Meldungen der Woche
🔶 Unifest auf der Hofgartenwiese
Am Samstag findet das Unifest auf der Hofgartenwiese für die diesjährigen Absolvent*innen statt. Dafür wurde bereits die Hälfte des Hofgartens abgesperrt. Unter anderem wird ein Bühnentruck aufgestellt, auf dem am Abend die Band Druckluft auftreten wird.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn stellt Pläne für mögliche Interimsgebäude vor
Die Uni Bonn hat eine mögliche Visualisierung der Interimsbauten für die 10 jährige Sanierung des Hauptgebäudes veröffentlicht. Die Vorlesungssäle sollen vor dem Hauptgebäude, sowie im Stadtgarten errichtet werden. Demnach sollen die Gebäude die Fläche der Hofgartenwiese nicht betreffen. Die Pläne sind auf der Internetseite der Uni einsehbar.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn feiert Entdeckung des Higgs-Teilchens
Die Universität Bonn feiert die Entdeckung des Higgs-Teilchens, welches als eine der wichtigsten Entdeckungen der Physik gilt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums soll es eine Veranstaltungsreihe u.a. mit Ausblicken in die Zukunft der Teilchenphysik geben.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Unifest auf der Hofgartenwiese
Am Samstag findet das Unifest auf der Hofgartenwiese für die diesjährigen Absolvent*innen statt. Dafür wurde bereits die Hälfte des Hofgartens abgesperrt. Unter anderem wird ein Bühnentruck aufgestellt, auf dem am Abend die Band Druckluft auftreten wird.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn stellt Pläne für mögliche Interimsgebäude vor
Die Uni Bonn hat eine mögliche Visualisierung der Interimsbauten für die 10 jährige Sanierung des Hauptgebäudes veröffentlicht. Die Vorlesungssäle sollen vor dem Hauptgebäude, sowie im Stadtgarten errichtet werden. Demnach sollen die Gebäude die Fläche der Hofgartenwiese nicht betreffen. Die Pläne sind auf der Internetseite der Uni einsehbar.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn feiert Entdeckung des Higgs-Teilchens
Die Universität Bonn feiert die Entdeckung des Higgs-Teilchens, welches als eine der wichtigsten Entdeckungen der Physik gilt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums soll es eine Veranstaltungsreihe u.a. mit Ausblicken in die Zukunft der Teilchenphysik geben.
(Quelle: Uni Bonn)
June 24, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Urteilsverkündung wegen Verfügungsklage des UKBs
Heute findet am Kölner Landesarbeitsgericht die Urteilsverkündung wegen der Verfügungsklage des Bonner Uniklinikums gegen die Gewerkschaft Verdi statt. Das UKB will mit der Klage erreichen, dass die Gewerkschaft Verdi ihren Streikaufruf zurücknimmt und damit der seit Anfang Mai laufenden Arbeitsstreik ein Ende findet.
(Quelle: GA)
🔷 Abgetrennter Kopf vor Bonner Landgericht gefunden
Am Dienstagabend wurde ein abgetrennter Kopf vor dem Bonner Landgericht gefunden. Der zugehörige Torso konnte am Alten Zoll sichergestellt werden. Nach Stand aktueller Ermittlungen ist der Tote eines natürlichen Todes gestorben. Aktuell wird wegen Leichenschändung ermittelt. Der mutmaßlicher Tatverdächtige sitzt zurzeit in Untersuchungshaft.
🔶 Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung eröffnet
Die Universität Bonn hat ein Zentrum für Versöhnungsforschung eröffnet. Ziel des Zentrums ist es, zu erforschen ob und wie Versöhnung in der heutigen Zeit möglich ist. Hintergrund dafür sind Themen wie Populismus, COVID-19 oder der Ukraine-Krieg.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Urteilsverkündung wegen Verfügungsklage des UKBs
Heute findet am Kölner Landesarbeitsgericht die Urteilsverkündung wegen der Verfügungsklage des Bonner Uniklinikums gegen die Gewerkschaft Verdi statt. Das UKB will mit der Klage erreichen, dass die Gewerkschaft Verdi ihren Streikaufruf zurücknimmt und damit der seit Anfang Mai laufenden Arbeitsstreik ein Ende findet.
(Quelle: GA)
🔷 Abgetrennter Kopf vor Bonner Landgericht gefunden
Am Dienstagabend wurde ein abgetrennter Kopf vor dem Bonner Landgericht gefunden. Der zugehörige Torso konnte am Alten Zoll sichergestellt werden. Nach Stand aktueller Ermittlungen ist der Tote eines natürlichen Todes gestorben. Aktuell wird wegen Leichenschändung ermittelt. Der mutmaßlicher Tatverdächtige sitzt zurzeit in Untersuchungshaft.
🔶 Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung eröffnet
Die Universität Bonn hat ein Zentrum für Versöhnungsforschung eröffnet. Ziel des Zentrums ist es, zu erforschen ob und wie Versöhnung in der heutigen Zeit möglich ist. Hintergrund dafür sind Themen wie Populismus, COVID-19 oder der Ukraine-Krieg.
(Quelle: Uni Bonn)
July 1, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Beethoven-Denkmal zurück auf dem Münsterplatz
Das Denkmal von Ludwig van Beethoven ist wieder zurück auf dem Münsterplatz. Die 177 Jahre alte Bronze-Statue wurde die letzten 6 Monate restauriert. Die offizielle Wiedereinweihung des Bonner Wahrzeichens findet am 14. August statt.
(Quelle: GA)
🔷 Verärgerung über Dienstleistungszentrum
Es kommt aktuell zu langen Wartezeiten im Bonner Stadthaus. Gründe hierfür sind coronabedingte Ausfälle von Mitarbeitenden und Passangelegenheiten. Viele Pässe müssen vor dem geplanten Urlaub dringend verlängert werden.
(Quelle: GA)
🔶 Zunehmender Vandalismus am Kaiserplatz
Anwohner und Geschäfte am Kaiserplatz im Bonner Zentrum beschweren sich über zunehmende Verschmutzungen durch Obdachlose und Feiernde. Oftmals müssten die Mieter*Innen die Reinigung ihrer Häuser selber zahlen. Ein Runder Tisch soll bei der Verhandlung möglicher Lösungen helfen.
(Quelle: GA)
🔶 Beethoven-Denkmal zurück auf dem Münsterplatz
Das Denkmal von Ludwig van Beethoven ist wieder zurück auf dem Münsterplatz. Die 177 Jahre alte Bronze-Statue wurde die letzten 6 Monate restauriert. Die offizielle Wiedereinweihung des Bonner Wahrzeichens findet am 14. August statt.
(Quelle: GA)
🔷 Verärgerung über Dienstleistungszentrum
Es kommt aktuell zu langen Wartezeiten im Bonner Stadthaus. Gründe hierfür sind coronabedingte Ausfälle von Mitarbeitenden und Passangelegenheiten. Viele Pässe müssen vor dem geplanten Urlaub dringend verlängert werden.
(Quelle: GA)
🔶 Zunehmender Vandalismus am Kaiserplatz
Anwohner und Geschäfte am Kaiserplatz im Bonner Zentrum beschweren sich über zunehmende Verschmutzungen durch Obdachlose und Feiernde. Oftmals müssten die Mieter*Innen die Reinigung ihrer Häuser selber zahlen. Ein Runder Tisch soll bei der Verhandlung möglicher Lösungen helfen.
(Quelle: GA)
July 8, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Student gewinnt Gold bei World Games
Tim Brang ist bei den World Games in den USA zu Gold geschwommen. Der Maschinenbaustudent der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg betreibt die Sportart “Life Saving” bzw. Rettungsschwimmen. Die World Games sind der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten.
(Quelle: H-BRS)
🔷 Streikende Pflegekräfte erhalten Unterstützung aus Bonn
Mittwoch Morgen konnten streikende Pflegekräfte dem Vorstand der Uniklinik über 1.000 Solidaritätsbekundungen von Bonner Bürger*innen übergeben. Die Bekundungen wurden in Form von Briefen über Monate hinweg gesammelt und sollen die Forderungen nach Entlastung und mehr Personal unterstützen. Mit 3 Monaten ist er der längste, von Pflegekräften getragene Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
(Quelle: WDR)
🔶 Studie zum "ökonomischen Fußabdruck" der Uni Bonn
Die Universität Bonn ist sehr wichtig für die Bonner Wirtschaft. Das zeigt eine Studie zum “ökonomischen Fußabdruck” der Uni, die vom Economica Institut herausgegeben wurde. Jeder 25. Arbeitsplatz ist demnach mit der Universität verbunden.
(Quelle: Universität Bonn)
🔶 Student gewinnt Gold bei World Games
Tim Brang ist bei den World Games in den USA zu Gold geschwommen. Der Maschinenbaustudent der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg betreibt die Sportart “Life Saving” bzw. Rettungsschwimmen. Die World Games sind der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten.
(Quelle: H-BRS)
🔷 Streikende Pflegekräfte erhalten Unterstützung aus Bonn
Mittwoch Morgen konnten streikende Pflegekräfte dem Vorstand der Uniklinik über 1.000 Solidaritätsbekundungen von Bonner Bürger*innen übergeben. Die Bekundungen wurden in Form von Briefen über Monate hinweg gesammelt und sollen die Forderungen nach Entlastung und mehr Personal unterstützen. Mit 3 Monaten ist er der längste, von Pflegekräften getragene Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
(Quelle: WDR)
🔶 Studie zum "ökonomischen Fußabdruck" der Uni Bonn
Die Universität Bonn ist sehr wichtig für die Bonner Wirtschaft. Das zeigt eine Studie zum “ökonomischen Fußabdruck” der Uni, die vom Economica Institut herausgegeben wurde. Jeder 25. Arbeitsplatz ist demnach mit der Universität verbunden.
