Hallo Bad Berleburg,
Achtung ⚠️, morgen Vormittag nicht erschrecken‼️ Wir testen unsere Warnsysteme 🚨 - und wollen euch für ein wichtiges Thema sensibilisieren. Für den Ernstfall wie zum Beispiel Gefahren durch Natur 🌲, Wetter ⛈, Schadstoffen in der Luft 💨 und vielem mehr. Deshalb nehmen wir am landesweiten Warntag teil. Diesen 🗓 Donnerstag, 9. März, um 11 Uhr findet ertönen deshalb alle Warnsysteme - Sirenen, Warn-Apps 📲, Radio- 📻 und TV-Sender 📺 und Social-Media-Kanäle sind eingebunden - und das neueste Warnmittel Cell Broadcast ✅. Damit bekommt ihr eine Warnmeldung direkt auf euer Smartphone oder Handy - ohne zusätzliche App oder so. Also nicht erschrecken oder wundern - Donnerstagvormittag das ist nur ein Test. Aber ein sehr wichtiger ☝️!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Achtung ⚠️, morgen Vormittag nicht erschrecken‼️ Wir testen unsere Warnsysteme 🚨 - und wollen euch für ein wichtiges Thema sensibilisieren. Für den Ernstfall wie zum Beispiel Gefahren durch Natur 🌲, Wetter ⛈, Schadstoffen in der Luft 💨 und vielem mehr. Deshalb nehmen wir am landesweiten Warntag teil. Diesen 🗓 Donnerstag, 9. März, um 11 Uhr findet ertönen deshalb alle Warnsysteme - Sirenen, Warn-Apps 📲, Radio- 📻 und TV-Sender 📺 und Social-Media-Kanäle sind eingebunden - und das neueste Warnmittel Cell Broadcast ✅. Damit bekommt ihr eine Warnmeldung direkt auf euer Smartphone oder Handy - ohne zusätzliche App oder so. Also nicht erschrecken oder wundern - Donnerstagvormittag das ist nur ein Test. Aber ein sehr wichtiger ☝️!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
hier kommt unser Newsletter:
Frühlingsfest 💐 im Bürgerhaus
Auch wenn diese Woche nochmal Wintereinbruch ❄️ in unserer Stadt der Dörfer 🥰 war - der Frühling ☀️ naht. Deshalb laden Bad Berleburgs Ortsvorsteherin Ulla Belz und unsere Senior*innenbegegnungsstätte zum Frühlingsfest 🥳 in unser Bürgerhaus am Markt ein. Findet statt am 🗓 Donnerstag, 30. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Es gibt Kaffee ☕️, Kuchen 🍰- und einen Überraschungsgast 😉! Das Ganze ist kostenlos, bitte meldet euch aber bis spätestens Freitag, 24. März unter 📞 02751 7912 oder 02751 448841 an. Unter dieser Nummer könnt ihr - sofern möglich - auch einen Fahrdienst 🚌 buchen, falls ihr nicht zum Bürgerhaus kommen könnt.
Energie und Geld sparen
Energiewechsel 🔌 im Alltag - kann gelingen 👍. Und dabei sogar Bares in den eigenen Geldbeutel 💶 bringen. Wie das geht, weiß zum Beispiel Jens Blome. Der Energieberater erläutert euch in einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW und des Energievereins Siegen-Wittgenstein alles Wissenswerte dazu 🔝. Und das bei euch zuhause 🧑💻 - digital natürlich. Am 🗓 Montag, 13. März, um 18 Uhr beginnt das Online-Seminar, für das ihr euch jetzt anmelden könnt - unter 📧 info@energieverein-siwi.de.
Frist ⏰ nicht versäumen
Freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für 2022: Frist nicht versäumen‼️ Insbesondere Versicherte, die Anspruch auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit durch freiwillige Beiträge sichern möchten, sollten die Frist nicht versäumen 💶. Die läuft am 🗓 Freitag, 31. März, aus. Die gute Nachricht 🥳: Unser Bürger*innen- und Senior*innenservice hilft euch gern weiter 🤝. Unsere Kolleg*innen nehmen eure Anträge entgegen und helfen auch gerne beim Ausfüllen ✍️. Meldet euch am besten direkt unter 📧 seniorenservice@bad-berleburg.de und vereinbart einen persönlichen Termin.
Ab dem Nachmittag verfügbar
Unsere Abteilung Sicherheit und Ordnung ist am 🗓 Montag, 13. März, ab 14 Uhr erreichbar - morgens steht eine Schulung für unsere Kolleg*innen auf dem Plan. In dringenden Fällen erreicht ihr unsere Rufbereitschaft aber auch dann unter 📲 0171 8623162.
Kunst der Fotografie 📸 erlernen
Bilder 🖼 sagen mehr als 1000 Worte. Besonders, wenn sie besonders gut sind 🔝. Wenn ihr die Kunst der Fotografie erlernen wollt, seid ihr bei uns genau richtig 💯. Gemeinsam mit Ensible bietet unsere Stadtjugendpflege am 🗓 Montag, 20. März, um 17 Uhr einen kostenlosen Fotoworkshop 📸 an. Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter 💻 www.jugend-bad-berleburg.de - und eure Ergebnisse könnt ihr im Anschluss direkt hochladen in unserer Online-Galerie "FreeStyle NRW" unter 📲 www.bad-berleburg.de/Jugendkunstgalerie - wir wünschen viel Spaß 🥳.
Kleiderkammer an neuem 📍 Standort
Unsere Kleiderkammer zieht um ↪️. Ab 🗓 Montag, 3. April, findet ihr sie zu den gewohnten Zeiten (montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) in der ehemaligen Salzmannschule auf dem Stöppel. Eine Bitte unseres ehrenamtlichen Teams 🙏: Bitte erst dann wieder Kleidungsspenden am neuen 📍 Standort abgeben. Vielen Dank!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
hier kommt unser Newsletter:
Frühlingsfest 💐 im Bürgerhaus
Auch wenn diese Woche nochmal Wintereinbruch ❄️ in unserer Stadt der Dörfer 🥰 war - der Frühling ☀️ naht. Deshalb laden Bad Berleburgs Ortsvorsteherin Ulla Belz und unsere Senior*innenbegegnungsstätte zum Frühlingsfest 🥳 in unser Bürgerhaus am Markt ein. Findet statt am 🗓 Donnerstag, 30. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Es gibt Kaffee ☕️, Kuchen 🍰- und einen Überraschungsgast 😉! Das Ganze ist kostenlos, bitte meldet euch aber bis spätestens Freitag, 24. März unter 📞 02751 7912 oder 02751 448841 an. Unter dieser Nummer könnt ihr - sofern möglich - auch einen Fahrdienst 🚌 buchen, falls ihr nicht zum Bürgerhaus kommen könnt.
Energie und Geld sparen
Energiewechsel 🔌 im Alltag - kann gelingen 👍. Und dabei sogar Bares in den eigenen Geldbeutel 💶 bringen. Wie das geht, weiß zum Beispiel Jens Blome. Der Energieberater erläutert euch in einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW und des Energievereins Siegen-Wittgenstein alles Wissenswerte dazu 🔝. Und das bei euch zuhause 🧑💻 - digital natürlich. Am 🗓 Montag, 13. März, um 18 Uhr beginnt das Online-Seminar, für das ihr euch jetzt anmelden könnt - unter 📧 info@energieverein-siwi.de.
Frist ⏰ nicht versäumen
Freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für 2022: Frist nicht versäumen‼️ Insbesondere Versicherte, die Anspruch auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit durch freiwillige Beiträge sichern möchten, sollten die Frist nicht versäumen 💶. Die läuft am 🗓 Freitag, 31. März, aus. Die gute Nachricht 🥳: Unser Bürger*innen- und Senior*innenservice hilft euch gern weiter 🤝. Unsere Kolleg*innen nehmen eure Anträge entgegen und helfen auch gerne beim Ausfüllen ✍️. Meldet euch am besten direkt unter 📧 seniorenservice@bad-berleburg.de und vereinbart einen persönlichen Termin.
Ab dem Nachmittag verfügbar
Unsere Abteilung Sicherheit und Ordnung ist am 🗓 Montag, 13. März, ab 14 Uhr erreichbar - morgens steht eine Schulung für unsere Kolleg*innen auf dem Plan. In dringenden Fällen erreicht ihr unsere Rufbereitschaft aber auch dann unter 📲 0171 8623162.
Kunst der Fotografie 📸 erlernen
Bilder 🖼 sagen mehr als 1000 Worte. Besonders, wenn sie besonders gut sind 🔝. Wenn ihr die Kunst der Fotografie erlernen wollt, seid ihr bei uns genau richtig 💯. Gemeinsam mit Ensible bietet unsere Stadtjugendpflege am 🗓 Montag, 20. März, um 17 Uhr einen kostenlosen Fotoworkshop 📸 an. Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter 💻 www.jugend-bad-berleburg.de - und eure Ergebnisse könnt ihr im Anschluss direkt hochladen in unserer Online-Galerie "FreeStyle NRW" unter 📲 www.bad-berleburg.de/Jugendkunstgalerie - wir wünschen viel Spaß 🥳.
Kleiderkammer an neuem 📍 Standort
Unsere Kleiderkammer zieht um ↪️. Ab 🗓 Montag, 3. April, findet ihr sie zu den gewohnten Zeiten (montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) in der ehemaligen Salzmannschule auf dem Stöppel. Eine Bitte unseres ehrenamtlichen Teams 🙏: Bitte erst dann wieder Kleidungsspenden am neuen 📍 Standort abgeben. Vielen Dank!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
hier kommt unser Newsletter:
Erinnerung wachhalten und weitergeben 🤝
Das ging unter die Haut: "Menschen wie wir"❗️ Jeder einzelne Name - kein Mensch dahinter älter als 14 Jahre. Sie alle wurden vor 80 Jahren durch das NS-Regime ins KZ Auschwitz deportiert 😢 - fast alle von ihnen in den sicheren Tod. Ein unfassbares Unrecht, ein unfassbares Leid - und das alles hat sich bei uns in Berleburg ereignet. Wiederholen darf es sich NIE WIEDER‼️ Das haben auch die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 unserer Realschule bei einer Gedenkveranstaltung am Jahrestag in unserem Rathausgarten deutlich gemacht 💪. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Bernd Fuhrmann und den beiden Pfarrer*innen Christine Liedtke und Stephan Berkenkopf haben sie an die Schicksale erinnert 🙏. Und jeden einzelnen Namen der unschuldigen Kinder aufgerufen 📢 - es ist unvorstellbar. Es waren "Menschen wie wir"! Und es darf nie wieder passieren ❌. Das geht nur, wenn wir Erinnerung wachhalten 💭 - und Erinnerungskultur weitergeben 🤝!
Vernetzt euch 🕸!
Ihr habt Ideen 💭. Ihr habt Botschaften 💬. Ihr wollt euch engagieren 💪. Dann seid dabei - bei der "VISIONS"-Jugendkonferenz in unserem Bürgerhaus am Markt 🤩. Findet statt am 🗓 Mittwoch, 22. März, von 12 bis 15.30 Uhr. Es geht darum, dass ihr nicht nur eine visionäre Botschaft entwickelt, sondern sie auch richtig verpackt 🎁. Ihr habt die Möglichkeit euch mit vielen anderen Jugendlichen zu vernetzen 🤝!
Auf den Zahn 🦷 gefühlt
Ihr fühlt gerne mal auf den Zahn🫳🦷? Dann haben wir was für euch 🫵. In den Zahnarztpraxen in unserer Stadt der Dörfer gibt es noch offene Stellen für zahnmedizinische Fachangestellte und für Azubis 🔝. Meldet euch am besten direkt bei unserer Kollegin Regina Linde unter 📧 r.linde@bad-berleburg.de für weitere Infos 💪😎! Und fühlt euren Patient*innen auf den Zahn 😬!
