Die geheime Sprache der Bäume
376 subscribers
357 photos
80 videos
7 files
184 links
Download Telegram
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Hainbuche = carpinus betulus

Hainbuchen gehören zu den Birkengewächsen und sehen am Stamm Buchen zwar ähnlich, sind aber verdrehter.

Die Blätter sind doppelt gezackt (statt ganzrandig gewellt wie bei den Buchen) und bleiben im Winter braun und trocken am Baum.

Häufiger Baum in Mischkulturen und Hecken.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Ulme = ulmus

Ulmen werden auch Elfenholz genannt und sind sehr formenreich.

Sie können bis zu 30 Meter hoch und 500 Jahre alt werden.

Ulmenstecken werden häufig zur Fixierung von Wein verwendet.

Das Holz ist sehr zäh und wird in der Wagnerei als Möbelholz und für wasserbeständige Tröge oder Wasserräder verwendet.

Asymmetrische Blattform.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Kirsche = prunus

Die Kirsche gehört zu den Rosengewächsen und ist gut an der quer gestreiften Rinde zu erkennen.

Die Blätter haben zumeist am Blattstiel zwei rötliche Nektardrüsen, mit denen Ameisen als „Hausmeister“ auf den Baum gelockt werden.

Sie wird bis zu 30 Meter hoch.

Ihre Früchte, Blüten und Blätter können genossen werden.


@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Baumheilkunde

Wie auch bei kleinwüchsigeren, nicht verholzenden Pflanzen, können bei Bäumen verschiedene Teile in der Naturapotheke verwendet werden:

➡️ Blüten (z.B.: Lindenblütentee)
➡️ Blätter (z.B.: Tannenwipfelhonig)
➡️ Rinde (z.B.: 2-jährige Weidentriebrinde als Tee)
➡️ Früchte (z.B.: Walnüsse, Haselnüsse: in Nuss-Auszug)
➡️ Knospen (z.B.: Birkenknospen in Gemmotherapie)

Es gibt erst sehr wenige wissenschaftliche Anwendungen

Volksheilkundliche Anwendungen nach „Baumheilkunde“ von R. Strassmann:

➡️ Ahornsaft wird als natürlicher Süßstoff verwendet z.B.: für Tonika und Kräuterweine.

➡️ Apfel stärkt volksmedizinisch die Fruchtbarkeit und lindert Migräne nach Hildegard von Bingen.

➡️ Birkenblättertee wirkt entwässernd und ein Bad in Birkenblättern wird bei Gelenkschmerzen eingesetzt.

➡️ Buchenasche wird für äußerliche Anwendungen gegen Geschwüre mit Öl-Auszügen, Hydrolaten und Tinkturen vermengt und als "Scheuermittel" eingesetzt.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Baumheilkunde Teil II

➡️ Eberesche - die Früchte und Blätter werden als stopfendes und schmerzlinderndes Mittel verwendet. Auch die Blüten können verwendet werden.

➡️ Maroni sind eine nahrhafte, basische und aphrodisiernde Stärkung, die auch stopfend wirken. Die Blätter werden äußerlich für Haar und Haut verwendet.

➡️ Die Eibe ist hochgiftig und tödlich, eine Anwendung ist zu vermeiden.
Nur der rote Samenmantel kann eingenommen werden, jedoch darf das Samenkäppchen und der enthaltene Same nicht verschluckt werden!
Höchste Vorsicht❗️

➡️ Eicheln können als Kaffeeersatz (Eichelkaffee) zubereitet werden, wenn die Früchte gewässert, getrocknet, geröstet und gemahlen werden. Äußerlich gegen starkes Schwitzen.

➡️ Erlenrinde wird äußerlich für Waschungen bei Hautausschlägen verwendet.

➡️ Eschenblätter wurden Kräuterbieren zugesetzt, die enthaltenen Cumaringlycoside können jedoch Kopfschmerzen auslösen und abführend wirken.
Äußerlich wurde Eschenrinde bei Bisswunden aufgetragen.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Baumheilkunde Teil III

➡️ Fichten- und Tannentriebe in Honig werden im Mai als Maiwipferl eingelegt - wirkt gegen Husten.

➡️ Haselkätzchen werden als hustenlindernder Tee zubereitet, die Haselnüsse enthalten hochwertige Fettsäuren und stärken.

➡️ Kiefernadelbäder lindern Erkältungsbeschwerden und können auch in Duftkissen gefüllt werden (Nadeln in Wasser einlegen, bis die Nadelhaut sich ablöst, dann trocknen und in ein Duftsäckchen füllen).

