chronik.LE
3.67K subscribers
406 photos
10 videos
3 files
2.12K links
Dokumentation und Analyse faschistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig. www.chronikLE.org
Download Telegram
Heute (13.01., 9 Uhr) geht am Amtsgericht Leipzig der Prozess gegen die beiden Neonazis Steve G. und Benjamin S. Wegen des Angriffs auf Connewitz am 11.01.2016 weiter. Zum Auftakt am Freitag hatten die Angeklagten auf Einlassungen verzichtet und den angebotenen "Deal" für ein Geständnis (jew. 15 bis 20 Monate zur Bewährung) ausgeschlagen. Draufhin wurden 8 Zeug_innen vernommen (4 Polizisten, 3 Anwohner_innen und 1 weitere Person).
Heute soll ein weiterer Zeuge gehört und Videoaufnahmen der Polizei vom Einsatz #le1101 gesichtet werden. Möglicherweise fällt dann schon das Urteil, sonst Fortsetzung am 24.01.
Berichte von bisherigen Prozessen zu #le1101 gibt‘s unter: https://prozess1101.org
#le1101

Heute findet vor dem Amtsgericht Leipzig eine weitere Verhandlung zum Angriff auf Connewitz am 11.01.2016 statt. Vor Gericht stehen diesmal Kevin D. und Mario K.
Kevin D. erregte im Oktober 2015 Aufmerksamkeit, weil er nach der Schilderung von Gegendemonstrant*innen im Leipziger Hauptbahnhof Menschen mit einem Messer bedrohte (https://www.inventati.org/leipzig/?p=3807). Zusammen mit dem Versprühen von Pfefferspray gegen Legida-Gegendemonstrant*innen wurde er dafür am Amtsgericht zu einer Haftstrafe verurteilt. Das Landgericht hob die Verurteilung wieder auf, da nicht erwiesen sei, dass wirklich ein Messer im Spiel gewesen sei. Am Ende des Prozesses stand eine Geldstrafe.
Mario K. gehört wie sein Bruder Thomas K. Zum rechten Fanklientel von Lokomotive Leipzig und war z.B. am am versuchten Angriff auf Chemie-Fans am 25.09.2016 in Gera beteiligt (https://www.inventati.org/leipzig/?p=4452).
Der Prozess heute ist öffentlich.

Wann: Heute, 26.08.20 | 10 Uhr
Wo: Amtsgericht Leipzig | Saal 257

Die juristische Aufarbeitung des Angriffs am 11.01.2016 zieht sich enorm in die Länge. Bisher sind weniger als die Hälfte der Angeklagten erstinstanzlich verurteilt. Einen aktuellen Stand der juristischen Aufarbeitung gibt‘s in der nächsten Ausgabe der Leipziger Zustände. Bis dahin seien die Prozessberichte von Prozess1101 unter https://www.prozess1101.org/ empfohlen.
#le1101

Diese Woche stehen zwei weitere Verhandlungen zum Angriff auf Connewitz am 11.01.2016 an.

17.02.2021, 09:00 Uhr | Amtsgericht Leipzig, Saal 201 | Pascal H. & Thomas Kuhbach
Kuhbach kann auf eine lange Geschichte neonazistischen Gewalttaten zurückblicken, so war er u.a. am Angriff auf den Anker und den Fischladen (beide April 2008), dem Angriff auf einen Nachtbus (Mai 2008), Ausschreitungen beim Spiel zwischen LOK und Babelsberg (August 2013) sowie dem versuchten Angriff auf Chemie-Fans (September 2016) beteiligt. Infos zu Kuhbach: https://le1101.noblogs.org/post/2017/01/11/100-thomas-kuhbach

19.02.2021, 09.00 Uhr | Amtsgericht Leipzig, Saal 218 | Christian-David S. & Ivo Robert Mäuslein
Mäuslein kann ebenfalls eine eine lange Geschichte neonazistischer Gewalttaten zurückblicken. so war er ebenfalls am Angriff auf den Fischladen (April 2008) und den Nachtbus (Mai 2008) sowie den Ausschreitungen beim Spiel zwischen LOK und Babelsberg (August 2013) beteiligt. Mäuslein saß bereits mehrere Jahre im Gefängnis und ließ sich dort von der neonazistischen "hilfsoerganisation für nationale Gefangene" (HNG) betreuen. Infos zu Mäuslein: https://le1101.noblogs.org/post/2017/01/11/117-ivo-mauslein/

Eine Übersicht zu den Tatverdächtigen und Tätern findet sich unter: https://le1101.noblogs.org/inhaltsverzeichnis/

Hintergrundinfos zur juristischen (Nicht-)Aufarbeitung gibt's in der aktuellen Ausgabe der Leipziger Zustände (S.82-85): https://www.chronikle.org/inhalt/neue-brosch%C3%BCre-leipziger-zust%C3%A4nde-2021
#le1101
Diese und nächste Woche stehen wieder einige Prozesse zum Neonazi-Angriff auf Connewitz am 11.01.2016 an. Die Termine im Überblick:
▶️ 22.+23.04.2021 | Gianluca B. | Amtsgericht Leipzig | 9:00 | 263 Geschäftsstellenzimmer
▶️ 22.+29.04.2021 | Sven H. & Kevin K. | Landgericht Leipzig | 10:00 | Saal 230 (Berufung)
▶️ 28.04.2021 | Marco K. & Oliver H. | Amtsgericht Leipzig | Saal 100
Diese & nächste Woche standen/stehen einige Prozess zum Angriff auf Connewitz vom 11.01.2016 (#le1101) an.
▶️ 07.+08.06. | André B. | AG Leipzig | 9:00 | S. 209 & 263
▶️ 08.06. | Robin P. | LG Leipzig | 10:00 (Berufung)
▶️ 09.06. | Daniel S. & Mathias F. | LG Leipzig | 9:00 | S. 215 (Berufung)
▶️ 11.06. | Timo F. | AG Eilenburg | 11:00 | | R. 103
▶️ 15.06. | Paul F. & Sten Andreas H. | AG Leipzig | 9:30 | S. 257 (Fortsetzung)
▶️ 15.06. | Robin P. | LG Leipzig | 10:00 (Berufung, Fortsetzung)
6 Jahre Überfall auf Connewitz – Teil IV: Die Vorbereitung