Spannender Bestseller-Krimi 📖
Eine Zeitreise in den Herbst 🍂 und Winter ❄️ 1962. Mit einer Bestseller-Autorin 🤩. Die einen spannenden Krimi erzählt 🤓. Klingt verlockend?! Könnt ihr haben 🥳. Am 🗓 Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr ist Brigitte Glaser mit ihrem Roman "Kaiserstuhl" 📖 in unserem 📍 "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" in Bad Berleburg zu Gast. Die Bestseller-Autorin erzählt eine spannende Geschichte aus der Grenzregion zu Frankreich 🇫🇷. Möglich ist das durch die Förderung 💶 aus dem Programm "Neustart Kultur" 💪. Der Eintritt ist frei!
Flatterheld*in 🦸♂️ gesucht
Was wir brauchen, sind soziale Held*innen 💪. Sehen wir so - sieht auch die Arfelder Kinderbuchautorin Melanie Thiel-Rieger so 💯. Die Erschafferin des heldenhaften Filius Fledermaus 🦇 hat im vergangenen Jahr den "Flatterheld*innen-Preis" 🦸♂️ gemeinsam mit unserem Jugendförderverein und unserer Stadtjugendpflege aus der Taufe gehoben. Jetzt geht's weiter. Es geht darum, soziales Engagement zu würdigen - und junge Menschen, die in kritischen Situationen den Mund aufmachen und für andere einstehen 🔝. Ihr kennt jemanden? Oder seid selbst "Flatterheld*in"? Dann sendet eine Bewerbung an 📧 filius-fledermaus@web.de - Einsendeschluss ist 🗓 Freitag, 16. Juni. Eine Jury entscheidet - die Preisverleihung 🏆 findet am Samstag, 5. August, beim Knax-Spielfest statt 🤩!
Geschichten von Janosch und seinen Freunden 🤓
Das geht raus an alle Kinder 👧, die Spaß an tollen Geschichten haben 🤓: Diesen 🗓 Donnerstag, 23. März, findet unser nächster Vorlesenachmittag 📚 statt. Von 15.30 bis 16 Uhr gibt's Geschichten von "Janosch und seinen Freunden" 🤝 in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Also: Kommt vorbei in unsere Stadtbücherei - wir freuen uns auf euch 🤩.
Mehr Grün für alle!
Dach- und Fassadenbegrünungen 🌿 machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch noch gut fürs Klima 💯. Deshalb gibt's jetzt wieder ein Förderprogramm 💶, mit dem ihr für euer Haus 🏡 oder Unternehmen 🏭 Mittel vom Land für eure Begrünungsprojekte erhalten könnt. Insgesamt stehen dafür 250.000 Euro für unser Kreisgebiet bereit. Anträge könnt ihr ab sofort unter 📧 b.werner@siegen-wittgenstein.de stellen. Das Antragsformular findet ihr unter 💻 https://bit.ly/3F1av0x
Viele Grüße aus dem Rathaus!
hier kommt unser Newsletter:
Erinnerung wachhalten und weitergeben 🤝
Das ging unter die Haut: "Menschen wie wir"❗️ Jeder einzelne Name - kein Mensch dahinter älter als 14 Jahre. Sie alle wurden vor 80 Jahren durch das NS-Regime ins KZ Auschwitz deportiert 😢 - fast alle von ihnen in den sicheren Tod. Ein unfassbares Unrecht, ein unfassbares Leid - und das alles hat sich bei uns in Berleburg ereignet. Wiederholen darf es sich NIE WIEDER‼️ Das haben auch die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 unserer Realschule bei einer Gedenkveranstaltung am Jahrestag in unserem Rathausgarten deutlich gemacht 💪. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Bernd Fuhrmann und den beiden Pfarrer*innen Christine Liedtke und Stephan Berkenkopf haben sie an die Schicksale erinnert 🙏. Und jeden einzelnen Namen der unschuldigen Kinder aufgerufen 📢 - es ist unvorstellbar. Es waren "Menschen wie wir"! Und es darf nie wieder passieren ❌. Das geht nur, wenn wir Erinnerung wachhalten 💭 - und Erinnerungskultur weitergeben 🤝!
Vernetzt euch 🕸!
Ihr habt Ideen 💭. Ihr habt Botschaften 💬. Ihr wollt euch engagieren 💪. Dann seid dabei - bei der "VISIONS"-Jugendkonferenz in unserem Bürgerhaus am Markt 🤩. Findet statt am 🗓 Mittwoch, 22. März, von 12 bis 15.30 Uhr. Es geht darum, dass ihr nicht nur eine visionäre Botschaft entwickelt, sondern sie auch richtig verpackt 🎁. Ihr habt die Möglichkeit euch mit vielen anderen Jugendlichen zu vernetzen 🤝!
Auf den Zahn 🦷 gefühlt
Ihr fühlt gerne mal auf den Zahn🫳🦷? Dann haben wir was für euch 🫵. In den Zahnarztpraxen in unserer Stadt der Dörfer gibt es noch offene Stellen für zahnmedizinische Fachangestellte und für Azubis 🔝. Meldet euch am besten direkt bei unserer Kollegin Regina Linde unter 📧 r.linde@bad-berleburg.de für weitere Infos 💪😎! Und fühlt euren Patient*innen auf den Zahn 😬!
Spannender Bestseller-Krimi 📖
Eine Zeitreise in den Herbst 🍂 und Winter ❄️ 1962. Mit einer Bestseller-Autorin 🤩. Die einen spannenden Krimi erzählt 🤓. Klingt verlockend?! Könnt ihr haben 🥳. Am 🗓 Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr ist Brigitte Glaser mit ihrem Roman "Kaiserstuhl" 📖 in unserem 📍 "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" in Bad Berleburg zu Gast. Die Bestseller-Autorin erzählt eine spannende Geschichte aus der Grenzregion zu Frankreich 🇫🇷. Möglich ist das durch die Förderung 💶 aus dem Programm "Neustart Kultur" 💪. Der Eintritt ist frei!
Flatterheld*in 🦸♂️ gesucht
Was wir brauchen, sind soziale Held*innen 💪. Sehen wir so - sieht auch die Arfelder Kinderbuchautorin Melanie Thiel-Rieger so 💯. Die Erschafferin des heldenhaften Filius Fledermaus 🦇 hat im vergangenen Jahr den "Flatterheld*innen-Preis" 🦸♂️ gemeinsam mit unserem Jugendförderverein und unserer Stadtjugendpflege aus der Taufe gehoben. Jetzt geht's weiter. Es geht darum, soziales Engagement zu würdigen - und junge Menschen, die in kritischen Situationen den Mund aufmachen und für andere einstehen 🔝. Ihr kennt jemanden? Oder seid selbst "Flatterheld*in"? Dann sendet eine Bewerbung an 📧 filius-fledermaus@web.de - Einsendeschluss ist 🗓 Freitag, 16. Juni. Eine Jury entscheidet - die Preisverleihung 🏆 findet am Samstag, 5. August, beim Knax-Spielfest statt 🤩!
Geschichten von Janosch und seinen Freunden 🤓
Das geht raus an alle Kinder 👧, die Spaß an tollen Geschichten haben 🤓: Diesen 🗓 Donnerstag, 23. März, findet unser nächster Vorlesenachmittag 📚 statt. Von 15.30 bis 16 Uhr gibt's Geschichten von "Janosch und seinen Freunden" 🤝 in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Also: Kommt vorbei in unsere Stadtbücherei - wir freuen uns auf euch 🤩.
Mehr Grün für alle!
Dach- und Fassadenbegrünungen 🌿 machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch noch gut fürs Klima 💯. Deshalb gibt's jetzt wieder ein Förderprogramm 💶, mit dem ihr für euer Haus 🏡 oder Unternehmen 🏭 Mittel vom Land für eure Begrünungsprojekte erhalten könnt. Insgesamt stehen dafür 250.000 Euro für unser Kreisgebiet bereit. Anträge könnt ihr ab sofort unter 📧 b.werner@siegen-wittgenstein.de stellen. Das Antragsformular findet ihr unter 💻 https://bit.ly/3F1av0x
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
hier kommt unser Newsletter:
Earth Hour in unserer Stadt der Dörfer 🌍
Licht aus 💡 - Klimaschutz an 🌱: Macht mit bei der "Earth Hour" 🌍. Schaltet diesen Samstag, 🗓 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus - und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz 💯. Lasst uns gemeinsam dabei sein 💪 - wir schalten die Lichter in unserem Rathaus und an unseren drei Infostelen in Bad Berleburg und den Outdoor-Displays ✅ aus.
Einschränkungen im Schulverkehr 🚌
Vielleicht habt ihr schon von den Warnstreiks am kommenden 🗓 Montag, 27. März, gehört. Die können auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Rein in den Ferienspaß 🥳
In die Osterferien 🐇 springen - könnt ihr haben 💪! Beim Indoor-Hüpftag 🤸 in unserer Sporthalle auf dem Stöppel. Und im Rothaarbad. 🗓 Am Samstag, 1. April, von 12 bis 16 Uhr. Kletterwand, Rodeo-Wisent 🦬, Riesenrutsche, Hindernisparcours, Hüpfhäuser - stellt der Jugendförderverein alles parat. Und dazu gibt's noch Action und neue Spielgeräte in unserem Rothaarbad 🌊. Mit dabei sind außerdem viele Partner*innen, die Überraschungen im Gepäck haben 🔝. Wir lehnen damit nicht zu weit aus dem Fenster: Das wird spitze 🤩!
Herzlichen Glückwünsch, Paula 💪!
Herzlichen Glückwünsch, liebe Paula Harth 🥳🥳🥳! Richtig tolle Leistung beim Vorlesewettbewerb 📚💪. Natürlich auch an alle anderen Teilnehmenden ein dickes Lob 👏. Paula ist Schülerin des Johannes-Althusius-Gymnasiums. Die Sechtsklässlerin hat den Wettbewerb auf Kreisebene für sich entschieden 🔝. Ihre Bücher zum Erfolg: "Plötzlich unsichtbar" von Liz Kessler - das hat sie selbst ausgewählt. Und als unbekanntes Werk mussten die Teilnehmenden aus "Das Museum der sprechenden Tiere" von Helen Cooper lesen. Paula tritt jetzt beim Bezirksentscheid an - wir wünschen Dir schon jetzt viel Erfolg 👍🍀, liebe Paula!
Gemeinsam ins Frühlingserwachen ☀️
Frühlingserwachen💐 in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Deshalb kommt zu unserem Treffen für "Best Ager*innen", Senior*innen und Ü-50-Menschen. Findet statt am 🗓 Montag, 27. März, um 15.30 Uhr in unserem 📍 "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Das Motto in unserer Stadtbücherei lautet dann "Frühlingserwachen" 🤗.
Fahrbahnerneuerung auf der Zielgeraden 🏁
Es geht weiter 💪 - auf der L717 zwischen Wunderthausen und Hallenberg 🔝. Nach der Winterpause :Snow will der Landesbetrieb Straßen.NRW ab kommendem 🗓 Montag, 27. März, die Fahrbahnerneuerung fertigstellen. Ende April soll das Ganze beendet sein ✅.
Frühjahrsputz ☀️ in unserer Kernstadt
Der Frühling 🌷 ist da - und damit ist es Zeit für den Frühjahrsputz 🧽. Auch in unserer Kernstadt. Unsere Ortsvorsteherin Ulla Belz bittet am 🗓 Samstag, 1. April, von 9 bis 12 Uhr um Hilfe. Los geht es auf dem Marktplatz. Passendes Material steht parat, eigenes Werkzeug ist aber hilfreich. Ab 11.30 Uhr gibt es eine Stärkung 🥖 für alle Helfenden.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
hier kommt unser Newsletter:
Earth Hour in unserer Stadt der Dörfer 🌍
Licht aus 💡 - Klimaschutz an 🌱: Macht mit bei der "Earth Hour" 🌍. Schaltet diesen Samstag, 🗓 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus - und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz 💯. Lasst uns gemeinsam dabei sein 💪 - wir schalten die Lichter in unserem Rathaus und an unseren drei Infostelen in Bad Berleburg und den Outdoor-Displays ✅ aus.