(Quelle: Universität Bonn)
July 15, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Ende der Streiks an Unikliniken
Die Streiks an den sechs Unikliniken in NRW - inklusive der Bonner Uniklinik - sind seit Mittwoch beendet. Zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebenden wurde eine Einigung erzielt. Für mehr als elf Wochen war an den Unikliniken für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt worden.
(Quelle: RBRS)
🔷 Feuerwehreinsatz in der Uni
Mittwoch Abend kam es im Hauptgebäude der Universität Bonn zu einem Feuerwehreinsatz. Es stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein defekter elektrischer Lüfter war.
(Quelle: RBRS)
🔶 EU-Projekt für neue Zusammenarbeit in der Forschung
Um die Forschung zur Nachhaltigkeit voranzubringen haben sich 50 europäische Forschungsinitiativen zusammengeschlossen. Auch das CASSIS-Institut der Uni Bonn ist an dem Projekt beteiligt. Die EU unterstützt die Aktion mit 13,6 Millionen Euro.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Ende der Streiks an Unikliniken
Die Streiks an den sechs Unikliniken in NRW - inklusive der Bonner Uniklinik - sind seit Mittwoch beendet. Zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebenden wurde eine Einigung erzielt. Für mehr als elf Wochen war an den Unikliniken für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt worden.
(Quelle: RBRS)
🔷 Feuerwehreinsatz in der Uni
Mittwoch Abend kam es im Hauptgebäude der Universität Bonn zu einem Feuerwehreinsatz. Es stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein defekter elektrischer Lüfter war.
(Quelle: RBRS)
🔶 EU-Projekt für neue Zusammenarbeit in der Forschung
Um die Forschung zur Nachhaltigkeit voranzubringen haben sich 50 europäische Forschungsinitiativen zusammengeschlossen. Auch das CASSIS-Institut der Uni Bonn ist an dem Projekt beteiligt. Die EU unterstützt die Aktion mit 13,6 Millionen Euro.
(Quelle: Uni Bonn)
July 22, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Standorte für Behelfs-Hörsäle weiter unklar
Das Hauptgebäude der Universität Bonn wird ab 2024 aufwändig saniert. Weiterhin ist aber unklar, wo die Studierenden dann lernen sollen. Die Entscheidung über die Standorte der Interimsbauten trifft der Bonner Stadtrat nun frühestens nach der Sommerpause.
(Quelle: WDR)
🔷 Einschränkungen im ÖPNV im August
Die Bonner Stadtwerke schalten auf ein neues digitales Stellwerk um. Somit kommt es zwischen dem 02. und 10. August zu Einschränkungen auf viel genutzten Bahnstrecken im Stadtgebiet. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 16, 18, 63, 66, 67 und 68.
(Quelle: GA)
🔶 Neue Sicherheitsspuren am Flughafen Köln/Bonn
Als Reaktion auf die hohen Auslastungen am Flughafen, will die Bundespolizei in Köln/Bonn bis Montag zwei neue Spuren für die Sicherheitskontrolle schaffen. Außerdem sei man bis Ende Juli noch auf der Suche nach einer zweiten Sicherheitsfirma.
(Quelle: RBRS)
🔶 Standorte für Behelfs-Hörsäle weiter unklar
Das Hauptgebäude der Universität Bonn wird ab 2024 aufwändig saniert. Weiterhin ist aber unklar, wo die Studierenden dann lernen sollen. Die Entscheidung über die Standorte der Interimsbauten trifft der Bonner Stadtrat nun frühestens nach der Sommerpause.
(Quelle: WDR)
🔷 Einschränkungen im ÖPNV im August
Die Bonner Stadtwerke schalten auf ein neues digitales Stellwerk um. Somit kommt es zwischen dem 02. und 10. August zu Einschränkungen auf viel genutzten Bahnstrecken im Stadtgebiet. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 16, 18, 63, 66, 67 und 68.
(Quelle: GA)
🔶 Neue Sicherheitsspuren am Flughafen Köln/Bonn
Als Reaktion auf die hohen Auslastungen am Flughafen, will die Bundespolizei in Köln/Bonn bis Montag zwei neue Spuren für die Sicherheitskontrolle schaffen. Außerdem sei man bis Ende Juli noch auf der Suche nach einer zweiten Sicherheitsfirma.
(Quelle: RBRS)
July 29, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kriegt Hochschulperle
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat die Hochschulperle des Monats Juli bekommen. Die H-BRS hat Studio-Räume, damit Studierende Videospiele so gut wie möglich entwickeln können. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt Hochschulperlen für besoneders innovative Projekte.
(Quelle: report-K.de)
🔷 Extinction Rebellion badet im Kaiserbrunnen
Am Mittwochnachmittag haben Mitglieder der Bewegung Extinction Rebellion im Kaiserbrunnen in der Bonner Innenstadt gebadet. Die Aktivist*innen fordern, städtische Brunnen als Abkühl-Möglichkeit nutzbar zu machen. Damit wollen sie auf steigende Temperaturen in Folge der Klimakrise aufmerksam machen.
(Quelle: GA)
🔶 Waldbrandgefahr in der Region steigt
Durch das trockene, heiße Wetter der letzten Wochen ist die Waldbrandgefahr auch im Bonner Umkreis gestiegen. Der Deutsche Wetterdienst rief für den gestrigen Donnerstag die Gefahrenstufe 4 von 5 aus. Besserung ist bisher nicht in Sicht.
(Quelle: RBRS)
🔶 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kriegt Hochschulperle
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat die Hochschulperle des Monats Juli bekommen. Die H-BRS hat Studio-Räume, damit Studierende Videospiele so gut wie möglich entwickeln können. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt Hochschulperlen für besoneders innovative Projekte.
(Quelle: report-K.de)
🔷 Extinction Rebellion badet im Kaiserbrunnen
Am Mittwochnachmittag haben Mitglieder der Bewegung Extinction Rebellion im Kaiserbrunnen in der Bonner Innenstadt gebadet. Die Aktivist*innen fordern, städtische Brunnen als Abkühl-Möglichkeit nutzbar zu machen. Damit wollen sie auf steigende Temperaturen in Folge der Klimakrise aufmerksam machen.
(Quelle: GA)
🔶 Waldbrandgefahr in der Region steigt
Durch das trockene, heiße Wetter der letzten Wochen ist die Waldbrandgefahr auch im Bonner Umkreis gestiegen. Der Deutsche Wetterdienst rief für den gestrigen Donnerstag die Gefahrenstufe 4 von 5 aus. Besserung ist bisher nicht in Sicht.
(Quelle: RBRS)
August 5, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Einstieg ins Präsenzsemester soll erleichtert werden
Die Universität Bonn möchte den Einstieg der Studierenden in das Präsenzsemester erleichtern. Auf der Website der Universität Bonn werden dafür mehrere Veranstaltungen angeboten: das Programm „Be Empowered“ und die Workshopreihe „Reboard your study life“. Die Universität Bonn möchte einen nahtlosen Wiedereinstieg ermöglichen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Ökonomen der Uni Bonn untersuchen Folgen der stockenden Gasimporte
Eine Studie der Uni Bonne kam zu dem Ergebnis, dass die befürchtete Energiekrise mit den richtigen Maßnahmen abgewendet werden kann. Die Bonner Ökonomen raten zu einer Reduzierung des Gasverbrauches um 25%. Zu schaffen sei dies beispielsweise mit einem Anreizsystem, welches sparsame Haushalte mit billigen Energiekosten belohnt.
(Quelle: WDR)
🔶 Landwirte demonstrieren in Duisdorf
In Duisdorf wollen am Montag bis zu 500 Landwirte demonstrieren. Sie lehnen unter anderem die geplanten EU-Auflagen zu Pflanzenschutzmitteln ab. Durch die Demo kann es zu Verkehrsstörungen kommen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Einstieg ins Präsenzsemester soll erleichtert werden
Die Universität Bonn möchte den Einstieg der Studierenden in das Präsenzsemester erleichtern. Auf der Website der Universität Bonn werden dafür mehrere Veranstaltungen angeboten: das Programm „Be Empowered“ und die Workshopreihe „Reboard your study life“. Die Universität Bonn möchte einen nahtlosen Wiedereinstieg ermöglichen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Ökonomen der Uni Bonn untersuchen Folgen der stockenden Gasimporte
Eine Studie der Uni Bonne kam zu dem Ergebnis, dass die befürchtete Energiekrise mit den richtigen Maßnahmen abgewendet werden kann. Die Bonner Ökonomen raten zu einer Reduzierung des Gasverbrauches um 25%. Zu schaffen sei dies beispielsweise mit einem Anreizsystem, welches sparsame Haushalte mit billigen Energiekosten belohnt.
(Quelle: WDR)
🔶 Landwirte demonstrieren in Duisdorf
In Duisdorf wollen am Montag bis zu 500 Landwirte demonstrieren. Sie lehnen unter anderem die geplanten EU-Auflagen zu Pflanzenschutzmitteln ab. Durch die Demo kann es zu Verkehrsstörungen kommen.
(Quelle: RBRS)
August 14, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Uni Bonn prüft Vorwürfe gegen Guérot
Nach Stellungnahmen aus Unikreisen möchte die Uni nun die Vorwürfe gegen Politikprofessorin Ulrike Guérot prüfen. Sie kritisierte in der Öffentlichkeit mehrmals die Corona-Politik und äußerte sich umstritten zum Ukraine-Krieg.