Der Angriff auf Connewitz war keine spontane Tat, sondern vorbereitet und geplant. Die Täter verabredeten sich auf einem Parkplatz nahe der Autobahn in Naunhof und reisten gemeinsam an. Im Vorfeld wurde massiv für die Auseinandersetzung geworben - sowohl in persönlichen Chats und Gruppen, als auch über social media.

Zwei Beispiele :
Unbekannter: »Überlege mein totschläger mit zu nehmen«
Leipziger Hooligan: »Mache was du willst es ist krieg«

Oder auch:
»Mach dich gerade! HEUTE pünktlich 17:45 Uhr auf dem Parkplatz am Naunhofer See, der sich direkt an der Ausfahrt (Naunhof) auf der A14 befindet. Keine Fragen – keine Ausreden! Gemeinsam für Deutschland! MASSIV INTERN MOBILISIEREN!«

https://kreuzer-leipzig.de/2018/08/15/connewitz-ueberfall-neonazis-nachrichten/
6 Jahre Überfall auf Connewitz – Teil V: Die juristische (Nicht-)Aufarbeitung Teil 2

Immer wieder sind seit Beginn der Connewitz-Prozesse Verhandlungen ausgefallen oder verschoben wurden. Laut einer kleinen Anfrage der Linkspartei im Sächsischen Landtag waren im September 2021 insgesamt 163 der 218 Angeklagten rechtmäßig verurteilt. Im Jahr 2021 wurden laut der Prozessbeobachtungsgruppe #le1101 in 24 Verfahreninsgesamt 34 Angeklagte verurteilt. Insgesamt wurden 2021 somit 49 weitere Personen wegen eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruch (§ 125a) verurteilt. Als Strafmittel wurden überwiegend Freiheitsstrafen in Höhe von 11 Monaten bis 2 Jahren verhängt, die alle zur Bewährung ausgesetzt sind. Teilweise in Verbindung mit Geldauflagen von 400 bis 4.000 Euro. In drei Fällen wurden „Verwarnungen“ bzw. eine „Ermahnung“ ausgesprochen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der abgeschlossenen Verfahren etwas zurückgegangen.

Die Prozessbeobachtungsgruppe #le1101 hat ihre Erkenntnisse aus den Beobachtungen im Jahr 2021 in einem Blogbeitrag zusammengefasst: https://www.prozess1101.org/2022/01/11/uebersicht-zu-den-le1101-prozessen-im-jahr-2021/#more-362

Auch in diesem Monat finden wieder einige Verhandlungstermine am Leipziger Amtsgericht statt:

1️⃣ 20.01.2022 | Stephan G. & Roy T. | AG Leipzig | 9:00 Uhr | S. 272
2️⃣ 25.01.2022 | Martin K. & Riccardo Olaf S. | AG Leipzig | 10:00 Uhr | S. 218
3️⃣ 28.01.2022 | Dennis Detlef D. & Kersten H. | AG Leipzig | 9:00 Uhr | S. 252
#le1101
7,5 Jahre nach dem Angriff von ca. 250 Neonazis auf Connewitz am 11.01.2016 sind immer noch nicht alle der 217 Angeklagten erstinstanzlich verurteilt. 209 Personen wurden bisher verurteilt (davon 206 rechtskräftig), sechs Prozesse sind ausstehend, eine Person ist verstorben, ein Verfahren wurde eingestellt.

In der Anfrage von Juliane Nagel heißt es vom Justizministerium: "Beim Amtsgericht Leipzig sind derzeit keine entsprechenden Verfahren terminiert. ln einem Verfahren steht die Terminierung der Hauptverhandlung noch aus. ln einem Berufungsverfahren steht die Terminierung noch aus. Zwei weitere Berufungsverfahren des Landgerichts Leipzig, in denen Revision.eingelegt wurde, sind noch nicht bei dem Oberlandesgericht Dresden eingegangen."
https://edas.landtag.sachsen.de//viewer.aspx?dok_nr=13941&dok_art=Drs&leg_per=7&pos_dok=1&dok_id=undefined
Morgen steht Kai Mose am Amtsgericht Leipzig vor Gericht. Sein Verfahren ist eines der letzten zum Angriff auf Connewitz am 11.01.2016 (#le1101). Bereits 2017 wurde nach Aussagen in einem anderen Verfahren in Dresden vermutet, dass Mose eine maßgebliche Rolle bei der Organisation des Angriffs auf Connewitz gespielt haben könnte. Ausführliche Hintergründe zur Person: https://www.inventati.org/leipzig/?p=4717
Veranstaltungsmitschnitt: "Zwei Jahre danach"
Vor nunmehr sechs Jahren, am 10. Januar 2018, haben wir im UT Connewitz eine Veranstaltung zum Thema "Zwei Jahre danach - was hat sich seit dem Naziüberfall auf Connewitz getan?" durchgeführt, u.a. mit Heike Kleffner, Jule Nagel, Vertreter*innen des Roten Stern Leipzig und weiteren Betroffenen. Den Mitschnitt des Podiumsgesprächs gibt es hier: https://www.freie-radios.net/87215