Einschränkungen im Schulverkehr 🚌
Vielleicht habt ihr schon von den Warnstreiks am kommenden 🗓 Montag, 27. März, gehört. Die können auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Rein in den Ferienspaß 🥳
In die Osterferien 🐇 springen - könnt ihr haben 💪! Beim Indoor-Hüpftag 🤸 in unserer Sporthalle auf dem Stöppel. Und im Rothaarbad. 🗓 Am Samstag, 1. April, von 12 bis 16 Uhr. Kletterwand, Rodeo-Wisent 🦬, Riesenrutsche, Hindernisparcours, Hüpfhäuser - stellt der Jugendförderverein alles parat. Und dazu gibt's noch Action und neue Spielgeräte in unserem Rothaarbad 🌊. Mit dabei sind außerdem viele Partner*innen, die Überraschungen im Gepäck haben 🔝. Wir lehnen damit nicht zu weit aus dem Fenster: Das wird spitze 🤩!
Herzlichen Glückwünsch, Paula 💪!
Herzlichen Glückwünsch, liebe Paula Harth 🥳🥳🥳! Richtig tolle Leistung beim Vorlesewettbewerb 📚💪. Natürlich auch an alle anderen Teilnehmenden ein dickes Lob 👏. Paula ist Schülerin des Johannes-Althusius-Gymnasiums. Die Sechtsklässlerin hat den Wettbewerb auf Kreisebene für sich entschieden 🔝. Ihre Bücher zum Erfolg: "Plötzlich unsichtbar" von Liz Kessler - das hat sie selbst ausgewählt. Und als unbekanntes Werk mussten die Teilnehmenden aus "Das Museum der sprechenden Tiere" von Helen Cooper lesen. Paula tritt jetzt beim Bezirksentscheid an - wir wünschen Dir schon jetzt viel Erfolg 👍🍀, liebe Paula!
Gemeinsam ins Frühlingserwachen ☀️
Frühlingserwachen💐 in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Deshalb kommt zu unserem Treffen für "Best Ager*innen", Senior*innen und Ü-50-Menschen. Findet statt am 🗓 Montag, 27. März, um 15.30 Uhr in unserem 📍 "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Das Motto in unserer Stadtbücherei lautet dann "Frühlingserwachen" 🤗.
Fahrbahnerneuerung auf der Zielgeraden 🏁
Es geht weiter 💪 - auf der L717 zwischen Wunderthausen und Hallenberg 🔝. Nach der Winterpause :Snow will der Landesbetrieb Straßen.NRW ab kommendem 🗓 Montag, 27. März, die Fahrbahnerneuerung fertigstellen. Ende April soll das Ganze beendet sein ✅.
Frühjahrsputz ☀️ in unserer Kernstadt
Der Frühling 🌷 ist da - und damit ist es Zeit für den Frühjahrsputz 🧽. Auch in unserer Kernstadt. Unsere Ortsvorsteherin Ulla Belz bittet am 🗓 Samstag, 1. April, von 9 bis 12 Uhr um Hilfe. Los geht es auf dem Marktplatz. Passendes Material steht parat, eigenes Werkzeug ist aber hilfreich. Ab 11.30 Uhr gibt es eine Stärkung 🥖 für alle Helfenden.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
die Osterferien starten - hier kommt unser Newsletter:
Macht mit bei unserer Schnitzeljagd 🧐📲
Entscheidet mit‼️ Wir brauchen eure Ideen 🫵! Und ihr könnt was gewinnen 🤩! Bald startet unser Zukunftsrat. Dabei haben Jugendliche aus unserer Stadt der Dörfer die Möglichkeit, aktiv ihre Ideen in die Gestaltung unseres Marktplatzes und unserer Odeborn-Arena einzubringen 💪. Der Zufallsgenerator hat die Teilnehmenden schon ausgewählt 🔝. Mitmachen könnt ihr aber alle bei unserer Schnitzeljagd 🥳 - lohnt sich, nicht nur wegen des Gewinnspiels 🤓. Ist doch perfekt für die Osterferien 🐰🥚, oder? Schaut mal rein 👀 unter 📲 zukunftsrat.patogo.app/die-zukunft-der-odeborn/
Gemeinsam für die Bienen 🍯
Es summt und brummt 🐝 so langsam wieder in der Natur. Aber das wird jedes Jahr ein bisschen leiser 👂. Denn inzwischen sind über 560 unserer heimischen Wildbienen-Arten vom Aussterben bedroht 😓. Und wenn es keine Insekten mehr gibt, dann hat das auch für unser Leben gravierende Folgen ❣️ - ohne Insekten gibt's kein Leben mehr auf unserem Planeten 🌍. Deshalb macht mit und beteiligt euch an der "Deutschland summt!"-Pflanzaktion 🔝. Unter dem Motto "Wir tun was für Bienen" läuft die Aktion der Stiftung für Mensch und Umwelt von 🗓 Samstag bis Montag, 1. April bis 31. Juli. Egal ob Sportverein, Doppelkopfrunde, Kollegium, Nachbarn oder Familie: Alle können zur Schaufel greifen und Vielfalt schaffen 🌺 – und gerne auch eure Mitmenschen zum Mitmachen animieren 💯! Zu gewinnen gibt es natürlich auch was - ein attraktives Preisgeld 💶. Schaut mal rein unter 💻 www.wir-tun-was-fuer-bienen.de 💪 - und macht unbedingt mit 🔛!
Gesund durch den April 💐
Der April macht was er will ☀️⛈❄️...nicht mit uns 😅! Da ist ganz klar, was er macht: Unsere Gesundheitswochen mit BLB-Gesund fortsetzen 🍏. Der Monat steht voll und ganz im Zeichen der Bewegung 🏃♂️ und gesunden Ernährung 🥗. Schaut mal rein unter 📲 www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/Termine/ - da gibt's alle Infos und Termine 💯.
Ganz wichtige Arbeit für uns alle 👏👏👏
Richtig durchgestartet 🚀 ist unsere Stadt-Jugendfeuerwehr 🚒 vergangenes Jahr. Unzählige ehrenamtliche Stunden sind da zusammengekommen 💪 - Übungseinheiten, Prüfungen, aber auch Gemeinschaft waren ganz wichtig. Gerade nach Corona 🦠. Und im Rahmen der Jahresdienstversammlung gab es natürlich auch zahlreiche Auszeichnungen und Ernennungen. Das spricht für sich - wir danken euch herzlich für euer großes Engagement 👏👏👏. Übrigens nicht nur unseren Betreuenden, sondern auch unserem Nachwuchs. Ihr leistet ganz wichtige Arbeit - richtig stark 🔝!
Bock auf Wolle und mehr 🤓?
Ihr mögt Wolle 🧶? Und wollt mehr 🙌? Dann seid ihr bei "Wolle und mehr" genau richtig 💯. Alltag aus - Handarbeitsvergnügen an 🥳. Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen, Klönen, Snacken - und, und, und. Kommt vorbei am 🗓 Montag, 3. April, um 18.30 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. In unserer Stadtbücherei könnt ihr dann etwas Neues anfangen oder Lernen, etwas Begonnenes fortsetzen und euer Wissen weitergeben. Spaß ist da garantiert. Am besten direkt anmelden unter 📧 stadtbuecherei@bad-berleburg.de - viel Spaß!
Kleiderkammer 🧥👚🩳 öffnet wieder
Es ist soweit 🔝. Unsere Kleiderkammer 👕👖👔 öffnet wieder. Am neuen Standort. Ab 🗓 Montag, 3. April, findet ihr sie in der ehemaligen Salzmannschule im Hermann-Böttger-Weg 7 in Bad Berleburg. Geöffnet ist sie ab dann immer montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Zu diesen Zeiten nimmt unser ehrenamtliches Team auch Kleiderspenden gerne entgegen 🙏.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
die Osterferien starten - hier kommt unser Newsletter:
Macht mit bei unserer Schnitzeljagd 🧐📲
Entscheidet mit‼️ Wir brauchen eure Ideen 🫵! Und ihr könnt was gewinnen 🤩! Bald startet unser Zukunftsrat. Dabei haben Jugendliche aus unserer Stadt der Dörfer die Möglichkeit, aktiv ihre Ideen in die Gestaltung unseres Marktplatzes und unserer Odeborn-Arena einzubringen 💪. Der Zufallsgenerator hat die Teilnehmenden schon ausgewählt 🔝. Mitmachen könnt ihr aber alle bei unserer Schnitzeljagd 🥳 - lohnt sich, nicht nur wegen des Gewinnspiels 🤓. Ist doch perfekt für die Osterferien 🐰🥚, oder? Schaut mal rein 👀 unter 📲 zukunftsrat.patogo.app/die-zukunft-der-odeborn/
Gemeinsam für die Bienen 🍯
Es summt und brummt 🐝 so langsam wieder in der Natur. Aber das wird jedes Jahr ein bisschen leiser 👂. Denn inzwischen sind über 560 unserer heimischen Wildbienen-Arten vom Aussterben bedroht 😓. Und wenn es keine Insekten mehr gibt, dann hat das auch für unser Leben gravierende Folgen ❣️ - ohne Insekten gibt's kein Leben mehr auf unserem Planeten 🌍. Deshalb macht mit und beteiligt euch an der "Deutschland summt!"-Pflanzaktion 🔝. Unter dem Motto "Wir tun was für Bienen" läuft die Aktion der Stiftung für Mensch und Umwelt von 🗓 Samstag bis Montag, 1. April bis 31. Juli. Egal ob Sportverein, Doppelkopfrunde, Kollegium, Nachbarn oder Familie: Alle können zur Schaufel greifen und Vielfalt schaffen 🌺 – und gerne auch eure Mitmenschen zum Mitmachen animieren 💯! Zu gewinnen gibt es natürlich auch was - ein attraktives Preisgeld 💶. Schaut mal rein unter 💻 www.wir-tun-was-fuer-bienen.de 💪 - und macht unbedingt mit 🔛!
Gesund durch den April 💐
Der April macht was er will ☀️⛈❄️...nicht mit uns 😅! Da ist ganz klar, was er macht: Unsere Gesundheitswochen mit BLB-Gesund fortsetzen 🍏. Der Monat steht voll und ganz im Zeichen der Bewegung 🏃♂️ und gesunden Ernährung 🥗. Schaut mal rein unter 📲 www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/Termine/ - da gibt's alle Infos und Termine 💯.
Ganz wichtige Arbeit für uns alle 👏👏👏
Richtig durchgestartet 🚀 ist unsere Stadt-Jugendfeuerwehr 🚒 vergangenes Jahr. Unzählige ehrenamtliche Stunden sind da zusammengekommen 💪 - Übungseinheiten, Prüfungen, aber auch Gemeinschaft waren ganz wichtig. Gerade nach Corona 🦠. Und im Rahmen der Jahresdienstversammlung gab es natürlich auch zahlreiche Auszeichnungen und Ernennungen. Das spricht für sich - wir danken euch herzlich für euer großes Engagement 👏👏👏. Übrigens nicht nur unseren Betreuenden, sondern auch unserem Nachwuchs. Ihr leistet ganz wichtige Arbeit - richtig stark 🔝!
Bock auf Wolle und mehr 🤓?
Ihr mögt Wolle 🧶? Und wollt mehr 🙌? Dann seid ihr bei "Wolle und mehr" genau richtig 💯. Alltag aus - Handarbeitsvergnügen an 🥳. Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen, Klönen, Snacken - und, und, und. Kommt vorbei am 🗓 Montag, 3. April, um 18.30 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. In unserer Stadtbücherei könnt ihr dann etwas Neues anfangen oder Lernen, etwas Begonnenes fortsetzen und euer Wissen weitergeben. Spaß ist da garantiert. Am besten direkt anmelden unter 📧 stadtbuecherei@bad-berleburg.de - viel Spaß!