➡️ Kirschkerne werden als Wärmekissen gegen Rheuma verwendet, Kirschfrüchte sind vitaminreich und mit Kirschwasser (Schnaps) werden schmerzende Muskeln eingerieben.

➡️ Lärchennadeln und -harz werden als Lärchensalbe gegen rheumatische Beschwerden verwendet.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Baumheilkunde Teil IV

➡️ Pappelcreme wurde zur Hautpflege eingesetzt.

➡️ Rosskastanienextrakt wird zur Venenstärkung verwendet, die Blüten als Tee gegen Erkältung.

➡️ Ulmenwaschungen werden gegen Hautausschläge eingesetzt.

➡️ Walnussblätter finden Einsatz gegen Schuppen, das Walnussblätterstroh in Ställen vertreibt Ungeziefer.

➡️ Weidenrinde aus >2-jährigen Trieben enthält Salicylsäure, welche schmerzlindernd und anregend wirkt.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Tangsworld
🌳 Im Schatten eines Baumes - Geistesblitze 🌳

🌳 »Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.« - Rabindranath Tagore 🌳

🌳 Tangsworld Kanäle abonnieren 🌳
Telegram|Facebook|YouTube|Pinterest
Forwarded from ️️EXPERTE-0815
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🍃💚🌳...GEHEIMNIS WALD ~ IM REICH DER NATURGEISTER (🥰 EIN WUNDERSCHÖNER FILM ❤️)...🌳🌲🍃

Die Mystik des Waldes Der Wald ist ein Haus der Stille und Geborgenheit. Sam Hess ist als ehemaliger Förster mit Natur und Naturwesen eng verbunden und hat eine besondere helle Sicht und Einsicht in andere Welten. Wie kein anderer vermag er es, Menschen mit dem Wald und seinen zauberhaften Kräften vertraut zu machen. Johann Nepomuk Maier hat sein Leben und sein Wissen über die Spiritualität des Waldes in diesem faszinierenden Bildern eingefangen.

(https://youtu.be/tDKv7AI_RAc)
Forwarded from 💜HERZGLÜHEN💜 (💜 Gabi 💜)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
#schönes

Luchse sind einsame Wildkatzen, die in Nordamerika, Europa und Asien zu finden sind. Der Name „Luchs“ kommt von einem griechischen Wort, das „leuchten“ bedeutet und sich auf ihre Augen bezieht. 👍
〰️〰️〰️
{Gefunden bei :
Mehr auf 👉 t.me/TierBilder1}
Dankeschön 💜
〰️〰️〰️
@t.me/Herz_G
Forwarded from Regine
Möge der grosse Segen des Baumes dich in die Stille führen und dein Herz mit Heiligkeit des Augenblicks erfüllen

Netzfund ‼️

🧞‍♀️❤️🥰💘👪🌻
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Mit Ton

Mutter NATUR spricht zu dir...🌳🌱🎋🌿🍃🌵🌴🌾

Gesprochen von Hannelore Elsner 💚

Mehr für dich 🪷
@seelen_gut
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇷🇺🇷🇺 Leben in Russland: Ein Russe füttert einen Wolf mit Schmalz, sagt ihm "Hab keine Angst" und gibt dem Grauen sogar einen Spitznamen - "Akella".
___
🇷🇺🇷🇺 Простой Русский человек - подкармливает волка салом и говорит ему "не бойся", даже кличку дал серому "Акелла".

WAGNER GROUP
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Andrea Arini Heilendes BewusstSEIN (AndreaAriniHeilendesBewusstSEIN)
Gehe zu den "EINSTELLUNGEN" der Seele, öffne den Ordner  "STATUS",
kreuze "GLÜCKLICH" an und vergiss das Passwort ! 💞😃😉

Deine Andrea Arini

@AriniHeilendesBewusstSEIN
BIld/Text unbekannter Netzfund
🙏
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🌳 "Mein Freund der Baum"

Wie gut, dass alles abgeholzt wird 😔

Ironie stop❗️
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Wildnis statt Wellness

Beim Waldbaden erfährt man die Wirkung der Natur direkt und intensiv.

Waldbaden kommt aus Japan und 2012 wurde an japanischen Universitäten ein eigener Forschungszweig für „Waldmedizin“ eingerichtet.

Waldbaden nennt sich dort „Shinrin Yoku“ und ist bei uns durch den Autor Clemens Arvay 🙏 bekannt geworden.

