Nachricht via @BR24: Verarbeitendes Gewerbe: Stellenabbau und Fachkräftemangel
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/verarbeitendes-gewerbe-stellenabbau-und-fachkraeftemangel,UjlZIyM
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/verarbeitendes-gewerbe-stellenabbau-und-fachkraeftemangel,UjlZIyM
BR24
Verarbeitendes Gewerbe: Stellenabbau und Fachkräftemangel
Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe sinkt. In Bayern sogar stärker als im Rest des Landes. Dennoch wechseln innerhalb dieses Wirtschaftszweiges Beschäftigte den Arbeitgeber. Denn der Fachkräftemangel besteht weiter.
Immer wieder fragt Lanz nach Fakten – Reichinnek beschwert sich über „Schulabfrage“
https://www.welt.de/politik/deutschland/article256038358/Markus-Lanz-Immer-wieder-fragt-der-Moderator-nach-Fakten-Reichinnek-wird-patzig.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/article256038358/Markus-Lanz-Immer-wieder-fragt-der-Moderator-nach-Fakten-Reichinnek-wird-patzig.html
DIE WELT
Markus Lanz: Immer wieder fragt der Moderator nach Fakten – Reichinnek wird patzig - WELT
Ein Auftritt der Linken-Fraktionschefin bei „Markus Lanz“ sorgt für Schlagzeilen: Heidi Reichinnek kritisiert Merz‘ Personalentscheidungen, er hole sich „rechten Kulturkampf“ direkt ins Kabinett. Dann schießt Lanz eine Faktenfrage nach der anderen ab.
So lief die letzte Kabinettssitzung von Scholz
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/scholz-kabinett-sitzung-regierung-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/scholz-kabinett-sitzung-regierung-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android
ZDFheute
Olaf Scholz' letzte Kabinettssitzung: So war das Treffen
Ein wohl letztes Mal ist Bundeskanzler Olaf Scholz mit seinen Ministern zusammengekommen. So lief das letzte Treffen des Kabinetts ab.
Nachricht via @BR24: Mehr Geld ab Juli: Kabinett beschließt Rentenerhöhung
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/mehr-geld-ab-juli-kabinett-beschliesst-rentenerhoehung,UjqNrMi
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/mehr-geld-ab-juli-kabinett-beschliesst-rentenerhoehung,UjqNrMi
BR24
Mehr Geld ab Juli: Kabinett beschließt Rentenerhöhung
Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten von 1. Juli an eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge. Das Plus fällt höher aus als die allgemeine Preissteigerung, die für dieses Jahr erwartet wird.
Nachricht via @BR24: Bayerischer Arbeitsmarkt: Wende nicht in Sicht
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerischer-arbeitsmarkt-wende-nicht-in-sicht,Ujph00B
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerischer-arbeitsmarkt-wende-nicht-in-sicht,Ujph00B
BR24
Bayerischer Arbeitsmarkt: Wende nicht in Sicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist leicht gesunken. Bayerns Arbeitsagenturchef Markus Schmitz spricht dennoch von einer Krise, die von Kurzarbeit und Personalabbau geprägt sei.
Unter dem Motto "Mach' dich stark mit uns" ruft der DGB an 13 Orten in SH zu Demos für eine gerechtere Arbeitswelt auf. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Hier-wird-am-1-Mai-zum-Tag-der-Arbeit-demonstriert,maidemo408.html
NDR.de
Hier wird am 1. Mai zum Tag der Arbeit demonstriert
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zum 1. Mai zu mehreren Kundgebungen und Mai-Demos in ganz Schleswig-Holstein auf. Im Fokus stehen am Tag der Arbeit diesmal Überstunden und Tarifpolitik.
Neben drei Kundgebungen der Gewerkschaften gibt es heute drei größere Demonstrationen linker Gruppen. Sie werden von einem Großaufgebot der Polizei begleitet. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Mehrere-Demos-zum-1-Mai-in-Hamburg-Polizei-im-Grosseinsatz,maidemos146.html
NDR.de
Mehrere Demos zum 1. Mai in Hamburg - Polizei im Großeinsatz
Für viele Hamburgerinnen und Hamburger ist der 1. Mai ein freier Tag - die Hamburger Polizei hingegen stellt sich heute auf besonders viel Arbeit ein. Grund sind mehrere Kundgebungen in der Hansestadt.
1919 wurde der 1. Mai erstmals in Deutschland als Feiertag begangen. Seine Wurzeln hat der "Tag der Arbeit" aber in den USA. https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Tag-der-Arbeit-Von-blutigen-Streiks-zum-Feiertag-am-1-Mai,tagderarbeit134.html
www.ndr.de
"Tag der Arbeit": Von blutigen Streiks zum Feiertag am 1. Mai
Jahrzehntelang ist er der Streiktag der Arbeiterklasse, 1919 wird der 1. Mai in Deutschland erstmals als Feiertag begangen. Die Ursprünge des "Tags der Arbeit" liegen aber in den USA.
Ukraine „bereit, von Russland besetztes Land aufzugeben“ - Trump-Sondergesandter
https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-bereit-von-russland-besetztes-land-aufzugeben-li.2321055
https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-bereit-von-russland-besetztes-land-aufzugeben-li.2321055
Berliner Zeitung
Ukraine „bereit, von Russland besetztes Land aufzugeben“ - Trump-Sondergesandter
Keith Kellogg erklärte, die Ukrainer hätten ihm signalisiert, zu schmerzhaften Zugeständnissen bereit zu sein, sofern damit der Krieg mit Russland beendet werde.
1. Mai in Berlin – Demonstrationen zu Nahost-Konflikt und Ex-RAF
https://www.welt.de/videos/video255851548/Jetzt-live-1-Mai-in-Berlin-Demonstrationen-zu-Nahost-Konflikt-und-Ex-RAF.html
https://www.welt.de/videos/video255851548/Jetzt-live-1-Mai-in-Berlin-Demonstrationen-zu-Nahost-Konflikt-und-Ex-RAF.html
DIE WELT
Jetzt live: 1. Mai in Berlin – Demonstrationen zu Nahost-Konflikt und Ex-RAF - Video - WELT
Eines der zentralen Themen könnte der Nahostkonflikt werden. Die Polizei bereitet sich auf unruhige Szenen in Neukölln vor. Dort hoffen propalästinensische Aktivisten auf regen Zulauf. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Müntefering hat katholische Kirche verlassen
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/muentefering-austritt-katholische-kirche-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/muentefering-austritt-katholische-kirche-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android
ZDFheute
Früherer SPD-Chef Müntefering hat katholische Kirche verlassen
Franz Müntefering ist aus der katholischen Kirche ausgetreten. Der Ex-SPD-Chef nennt verlorenen Glauben und die Missbrauchsskandale als Gründe.