Kleiderkammer 🧥👚🩳 öffnet wieder
Es ist soweit 🔝. Unsere Kleiderkammer 👕👖👔 öffnet wieder. Am neuen Standort. Ab 🗓 Montag, 3. April, findet ihr sie in der ehemaligen Salzmannschule im Hermann-Böttger-Weg 7 in Bad Berleburg. Geöffnet ist sie ab dann immer montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Zu diesen Zeiten nimmt unser ehrenamtliches Team auch Kleiderspenden gerne entgegen 🙏.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungskalender
Hallo Bad Berleburg,
morgen ist Feiertag - deshalb gibt's unseren Newsletter schon heute für euch:
Wer, wie, was⁉️ - JAG-Schüler*innen fragen nach
Neugier finden wir richtig gut 🔝. Ganz viele Schüler*innen 🎒 wollten vor den Ferien wissen, was so in unserem Rathaus geht. Und wie sie bei Entscheidungen mitreden können 📢. Das waren spannende Besuche der Schüler*innen aus den Klassen 5 und dem Reli-Kurs der 7a unseres Johannes-Althusius-Gymnasiums 🤩. Fragen an unseren Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Fragen an all unsere Kolleg*innen - und keine davon blieb unbeantwortet 💪. Dafür war die Rathaus-Rallye der "Fünf" ja schließlich gedacht. Und die UNICEF-Aktion "Wir reden mit", an der die 7a teilgenommen hat, ebenfalls. Herzlichen Dank für eure Besuche 👏👏👏, liebe Schüler*innen. Jederzeit gerne wieder - bleibt neugierig 🤝!
Lesen 📖 mit "Mozart" 🐶
Kennt ihr schon "Mozart" 🎵? Nicht Wolfgang Amadeus 😉. Unseren Lesehund 🤓🐶. Der ist wieder zu Gast in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Lesen 📖 macht schließlich Spaß 🥳. Deshalb freut er sich gemeinsam mit Tierpädagogin Ruthild Kickhäfer auf euren Besuch am 🗓 Samstag, 15. April, um 10.30 Uhr in unserer Stadtbücherei. "Mozart" hört dann gerne zu, wenn Kinder zwischen sieben und neun Jahren vorlesen - in einer Kleingruppe von fünf bis sechs Kindern. Kuscheleinheiten 🥰 mit unserem Lesehund sind natürlich inklusive. Kommt vorbei - nach eurer Anmeldung unter 📧 stadtbuecherei@bad-berleburg.de 😀
Kurze Osterpause 🐇
Unser "Dritter Ort - Bücherei der Zukunft" 📚 legt eine kleine Osterpause 🐰🥚 ein. Das betrifft aber nur die Feiertage. Bedeutet: Von 🗓 Karfreitag bis Ostermontag, 7. bis 10. April, bleibt unsere Stadtbücherei geschlossen 🗝. Danach ist unser Team wieder wie gewohnt für euch da 🥳. Ausleihfristen passen wir natürlich entsprechend an 👍.
Wertvolle Tipps 💭 und leckeres Frühstück 🥪
Mhhh, lecker 😋 und reichhaltig. Also das Frühstück 🥞 und die Informationen 💭! Am 🗓 Dienstag, 18. April, um 9 Uhr veranstaltet unsere Senioren-Service-Stelle nämlich gemeinsam mit unserem Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkt ein Senior*innen-Frühstück für alle ab 60. Es findet statt im Mehrgenerationentreffpunkt in der Poststraße 40 in Bad Berleburg. Nach dem Frühstück stehen Betreuungen 🤝 im Fokus. Ein Experte hält wichtige Infos und Entscheidungshilfen parat 💯. Anmeldung unter 📧 a.george@drk-siegen-wittgenstein.de
Besser heizen ♨️
Heizen ♨️ müssen wir alle - vor allem in der kalten Jahreszeit ❄️. Fossile Heizungssysteme werden immer mehr eingetauscht - oft gegen Wärmepumpen und andere Alternativen. Welche Vorteile 🔝 die gegenüber herkömmlichen Technologien haben, erläutern euch der Energieverein Siegen-Wittgenstein und die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW 💪. Und wie ihr an eine Förderung dafür kommen könnt. Das Ganze findet statt am 🗓 Montag, 17. April, um 18 Uhr - per Videokonferenz 🧑💻. Meldet euch direkt zum kostenlosen Seminar "Heizung und Wärmepumpe" unter 📧 info@energieverein-siwi.de an.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
morgen ist Feiertag - deshalb gibt's unseren Newsletter schon heute für euch:
Wer, wie, was⁉️ - JAG-Schüler*innen fragen nach
Neugier finden wir richtig gut 🔝. Ganz viele Schüler*innen 🎒 wollten vor den Ferien wissen, was so in unserem Rathaus geht. Und wie sie bei Entscheidungen mitreden können 📢. Das waren spannende Besuche der Schüler*innen aus den Klassen 5 und dem Reli-Kurs der 7a unseres Johannes-Althusius-Gymnasiums 🤩. Fragen an unseren Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Fragen an all unsere Kolleg*innen - und keine davon blieb unbeantwortet 💪. Dafür war die Rathaus-Rallye der "Fünf" ja schließlich gedacht. Und die UNICEF-Aktion "Wir reden mit", an der die 7a teilgenommen hat, ebenfalls. Herzlichen Dank für eure Besuche 👏👏👏, liebe Schüler*innen. Jederzeit gerne wieder - bleibt neugierig 🤝!
Lesen 📖 mit "Mozart" 🐶
Kennt ihr schon "Mozart" 🎵? Nicht Wolfgang Amadeus 😉. Unseren Lesehund 🤓🐶. Der ist wieder zu Gast in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft". Lesen 📖 macht schließlich Spaß 🥳. Deshalb freut er sich gemeinsam mit Tierpädagogin Ruthild Kickhäfer auf euren Besuch am 🗓 Samstag, 15. April, um 10.30 Uhr in unserer Stadtbücherei. "Mozart" hört dann gerne zu, wenn Kinder zwischen sieben und neun Jahren vorlesen - in einer Kleingruppe von fünf bis sechs Kindern. Kuscheleinheiten 🥰 mit unserem Lesehund sind natürlich inklusive. Kommt vorbei - nach eurer Anmeldung unter 📧 stadtbuecherei@bad-berleburg.de 😀
Kurze Osterpause 🐇
Unser "Dritter Ort - Bücherei der Zukunft" 📚 legt eine kleine Osterpause 🐰🥚 ein. Das betrifft aber nur die Feiertage. Bedeutet: Von 🗓 Karfreitag bis Ostermontag, 7. bis 10. April, bleibt unsere Stadtbücherei geschlossen 🗝. Danach ist unser Team wieder wie gewohnt für euch da 🥳. Ausleihfristen passen wir natürlich entsprechend an 👍.
Wertvolle Tipps 💭 und leckeres Frühstück 🥪
Mhhh, lecker 😋 und reichhaltig. Also das Frühstück 🥞 und die Informationen 💭! Am 🗓 Dienstag, 18. April, um 9 Uhr veranstaltet unsere Senioren-Service-Stelle nämlich gemeinsam mit unserem Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkt ein Senior*innen-Frühstück für alle ab 60. Es findet statt im Mehrgenerationentreffpunkt in der Poststraße 40 in Bad Berleburg. Nach dem Frühstück stehen Betreuungen 🤝 im Fokus. Ein Experte hält wichtige Infos und Entscheidungshilfen parat 💯. Anmeldung unter 📧 a.george@drk-siegen-wittgenstein.de
Besser heizen ♨️
Heizen ♨️ müssen wir alle - vor allem in der kalten Jahreszeit ❄️. Fossile Heizungssysteme werden immer mehr eingetauscht - oft gegen Wärmepumpen und andere Alternativen. Welche Vorteile 🔝 die gegenüber herkömmlichen Technologien haben, erläutern euch der Energieverein Siegen-Wittgenstein und die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW 💪. Und wie ihr an eine Förderung dafür kommen könnt. Das Ganze findet statt am 🗓 Montag, 17. April, um 18 Uhr - per Videokonferenz 🧑💻. Meldet euch direkt zum kostenlosen Seminar "Heizung und Wärmepumpe" unter 📧 info@energieverein-siwi.de an.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
morgen ist Ostern 🐰. Und es gibt wieder viele Osterfeuer 🔥 in unserer Stadt der Dörfer 🥳. Finden alle 🗓 heute statt. Wir haben eine Übersicht für euch zusammengestellt mit all den Osterfeuern, die ihr bei uns gemeldet habt 🗣. Wir wünschen euch viel Spaß 🤩 - und danken herzlich allen Beteiligten für Organisation, Aufbau und die tollen Veranstaltungen, die jetzt auf uns warten 👏!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
morgen ist Ostern 🐰. Und es gibt wieder viele Osterfeuer 🔥 in unserer Stadt der Dörfer 🥳. Finden alle 🗓 heute statt. Wir haben eine Übersicht für euch zusammengestellt mit all den Osterfeuern, die ihr bei uns gemeldet habt 🗣. Wir wünschen euch viel Spaß 🤩 - und danken herzlich allen Beteiligten für Organisation, Aufbau und die tollen Veranstaltungen, die jetzt auf uns warten 👏!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
hier kommt unser Newsletter:
Regio-Markt heute in Sassenhausen 🥳!
Habt ihr das Oster-Festtagsessen 🍰🥩🥗🥚 schon verdaut? Heute könnt ihr direkt weiterschlemmen. Von 14 bis 18 Uhr findet unser nächster Regio-Markt "Heimat schmecken" statt 🤩: Honig 🍯, Eier, Wurst und Käse 🧀, Backwaren 🍞, Suppen und Kuchen 🥮 im Glas, pflanzengefärbte Wolle 🧶, handgefertigte Deko und Strickwaren - gibt's alles, ist alles von hier. Seid dabei - dieses Mal in Sassenhausen rund um das Feuerwehrgerätehaus 🚒. Und bringt am besten Hunger 😋 mit. Vor Ort gibt's unter anderem eine leckere Nudelpfanne, frische Waffeln und Getränke. Außerdem mit dabei ist wieder unser mobiles Bürger*innenbüro. Und ein ganz besonderes Highlight: Die Dorfjugend Sassenhausen trägt eure Einkäufe zu euren Autos 🛍➡️🚗. Mehr Service geht kaum - vielen Dank euch, liebe Dorfjugend! Top 👏👏👏👏!
Pläne 🗺 transparent vorgestellt
Wir wollen Versorgungssicherheit für alle Menschen in unserer Stadt der Dörfer 💪. Und deshalb treiben wir unsere Planungen gemeinsam voran, um erneuerbare Energien 🔌 positiv umzusetzen. Und das transparent. Diese Woche haben wir unsere Pläne für Windenergieanlagen 🌬 vorgestellt. Insgesamt weisen wir darin zwölf Vorrangzonen in unserer Stadt der Dörfer aus. Am kommenden 📆 Montag ist das Ganze um 18.30 Uhr Thema in unserer Stadtverordnetenversammlung - findet in unserem Bürgerhaus am Markt statt und ist natürlich öffentlich 🔝. Die Pläne könnt ihr euch jetzt schon anschauen 👀 unter 📲 https://bit.ly/3KPaekp - wichtig ist für uns alle: Wir wollen den Ausbau von Windenergie mit hoher Transparenz steuern. Alle Ortschaften sollen gleichermaßen und natürlich so wenig wie möglich davon betroffen sein. Bedeutet: Im Umkreis 🔄 von 3,5 Kilometer liegt die Sichtbarkeit der Anlagen bei maximal 150 Grad. Das ist unser klares Ziel. Und ganz wichtig: Ihr alle sollt profitieren können - zum Beispiel durch günstigen "Unser BLB-Strom" ⚡️, durch Beteiligung an Anlagen und, und, und.