(Quelle: GA)
🔷 Mietpreise für Studierende steigen weiter
Bonner Studierendenwohnungen werden künftig teurer. Die Nettokaltmieten für eine Single- Studentenwohnung stiegen bis zu zehn Prozent. Die Durchschnittsmiete in Bonn liegt damit bei 440 Euro.
(Quelle: GA)
🔶 Hofgarten wegen Konzerten gesperrt
Der Hofgarten in Bonn ist derzeit wegen einer Reihe von Konzerten blockiert. Am Ende des Monats treten dort mehrere Künstler und Künstlerinnen auf, darunter Kraftwerk, die Fantastischen Vier und auch Robbie Williams.
(Quelle: GA)
🔶 Uni Bonn prüft Vorwürfe gegen Guérot
Nach Stellungnahmen aus Unikreisen möchte die Uni nun die Vorwürfe gegen Politikprofessorin Ulrike Guérot prüfen. Sie kritisierte in der Öffentlichkeit mehrmals die Corona-Politik und äußerte sich umstritten zum Ukraine-Krieg.
(Quelle: GA)
🔷 Mietpreise für Studierende steigen weiter
Bonner Studierendenwohnungen werden künftig teurer. Die Nettokaltmieten für eine Single- Studentenwohnung stiegen bis zu zehn Prozent. Die Durchschnittsmiete in Bonn liegt damit bei 440 Euro.
(Quelle: GA)
🔶 Hofgarten wegen Konzerten gesperrt
Der Hofgarten in Bonn ist derzeit wegen einer Reihe von Konzerten blockiert. Am Ende des Monats treten dort mehrere Künstler und Künstlerinnen auf, darunter Kraftwerk, die Fantastischen Vier und auch Robbie Williams.
(Quelle: GA)
August 19, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Mobiles MRT Der Uniklinik einzigartig in Deutschland
An der Uniklinik Bonn gibt es das einzige mobile MRT Deutschlands. Durch das mobile Gerät können Untersuchungen am Krankenbett ohne großen Aufwand vorgenommen werden.
(Quelle: WDR)
🔷 Bonner Politiker*innen fordern längere Freibadsaison
Die CDU Bonn fordert eine Verlängerung der Freibadsaison bis Ende September. Wetterprognosen würden gutes Wetter voraussagen. Sowohl SPD und FDP kritisieren zudem den allgemeinen Zustand der Bonner Bäderlandschaft.
(Quelle: GA)
🔶 Ukrainische Delegation zu Gast im Stadthaus
OB Dörner hat am Dienstag eine Delegation aus dem ukrainischen Cherson im Stadthaus empfangen. Anlass des Besuchs ist die Veranstaltung zum ukrainischen Unabhängigkeitstag am Mittwoch.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Mobiles MRT Der Uniklinik einzigartig in Deutschland
An der Uniklinik Bonn gibt es das einzige mobile MRT Deutschlands. Durch das mobile Gerät können Untersuchungen am Krankenbett ohne großen Aufwand vorgenommen werden.
(Quelle: WDR)
🔷 Bonner Politiker*innen fordern längere Freibadsaison
Die CDU Bonn fordert eine Verlängerung der Freibadsaison bis Ende September. Wetterprognosen würden gutes Wetter voraussagen. Sowohl SPD und FDP kritisieren zudem den allgemeinen Zustand der Bonner Bäderlandschaft.
(Quelle: GA)
🔶 Ukrainische Delegation zu Gast im Stadthaus
OB Dörner hat am Dienstag eine Delegation aus dem ukrainischen Cherson im Stadthaus empfangen. Anlass des Besuchs ist die Veranstaltung zum ukrainischen Unabhängigkeitstag am Mittwoch.
(Quelle: Stadt Bonn)
August 26, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Nachtbürgermeister*in für die Stadt Bonn gesucht
Die Stadt Bonn ist derzeit auf der Suche nach einem oder einer Nacht-Bürgermeister*in. Die Person solle vor allem nachts bei Konflikten zwischen Anwohner*innen und Feiernden vermitteln.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Neue Diagnosemethode für Augenkrankheit im Test
Forschende der Uniklinik in Bonn haben eine neue Diagnosemöglichkeit für eine seltene Augenkrankheit getestet. Dadurch sollen genauere Diagnosen und ein besseres Monitoring der Krankheit ermöglicht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Neue Mitfahr-App für Bonn
In Bonn ist die App „goFLUX“ an den Start gegangen. Mit ihrer Hilfe sollen Pendler*innen Mitfahrgelegenheiten für ihren täglichen Arbeitsweg finden können. So soll unter anderem der allgemeine CO2 Ausstoß verringert werden.
(Quelle: RBRS)
🔶 Nachtbürgermeister*in für die Stadt Bonn gesucht
Die Stadt Bonn ist derzeit auf der Suche nach einem oder einer Nacht-Bürgermeister*in. Die Person solle vor allem nachts bei Konflikten zwischen Anwohner*innen und Feiernden vermitteln.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Neue Diagnosemethode für Augenkrankheit im Test
Forschende der Uniklinik in Bonn haben eine neue Diagnosemöglichkeit für eine seltene Augenkrankheit getestet. Dadurch sollen genauere Diagnosen und ein besseres Monitoring der Krankheit ermöglicht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Neue Mitfahr-App für Bonn
In Bonn ist die App „goFLUX“ an den Start gegangen. Mit ihrer Hilfe sollen Pendler*innen Mitfahrgelegenheiten für ihren täglichen Arbeitsweg finden können. So soll unter anderem der allgemeine CO2 Ausstoß verringert werden.
(Quelle: RBRS)
September 2, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Bonn Capitals gewinnen deutschen Meistertitel
Die Bonn Capitals sind neuer deutscher Baseballmeister. Das Team gewann am Sonntag gegen die Gegner aus Paderborn. Die Bonner Capitals gewannen 2018 zum ersten Mal den deutschen Meistertitel.
(Quelle: GA)
🔷 Omikron-Impfstoff in Bonn verfügbar
In Bonn kann man sich ab dem 10.09. in der städtischen Impfstelle am Stadthaus gegen die Omikron-Variante des Coronavirus impfen lassen. Beim Poppelsdorfer Straßenfest soll es außerdem am 17.09. eine offene Impfaktion geben.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Stellwerkstörung am Kölner Hbf
Bis voraussichtlich Samstag beeinträchtigt eine Stellwerkstörung den Bahnverkehr rund um den Kölner Hbf. Dadurch werden auch Züge in und um Bonn nur eingeschränkt fahren.
(Quelle: RBRS)
🔶 Bonn Capitals gewinnen deutschen Meistertitel
Die Bonn Capitals sind neuer deutscher Baseballmeister. Das Team gewann am Sonntag gegen die Gegner aus Paderborn. Die Bonner Capitals gewannen 2018 zum ersten Mal den deutschen Meistertitel.
(Quelle: GA)
🔷 Omikron-Impfstoff in Bonn verfügbar
In Bonn kann man sich ab dem 10.09. in der städtischen Impfstelle am Stadthaus gegen die Omikron-Variante des Coronavirus impfen lassen. Beim Poppelsdorfer Straßenfest soll es außerdem am 17.09. eine offene Impfaktion geben.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Stellwerkstörung am Kölner Hbf
Bis voraussichtlich Samstag beeinträchtigt eine Stellwerkstörung den Bahnverkehr rund um den Kölner Hbf. Dadurch werden auch Züge in und um Bonn nur eingeschränkt fahren.
(Quelle: RBRS)
September 9, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Unibibliothek Bonn erhält umfangreiche Bücherspende
Die ULB hat eine umfangreiche Bücherspende von mehreren Tausend Werken erhalten. Die Bücher stammen aus der Privatsammlung des pensionierten Romanistik Professors Klaus Ley.
(Quelle: GA)
🔷 Bonner Professor gewinnt Gossen-Preis
Christian Bayer, Professor für Ökonomie an der Uni Bonn, hat den Gossen-Preis für seine Forschung zu makroökonomischen Wirtschaftsprozessen gewonnen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Sicherheitskonferenz in der Uni Bonn
Auf der internationalen Sicherheitskonferenz NRWs beraten Politiker:innen und Wissenschaftler:innen über Strategien zu Klima- und Sicherheitspolitik. Tagungsort ist die Uni Bonn vom 29.10.22 bis zum 02.11.22.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Unibibliothek Bonn erhält umfangreiche Bücherspende
Die ULB hat eine umfangreiche Bücherspende von mehreren Tausend Werken erhalten. Die Bücher stammen aus der Privatsammlung des pensionierten Romanistik Professors Klaus Ley.
(Quelle: GA)
🔷 Bonner Professor gewinnt Gossen-Preis
Christian Bayer, Professor für Ökonomie an der Uni Bonn, hat den Gossen-Preis für seine Forschung zu makroökonomischen Wirtschaftsprozessen gewonnen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Sicherheitskonferenz in der Uni Bonn
Auf der internationalen Sicherheitskonferenz NRWs beraten Politiker:innen und Wissenschaftler:innen über Strategien zu Klima- und Sicherheitspolitik. Tagungsort ist die Uni Bonn vom 29.10.22 bis zum 02.11.22.
