft, und zeigen denjenigen, die meinen, Gesundheit ließe sich nur in pharmazeutische Pillen pressen, dass es auch anders geht.
Angst vor Masern?
Die Medien berichten aktuell gehäuft über Masern-Infektionen, typischerweise verbunden mit dem Aufruf zur Injektion. Viele Menschen bitten mich deshalb um Rat. Ich mahne zur Ruhe und dazu, sich keine Angst machen zu lassen. In Deutschland ist die Injektion seit 2020 verpflichtend. Ist das wirklich sinnvoll, oder war das am Ende das Ergebnis einer erfolgreichen Lobbyarbeit?
Fakt ist, dass in Deutschland durchschnittlich alle 4 Jahre ein Kind an Masern stirbt. Und natürlich ist jedes gestorbene Kind eines Zuviel. Auf der anderen Seite sterben im gleichen Zeitraum ca. 3 Kinder an der Injektion. Also haben wir ein Verhältnis von 1:3. Weitere zuvor gesunde Kinder tragen einen erheblichen Impfschaden davon, der sie lebenslang zum Pflegefall macht. Die Dunkelziffer und abgemilderte Formen dürften ebenfalls hoch sein.
Ein Einzelstoff zur Maser-Immunisierung existiert gar nicht mehr. Sondern nur noch in von Kombination Masern, Mumps und Röteln (MMR). In der Natur muss sich ein (junger) Organismus aber selten mit 3 oder gar 6 Krankheiten gleichzeitig auseinandersetzen. Und was viele nicht wissen ist, dass ca. die Hälfte der Kinder trotzdem an Masern erkrankt, wohl weil die 3-er Kombination MMR weniger effektiv ist.
Jeder muss die Entscheidung für sich (oder sein Kind) selbst treffen. In meinen Augen sollte das der Staat nicht zur Pflicht machen. Auf jeden Fall rate ich dazu, sich den Waschzettel mit den bereits bekannten Nebenwirkungen VORHER aushändigen lassen und sorgfältig zu studieren. Hirnhautentzündung, allergische Reaktionen, Erkrankungen des Nervensystems, Guillain-Barré-Syndrom und Muskelschwäche sind nur einige davon. Nie sollte die Medizin schlimmer sein als die Krankheit.
#masern #gesundheit #kindergarten #kita #kindertagesstätte
Die Medien berichten aktuell gehäuft über Masern-Infektionen, typischerweise verbunden mit dem Aufruf zur Injektion. Viele Menschen bitten mich deshalb um Rat. Ich mahne zur Ruhe und dazu, sich keine Angst machen zu lassen. In Deutschland ist die Injektion seit 2020 verpflichtend. Ist das wirklich sinnvoll, oder war das am Ende das Ergebnis einer erfolgreichen Lobbyarbeit?
Fakt ist, dass in Deutschland durchschnittlich alle 4 Jahre ein Kind an Masern stirbt. Und natürlich ist jedes gestorbene Kind eines Zuviel. Auf der anderen Seite sterben im gleichen Zeitraum ca. 3 Kinder an der Injektion. Also haben wir ein Verhältnis von 1:3. Weitere zuvor gesunde Kinder tragen einen erheblichen Impfschaden davon, der sie lebenslang zum Pflegefall macht. Die Dunkelziffer und abgemilderte Formen dürften ebenfalls hoch sein.
Ein Einzelstoff zur Maser-Immunisierung existiert gar nicht mehr. Sondern nur noch in von Kombination Masern, Mumps und Röteln (MMR). In der Natur muss sich ein (junger) Organismus aber selten mit 3 oder gar 6 Krankheiten gleichzeitig auseinandersetzen. Und was viele nicht wissen ist, dass ca. die Hälfte der Kinder trotzdem an Masern erkrankt, wohl weil die 3-er Kombination MMR weniger effektiv ist.
Jeder muss die Entscheidung für sich (oder sein Kind) selbst treffen. In meinen Augen sollte das der Staat nicht zur Pflicht machen. Auf jeden Fall rate ich dazu, sich den Waschzettel mit den bereits bekannten Nebenwirkungen VORHER aushändigen lassen und sorgfältig zu studieren. Hirnhautentzündung, allergische Reaktionen, Erkrankungen des Nervensystems, Guillain-Barré-Syndrom und Muskelschwäche sind nur einige davon. Nie sollte die Medizin schlimmer sein als die Krankheit.
#masern #gesundheit #kindergarten #kita #kindertagesstätte
Umfrage zum Post. Stimmt gerne ab:
Anonymous Poll
2%
Die Masern-Impfung ist sinnvoll
92%
Sie ist Ergebnis von „erfolgreicher" Lobbyarbeit
6%
Bin noch unentschlossen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Was tun bei ADHS? Eine Frage aus der Community!