Jugendbus 🚍 startet in den Frühling
Der Frühling 💐 ist da - und unser Jugendbus 🚌 geht wieder auf Tour. Unsere Stadtjugendpflege ist mit ihrem tollen Angebot wieder in vielen Ortschaften unterwegs 🤩. Der Plan für April:
👉 Montag, 17. April: Aue-Wingeshausen (Parkplatz beim Gemeindehaus)
👉 Mittwoch, 19. April: Elsoff (Schulhof der Grundschule)
👉 Montag, 24. April: Wemlighausen (Schulhof der Grundschule)
👉 Mittwoch, 26. April: Berghausen (Schulhof der Grundschule)
Immer von 15.30 bis 19 Uhr ist unser Jugendbus an diesen Tagen vor Ort - kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch 🥳!
Bestseller-Lesungen 📚🤓 gehen weiter
Eine geheime Mission 🧐. Ein Wettlauf gegen die Zeit ⏰. Eine Entscheidung zwischen Pflicht und Wahrheit, Gehorsam und Vergeltung: Mit Martin Conrath kommt der nächste Bestseller-Autor in unsere Stadt der Dörfer 😍. Der Düsseldorfer liest am 🗓 Dienstag, 25. April um 19.30 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" aus seinem Roman „Das Archiv des Teufels“. Möglich ist die Lesung durch eine Förderung aus dem Programm „Neustart Kultur“. Sie ist damit zugleich die Fortsetzung des Krimi-Frühlings in unserer Stadtbücherei 📚. Es geht um die spannende Mission von Robert Bennet. München im Jahr 1952. Gerade in politischen Kreisen gelingt es vielen Alt-Nazis, die schwere Verbrechen begangen haben, sich eine „weiße Weste“ zu beschaffen. Einer von ihnen ist Siegfried Heiderer, künftiger Minister im Kabinett Adenauers. Robert Bennet soll dessen Vergangenheit im Auftrag bereinigen. Ausgerechnet des Mannes, der am Mord von Robert Bennets Bruder beteiligt gewesen sein soll 😳.
Mit Schwung in den Mai 💐 starten
"Heiter und belebt in den Mai" 🤩☀️ geht's bei unserem Treffen für Best Ager*innen, Senior*innen und Ü-50-Menschen. Die gemütliche Runde trifft sich in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" am 🗓 Montag, 24. April, um 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg ist nicht nötig - ihr könnt direkt mit Schwung in den Mai starten 💪.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende 😊!
hier kommt unser Newsletter:
Regio-Markt heute in Sassenhausen 🥳!
Habt ihr das Oster-Festtagsessen 🍰🥩🥗🥚 schon verdaut? Heute könnt ihr direkt weiterschlemmen. Von 14 bis 18 Uhr findet unser nächster Regio-Markt "Heimat schmecken" statt 🤩: Honig 🍯, Eier, Wurst und Käse 🧀, Backwaren 🍞, Suppen und Kuchen 🥮 im Glas, pflanzengefärbte Wolle 🧶, handgefertigte Deko und Strickwaren - gibt's alles, ist alles von hier. Seid dabei - dieses Mal in Sassenhausen rund um das Feuerwehrgerätehaus 🚒. Und bringt am besten Hunger 😋 mit. Vor Ort gibt's unter anderem eine leckere Nudelpfanne, frische Waffeln und Getränke. Außerdem mit dabei ist wieder unser mobiles Bürger*innenbüro. Und ein ganz besonderes Highlight: Die Dorfjugend Sassenhausen trägt eure Einkäufe zu euren Autos 🛍➡️🚗. Mehr Service geht kaum - vielen Dank euch, liebe Dorfjugend! Top 👏👏👏👏!
Pläne 🗺 transparent vorgestellt
Wir wollen Versorgungssicherheit für alle Menschen in unserer Stadt der Dörfer 💪. Und deshalb treiben wir unsere Planungen gemeinsam voran, um erneuerbare Energien 🔌 positiv umzusetzen. Und das transparent. Diese Woche haben wir unsere Pläne für Windenergieanlagen 🌬 vorgestellt. Insgesamt weisen wir darin zwölf Vorrangzonen in unserer Stadt der Dörfer aus. Am kommenden 📆 Montag ist das Ganze um 18.30 Uhr Thema in unserer Stadtverordnetenversammlung - findet in unserem Bürgerhaus am Markt statt und ist natürlich öffentlich 🔝. Die Pläne könnt ihr euch jetzt schon anschauen 👀 unter 📲 https://bit.ly/3KPaekp - wichtig ist für uns alle: Wir wollen den Ausbau von Windenergie mit hoher Transparenz steuern. Alle Ortschaften sollen gleichermaßen und natürlich so wenig wie möglich davon betroffen sein. Bedeutet: Im Umkreis 🔄 von 3,5 Kilometer liegt die Sichtbarkeit der Anlagen bei maximal 150 Grad. Das ist unser klares Ziel. Und ganz wichtig: Ihr alle sollt profitieren können - zum Beispiel durch günstigen "Unser BLB-Strom" ⚡️, durch Beteiligung an Anlagen und, und, und.
Jugendbus 🚍 startet in den Frühling
Der Frühling 💐 ist da - und unser Jugendbus 🚌 geht wieder auf Tour. Unsere Stadtjugendpflege ist mit ihrem tollen Angebot wieder in vielen Ortschaften unterwegs 🤩. Der Plan für April:
👉 Montag, 17. April: Aue-Wingeshausen (Parkplatz beim Gemeindehaus)
👉 Mittwoch, 19. April: Elsoff (Schulhof der Grundschule)
👉 Montag, 24. April: Wemlighausen (Schulhof der Grundschule)
👉 Mittwoch, 26. April: Berghausen (Schulhof der Grundschule)
Immer von 15.30 bis 19 Uhr ist unser Jugendbus an diesen Tagen vor Ort - kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch 🥳!
Bestseller-Lesungen 📚🤓 gehen weiter
Eine geheime Mission 🧐. Ein Wettlauf gegen die Zeit ⏰. Eine Entscheidung zwischen Pflicht und Wahrheit, Gehorsam und Vergeltung: Mit Martin Conrath kommt der nächste Bestseller-Autor in unsere Stadt der Dörfer 😍. Der Düsseldorfer liest am 🗓 Dienstag, 25. April um 19.30 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" aus seinem Roman „Das Archiv des Teufels“. Möglich ist die Lesung durch eine Förderung aus dem Programm „Neustart Kultur“. Sie ist damit zugleich die Fortsetzung des Krimi-Frühlings in unserer Stadtbücherei 📚. Es geht um die spannende Mission von Robert Bennet. München im Jahr 1952. Gerade in politischen Kreisen gelingt es vielen Alt-Nazis, die schwere Verbrechen begangen haben, sich eine „weiße Weste“ zu beschaffen. Einer von ihnen ist Siegfried Heiderer, künftiger Minister im Kabinett Adenauers. Robert Bennet soll dessen Vergangenheit im Auftrag bereinigen. Ausgerechnet des Mannes, der am Mord von Robert Bennets Bruder beteiligt gewesen sein soll 😳.
Mit Schwung in den Mai 💐 starten
"Heiter und belebt in den Mai" 🤩☀️ geht's bei unserem Treffen für Best Ager*innen, Senior*innen und Ü-50-Menschen. Die gemütliche Runde trifft sich in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" am 🗓 Montag, 24. April, um 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg ist nicht nötig - ihr könnt direkt mit Schwung in den Mai starten 💪.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende 😊!
Hallo Bad Berleburg,
vielleicht habt ihr schon von den Warnstreiks am morgigen 🗓 Freitag, 21. April, gehört. Die können auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
vielleicht habt ihr schon von den Warnstreiks am morgigen 🗓 Freitag, 21. April, gehört. Die können auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
das Wochenende steht vor der Tür - hier kommt unser Newsletter:
Das DIGITALUM ist unterwegs 🚍💪
Kleine Rätselfrage 🧐⁉️ Was ist 18 Meter lang, wiegt 28 Tonnen 🏋️♀️, hat einen 3D-Drucker, eine 360-Grad-Kamera, einen Greenscreen und 200 Meter Aluminiumprofil? Also unter anderem! Richtig: Das rollende DIGITALUM. Denn ab sofort ist das DIGITALUM "unterwegs" auf unseren Straßen. Das mobilie Digitallabor - ein dank toller Teamleistung umgebauter Bus 🚌 - soll Digitalisierung in ganz Wittgenstein erlebbar machen. Denn Digitalisierung hat unglaublich viel Potenzial - und daran wollen wir gemeinsam mit euch arbeiten 🤝. Das erste Mal in Aktion erleben könnt ihr es morgen bei der Messe "Wir in Wittgenstein" 🔝. Und danach tourt es weiter durch unsere Stadt der Dörfer - und den gesamten Altkreis Wittgenstein 🤩.
Weniger Aufwand - mehr Sicherheit 💪
Einmal im Jahr Wasserzähler ablesen 🤓 - momentan ganz normal. Künftig nicht mehr nötig 🥳. Denn allein in diesem Jahr bauen wir 700 digitale Wasserzähler 🚰 ein. In den kommenden Jahren geht die Umrüstung dann schrittweise weiter 💪. Die lassen sich künftig aus der Ferne ablesen - ihr könnt sie natürlich trotzdem jederzeit kontrollieren 🧐. Und die Übertragung erfolgt datenschutzkonform ✅. Der Vorteil: Sie sind deutlich langlebiger als die bisherigen mechanischen Zähler - weil sie länger als eine Eichperiode lang funktionieren. Deshalb sparen sie auch Bares 💶. Sie sind Smart-City-Ready. Die digitalen Zähler haben eine Leckage-, Rücklauf und Manipulationserkennung. Bedeutet unter anderem: Rohrbrüche, Undichtigkeiten oder Abläufe über klemmende Ventile können besser erkannt und angezeigt werden als bisher 🛠. Kurz gesagt: Weniger Aufwand und mehr Sicherheit für euch 👍. Klingt gut, oder? Und der Haken 🪝? Gibt keinen 🤩!
Kobolde in unserem Dritten Ort 📚
Maja traut ihren Augen 👀 nicht: In der Küche sorgt ein quirliger Kobold für Chaos 👺! Tomti heißt er und ist ein echter Baumgeist 🌲. Er hat keine Ahnung, wie er in Majas Wohnung gekommen ist. Er weiß nur eines: Er braucht ein neues Baum-Zuhause, und zwar ratzfatz 🔜! Gar nicht so leicht, denn in den Bäumen in Stadt, Land und Wald tummeln sich bereits die seltsamsten Bewohner*innen. Ihr wollt mehr erfahren? Dann kommt am 🗓 Donnerstag, 27. April, von 15.30 bis 16 Uhr vorbei. Unsere Lesepat*innen 🤓 sind dann in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" in Bad Berleburg und erzählen die Geschichte. Unser Stadtbücherei-Team freut sich schon auf euch 🤩.