(Quelle: Uni Bonn)
September 16, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Dörner empfängt Chef der Bundesnetzagentur
OB Dörner hat gestern Klaus Müller, den Chef der Bundesnetzagentur, empfangen. Unter anderem wurde dort über die Pläne der Stadt zur Klimaneutralität und mögliche Maßnahmen in der Energiekrise diskutiert.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Erster Pitch-Wettbewerb an der Uni Bonn
Die medizinische Fakultät der Uni Bonn hat im Uniklinikum den ersten Pitch-Wettbewerb veranstaltet. Mit Hilfe des Preises in Höhe von 60.000€ sollen medizinische Innovationen gefördert werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Energiesparpläne der Uni
Die Uni Bonn und die Hochschule Rhein-Sieg diskutieren aktuell über Energiesparmaßnahmen. Neben dem Absenken der Mindesttemperatur soll die Außenbeleuchtung abgeschaltet werden. Distanzunterricht wird es nicht geben.
(Quelle: GA)
🔶 Dörner empfängt Chef der Bundesnetzagentur
OB Dörner hat gestern Klaus Müller, den Chef der Bundesnetzagentur, empfangen. Unter anderem wurde dort über die Pläne der Stadt zur Klimaneutralität und mögliche Maßnahmen in der Energiekrise diskutiert.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Erster Pitch-Wettbewerb an der Uni Bonn
Die medizinische Fakultät der Uni Bonn hat im Uniklinikum den ersten Pitch-Wettbewerb veranstaltet. Mit Hilfe des Preises in Höhe von 60.000€ sollen medizinische Innovationen gefördert werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Energiesparpläne der Uni
Die Uni Bonn und die Hochschule Rhein-Sieg diskutieren aktuell über Energiesparmaßnahmen. Neben dem Absenken der Mindesttemperatur soll die Außenbeleuchtung abgeschaltet werden. Distanzunterricht wird es nicht geben.
(Quelle: GA)
September 23, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Demonstration für mehr Klimaschutz in Bonn
Rund tausend Menschen gingen am vergangenen Freitag für mehr Klimaschutz in Bonn auf die Straßen. Für die Stadt Bonn fordert der Ortsverband einen Ausbau der Fahrradinfrastruktur und erschwingliche Tickets für den ÖPNV.
(Quelle: GA)
🔷 Viele Bonner:innen profitieren vom neuen Mindestlohn
Knapp 22.000 Menschen in Bonn werden vom neuen Mindestlohn profitieren. Außerdem werden damit knapp 11% aller Berufstätigen der Region mehr Geld pro Stunde verdienen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Mensaessen wird teurer
Zum Wintersemester steigen die Preise in den Mensen und Cafés der Uni Bonn für alle Gästegruppen. Die Hauptkomponenten kosten dann zwischen 25 und 45 Cent mehr. Den Eintopf gibt es weiterhin für einen Euro.
(Quelle: Studierendenwerk)
🔶 Demonstration für mehr Klimaschutz in Bonn
Rund tausend Menschen gingen am vergangenen Freitag für mehr Klimaschutz in Bonn auf die Straßen. Für die Stadt Bonn fordert der Ortsverband einen Ausbau der Fahrradinfrastruktur und erschwingliche Tickets für den ÖPNV.
(Quelle: GA)
🔷 Viele Bonner:innen profitieren vom neuen Mindestlohn
Knapp 22.000 Menschen in Bonn werden vom neuen Mindestlohn profitieren. Außerdem werden damit knapp 11% aller Berufstätigen der Region mehr Geld pro Stunde verdienen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Mensaessen wird teurer
Zum Wintersemester steigen die Preise in den Mensen und Cafés der Uni Bonn für alle Gästegruppen. Die Hauptkomponenten kosten dann zwischen 25 und 45 Cent mehr. Den Eintopf gibt es weiterhin für einen Euro.
(Quelle: Studierendenwerk)
October 2, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Neuer Studiengang startet an der Uni Bonn
Die Universität bietet den neuen dual-integrativen Studiengang Hebammenwissenschaften zusammen mit dem Universitätsklinikum an. Die zukünftigen Hebammen werden an der Universität unterrichtet und in der Klinik ausgebildet.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 50 neue Fahrradstraßen für Bonn
2023 werden im gesamten Bonner Stadtgebiet 50 neue Fahrradstraßen-Abschnitte eingerichtet. Dabei wird ein neuer Markierungs-Standard zum Einsatz kommen. Auf Fahrradstraßen gelten besondere Vorrechte für den Radverkehr.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Studie findet eine Million Jahre alte DNA
Eine Studie unter Beteiligung der Uni Bonn hat eine Million Jahre alte DNA nördlich des antarktischen Kontinents gefunden. Es soll sich dabei um die älteste marine DNA handeln, die bisher entdeckt wurde.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Neuer Studiengang startet an der Uni Bonn
Die Universität bietet den neuen dual-integrativen Studiengang Hebammenwissenschaften zusammen mit dem Universitätsklinikum an. Die zukünftigen Hebammen werden an der Universität unterrichtet und in der Klinik ausgebildet.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 50 neue Fahrradstraßen für Bonn
2023 werden im gesamten Bonner Stadtgebiet 50 neue Fahrradstraßen-Abschnitte eingerichtet. Dabei wird ein neuer Markierungs-Standard zum Einsatz kommen. Auf Fahrradstraßen gelten besondere Vorrechte für den Radverkehr.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Studie findet eine Million Jahre alte DNA
Eine Studie unter Beteiligung der Uni Bonn hat eine Million Jahre alte DNA nördlich des antarktischen Kontinents gefunden. Es soll sich dabei um die älteste marine DNA handeln, die bisher entdeckt wurde.
(Quelle: Uni Bonn)
October 7, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Beginn der Vorlesungszeit
Am Montag ist offiziell die Vorlesungszeit der Uni Bonn gestartet. Die Uni plant bisher, das Semester in Präsenz stattfinden zu lassen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Mögliche Preiserhöhung in Bonner Bädern
Die Eintrittspreise für die Bonner Bäder sollen steigen. Grund dafür seien die erheblich gestiegenen Energie- und Personalkosten. Nach dem Antrag der Bonner Verwaltung soll die Preiserhöhung ab 1. Januar gelten.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Uni Bonn auf Platz 89 des THE-Rankings
Die Universität Bonn ist im Ranking des britischen Magazins Times Higher Education deutlich aufgestiegen und belegt nun den 89. Rang. Damit handelt es sich um die beste Platzierung seit Bestehen des THE-Rankings.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Beginn der Vorlesungszeit
Am Montag ist offiziell die Vorlesungszeit der Uni Bonn gestartet. Die Uni plant bisher, das Semester in Präsenz stattfinden zu lassen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Mögliche Preiserhöhung in Bonner Bädern
Die Eintrittspreise für die Bonner Bäder sollen steigen. Grund dafür seien die erheblich gestiegenen Energie- und Personalkosten. Nach dem Antrag der Bonner Verwaltung soll die Preiserhöhung ab 1. Januar gelten.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Uni Bonn auf Platz 89 des THE-Rankings
Die Universität Bonn ist im Ranking des britischen Magazins Times Higher Education deutlich aufgestiegen und belegt nun den 89. Rang. Damit handelt es sich um die beste Platzierung seit Bestehen des THE-Rankings.
(Quelle: Uni Bonn)
October 14, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Baerbock im Alten Rathaus
Am Sonntag war Annalena Baerbock für eine Dialogveranstaltung mit Bonner Bürger*innen zu Gast im Alten Rathaus. Gemeinsam wurde über die Rolle Deutschlands in der Welt und die Herausforderungen der Vereinten Nationen diskutiert.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Japantag an der Uni Bonn
Am 26. Oktober findet im Rahmen der „International Days“ an der Uni Bonn ein Japantag statt. Da wird man auf dem Unigelände diverse Angebote finden können, die sich mit der Kultur und der Wissenschaft des Staates auseinandersetzen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Studierendenparlament fordert Distanzierung von Professorin Guérot
Das Studierendenparlament fordert eine Distanzierung des Rektors der Uni Bonn von Professorin Guérot. Ihre Aussagen und Nähe zu Querdenkerkreisen wird zunehmend von Studierenden und Lehrenden kritisiert.
(Quelle: GA)
🔶 Baerbock im Alten Rathaus
Am Sonntag war Annalena Baerbock für eine Dialogveranstaltung mit Bonner Bürger*innen zu Gast im Alten Rathaus. Gemeinsam wurde über die Rolle Deutschlands in der Welt und die Herausforderungen der Vereinten Nationen diskutiert.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Japantag an der Uni Bonn
Am 26. Oktober findet im Rahmen der „International Days“ an der Uni Bonn ein Japantag statt. Da wird man auf dem Unigelände diverse Angebote finden können, die sich mit der Kultur und der Wissenschaft des Staates auseinandersetzen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Studierendenparlament fordert Distanzierung von Professorin Guérot
Das Studierendenparlament fordert eine Distanzierung des Rektors der Uni Bonn von Professorin Guérot. Ihre Aussagen und Nähe zu Querdenkerkreisen wird zunehmend von Studierenden und Lehrenden kritisiert.