Es gibt keine genauen Regeln für Waldbaden außer:
➡️ so oft und so lange wie möglich im Wald SEIN.

Mindestens 30 Min. 2x die Woche zeigen messbar stärkende Effekte auf Körper und Geist.

➡️ Stille
➡️ Langsamkeit
➡️ Handy ausschalten (meins hat meist eh keinen Empfang und ist nur für Bilder mit dabei 😊)
➡️ Pausen machen
➡️ Balance aus Sicherheit und Abenteuer finden

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Waldbaden Teil II

Effekte auf Körper & Geist

In Japan sind Waldbesuche sogar Teil der Gesundheitsvorsorge.

Folgende positive psychische und physische Auswirkungen auf die Gesundheit sind wissenschaftlich belegt.

Die psychische Entspannung beruht vor allem auf:

➡️ Entspannung durch weniger Lärm
➡️ natürliche Waldgeräusche
➡️ ätherische Duftstoffe und Terpene, die auf das limbische - emotinonale Nervensystem wirken
➡️ Ablenkung vom Alltag durch Eindrücke in der Natur und Stärkung der Widerstandskraft
➡️ gesteigertes Wohlbefinden durch die ruhige Atmosphäre im Wald
➡️ mehr Wachheit dank Tageslicht

Man weiß mittlerweile auch, dass sich der allgemeine Stressabbau infolge von regelmäßigen Besuchen im Wald positiv auf psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout auswirkt und diesen vorbeugen kann.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Waldbaden Teil III

Die physische Entspannung beruht vor allem auf:

➡️ gesenkter Kortisol-Spiegel („Stresshormon“)
➡️ Stärkung des Immunsystems
➡️ Aktivität des Parasympathikus wird gesteigert:

Der Parasympathikus ist Teil des vegetativen Nervensystems und dient der Regeneration des Organismus.
Ist er aktiv, sinken der Puls und Blutdruck.

➡️ Durch die ruhige Atmosphäre entspannen sich die Muskeln
➡️ Befeuchtung der Atemwege durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit mit einer geringeren Konzentration an Luftschadstoffen
➡️ Anfälligkeit für viele weitere Erkrankungen nimmt bei regelmäßiger Bewegung im Wald ab, da die Abwehrkräfte gestärkt werden.
➡️ Die Aktivität und Anzahl von Killerzellen im Blut wird erhöht. (Natürliche Killerzellen können beispielsweise Zellen, die mit einem Virus 😉 infiziert sind, erkennen und abtöten - daher heißen sie KILLER-Zellen)

Schon 1984 erschien im Wissenschaftsmagazin „Science“ eine Studie, wonach allein der Anblick von Bäumen messbar positiv wirkt.

@pflanzenheilkunde
Forwarded from Tangsworld
🌳 Die Wälder schweigen - GoodVibes | Erich Kästner 🌳

🌳 »Der Wald gehört zu den besten Tankstellen, wo man seine Batterien wieder aufladen kann.« - Ernst Ferstl. Wie wäre es also mit einem baldigen Besuch bei unseren baumigen Freunden? 🌳

🌳 Tangsworld Kanäle abonnieren 🌳
Telegram|Facebook|YouTube|Pinterest

🙏 Tangsworld unterstützen 🙏
Forwarded from Pflanzenheilkunde
Die Hasel
- corylus avellana

Im phänologischen Kalender beginnt der Vorfrühling ca. Ende Februar bis Mitte März.

Die langen gelben Blütenkätzchen der Haselnuss sind die ersten Frühlingsboten, welche es im südwestlichen Hessen schon in Massen zu entdecken gibt.

Die Hasel trägt kleine „Blütenwürstchen“, welche die männlichen Blütenstände sind.

Die männlichen Blüten sind - wie hier im Bild - länglich, eben wie kleine Würstchen.

Die weiblichen Blüten sind dagegen kleine Knospen, die aktuell aber noch nicht sichtbar sind.

Diese werden erst später von der männlichen Hasel bestäubt, aus ihnen bilden sich die Haselnüsse.

Die Hasel kannst Du essen;
Jedoch gilt hier wieder das Motto der „Knospen“, das da lautet:
Nur kleine Mengen zu verzehren, da die Natur die Blüten im Vorfrühling benötigt.

Das Öl hat den höchsten Anteil, unserer heimischen Pflanzen, an ungesättigten Fettsäuren und kann mit Vitamine B, E, Mangan, Kalzium sowie weiteren Vitaminen und Mineralstoffen aufwarten.

@pflanzenheilkunde