Schadstoffmobil ♻️ tourt durch unsere Stadt der Dörfer
Das Schadstoffmobil 🚛 ist nächste Woche wieder unterwegs ♻️ in unserer Stadt der Dörfer. Wenn ihr was loswerden wollt: Die genauen Uhrzeiten ⏰ und was ihr abgeben könnt findet ihr unter 📲 https://bit.ly/43JIghg
Bestseller-Lesung 📖🤓 mit 🍷 vom Kaiserstuhl
Champagner 🍾, Adenauer und de Gaulle - eine bunte Mischung. Passt aber ganz gut zusammen 🤝. Denn in Brigitte Glasers Buch ist es eine Flasche dieses Getränks aus Frankreich 🇫🇷, die die Menschen zusammenbringt. Das Getränk hat quasi eine Hauptrolle in ihrem neuen Bestseller "Kaiserstuhl" 📖. Genau dahin führte die Reise bei der Lesung in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Eine Zeitreise in die 1960er Jahre 🔙. Ein unterhaltsamer Abend - und Rot- und Weißwein 🍷 hatte sie auch noch mitgebracht. Natürlich vom Kaiserstuhl - versteht sich ja von selbst 😄!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
das Wochenende steht vor der Tür - hier kommt unser Newsletter:
Das DIGITALUM ist unterwegs 🚍💪
Kleine Rätselfrage 🧐⁉️ Was ist 18 Meter lang, wiegt 28 Tonnen 🏋️♀️, hat einen 3D-Drucker, eine 360-Grad-Kamera, einen Greenscreen und 200 Meter Aluminiumprofil? Also unter anderem! Richtig: Das rollende DIGITALUM. Denn ab sofort ist das DIGITALUM "unterwegs" auf unseren Straßen. Das mobilie Digitallabor - ein dank toller Teamleistung umgebauter Bus 🚌 - soll Digitalisierung in ganz Wittgenstein erlebbar machen. Denn Digitalisierung hat unglaublich viel Potenzial - und daran wollen wir gemeinsam mit euch arbeiten 🤝. Das erste Mal in Aktion erleben könnt ihr es morgen bei der Messe "Wir in Wittgenstein" 🔝. Und danach tourt es weiter durch unsere Stadt der Dörfer - und den gesamten Altkreis Wittgenstein 🤩.
Weniger Aufwand - mehr Sicherheit 💪
Einmal im Jahr Wasserzähler ablesen 🤓 - momentan ganz normal. Künftig nicht mehr nötig 🥳. Denn allein in diesem Jahr bauen wir 700 digitale Wasserzähler 🚰 ein. In den kommenden Jahren geht die Umrüstung dann schrittweise weiter 💪. Die lassen sich künftig aus der Ferne ablesen - ihr könnt sie natürlich trotzdem jederzeit kontrollieren 🧐. Und die Übertragung erfolgt datenschutzkonform ✅. Der Vorteil: Sie sind deutlich langlebiger als die bisherigen mechanischen Zähler - weil sie länger als eine Eichperiode lang funktionieren. Deshalb sparen sie auch Bares 💶. Sie sind Smart-City-Ready. Die digitalen Zähler haben eine Leckage-, Rücklauf und Manipulationserkennung. Bedeutet unter anderem: Rohrbrüche, Undichtigkeiten oder Abläufe über klemmende Ventile können besser erkannt und angezeigt werden als bisher 🛠. Kurz gesagt: Weniger Aufwand und mehr Sicherheit für euch 👍. Klingt gut, oder? Und der Haken 🪝? Gibt keinen 🤩!
Kobolde in unserem Dritten Ort 📚
Maja traut ihren Augen 👀 nicht: In der Küche sorgt ein quirliger Kobold für Chaos 👺! Tomti heißt er und ist ein echter Baumgeist 🌲. Er hat keine Ahnung, wie er in Majas Wohnung gekommen ist. Er weiß nur eines: Er braucht ein neues Baum-Zuhause, und zwar ratzfatz 🔜! Gar nicht so leicht, denn in den Bäumen in Stadt, Land und Wald tummeln sich bereits die seltsamsten Bewohner*innen. Ihr wollt mehr erfahren? Dann kommt am 🗓 Donnerstag, 27. April, von 15.30 bis 16 Uhr vorbei. Unsere Lesepat*innen 🤓 sind dann in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" in Bad Berleburg und erzählen die Geschichte. Unser Stadtbücherei-Team freut sich schon auf euch 🤩.
Schadstoffmobil ♻️ tourt durch unsere Stadt der Dörfer
Das Schadstoffmobil 🚛 ist nächste Woche wieder unterwegs ♻️ in unserer Stadt der Dörfer. Wenn ihr was loswerden wollt: Die genauen Uhrzeiten ⏰ und was ihr abgeben könnt findet ihr unter 📲 https://bit.ly/43JIghg
Bestseller-Lesung 📖🤓 mit 🍷 vom Kaiserstuhl
Champagner 🍾, Adenauer und de Gaulle - eine bunte Mischung. Passt aber ganz gut zusammen 🤝. Denn in Brigitte Glasers Buch ist es eine Flasche dieses Getränks aus Frankreich 🇫🇷, die die Menschen zusammenbringt. Das Getränk hat quasi eine Hauptrolle in ihrem neuen Bestseller "Kaiserstuhl" 📖. Genau dahin führte die Reise bei der Lesung in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Eine Zeitreise in die 1960er Jahre 🔙. Ein unterhaltsamer Abend - und Rot- und Weißwein 🍷 hatte sie auch noch mitgebracht. Natürlich vom Kaiserstuhl - versteht sich ja von selbst 😄!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Stadt Bad Berleburg
Schadstoffmobil tourt durch die Ortschaften der Stadt der Dörfer
Das Schadstoffmobil ist Ende April in allen 23 Ortschaften von Bad Berleburg unterwegs – an insgesamt zwei Tagen. Abgegeben werden können Altbatterien inklusive Altakkus und Knopfzellen, Quecksilberabfälle (z.B. Thermometerbruch), Lösemittel (z.B. Verdünnung…
Hallo Bad Berleburg,
heute ist Earth Day 🌍. Den Tag der Erde feiern wir jedes Jahr am 🗓 22. April - jedes Jahr mit einem anderen Motto. Das in diesem Jahr passt besonders gut zu uns: "Leben im Einklang mit der Natur - Wohne lieber grüner" 🌲🌳. Es geht dabei um nachhaltiges bauen, ressourcenschonendes arbeiten und natürlich wohlfühlen 😌. Für eine gesunde, lebenswerte Erde! Denn eines ist klar: There's no plan(et) B! ❌
Als Stadt der Dörfer haben wir ja unser Leitbild "Bad Berleburg 2030" auf den Weg gebracht 💯. Das setzen wir gemeinsam mit euch im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie um. Zum Beispiel mit unserer Digitalisierungsstrategie, unserem EEA-Prozess, mit unserer kommunalen Holz-Agenda 🪵 oder mit fairer Beschaffung von Lebens- und Arbeitsmitteln. Aber das reicht natürlich nicht aus. Wir müssen gemeinsam weitermachen 🤝. Deshalb arbeiten wir ja gerade gemeinsam mit euch unser Mobilitätskonzept für unsere Zukunft aus. Da geht's auch um die Frage, wie wir uns künftig fortbewegen wollen. Ende Mai geht das Stadtradeln 🚴♂️ zum Beispiel in die nächste Runde. Macht wieder mit - und nutzt euer Fahrrad statt Auto. In den kommenden Tagen erfahrt ihr dazu mehr von uns - anmelden könnt ihr euch mit eurem Team aber schon jetzt unter 📲 www.stadtradeln.de/registrieren
Was Fahrradfahren mit dem Earth Day zu tun hat 🤔? Eine Menge. Klimaschutz 🌱 zum Beispiel. Aber noch viel mehr: Die Grundidee davon sind die "R-Disziplinen". Eine lautet: "Release - Lass Dein Fahrzeug stehen, geh aufs Rad oder zu Fuß und genieße die frische Luft" 😎. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Radeln 💪.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
heute ist Earth Day 🌍. Den Tag der Erde feiern wir jedes Jahr am 🗓 22. April - jedes Jahr mit einem anderen Motto. Das in diesem Jahr passt besonders gut zu uns: "Leben im Einklang mit der Natur - Wohne lieber grüner" 🌲🌳. Es geht dabei um nachhaltiges bauen, ressourcenschonendes arbeiten und natürlich wohlfühlen 😌. Für eine gesunde, lebenswerte Erde! Denn eines ist klar: There's no plan(et) B! ❌
Als Stadt der Dörfer haben wir ja unser Leitbild "Bad Berleburg 2030" auf den Weg gebracht 💯. Das setzen wir gemeinsam mit euch im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie um. Zum Beispiel mit unserer Digitalisierungsstrategie, unserem EEA-Prozess, mit unserer kommunalen Holz-Agenda 🪵 oder mit fairer Beschaffung von Lebens- und Arbeitsmitteln. Aber das reicht natürlich nicht aus. Wir müssen gemeinsam weitermachen 🤝. Deshalb arbeiten wir ja gerade gemeinsam mit euch unser Mobilitätskonzept für unsere Zukunft aus. Da geht's auch um die Frage, wie wir uns künftig fortbewegen wollen. Ende Mai geht das Stadtradeln 🚴♂️ zum Beispiel in die nächste Runde. Macht wieder mit - und nutzt euer Fahrrad statt Auto. In den kommenden Tagen erfahrt ihr dazu mehr von uns - anmelden könnt ihr euch mit eurem Team aber schon jetzt unter 📲 www.stadtradeln.de/registrieren
Was Fahrradfahren mit dem Earth Day zu tun hat 🤔? Eine Menge. Klimaschutz 🌱 zum Beispiel. Aber noch viel mehr: Die Grundidee davon sind die "R-Disziplinen". Eine lautet: "Release - Lass Dein Fahrzeug stehen, geh aufs Rad oder zu Fuß und genieße die frische Luft" 😎. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Radeln 💪.
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
www.stadtradeln.de
STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima
Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune.
Hallo Bad Berleburg,
langes Wochenende 🥳 - hier kommt unser Newsletter dazu:
Auf die Pedale 🚴♂️, fertig, los 📣!
Holt die Stifte ✏️ raus und tragt euch folgenden Zeitraum in den Kalender 🗓 ein: Samstag bis Freitag, 27. Mai bis 16. Juni. Dann findet wieder das "STADTRADELN" 🚴 in unserer Stadt der Dörfer 🥰 statt. Vergangenes Jahr haben wir gemeinsam 57724,3 Kilometer erradelt 💪 - und dabei rund neun Tonnen CO2 eingespart 🌱. Jetzt steht die dritte Auflage an - aller guten Dinge sind drei. Wir meinen: Da geht noch mehr. Lasst uns gemeinsam auf Rekordjagd 🎖 gehen. Lasst uns gemeinsam etwas für den Klimaschutz ☀️ tun. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Gesundheit 😊 tun. Meldet euer Team an - egal ob als Familie, Verein, Unternehmen. Und wenn ihr keinem Team angehört, könnt ihr eines gründen - oder unserem offenen Team beitreten ✅. Registriert euch jetzt kostenlos unter 📲 www.stadtradeln.de/registrieren. Alle Infos und gemeinsame Radtouren haben wir für euch unter 📲 www.bad-berleburg.de/stadtradeln zusammengestellt. Jetzt mitmachen 💯!
Gesund durch den Mai 🍏
Finger hoch ☝️: Wer von euch tanzt dieses Wochenende in den Mai 👯? Oder geht wandern 🥾? Passt alles hervorragend zu unseren Gesundheitswochen - die Grundideen jedenfalls 😄😉😏. Ende der Woche könnt ihr direkt weitermachen! Den ganzen Tag 🤩. Denn am 🗓 Samstag, 6. Mai, hat unser Team von BLB-Gesund 🍏 eine Gesundheitsmesse vorbereitet. Start ist um 10 Uhr in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg. Ab 11 Uhr gibt's zahlreiche Vorträge - alles kostenlos und ohne Anmeldung 💯. Und wenn ihr einmal da seid: Unsere Kolleg*innen von der BLB-Tourismus GmbH eröffnen parallel die Wandersaison beim Tag des Premium-Wanderortes auf unserem Marktplatz 👣 - ihr bekommt also zwei richtig tolle Veranstaltungen auf einmal. Lohnt sich doppelt 💪💪.