(Quelle: GA)
October 21, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Eröffnung des neuen Center for Life Ethics
Am Montag eröffnete die Universität Bonn das neue Center for Life Ethics und das dazugehörige Haus des jungen Denkens.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Vergewaltigungsvorwurf gegen Bonner Professor
Eine ehemalige Masterstudentin der Uni hat auf Social Medie einen Vergewaltigungsvorwurf gegen einen Professor der Wirtschaftswissenschaften erhoben. Der Fall soll nun von einer unabhängigen Kanzlei untersucht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn hilft bei Studienzweifeln
Vom 30.11 bis zum 16.12.22 finden an Unis in ganz NRW Thementage zu Studienzweifeln statt, auch die Uni Bonn macht mit. Unter nextcareer.de können Studierende sich anmelden und weitere Informationen einholen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Eröffnung des neuen Center for Life Ethics
Am Montag eröffnete die Universität Bonn das neue Center for Life Ethics und das dazugehörige Haus des jungen Denkens.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Vergewaltigungsvorwurf gegen Bonner Professor
Eine ehemalige Masterstudentin der Uni hat auf Social Medie einen Vergewaltigungsvorwurf gegen einen Professor der Wirtschaftswissenschaften erhoben. Der Fall soll nun von einer unabhängigen Kanzlei untersucht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn hilft bei Studienzweifeln
Vom 30.11 bis zum 16.12.22 finden an Unis in ganz NRW Thementage zu Studienzweifeln statt, auch die Uni Bonn macht mit. Unter nextcareer.de können Studierende sich anmelden und weitere Informationen einholen.
(Quelle: Uni Bonn)
October 28, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Uni Bonn erzielt Spitzenplätze in US-Hochschulranking
Die Uni Bonn landete im US News & World Report Ranking im deutschlandweiten Vergleich insgesamt auf Platz 6, im Fächervergleich steht sie mit der Mathematik an der deutschen Spitze.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷Bonner Uniklinik ist “Beste Klinik in NRW”**
Die Bonner Uniklinik landete im Ranking der deutschlandweiten Focus-Gesundheit-Klinik-Liste auf Platz eins in NRW. Deutschlandweit erreichte das UKB Rang sechs.
(Quelle: GA)
🔶 Digitale Sprechstunde mit Katja Dörner
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat zu einer digitalen Sprechstunde geladen. Diese soll nächsten Mittwoch um 17.30 Uhr stattfinden und allen Bürger*innen die Möglichkeit geben, ihre Fragen an die OB zu stellen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Uni Bonn erzielt Spitzenplätze in US-Hochschulranking
Die Uni Bonn landete im US News & World Report Ranking im deutschlandweiten Vergleich insgesamt auf Platz 6, im Fächervergleich steht sie mit der Mathematik an der deutschen Spitze.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷Bonner Uniklinik ist “Beste Klinik in NRW”**
Die Bonner Uniklinik landete im Ranking der deutschlandweiten Focus-Gesundheit-Klinik-Liste auf Platz eins in NRW. Deutschlandweit erreichte das UKB Rang sechs.
(Quelle: GA)
🔶 Digitale Sprechstunde mit Katja Dörner
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat zu einer digitalen Sprechstunde geladen. Diese soll nächsten Mittwoch um 17.30 Uhr stattfinden und allen Bürger*innen die Möglichkeit geben, ihre Fragen an die OB zu stellen.
(Quelle: Stadt Bonn)
November 4, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Uni Bonn ermöglicht Auslandssemester in Ghana
Studierende der Uni Bonn können im kommenden Jahr erstmals ein Auslandssemester in Ghana absolvieren. Bewerben kann man sich über die Bewerbungsplattform Mobility Online. Die Bewerbungsfrist endet am 13. November.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Neue Entwicklungen zur Beethovenhalle
Der Projektbeirat der Beethovenhalle stimmte am Montag Abend in einer geheimen Sondersitzung den Einigungsvorschlägen zu. Die Architekt*innen und Planer*innen verpflichteten sich zu einer Fertigstellung der Konzerthalle bis 2024.
(Quelle: WDR)
🔶 11.11. ohne Coronabeschränkungen
Nach zwei Jahren dürfen die Jecken wieder ohne coronabedingte Beschränkungen in die Karnevalssession schunkeln und feiern.
Auf dem Marktplatz, am Brückenforum und im Zeughaus startet Bonn heute in die 5. Jahreszeit.
(Quelle: GA)
🔶 Uni Bonn ermöglicht Auslandssemester in Ghana
Studierende der Uni Bonn können im kommenden Jahr erstmals ein Auslandssemester in Ghana absolvieren. Bewerben kann man sich über die Bewerbungsplattform Mobility Online. Die Bewerbungsfrist endet am 13. November.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Neue Entwicklungen zur Beethovenhalle
Der Projektbeirat der Beethovenhalle stimmte am Montag Abend in einer geheimen Sondersitzung den Einigungsvorschlägen zu. Die Architekt*innen und Planer*innen verpflichteten sich zu einer Fertigstellung der Konzerthalle bis 2024.
(Quelle: WDR)
🔶 11.11. ohne Coronabeschränkungen
Nach zwei Jahren dürfen die Jecken wieder ohne coronabedingte Beschränkungen in die Karnevalssession schunkeln und feiern.
Auf dem Marktplatz, am Brückenforum und im Zeughaus startet Bonn heute in die 5. Jahreszeit.
(Quelle: GA)
November 11, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Fahrraddemo gegen das iranische Regime
Das Bündnis “FrauenLebenFreiheit_Bonn” hat am Sonntag eine Fahrraddemo gegen das iranische Regime veranstaltet. Es nahmen zwischen 350 und 400 Menschen an der Demo teil.
(Quelle: GA)
🔷 Bewerbungsphase für ersten Bonner Klima-Preis
Im März wird die Stadt Bonn zum ersten Mal den Bonner Klima-Preis an ein gemeinschaftliches Projekt für den Klimaschutz vergeben. Bis zum 30. November können sich Bürger*innen bewerben und bis zu 3.000€ gewinnen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Forschungsprojekt für verlässliche Gesundheitsinformationen
Der Zugang zu vertrauenswürdigen Gesundheitsinformationen im Internet soll erleichtert werden. Dafür wurden die Websites gesund-im-netz.net und klick2health.net entwickelt.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Fahrraddemo gegen das iranische Regime
Das Bündnis “FrauenLebenFreiheit_Bonn” hat am Sonntag eine Fahrraddemo gegen das iranische Regime veranstaltet. Es nahmen zwischen 350 und 400 Menschen an der Demo teil.
(Quelle: GA)
🔷 Bewerbungsphase für ersten Bonner Klima-Preis
Im März wird die Stadt Bonn zum ersten Mal den Bonner Klima-Preis an ein gemeinschaftliches Projekt für den Klimaschutz vergeben. Bis zum 30. November können sich Bürger*innen bewerben und bis zu 3.000€ gewinnen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Forschungsprojekt für verlässliche Gesundheitsinformationen
Der Zugang zu vertrauenswürdigen Gesundheitsinformationen im Internet soll erleichtert werden. Dafür wurden die Websites gesund-im-netz.net und klick2health.net entwickelt.
(Quelle: Uni Bonn)
November 18, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Uni Bonn erzielt erneut Top-Platzierung in Hochschulranking
Die Universität Bonn gehört laut dem Ranking des Magazins “Times Higher Education” zu den Top 100 besten Hochschulen der Welt. Im deutschlandweiten Vergleich landete Bonn auf Platz 6.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Stromabschaltung in der ULB
Am nächsten Dienstag, den 29.11., bleibt die ULB bis 13 Uhr geschlossen. In dieser Zeit wird der Strom für Wartungsarbeiten abgeschaltet. Einige Dienste werden dann ebenfalls kurzzeitig nicht verfügbar sein.
(Quelle: ULB)
🔶 Dauerhaft Menstruationsprodukte an der Uni Bonn
Die Testphase der kostenlosen Periodenprodukten an der Uni Bonn wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Uni entschied, die Produkte dauerhaft anzubieten.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn erzielt erneut Top-Platzierung in Hochschulranking
Die Universität Bonn gehört laut dem Ranking des Magazins “Times Higher Education” zu den Top 100 besten Hochschulen der Welt. Im deutschlandweiten Vergleich landete Bonn auf Platz 6.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Stromabschaltung in der ULB
Am nächsten Dienstag, den 29.11., bleibt die ULB bis 13 Uhr geschlossen. In dieser Zeit wird der Strom für Wartungsarbeiten abgeschaltet. Einige Dienste werden dann ebenfalls kurzzeitig nicht verfügbar sein.
(Quelle: ULB)
🔶 Dauerhaft Menstruationsprodukte an der Uni Bonn
Die Testphase der kostenlosen Periodenprodukten an der Uni Bonn wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Uni entschied, die Produkte dauerhaft anzubieten.
(Quelle: Uni Bonn)
November 25, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Forschungsverbund der Uni Bonn erhält Förderung
Die Deutsche Fördergemeinschaft hat einem Forschungsverbund der Uni Bonn eine weitere Förderperiode bewilligt. Die Fördersumme wird rund 10 Millionen Euro betragen und über 4 Jahre ausgezahlt werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Grünpfeile für Bonner Radfahrer*innen
Um den Radverkehr in Bonn attraktiver zu gestalten, hat die Stadt mittlerweile an knapp 30 Kreuzungen Grünpfeile für Fahrräder angebracht. Bis zum Frühjahr 2023 sollen sie an allen umsetzbaren Standorten installiert werden.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Studierende entwickeln Bildungsprogramm
Unter dem Namen „KlimaWandel – Learning for Future“ hat eine Gruppe Bonner Studierender ein Bildungsprogramm zum Thema Klimawandel veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Studiengänge.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Forschungsverbund der Uni Bonn erhält Förderung
Die Deutsche Fördergemeinschaft hat einem Forschungsverbund der Uni Bonn eine weitere Förderperiode bewilligt. Die Fördersumme wird rund 10 Millionen Euro betragen und über 4 Jahre ausgezahlt werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Grünpfeile für Bonner Radfahrer*innen
Um den Radverkehr in Bonn attraktiver zu gestalten, hat die Stadt mittlerweile an knapp 30 Kreuzungen Grünpfeile für Fahrräder angebracht. Bis zum Frühjahr 2023 sollen sie an allen umsetzbaren Standorten installiert werden.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Studierende entwickeln Bildungsprogramm
Unter dem Namen „KlimaWandel – Learning for Future“ hat eine Gruppe Bonner Studierender ein Bildungsprogramm zum Thema Klimawandel veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Studiengänge.