#adhs #dopamin #community #fragen #gesundheit #mentalegesundheit
#adhs #dopamin #community #fragen #gesundheit #mentalegesundheit
Kassenmedizin
Aufgabe der Kassenmedizin ist es, die Versicherten ausreichend zu versorgen. Wir erinnern uns an die Schulnoten: „Ausreichend“ hat mit „sehr gut“ wenig zu tun. Für die sehr hohen Beiträge wäre jedoch eine „sehr gute“ Behandlung für alle möglich, würde nicht die Industrie den Rahm abschöpfen. So werden dank guter Lobbyarbeit sehr teure Chemotherapeutika ohne nachweisbaren Nutzen von der Kasse übernommen, und woanders dafür gespart.
Beim Blutlabor wird in der Regel routinemäßig nur „dünn drüber“ gemessen. Beispiel: Bei der Schilddrüse wird in der Regel nur der TSH-Wert bestimmt, nicht aber das sehr viel wichtigere fT3 und fT4. Und selbst wenn Patienten dazu bereit wären, für zusätzliche Messungen selbst zu bezahlen, scheitert das oft am Widerstand des Mediziners, der so etwas für unnötig hält.
Darum ist mehr als verständlich, wenn manche Leser monieren, dass es eine Zwei-Klassen-Medizin gibt. Und ich fände es auch besser, wenn sich jeder alles leisten könnte, was der Gesundheit dient. Seit Jahren leiste ich hier meinen Beitrag, indem ich mein Wissen kostenlos mit allen Interessierten teile. Meine Seminare dagegen kosten Geld, denn leider stellen weder Hotels noch Labore Seminarräume, Catering oder Untersuchungen kostenlos zur Verfügung. Manche Leser reagieren sehr höflich und schreiben, dass sie sich das leider nicht leisten können. Das bedaure ich sehr. Andere wiederum pöbeln eher unflätig, anstatt sich für das zu bedanken, was sie ohnehin schon kostenlos erhalten.
Letzteren Kandidaten empfehle ich, einmal die Herkunft des Wortes „Nassauern“ zu googlen. Übersetzt bedeutet das, wenn sich jemand uneingeladen an einen kostenlosen Mittagstisch setzt und sich dann beschwert, dass der Nachtisch fehlt.
Lichtblick: In der näheren Zukunft werde ich Online-Kurse anbieten - auch für ein kleineres Budget.
Aufgabe der Kassenmedizin ist es, die Versicherten ausreichend zu versorgen. Wir erinnern uns an die Schulnoten: „Ausreichend“ hat mit „sehr gut“ wenig zu tun. Für die sehr hohen Beiträge wäre jedoch eine „sehr gute“ Behandlung für alle möglich, würde nicht die Industrie den Rahm abschöpfen. So werden dank guter Lobbyarbeit sehr teure Chemotherapeutika ohne nachweisbaren Nutzen von der Kasse übernommen, und woanders dafür gespart.
Beim Blutlabor wird in der Regel routinemäßig nur „dünn drüber“ gemessen. Beispiel: Bei der Schilddrüse wird in der Regel nur der TSH-Wert bestimmt, nicht aber das sehr viel wichtigere fT3 und fT4. Und selbst wenn Patienten dazu bereit wären, für zusätzliche Messungen selbst zu bezahlen, scheitert das oft am Widerstand des Mediziners, der so etwas für unnötig hält.
Darum ist mehr als verständlich, wenn manche Leser monieren, dass es eine Zwei-Klassen-Medizin gibt. Und ich fände es auch besser, wenn sich jeder alles leisten könnte, was der Gesundheit dient. Seit Jahren leiste ich hier meinen Beitrag, indem ich mein Wissen kostenlos mit allen Interessierten teile. Meine Seminare dagegen kosten Geld, denn leider stellen weder Hotels noch Labore Seminarräume, Catering oder Untersuchungen kostenlos zur Verfügung. Manche Leser reagieren sehr höflich und schreiben, dass sie sich das leider nicht leisten können. Das bedaure ich sehr. Andere wiederum pöbeln eher unflätig, anstatt sich für das zu bedanken, was sie ohnehin schon kostenlos erhalten.
Letzteren Kandidaten empfehle ich, einmal die Herkunft des Wortes „Nassauern“ zu googlen. Übersetzt bedeutet das, wenn sich jemand uneingeladen an einen kostenlosen Mittagstisch setzt und sich dann beschwert, dass der Nachtisch fehlt.
Lichtblick: In der näheren Zukunft werde ich Online-Kurse anbieten - auch für ein kleineres Budget.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Diese eine Sache hat mir mein Leben lang Angst gemacht - bis ich sie überwunden habe!
#komfortzoneverlassen #angstüberwinden #seminare #übungmachtdenmeister
#komfortzoneverlassen #angstüberwinden #seminare #übungmachtdenmeister
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wenn sich das Leben wie mit angezogener Handbremse anfühlt - könnte das der Grund sein!
Deshalb empfehle ich meinen Lesern immer wieder eine hochwertige Supplementierung. Allerdings gibt es eine verwirrende Vielfalt von Nahrungsergänzungsmitteln.
Ich persönlich nutze Sanaponte „Mental Fit“! Warum? Weil ich um die absolute Qualität dieser Produkte weiß. So kann ich sie besten Gewissens empfehlen.