Pläne 🗺 liegen für euch parat
Unsere Planungen gehen in die nächste Runde 🔄. Und das bedeutet: Ihr könnt jetzt die Windkraftplanungen einsehen 🤓. Kommt vorbei in unserem Rathaus und schaut euch den Teilflächennutzungsplan an. Oder einfach jederzeit online unter 📲 www.bad-berleburg.de/bauleitplanung - noch bis einschließlich 🗓 Freitag, 19. Mai. Denn den Entwurf hat unsere Stadtverordnetenversammlung jetzt mit 22 Ja-Stimmen (bei neun Enthaltungen) genehmigt. Da herrschte große Einigkeit 💪💯. Schließlich wollen wir mit unserer aktiven Planung einen Windkraft-Wildwuchs verhindern. Und die Versorgungssicherheit in unserer Stadt der Dörfer erhalten 🔝. Und davon sollt ihr dann auch noch alle profitieren - durch vergünstigten Strom 🔌, Bürger*innenwind, finanzielle Erträge für unsere Ortschaften und, und, und 🔝.
Achso: Notiert euch gerne schonmal Dienstag, 20. Juni ✍️. Dann gibt's zu dem Thema eine öffentliche Infoveranstaltung in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg. Damit der gesamte Prozess auch weiterhin transparent für alle bleibt 👍.
Viele Themen auf dem Plan 💪
Bei unserem Unternehmer*innen-Gespräch war jetzt volle Hütte 💪. Waren auch ziemlich wichtige Themen auf der Agenda 📝: Perspektive BLB, Glasfaserausbau und Energiewende 🔌. Eine ganz wichtige Botschaft: Energiewende geht nur gemeinsam - mit euch 🤝. Deshalb ist es uns wichtig, dass alle Menschen in unserer Stadt der Dörfer davon profitieren können. Zum Beispiel mit unserem vergünstigten "Unser BLB-Strom" ⚡️. Natürlich brauchen wir für den Energiewechsel auch unsere tollen Unternehmen vor Ort. Deshalb geht's auch darum, dass wir den Energiebedarf für unsere gesamte Stadt der Dörfer künftig decken können. Und da hilft so ein Austausch natürlich enorm weiter 🔝!
Unabhängig und klimafreundlich
Klima schützen 🌱 und dabei den Geldbeutel 👛 schonen - das geht. Durch Heizen ♨️ mit erneuerbaren Energien. Photovoltaikanlagen, Holzpelletöfen 🪵, Wärmepumpen - interessante Technologien, die immer attraktiver werden. Welche Vor- und Nachteile es gibt und was zu beachten ist, erläutert Matthias Simon in einem kostenlosen Online-Webinar des Energievereins Siegen-Wittgenstein 🧑💻. Findet statt am 🗓 Montag, 8. Mai um 18 Uhr. Meldet euch an unter 📧 info@energieverein-siwi.de
Viele Grüße aus dem Rathaus!
langes Wochenende 🥳 - hier kommt unser Newsletter dazu:
Auf die Pedale 🚴♂️, fertig, los 📣!
Holt die Stifte ✏️ raus und tragt euch folgenden Zeitraum in den Kalender 🗓 ein: Samstag bis Freitag, 27. Mai bis 16. Juni. Dann findet wieder das "STADTRADELN" 🚴 in unserer Stadt der Dörfer 🥰 statt. Vergangenes Jahr haben wir gemeinsam 57724,3 Kilometer erradelt 💪 - und dabei rund neun Tonnen CO2 eingespart 🌱. Jetzt steht die dritte Auflage an - aller guten Dinge sind drei. Wir meinen: Da geht noch mehr. Lasst uns gemeinsam auf Rekordjagd 🎖 gehen. Lasst uns gemeinsam etwas für den Klimaschutz ☀️ tun. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Gesundheit 😊 tun. Meldet euer Team an - egal ob als Familie, Verein, Unternehmen. Und wenn ihr keinem Team angehört, könnt ihr eines gründen - oder unserem offenen Team beitreten ✅. Registriert euch jetzt kostenlos unter 📲 www.stadtradeln.de/registrieren. Alle Infos und gemeinsame Radtouren haben wir für euch unter 📲 www.bad-berleburg.de/stadtradeln zusammengestellt. Jetzt mitmachen 💯!
Gesund durch den Mai 🍏
Finger hoch ☝️: Wer von euch tanzt dieses Wochenende in den Mai 👯? Oder geht wandern 🥾? Passt alles hervorragend zu unseren Gesundheitswochen - die Grundideen jedenfalls 😄😉😏. Ende der Woche könnt ihr direkt weitermachen! Den ganzen Tag 🤩. Denn am 🗓 Samstag, 6. Mai, hat unser Team von BLB-Gesund 🍏 eine Gesundheitsmesse vorbereitet. Start ist um 10 Uhr in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg. Ab 11 Uhr gibt's zahlreiche Vorträge - alles kostenlos und ohne Anmeldung 💯. Und wenn ihr einmal da seid: Unsere Kolleg*innen von der BLB-Tourismus GmbH eröffnen parallel die Wandersaison beim Tag des Premium-Wanderortes auf unserem Marktplatz 👣 - ihr bekommt also zwei richtig tolle Veranstaltungen auf einmal. Lohnt sich doppelt 💪💪.
Pläne 🗺 liegen für euch parat
Unsere Planungen gehen in die nächste Runde 🔄. Und das bedeutet: Ihr könnt jetzt die Windkraftplanungen einsehen 🤓. Kommt vorbei in unserem Rathaus und schaut euch den Teilflächennutzungsplan an. Oder einfach jederzeit online unter 📲 www.bad-berleburg.de/bauleitplanung - noch bis einschließlich 🗓 Freitag, 19. Mai. Denn den Entwurf hat unsere Stadtverordnetenversammlung jetzt mit 22 Ja-Stimmen (bei neun Enthaltungen) genehmigt. Da herrschte große Einigkeit 💪💯. Schließlich wollen wir mit unserer aktiven Planung einen Windkraft-Wildwuchs verhindern. Und die Versorgungssicherheit in unserer Stadt der Dörfer erhalten 🔝. Und davon sollt ihr dann auch noch alle profitieren - durch vergünstigten Strom 🔌, Bürger*innenwind, finanzielle Erträge für unsere Ortschaften und, und, und 🔝.
Achso: Notiert euch gerne schonmal Dienstag, 20. Juni ✍️. Dann gibt's zu dem Thema eine öffentliche Infoveranstaltung in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg. Damit der gesamte Prozess auch weiterhin transparent für alle bleibt 👍.
Viele Themen auf dem Plan 💪
Bei unserem Unternehmer*innen-Gespräch war jetzt volle Hütte 💪. Waren auch ziemlich wichtige Themen auf der Agenda 📝: Perspektive BLB, Glasfaserausbau und Energiewende 🔌. Eine ganz wichtige Botschaft: Energiewende geht nur gemeinsam - mit euch 🤝. Deshalb ist es uns wichtig, dass alle Menschen in unserer Stadt der Dörfer davon profitieren können. Zum Beispiel mit unserem vergünstigten "Unser BLB-Strom" ⚡️. Natürlich brauchen wir für den Energiewechsel auch unsere tollen Unternehmen vor Ort. Deshalb geht's auch darum, dass wir den Energiebedarf für unsere gesamte Stadt der Dörfer künftig decken können. Und da hilft so ein Austausch natürlich enorm weiter 🔝!
Unabhängig und klimafreundlich
Klima schützen 🌱 und dabei den Geldbeutel 👛 schonen - das geht. Durch Heizen ♨️ mit erneuerbaren Energien. Photovoltaikanlagen, Holzpelletöfen 🪵, Wärmepumpen - interessante Technologien, die immer attraktiver werden. Welche Vor- und Nachteile es gibt und was zu beachten ist, erläutert Matthias Simon in einem kostenlosen Online-Webinar des Energievereins Siegen-Wittgenstein 🧑💻. Findet statt am 🗓 Montag, 8. Mai um 18 Uhr. Meldet euch an unter 📧 info@energieverein-siwi.de
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
hier kommt unser Newsletter:
Provokante Frage 😏⁉️ eines Wissenschaftlers
Wie seht ihr das 💭? Kann sich Deutschland mit erneuerbaren Energien ☀️🌬🔌 vollständig selbst versorgen? Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter ist genau dieser Frage auf den Grund gegangen 🤓. Er stammt aus unserer schönen Stadt der Dörfer 🥰 und lehrt und forscht an der FH Münster 🧑🏫. Uns ist es gelungen, ihn nach Bad Berleburg zu holen 🥳! Am 🗓 Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr ist er zu Gast in unserem Bürgerhaus am Markt. Und ihr könnt bei diesem spannenden und kostenlosen Vortrag dabei sein. Unsere Moderatorin Steffi Müsse bezieht euch dabei aktiv und interaktiv ein 👥. Kommt vorbei, seid dabei. Denn eines steht fest: In erneuerbaren Energien steckt unglaublich viel Potenzial. Das wollen wir gemeinsam mit euch ausschöpfen - um uns zukunftssicher aufzustellen 💪. Meldet euch am besten direkt und unkompliziert unter 💻 https://bit.ly/3nptAnm an.
Gesund 🍏 durch den Mai
Alles neu macht...okay, wir hören schon auf mit den Kalauern 😅. Unsere Gesundheitswochen 🍏 laufen schließlich schon ein paar Monate lang. Und dank euch sind sie ein Dauerbrenner 🔥. Im Mai haben wir gemeinsam mit BLB-Gesund und vielen Partner*innen wieder volles Programm - diesen Samstag zum Beispiel unsere Gesundheitsmesse. Oder kommenden Mittwoch den VAMED-Aktionstag. Schaut am besten direkt mal rein unter unter 📲 www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/Termine/ - da erfahrt ihr auch mehr über Lach-Yoga 😂🧘, gesundes Kochen 🧑🍳 und unsere Wildkräuter-Wanderung 🌿. Lohnt sich 🤩!
Freie Fahrt ab Wunderthausen 🔝
Gute Nachrichten zum Wochenende 🥳: Die L717 zwischen Wunderthausen und Hallenberg ist ab heute wieder befahrbar 🚗🚲✅. Der Landesbetrieb Straßen.NRW will die Fahrbahn heute Nachmittag für den Verkehr freigeben - die umfangreichen Sanierungsarbeiten sind damit erfolgreich beendet 💯. Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt 👍!
Ederbrücke wird saniert ⚒
Die Instandsetzung der Ederbrücke in Meckhausen beginnt am Dienstag, 9. Mai 👷♂️. Der Landesbetrieb Straßen.NRW lässt die Brücke auf der L718 erstmal mit halbseitiger Sperrung und Ampelschaltung 🚦 reparieren. Wenn die Baumaßnahme auf der angrenzenden K50 Richtung Arfeld abgeschlossen ist ✅, wird die Brücke voll gesperrt 🚧. Das ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Laut Straßen.NRW ist die Instandsetzung im Herbst 🍂 abgeschlossen - eine Umleitung ist ausgeschildert ⤴️.
Küstenkrimi 🌊 in unserem "Dritten Ort" 📚
Obacht ⚠️! "Den Letzten beißen die Robben" 🦭. Jedenfalls wenn es nach Regine Kölpin geht. Die Bestseller-Autorin ist mit ihrem gleichnamigen Küstenkrimi 📖 zu Gast in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 🤩. Wenn ihr glaubt, an der Nordsee ginge es beschaulich zu empfehlen wir euch, am 🗓 Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr bei unserer Lesung mit Regine Kölpin in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg dabei zu sein...dann lernt ihr die See 🌊 gewissermaßen von ihrer humorvoll-rauhen Seite kennen 😅😳.
"Plüschis" 🧸 in unserer Stadtbücherei 📚
Ein schwarzer Stoffkater 😺 und ein plüschiges Einhorn 🦄 auf dem Müll 🗑? Das darf nicht sein, denken sich beide. Irgendwo muss es doch ein schönes Zuhause 🏡 geben - also machen sie sich auf den Weg. Und treffen dabei einen alten Stoffhund 🐩, eine Schildkröte 🐢 mit Seestern auf dem Panzer und einen einarmigen Bären 🧸. Gemeinsam machen sich die "Stoffis" auf den Weg - und erleben Abenteuer. Zu hören ist die Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt am 🗓 Donnerstag, 11. Mai, von 15.30 bis 16 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Dann erzählen unsere Lesepaten 📖 in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg die Geschichte "Die Stoffis - Auf plüschigen Sohlen" von Autorin Sabine Städing. Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch 🥳!