(Quelle: Uni Bonn)
December 2, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Bonner*innen sparen bei Strom und Gas
Aktuell wird rund ein Drittel weniger Gas ins Bonner Netz eingespeist. Auch beim Strom wird gespart. Grund dafür seien unter anderem ein höheres Preisbewusstsein der Verbraucher*innen und öffentliche Appelle wegen der Energiekrise.
(Quelle: GA)
🔷 Bundesweiter Warntag war ein Erfolg
Das BBK zog nach dem Warntag am Donnerstag eine positive Bilanz. Die Warnungen per Cell Broadcasting-System, Radio, Fernsehen und Sirenen hätten gut funktioniert. Einige Nutzer beschwerten sich aber über ausgebliebene Warnungen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Bonner Professorin erhält Leibnizpreis
Die Mathematikerin Prof. Dr. Catharina Stoppel hat den Leibnizpreis erhalten, wie die Uni Bonn berichtete. Der Preis gilt als deutscher Nobelpreis und ist mit 2,5 Mio.€ dotiert.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Bonner*innen sparen bei Strom und Gas
Aktuell wird rund ein Drittel weniger Gas ins Bonner Netz eingespeist. Auch beim Strom wird gespart. Grund dafür seien unter anderem ein höheres Preisbewusstsein der Verbraucher*innen und öffentliche Appelle wegen der Energiekrise.
(Quelle: GA)
🔷 Bundesweiter Warntag war ein Erfolg
Das BBK zog nach dem Warntag am Donnerstag eine positive Bilanz. Die Warnungen per Cell Broadcasting-System, Radio, Fernsehen und Sirenen hätten gut funktioniert. Einige Nutzer beschwerten sich aber über ausgebliebene Warnungen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Bonner Professorin erhält Leibnizpreis
Die Mathematikerin Prof. Dr. Catharina Stoppel hat den Leibnizpreis erhalten, wie die Uni Bonn berichtete. Der Preis gilt als deutscher Nobelpreis und ist mit 2,5 Mio.€ dotiert.
(Quelle: Uni Bonn)
December 9, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Gebühren für Müllentsorgung in Bonn steigen an
Der Stadtrat hat die Gebührensätze für das kommende Jahr bei der Müll- und Abwasserentsorgung sowie der Straßenreinigung beschlossen. Lediglich die Abwasserversorgung wird im nächsten Jahr um rund 40 Euro billiger.
(Quelle: GA)
🔷 Steigende Grippezahlen in Bonn
Die Zahl der Influenzafälle in Bonn steigt weiterhin an. Allein in der letzten Woche wurden 138 neue Grippefälle registriert. Die Krankenhäuser seien deshalb angehalten, vermehrt Menschen auf Influenzaviren zu testen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Nachhaltige Weihnachtsbäume der Uni Bonn
Die Uni verteilt am Wochenende nachhaltige Weihnachtsbäume. Von Freitag bis Sonntag von 11-16 Uhr gibt es die Bäume gegen Spenden am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz.
(Quelle: GA)
🔶 Gebühren für Müllentsorgung in Bonn steigen an
Der Stadtrat hat die Gebührensätze für das kommende Jahr bei der Müll- und Abwasserentsorgung sowie der Straßenreinigung beschlossen. Lediglich die Abwasserversorgung wird im nächsten Jahr um rund 40 Euro billiger.
(Quelle: GA)
🔷 Steigende Grippezahlen in Bonn
Die Zahl der Influenzafälle in Bonn steigt weiterhin an. Allein in der letzten Woche wurden 138 neue Grippefälle registriert. Die Krankenhäuser seien deshalb angehalten, vermehrt Menschen auf Influenzaviren zu testen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Nachhaltige Weihnachtsbäume der Uni Bonn
Die Uni verteilt am Wochenende nachhaltige Weihnachtsbäume. Von Freitag bis Sonntag von 11-16 Uhr gibt es die Bäume gegen Spenden am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz.
(Quelle: GA)
December 16, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Großdemo am Alten Rathaus
Rund 850 Menschen haben sich am 17.12. vor dem Alten Rathaus in Bonn zu einer Demonstration zusammengefunden. Die Demo richtete sich gegen das Mullah-Regime und die jüngsten Menschenrechtsverletzungen im Iran.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn installiert seltenes Messgerät
Forschende der Uni Bonn haben in der Nähe der Stadt Rheinbach erfolgreich ein Supraleitgravimeter installiert. Damit können Änderungen im Milliardstel-Bereich der Schwerkraft erfasst werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn weitet Förderprogramme für Geflüchtete aus
Die Uni Bonn wird die Programme zur Unterstützung von Geflüchteten in Zukunft fortführen und sogar ausweiten. Das aktuell bestehende Angebot heißt „Förderung der Integration ins Studium“.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Großdemo am Alten Rathaus
Rund 850 Menschen haben sich am 17.12. vor dem Alten Rathaus in Bonn zu einer Demonstration zusammengefunden. Die Demo richtete sich gegen das Mullah-Regime und die jüngsten Menschenrechtsverletzungen im Iran.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn installiert seltenes Messgerät
Forschende der Uni Bonn haben in der Nähe der Stadt Rheinbach erfolgreich ein Supraleitgravimeter installiert. Damit können Änderungen im Milliardstel-Bereich der Schwerkraft erfasst werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Uni Bonn weitet Förderprogramme für Geflüchtete aus
Die Uni Bonn wird die Programme zur Unterstützung von Geflüchteten in Zukunft fortführen und sogar ausweiten. Das aktuell bestehende Angebot heißt „Förderung der Integration ins Studium“.
(Quelle: Uni Bonn)
December 23, 2022
Meldungen der Woche
🔶 Streckenumleitungen und Zugausfälle am Bonner Hauptbahnhof
Wegen umfangreichen Baumaßnahmen kommt es am Bonner Hauptbahnhof bis Mitte Februar zu Streckenumleitungen und Zugausfällen. Der Fernverkehr wird über die rechte Rheinseite umgeleitet. Beim Nahverkehr ist vor allem an den Wochenenden mit Ausfällen zu rechnen.
(Quelle: DB - Zuginfo NRW)
🔷 Mietpreise in Bonn steigen um 4 Prozent
Im vergangenen Jahr sind die Angebotsmieten in Bonn um durchschnittlich vier Prozent auf 10,60€ pro Quadratmeter gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem höhere Bauzinsen und der Zuzug von Geflüchteten aus der Ukraine.
(Quelle: GA)
🔶 Vorsicht vor gefälschter Spotify-SMS
Mit einer gefälschten SMS von Spotify versuchen Kriminelle aktuell an sensible Daten der Plattformnutzer*innen kommen. In der SMS werde man dazu aufgefordert, seine Zahlungsdetails zu überprüfen. Der angehängte Link führe dann auf eine gefälschte Login-Seite.
(Quelle: Verbraucherschutzportal Watchlist Internet)
🔶 Streckenumleitungen und Zugausfälle am Bonner Hauptbahnhof
Wegen umfangreichen Baumaßnahmen kommt es am Bonner Hauptbahnhof bis Mitte Februar zu Streckenumleitungen und Zugausfällen. Der Fernverkehr wird über die rechte Rheinseite umgeleitet. Beim Nahverkehr ist vor allem an den Wochenenden mit Ausfällen zu rechnen.
(Quelle: DB - Zuginfo NRW)
🔷 Mietpreise in Bonn steigen um 4 Prozent
Im vergangenen Jahr sind die Angebotsmieten in Bonn um durchschnittlich vier Prozent auf 10,60€ pro Quadratmeter gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem höhere Bauzinsen und der Zuzug von Geflüchteten aus der Ukraine.
(Quelle: GA)
🔶 Vorsicht vor gefälschter Spotify-SMS
Mit einer gefälschten SMS von Spotify versuchen Kriminelle aktuell an sensible Daten der Plattformnutzer*innen kommen. In der SMS werde man dazu aufgefordert, seine Zahlungsdetails zu überprüfen. Der angehängte Link führe dann auf eine gefälschte Login-Seite.
(Quelle: Verbraucherschutzportal Watchlist Internet)
January 13, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Hörsaalbesetzung beendet
Die Aktivist*innen von End-Fossil-Occupy haben die Besetzung des Hörsaal 17 beendet. Am Mittwoch hatte sich die Gruppe mit Vertreter*innen der Uni ergebnislos getroffen. Dennoch zeigte sich die Gruppe zufrieden und deutete weitere Besetzungen an.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn räumt Hauptgebäude
Am Montag hat der Umzug der Uni aus dem Kurfürstlichen Schloss begonnen. Betroffen sind zunächst die Philosophische sowie die Katholisch- und Evangelisch-Theologische Fakultät.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Urteil im Fall des abgetrennten Kopfes erwartet
Im Sommer 2022 wurde ein abgetrennter Kopf vor dem Bonner Landgericht entdeckt. Der Kopf wurde jedoch erst nach dem Tod des Opfers abgetrennt. Dem Angeklagten drohen bis zu 2,5 Jahre Haft.