👉🏻 https://www.sanaponte.de/mental-fit.html
Deshalb empfehle ich meinen Lesern immer wieder eine hochwertige Supplementierung. Allerdings gibt es eine verwirrende Vielfalt von Nahrungsergänzungsmitteln.
Ich persönlich nutze Sanaponte „Mental Fit“! Warum? Weil ich um die absolute Qualität dieser Produkte weiß. So kann ich sie besten Gewissens empfehlen.
👉🏻 https://www.sanaponte.de/mental-fit.html
Sekundärer Krankheitsgewinn
Es gibt einige – glücklicherweise wenige - Patienten, die für jeden Lösungsvorschlag zur Heilung ihrer Krankheit gleich mit drei neuen Problemen aufwarten. Das kann dann so weit gehen, dass sich bei mir das Gefühl entwickelt, dass diese Patienten ja gar nicht gesund werden wollen.
Im aktuellen Fall handelt es sich um eine Patientin, deren Mann immer aus seiner Rechtsanwaltskanzlei nach Hause eilen muss, wenn sie eine Panikattacke erleidet. Meine Argumentationskette Eiweiß aufbauen, durch viel Tryptophan (5HTP) und B-Vitamine die Serotoninproduktion im Gehirn unterstützen, Resilienz erzeugen und dadurch Panikattacken verhindern – das alles würde bei ihr mit Sicherheit nicht klappen. Das wusste sie alles schon, bevor sie es überhaupt ausprobieren wollte.
In der Psychologie nennt man das den „sekundären Krankheitsgewinn“. Über diesen Umweg erhoffen sich manche Patienten unbewusst mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Ein klassisches Beispiel ist natürlich auch der typische Männerschnupfen, bei dem die ganze Umwelt auf das Leiden aufmerksam gemacht wird.
Ein Patient überreichte mir einmal eine lange Liste mit seinen Befindlichkeitsstörungen der letzten Monate. Was geht in einem Menschen vor, der immer in sich hinein hört, was alles nicht klappt und das durch sein Aufschreiben auch noch manifestiert? Von ihm habe ich verlangt, dass er in Zukunft immer aufschreibt, wenn es ihm gut geht. Denn viel besser ist es, wenn sich das Positive manifestiert.
Psychologie und Psychosomatik spielen eine große - meiner Meinung nach oft unterbewertete Rolle - in der Medizin. Natürlich muss man dazu mit den Menschen reden, und nicht auf jedes Symptom gleich ein Medikament verordnen.
#gesundheit #einfachgesund #gesundheitistalles #arzt #wohlbefinden #krankheit #arztbesuch #medizin
Es gibt einige – glücklicherweise wenige - Patienten, die für jeden Lösungsvorschlag zur Heilung ihrer Krankheit gleich mit drei neuen Problemen aufwarten. Das kann dann so weit gehen, dass sich bei mir das Gefühl entwickelt, dass diese Patienten ja gar nicht gesund werden wollen.
Im aktuellen Fall handelt es sich um eine Patientin, deren Mann immer aus seiner Rechtsanwaltskanzlei nach Hause eilen muss, wenn sie eine Panikattacke erleidet. Meine Argumentationskette Eiweiß aufbauen, durch viel Tryptophan (5HTP) und B-Vitamine die Serotoninproduktion im Gehirn unterstützen, Resilienz erzeugen und dadurch Panikattacken verhindern – das alles würde bei ihr mit Sicherheit nicht klappen. Das wusste sie alles schon, bevor sie es überhaupt ausprobieren wollte.
In der Psychologie nennt man das den „sekundären Krankheitsgewinn“. Über diesen Umweg erhoffen sich manche Patienten unbewusst mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Ein klassisches Beispiel ist natürlich auch der typische Männerschnupfen, bei dem die ganze Umwelt auf das Leiden aufmerksam gemacht wird.
Ein Patient überreichte mir einmal eine lange Liste mit seinen Befindlichkeitsstörungen der letzten Monate. Was geht in einem Menschen vor, der immer in sich hinein hört, was alles nicht klappt und das durch sein Aufschreiben auch noch manifestiert? Von ihm habe ich verlangt, dass er in Zukunft immer aufschreibt, wenn es ihm gut geht. Denn viel besser ist es, wenn sich das Positive manifestiert.
Psychologie und Psychosomatik spielen eine große - meiner Meinung nach oft unterbewertete Rolle - in der Medizin. Natürlich muss man dazu mit den Menschen reden, und nicht auf jedes Symptom gleich ein Medikament verordnen.
#gesundheit #einfachgesund #gesundheitistalles #arzt #wohlbefinden #krankheit #arztbesuch #medizin
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Was, wenn die „Akkus“ nicht mehr aufladen? Daran kann es liegen!
#Langzeitstress #stress #worklifebalance #gesundheit #arzt #dopamin #serotonin
#Langzeitstress #stress #worklifebalance #gesundheit #arzt #dopamin #serotonin