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
hier kommt unser Newsletter:
Provokante Frage 😏⁉️ eines Wissenschaftlers
Wie seht ihr das 💭? Kann sich Deutschland mit erneuerbaren Energien ☀️🌬🔌 vollständig selbst versorgen? Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter ist genau dieser Frage auf den Grund gegangen 🤓. Er stammt aus unserer schönen Stadt der Dörfer 🥰 und lehrt und forscht an der FH Münster 🧑🏫. Uns ist es gelungen, ihn nach Bad Berleburg zu holen 🥳! Am 🗓 Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr ist er zu Gast in unserem Bürgerhaus am Markt. Und ihr könnt bei diesem spannenden und kostenlosen Vortrag dabei sein. Unsere Moderatorin Steffi Müsse bezieht euch dabei aktiv und interaktiv ein 👥. Kommt vorbei, seid dabei. Denn eines steht fest: In erneuerbaren Energien steckt unglaublich viel Potenzial. Das wollen wir gemeinsam mit euch ausschöpfen - um uns zukunftssicher aufzustellen 💪. Meldet euch am besten direkt und unkompliziert unter 💻 https://bit.ly/3nptAnm an.
Gesund 🍏 durch den Mai
Alles neu macht...okay, wir hören schon auf mit den Kalauern 😅. Unsere Gesundheitswochen 🍏 laufen schließlich schon ein paar Monate lang. Und dank euch sind sie ein Dauerbrenner 🔥. Im Mai haben wir gemeinsam mit BLB-Gesund und vielen Partner*innen wieder volles Programm - diesen Samstag zum Beispiel unsere Gesundheitsmesse. Oder kommenden Mittwoch den VAMED-Aktionstag. Schaut am besten direkt mal rein unter unter 📲 www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/Termine/ - da erfahrt ihr auch mehr über Lach-Yoga 😂🧘, gesundes Kochen 🧑🍳 und unsere Wildkräuter-Wanderung 🌿. Lohnt sich 🤩!
Freie Fahrt ab Wunderthausen 🔝
Gute Nachrichten zum Wochenende 🥳: Die L717 zwischen Wunderthausen und Hallenberg ist ab heute wieder befahrbar 🚗🚲✅. Der Landesbetrieb Straßen.NRW will die Fahrbahn heute Nachmittag für den Verkehr freigeben - die umfangreichen Sanierungsarbeiten sind damit erfolgreich beendet 💯. Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt 👍!
Ederbrücke wird saniert ⚒
Die Instandsetzung der Ederbrücke in Meckhausen beginnt am Dienstag, 9. Mai 👷♂️. Der Landesbetrieb Straßen.NRW lässt die Brücke auf der L718 erstmal mit halbseitiger Sperrung und Ampelschaltung 🚦 reparieren. Wenn die Baumaßnahme auf der angrenzenden K50 Richtung Arfeld abgeschlossen ist ✅, wird die Brücke voll gesperrt 🚧. Das ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Laut Straßen.NRW ist die Instandsetzung im Herbst 🍂 abgeschlossen - eine Umleitung ist ausgeschildert ⤴️.
Küstenkrimi 🌊 in unserem "Dritten Ort" 📚
Obacht ⚠️! "Den Letzten beißen die Robben" 🦭. Jedenfalls wenn es nach Regine Kölpin geht. Die Bestseller-Autorin ist mit ihrem gleichnamigen Küstenkrimi 📖 zu Gast in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 🤩. Wenn ihr glaubt, an der Nordsee ginge es beschaulich zu empfehlen wir euch, am 🗓 Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr bei unserer Lesung mit Regine Kölpin in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg dabei zu sein...dann lernt ihr die See 🌊 gewissermaßen von ihrer humorvoll-rauhen Seite kennen 😅😳.
"Plüschis" 🧸 in unserer Stadtbücherei 📚
Ein schwarzer Stoffkater 😺 und ein plüschiges Einhorn 🦄 auf dem Müll 🗑? Das darf nicht sein, denken sich beide. Irgendwo muss es doch ein schönes Zuhause 🏡 geben - also machen sie sich auf den Weg. Und treffen dabei einen alten Stoffhund 🐩, eine Schildkröte 🐢 mit Seestern auf dem Panzer und einen einarmigen Bären 🧸. Gemeinsam machen sich die "Stoffis" auf den Weg - und erleben Abenteuer. Zu hören ist die Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt am 🗓 Donnerstag, 11. Mai, von 15.30 bis 16 Uhr in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" 📚. Dann erzählen unsere Lesepaten 📖 in unserer Stadtbücherei in Bad Berleburg die Geschichte "Die Stoffis - Auf plüschigen Sohlen" von Autorin Sabine Städing. Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch 🥳!
Viele Grüße aus dem Rathaus und ein schönes Wochenende!
Stadt Bad Berleburg
Anmeldung Vortrag Energiewende / Stadt Bad Berleburg
Hallo Bad Berleburg,
wir sind nicht nur die Stadt der Dörfer 🥰, wir sind auch ein starker Gesundheitsstandort - ambulant und stationär 💪. Mit VAMED haben wir einen starken Partner 🤝 in unserer Stadt - und damit eine Akutklinik und eine Rehaklinik mit unglaublich vielen Expert*innen und Behandlungsmöglichkeiten 🧑⚕️. Unter dem Motto "Moderne medizinische Versorgung auf dem Land" könnt ihr im Rahmen unserer Gesundheitswochen diesen 🗓 Mittwoch, 10. Mai, von 16 bis 19 Uhr in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg mehr darüber erfahren. Kommt vorbei!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
wir sind nicht nur die Stadt der Dörfer 🥰, wir sind auch ein starker Gesundheitsstandort - ambulant und stationär 💪. Mit VAMED haben wir einen starken Partner 🤝 in unserer Stadt - und damit eine Akutklinik und eine Rehaklinik mit unglaublich vielen Expert*innen und Behandlungsmöglichkeiten 🧑⚕️. Unter dem Motto "Moderne medizinische Versorgung auf dem Land" könnt ihr im Rahmen unserer Gesundheitswochen diesen 🗓 Mittwoch, 10. Mai, von 16 bis 19 Uhr in unserem Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg mehr darüber erfahren. Kommt vorbei!
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
das ist brandaktuell 🔥: Wegen personeller Engpässe fallen am morgigen 🗓 Freitag, 12. Mai, einige Fahrten im ÖPNV aus ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
das ist brandaktuell 🔥: Wegen personeller Engpässe fallen am morgigen 🗓 Freitag, 12. Mai, einige Fahrten im ÖPNV aus ❌. Deshalb sind auch Einschränkungen bei der Schüler*innenbeförderung 🎒 möglich. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Hallo Bad Berleburg,
Fahrradstreifen 🚲 führt durch Berghausen
Habt ihr sie schon entdeckt 🤓? Unsere neuen Fahrradstreifen 🚲. Mitten in Berghausen. Auf der kompletten Ortsdurchfahrt könnt ihr jetzt mit euren Fahrrädern fahren - auf eurer eigenen Spur 🥳. Das ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des Mobilitätskonzepts - des Zweckverbandes Region Wittgenstein. Aber auch unserer eigenen Strategie - wir erstellen ja gerade gemeinsam mit euch ebenfalls ein Konzept 💪. Aber der neue sogenannte Fahrradschutzstreifen hat auch Auswirkungen auf den Kraftfahrzeugverkehr 🚗:
👉 Der Schutzstreifen ist Teil der Fahrbahn - bei Bedarf dürft ihr ihn auch mit Auto und Co. befahren. Aber: Ihr dürft den Radverkehr dabei nicht gefährden ☝️.
👉 Ihr dürft mit eurem Fahrzeug nicht auf dem Streifen parken oder halten ❌.
👉 Wenn ihr Fahrräder überholt, müsst ihr mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand einhalten ↔️.
Gemeinsam gelingt es - nehmt bitte aufeinander Rücksicht 🤝!
Fördermittel 💶 beantragen
Vereine und soziale Einrichtungen hergehört 📣: Ab sofort könnt ihr Mittel aus dem "Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut" beantragen 📝. Das Ganze ist möglich bis 🗓 Donnerstag, 15. Juni. Ihr könnt bis zu 3000 Euro 💶 erhalten - für krisenbedingte Mehrausgaben. Alle Infos und das Antragsformular findet ihr unter 📲 https://bit.ly/3GICnXT - schaut mal rein. Da findet ihr auch Infos zu weiteren Fördertöpfen 💪.
Streiks im ÖPNV 🚇🚌
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Für kommenden 🗓 Montag, 15. Mai, hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft 🚉 einen 50-stündigen Streik ❌ angekündigt. Deshalb kann es auch bei uns zu Einschränkungen kommen - insbesondere im Schulverkehr 🎒. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier 📲 hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell zu möglichen Ausfällen informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Fahrradstreifen 🚲 führt durch Berghausen
Habt ihr sie schon entdeckt 🤓? Unsere neuen Fahrradstreifen 🚲. Mitten in Berghausen. Auf der kompletten Ortsdurchfahrt könnt ihr jetzt mit euren Fahrrädern fahren - auf eurer eigenen Spur 🥳. Das ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des Mobilitätskonzepts - des Zweckverbandes Region Wittgenstein. Aber auch unserer eigenen Strategie - wir erstellen ja gerade gemeinsam mit euch ebenfalls ein Konzept 💪. Aber der neue sogenannte Fahrradschutzstreifen hat auch Auswirkungen auf den Kraftfahrzeugverkehr 🚗:
👉 Der Schutzstreifen ist Teil der Fahrbahn - bei Bedarf dürft ihr ihn auch mit Auto und Co. befahren. Aber: Ihr dürft den Radverkehr dabei nicht gefährden ☝️.
👉 Ihr dürft mit eurem Fahrzeug nicht auf dem Streifen parken oder halten ❌.
👉 Wenn ihr Fahrräder überholt, müsst ihr mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand einhalten ↔️.
Gemeinsam gelingt es - nehmt bitte aufeinander Rücksicht 🤝!
Fördermittel 💶 beantragen
Vereine und soziale Einrichtungen hergehört 📣: Ab sofort könnt ihr Mittel aus dem "Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut" beantragen 📝. Das Ganze ist möglich bis 🗓 Donnerstag, 15. Juni. Ihr könnt bis zu 3000 Euro 💶 erhalten - für krisenbedingte Mehrausgaben. Alle Infos und das Antragsformular findet ihr unter 📲 https://bit.ly/3GICnXT - schaut mal rein. Da findet ihr auch Infos zu weiteren Fördertöpfen 💪.
Streiks im ÖPNV 🚇🚌
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Für kommenden 🗓 Montag, 15. Mai, hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft 🚉 einen 50-stündigen Streik ❌ angekündigt. Deshalb kann es auch bei uns zu Einschränkungen kommen - insbesondere im Schulverkehr 🎒. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, könnt ihr euch hier 📲 www.vws-siegen.de/aktuell/vws-aktuell/ (Busverkehr) und hier 📲 hlb-online.de/fahrplaene-tarife/fahrgastinfos/ (Bahnverkehr) immer aktuell zu möglichen Ausfällen informieren.
Viele Grüße aus dem Rathaus!
Stadt Bad Berleburg
Hilfe bei großen Herausforderungen für Einrichtungen und Vereine
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und von Putins noch immer unfassbarem Angriffskrieg auf die Ukraine treffen nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens. Preise für Energie und Lebensmittel sind deutlich gestiegen. Viele Menschen, vor allem mit geringem…