(Quelle: GA)
🔶 Hörsaalbesetzung beendet
Die Aktivist*innen von End-Fossil-Occupy haben die Besetzung des Hörsaal 17 beendet. Am Mittwoch hatte sich die Gruppe mit Vertreter*innen der Uni ergebnislos getroffen. Dennoch zeigte sich die Gruppe zufrieden und deutete weitere Besetzungen an.
(Quelle: GA)
🔷 Uni Bonn räumt Hauptgebäude
Am Montag hat der Umzug der Uni aus dem Kurfürstlichen Schloss begonnen. Betroffen sind zunächst die Philosophische sowie die Katholisch- und Evangelisch-Theologische Fakultät.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Urteil im Fall des abgetrennten Kopfes erwartet
Im Sommer 2022 wurde ein abgetrennter Kopf vor dem Bonner Landgericht entdeckt. Der Kopf wurde jedoch erst nach dem Tod des Opfers abgetrennt. Dem Angeklagten drohen bis zu 2,5 Jahre Haft.
(Quelle: GA)
January 20, 2023
Update:
Im Fall des abgetrennten Kopfes vor dem Bonner Landgericht wurde jetzt ein Urteil gefällt. Den 39-jährigen Angeklagten erwarten jetzt eineinhalb Jahre Haft. Das Abtrennen des Kopfes konnte ihm nicht nachgewiesen werden.
Im Fall des abgetrennten Kopfes vor dem Bonner Landgericht wurde jetzt ein Urteil gefällt. Den 39-jährigen Angeklagten erwarten jetzt eineinhalb Jahre Haft. Das Abtrennen des Kopfes konnte ihm nicht nachgewiesen werden.
January 20, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Revision im Fall des abgetrennten Kopfs
Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag Revision gegen das Urteil um den am Bonner Landgericht abgelegten Kopf eingereicht. Zuvor war der mutmaßliche Täter wegen Störung der Totenruhe zu anderthalb Jahren Haft verurteilt worden.
(Quelle: GA)
🔷 Verkehr rund um City Ring soll neu geordnet werden
Im Rahmen eines geförderten Städtebauprojekts soll der Verkehr rund um den City Ring neu geordnet werden. Ziel ist eine Verbesserung für Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen, der Barrierefreiheit und des Busverkehrs.
(Quelle: GA)
🔶 Auslauf der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Ab dem 01. Februar entfällt in ganz NRW die Maskenpflicht in Bus und Bahn, sowie die Isolierungspflicht für Corona-Infizierte.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Revision im Fall des abgetrennten Kopfs
Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag Revision gegen das Urteil um den am Bonner Landgericht abgelegten Kopf eingereicht. Zuvor war der mutmaßliche Täter wegen Störung der Totenruhe zu anderthalb Jahren Haft verurteilt worden.
(Quelle: GA)
🔷 Verkehr rund um City Ring soll neu geordnet werden
Im Rahmen eines geförderten Städtebauprojekts soll der Verkehr rund um den City Ring neu geordnet werden. Ziel ist eine Verbesserung für Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen, der Barrierefreiheit und des Busverkehrs.
(Quelle: GA)
🔶 Auslauf der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Ab dem 01. Februar entfällt in ganz NRW die Maskenpflicht in Bus und Bahn, sowie die Isolierungspflicht für Corona-Infizierte.
(Quelle: Stadt Bonn)
January 27, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Weitere Coronamaßnahmen aufgehoben
Seit Mittwoch gilt im ÖPNV in NRW keine Maskenpflicht mehr. Auch die Isolationspflicht bei einer Coronainfektion wurde ausgesetzt. In Einrichtungen für vulnerable Personen, wie Krankenhäusern, gelten weiterhin Sonderregeln.
(Quelle: Land NRW)
🔷 Bonn belegt Spitzenplatz in Digitalisierungsranking
Die Stadtverwaltung belegt in einem Digitalisierungsranking der Computerzeitschrift c’t den ersten Platz in NRW. Für das Ranking wurde verglichen, wie viele Verwaltungsleistungen online beantragt werden können.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Fridays For Future Bonn ruft zu Demo auf
Fridays For Future Bonn hat für heute (Freitag) zu einer Demonstration aufgerufen. Die Aktivist*innen kritisieren die Pläne des Bundesverkehrsministers, den Autobahnausbau zu beschleunigen.
(Quelle: Parents For Future Bonn)
🔶 Weitere Coronamaßnahmen aufgehoben
Seit Mittwoch gilt im ÖPNV in NRW keine Maskenpflicht mehr. Auch die Isolationspflicht bei einer Coronainfektion wurde ausgesetzt. In Einrichtungen für vulnerable Personen, wie Krankenhäusern, gelten weiterhin Sonderregeln.
(Quelle: Land NRW)
🔷 Bonn belegt Spitzenplatz in Digitalisierungsranking
Die Stadtverwaltung belegt in einem Digitalisierungsranking der Computerzeitschrift c’t den ersten Platz in NRW. Für das Ranking wurde verglichen, wie viele Verwaltungsleistungen online beantragt werden können.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Fridays For Future Bonn ruft zu Demo auf
Fridays For Future Bonn hat für heute (Freitag) zu einer Demonstration aufgerufen. Die Aktivist*innen kritisieren die Pläne des Bundesverkehrsministers, den Autobahnausbau zu beschleunigen.
(Quelle: Parents For Future Bonn)
February 3, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Warnstreiks bei der deutschen Post
Anfang der Woche hatte die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten fordern 15% mehr Lohn, um die Härten der Inflation abfedern zu können.
(Quelle: Verdi)
🔷 Optimistische Stimmung bei Bonner Unternehmen
Nach einem Tief im letzten Herbst zeigen sich die Bonner Unternehmen wieder optimistischer. Das zeigt der Konjunkturklimaindex der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Besonders positiv gestimmt zeigt sich dabei die Dienstleistungsbranche.
(Quelle: GA)
🔶 Bonner THW trifft in Türkei ein
Am Mittwoch ist das Einsatzteam des Technischen Hilfswerks aus Bonn in der Türkei eingetroffen. Das 50-köpfige Team hilft bei der Suche nach Verschütteten und beim Aufbau von Camps für die Helfer:innen.
(Quelle: RBRS)
🔶 Warnstreiks bei der deutschen Post
Anfang der Woche hatte die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten fordern 15% mehr Lohn, um die Härten der Inflation abfedern zu können.
(Quelle: Verdi)
🔷 Optimistische Stimmung bei Bonner Unternehmen
Nach einem Tief im letzten Herbst zeigen sich die Bonner Unternehmen wieder optimistischer. Das zeigt der Konjunkturklimaindex der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Besonders positiv gestimmt zeigt sich dabei die Dienstleistungsbranche.
(Quelle: GA)
🔶 Bonner THW trifft in Türkei ein
Am Mittwoch ist das Einsatzteam des Technischen Hilfswerks aus Bonn in der Türkei eingetroffen. Das 50-köpfige Team hilft bei der Suche nach Verschütteten und beim Aufbau von Camps für die Helfer:innen.
(Quelle: RBRS)
February 10, 2023
Meldungen der Woche
🔶 VRS bereitet „49-Euro-Ticket“ vor
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) möchte seinen Kund*innen in den nächsten zwei Wochen den Wechsel zum sogenannten „Deutschland-Ticket“ anbieten. Das Landes-Asten-Treffen NRW forderte einen vergünstigten Tarif für Studierende.
(Quelle: GA)
🔷 OB Dörner nimmt an Sitzung des Nachhaltigkeitsrates teil
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat am Mittwoch an der konstituierenden Sitzung des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung teilgenommen. Dörner ist die einzige Kommunalvertretung.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Bonner Immunologen finden Hemmstoff für Grippevirus
Eine Bonner Immunologengruppe hat mit internationalen Partnern einen Hemmstoff für das Grippevirus gefunden. Der Stoff hemmt die Vermehrung des Virus innerhalb der Zelle. Der Stoff war im Tierversuch erfolgreich.
(Quelle: GA)
🔶 VRS bereitet „49-Euro-Ticket“ vor
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) möchte seinen Kund*innen in den nächsten zwei Wochen den Wechsel zum sogenannten „Deutschland-Ticket“ anbieten. Das Landes-Asten-Treffen NRW forderte einen vergünstigten Tarif für Studierende.
(Quelle: GA)
🔷 OB Dörner nimmt an Sitzung des Nachhaltigkeitsrates teil
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat am Mittwoch an der konstituierenden Sitzung des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung teilgenommen. Dörner ist die einzige Kommunalvertretung.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Bonner Immunologen finden Hemmstoff für Grippevirus
Eine Bonner Immunologengruppe hat mit internationalen Partnern einen Hemmstoff für das Grippevirus gefunden. Der Stoff hemmt die Vermehrung des Virus innerhalb der Zelle. Der Stoff war im Tierversuch erfolgreich.
(Quelle: GA)
February 17, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Gedenken an das Attentat von Hanau
Zum Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau und um mehr Aufklärung zu fordern, veranstaltete das BIPoc-Referat des Asta am Sonntag eine Demonstration vor dem Frankenbad.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Einschränkungen im Bonner Bahnverkehr
Im März müssen sich Bahnreisende wieder auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Im Zeitraum vom 03.03.-31.03. wird erneut auf der Strecke zwischen Köln und Koblenz gearbeitet. Das beeinflusst auch den Bahnverkehr in Bonn.
(Quelle: GA)
🔶 Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Ein Jahr nach Beginn des Russischen Angriffskriegs in der Ukraine leben jetzt 3.800 Ukrainer:innen als Geflüchtete in Bonn. Insgesamt zahlte die Stadt Bonn bisher 23 Mio.€ für die Versorgung, Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten.
(Quelle: GA)
🔶 Gedenken an das Attentat von Hanau
Zum Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau und um mehr Aufklärung zu fordern, veranstaltete das BIPoc-Referat des Asta am Sonntag eine Demonstration vor dem Frankenbad.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Einschränkungen im Bonner Bahnverkehr
Im März müssen sich Bahnreisende wieder auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Im Zeitraum vom 03.03.-31.03. wird erneut auf der Strecke zwischen Köln und Koblenz gearbeitet. Das beeinflusst auch den Bahnverkehr in Bonn.
(Quelle: GA)
🔶 Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Ein Jahr nach Beginn des Russischen Angriffskriegs in der Ukraine leben jetzt 3.800 Ukrainer:innen als Geflüchtete in Bonn. Insgesamt zahlte die Stadt Bonn bisher 23 Mio.€ für die Versorgung, Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten.
(Quelle: GA)
February 24, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Arbeitsrechtliche Schritte gegen Ulrike Guerot
Die Universität Bonn hat arbeitsrechtliche Schritte gegen Professorin Ulrike Guerot eingeleitet. So habe eine eingesetzte Kommission Plagiatsfälle während der Tätigkeit in Bonn erwiesen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Erster Bonner Klimapreis verliehen
Der erste Preis ging an den Bürgerverein “Klimatag und Klimatopf” in Vilich-Müldorf. Der Klimapreis soll Initiativen zur Klimaneutralität unterstützen und neue Ideen anregen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Bahn und “Fridays for Future” Streik
Von Freitag bis Samstag Morgen findet erneut ein Warnstreik des ÖPNV in Bonn statt, dieses Mal gemeinsam mit einer “Fridays for Future” Demonstration. Sonderfahrpläne sind auf der Website des SWB zu finden.
(Quelle: GA)
🔶 Arbeitsrechtliche Schritte gegen Ulrike Guerot
Die Universität Bonn hat arbeitsrechtliche Schritte gegen Professorin Ulrike Guerot eingeleitet. So habe eine eingesetzte Kommission Plagiatsfälle während der Tätigkeit in Bonn erwiesen.
(Quelle: Uni Bonn)
🔷 Erster Bonner Klimapreis verliehen
Der erste Preis ging an den Bürgerverein “Klimatag und Klimatopf” in Vilich-Müldorf. Der Klimapreis soll Initiativen zur Klimaneutralität unterstützen und neue Ideen anregen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔶 Bahn und “Fridays for Future” Streik
Von Freitag bis Samstag Morgen findet erneut ein Warnstreik des ÖPNV in Bonn statt, dieses Mal gemeinsam mit einer “Fridays for Future” Demonstration. Sonderfahrpläne sind auf der Website des SWB zu finden.
(Quelle: GA)
March 3, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Eingeschränkter Bahnverkehr im März
Im gesamten März kommt es rund um Bonn zu erheblichen Einschränkungen des Bahnverkehrs. Grund dafür sind Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Köln und Koblenz.
(Quelle: GA)
🔷 Flusstemperaturen als Klimabarometer
Flusstemperaturen sollen wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Flüsse liefern. Die Überwachung dieser Ökosysteme könnte das Überleben von Menschen weltweit beeinflussen. Daher soll hier in Zukunft mehr geforscht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Warntag in Bonn
Am Donnerstag war landesweiter Warntag in NRW, auch in Bonn ging um 11 Uhr der Alarm los. Notfallmeldungen gab es über die Warnapp Nina, digitale Tafeln und auf Handys über die Cellbroadcast Funktion.
(Quelle: GA)
🔶 Eingeschränkter Bahnverkehr im März
Im gesamten März kommt es rund um Bonn zu erheblichen Einschränkungen des Bahnverkehrs. Grund dafür sind Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Köln und Koblenz.
(Quelle: GA)
🔷 Flusstemperaturen als Klimabarometer
Flusstemperaturen sollen wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Flüsse liefern. Die Überwachung dieser Ökosysteme könnte das Überleben von Menschen weltweit beeinflussen. Daher soll hier in Zukunft mehr geforscht werden.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Warntag in Bonn
Am Donnerstag war landesweiter Warntag in NRW, auch in Bonn ging um 11 Uhr der Alarm los. Notfallmeldungen gab es über die Warnapp Nina, digitale Tafeln und auf Handys über die Cellbroadcast Funktion.
(Quelle: GA)
March 10, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Stadt Bonn reißt Feinstaubgrenze
Die Feinstaubbelastung lag im vergangenen Jahr in Bonn durchschnittlich bei 9,6 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation liegt bei 5 Mikrogramm.
(Quelle: GA)
🔷 Beantragung der Einmalzahlung
Seit Mittwoch können Studierende die Energiepauschale in Höhe von 200 Euro beim Bund beantragen. Wann genau das Geld ausgezahlt wird, ist allerdings noch unklar.
(Quelle: WDR)
🔶 Dreitägiger Streik im öffentlichen Dienst
In der nächsten Woche streiken in Bonn erneut die Gewerkschaften Komba und Verdi. Montag und Dienstag wird der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kommen. Am Donnerstag sind vor allem Kitas betroffen.
(Quelle: GA)
🔶 Stadt Bonn reißt Feinstaubgrenze
Die Feinstaubbelastung lag im vergangenen Jahr in Bonn durchschnittlich bei 9,6 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation liegt bei 5 Mikrogramm.
(Quelle: GA)
🔷 Beantragung der Einmalzahlung
Seit Mittwoch können Studierende die Energiepauschale in Höhe von 200 Euro beim Bund beantragen. Wann genau das Geld ausgezahlt wird, ist allerdings noch unklar.
(Quelle: WDR)
🔶 Dreitägiger Streik im öffentlichen Dienst
In der nächsten Woche streiken in Bonn erneut die Gewerkschaften Komba und Verdi. Montag und Dienstag wird der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kommen. Am Donnerstag sind vor allem Kitas betroffen.
(Quelle: GA)
March 17, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Bauarbeiten für Fahrradstraßen am Rheinufer
Die Bauarbeiten für die Fahrradstraßen am Rheinufer werden seit Montag fortgesetzt. Die sollen zwischen der zweiten Fährgasse und der Rheingasse und zwischen Rosenthal und Josefstraße entstehen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Genom von Beethoven entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat es geschafft, das Genom von Beethoven zu entschlüsseln. Das soll Aufschluss über den Gesundheitszustand und die Todesursache des Komponisten geben.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Michael Hoch ist Rektor des Jahres
Der Bonner Uni-Rektor Michael Hoch wurde zum Rektor des Jahres ernannt. Ca. 70% der Abstimmenden befanden Hoch als perfekte Wahl für seinen Posten.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Bauarbeiten für Fahrradstraßen am Rheinufer
Die Bauarbeiten für die Fahrradstraßen am Rheinufer werden seit Montag fortgesetzt. Die sollen zwischen der zweiten Fährgasse und der Rheingasse und zwischen Rosenthal und Josefstraße entstehen.
(Quelle: Stadt Bonn)
🔷 Genom von Beethoven entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat es geschafft, das Genom von Beethoven zu entschlüsseln. Das soll Aufschluss über den Gesundheitszustand und die Todesursache des Komponisten geben.
(Quelle: Uni Bonn)
🔶 Michael Hoch ist Rektor des Jahres
Der Bonner Uni-Rektor Michael Hoch wurde zum Rektor des Jahres ernannt. Ca. 70% der Abstimmenden befanden Hoch als perfekte Wahl für seinen Posten.
(Quelle: Uni Bonn)
March 24, 2023
Meldungen der Woche
🔶 Verdi rief erneut zum Streik auf
Am Montag hat die Gewerkschaft Verdi den gesamten öffentlichen Nahverkehr sowie die Flughäfen in NRW bestreikt. Die Gewerkschaft fordert 10,5% mehr Lohn.
(Quelle: Gewerkschaft Verdi)
🔷 Kardinal Woelki vor Gericht
Der Kölner Kardinal Woelki hat am Dienstag erstmals vor dem Kölner Landgericht ausgesagt. Er bestritt weiterhin, etwas über die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Pfarrer gewusst zu haben, den er beförderte.
(Quelle: RBRS)
🔶 Unabhängiges Gutachten über Vorwürfe von Übergriffen
Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Bonner Akademiker des Briq-Instituts wurden mit einem unabhängigen Gutachten geprüft, es bestünden keine Hinweise für ein Fehlverhalten des Mitarbeiters.
(Quelle: GA)
🔶 Verdi rief erneut zum Streik auf
Am Montag hat die Gewerkschaft Verdi den gesamten öffentlichen Nahverkehr sowie die Flughäfen in NRW bestreikt. Die Gewerkschaft fordert 10,5% mehr Lohn.
(Quelle: Gewerkschaft Verdi)
🔷 Kardinal Woelki vor Gericht
Der Kölner Kardinal Woelki hat am Dienstag erstmals vor dem Kölner Landgericht ausgesagt. Er bestritt weiterhin, etwas über die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Pfarrer gewusst zu haben, den er beförderte.
(Quelle: RBRS)
🔶 Unabhängiges Gutachten über Vorwürfe von Übergriffen
Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Bonner Akademiker des Briq-Instituts wurden mit einem unabhängigen Gutachten geprüft, es bestünden keine Hinweise für ein Fehlverhalten des Mitarbeiters.
(Quelle: GA)
March 31, 2023