Das größte Risiko für die Märkte besteht heute (wie so oft) darin, dass Trump verärgert wird, dass die Welt über seinen Bluff lacht und sich dann bemüßigt fühlt sich in irgend einer Art zu rächen...
Aber keine Angst - wo Klaus herkam, gibt's noch mehr.
Dieses nette Exemplar ist nicht etwa der neue Bond-Bösewicht, sondern der neueFührer Präsident in Davos Peter Brabeck-Letmathe.
Bis 2008 CEO von Nestle ist er der Meinung, dass die Menschheit sorgsam mit der Ressource Wasser umgehen soll, Zugang zu Wasser aber kein Menschenrecht darstellt (denn sonst könnte Nestle ja nicht auf der ganzen Welt Wasserquellen kaufen/stehlen und sie der Bevölkerung in Plastikflaschen wieder "zurück"verkaufen.)
Dieses nette Exemplar ist nicht etwa der neue Bond-Bösewicht, sondern der neue
Bis 2008 CEO von Nestle ist er der Meinung, dass die Menschheit sorgsam mit der Ressource Wasser umgehen soll, Zugang zu Wasser aber kein Menschenrecht darstellt (denn sonst könnte Nestle ja nicht auf der ganzen Welt Wasserquellen kaufen/stehlen und sie der Bevölkerung in Plastikflaschen wieder "zurück"verkaufen.)
...dennoch ist gerade jetzt Vorsicht geboten, denn starke Anstiege können auch heftige Bullenfallen sein (nachdem die Shorts jetzt gegrillt wurden).
Charttechnisch ist Bitcoin in einem Bereich, der maximale FOMO auslösen könnte und gleichzeitig unterhalb technischer Widerstände liegt. Hier könnte es zu einem zweiten niedrigeren Top kommen bevor der Bärenmarkt einsetzt.
Gepaart mit der Saisonalität: "Sell in may and go away" und "Bull-Postings" wie dem folgenden raten wir unseren Lesern zumindest dieses bärische Szenario nicht komplett auszublenden.
Charttechnisch ist Bitcoin in einem Bereich, der maximale FOMO auslösen könnte und gleichzeitig unterhalb technischer Widerstände liegt. Hier könnte es zu einem zweiten niedrigeren Top kommen bevor der Bärenmarkt einsetzt.
Gepaart mit der Saisonalität: "Sell in may and go away" und "Bull-Postings" wie dem folgenden raten wir unseren Lesern zumindest dieses bärische Szenario nicht komplett auszublenden.
12-STUNDEN-NACHRICHTENRÜCKBLICK
1. Trump zeigte sich zuversichtlich, dass er ein Handelsabkommen mit China erreichen könne, und erklärte, dass es in den USA ein goldenes Zeitalter sei: „So eine Zeit wird es nie wieder geben, meiner Meinung nach – und China möchte ein Teil davon sein.“
2. Die Märkte erholten sich, nachdem Trump erklärte, er werde Notenbankchef Jerome Powell nicht entlassen. Die beiden lagen zuletzt wegen Trumps Forderung nach Zinssenkungen im Clinch.
3. Nach einem der blutigsten Angriffe in der jüngeren Vergangenheit Kaschmirs unter indischer Kontrolle, bei dem mindestens 26 Menschen getötet wurden, brach Premierminister Modi seinen Besuch in Saudi-Arabien ab und kehrte nach Delhi zurück, um die Reaktion auf die Tragödie zu leiten.
4. Chinas Präsident Xi übte scharfe Kritik an US-Zöllen und erklärte, sie würden die „legitimen Rechte“ von Staaten untergraben und die „weltwirtschaftliche Ordnung“ stören. Gleichzeitig warnte er vor Handelskonflikten, die das multilaterale System beschädigen – jenes System, das China selbst regelmäßig ignoriert, wenn es ihm nicht passt.
5. Der Sarg von Papst Franziskus wurde erstmals außerhalb der Casa Santa Marta gesehen – getragen von Sargträgern, flankiert von der Schweizer Garde. Die Prozession zog unter dem Glockenturm hindurch auf den Petersplatz, wo Tausende in ehrfürchtigem Schweigen zusahen. Der Leichnam wird bis zur Beerdigung am Samstag im Petersdom aufgebahrt.
6. Beamte aus den USA, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine und weiteren Verbündeten treffen sich in London, um über ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu beraten. Trumps Sondergesandter, Generalleutnant Keith Kellogg, ist vor Ort – Außenminister Rubio blieb wegen Terminkollisionen fern.
7. Die AfD hat mit 26 % einen neuen Umfragerekord aufgestellt und ist damit aktuell die beliebteste Partei in Deutschland. Ein schwerer Rückschlag für den designierten Kanzler Merz.
8. Senator Ted Cruz verurteilte die Angriffe auf Tesla scharf: „Was machen radikale Linke gerade? Sie zerstören Teslas, werfen Brandsätze auf Autohäuser. Tesla ist der größte Hersteller von Elektroautos – wenn sie wirklich glauben würden, dass die Welt in 12 Jahren untergeht, warum verbrennen sie dann E-Autos?“
9. Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschütterte das Gebiet nahe Istanbul, mit Epizentrum im Marmarameer. Die Stadt wurde kräftig durchgeschüttelt, bislang gibt es jedoch keine Berichte über Verletzte oder Schäden.
10. Offenbar hatte der Mars mehr mit Utah gemeinsam, als man dachte: Neue Simulationen zeigen, dass die Täler durch Regen entstanden sein könnten – nicht nur durch schmelzendes Eis. Mars hatte also womöglich tatsächlich einmal ein richtiges Wetter.
1. Trump zeigte sich zuversichtlich, dass er ein Handelsabkommen mit China erreichen könne, und erklärte, dass es in den USA ein goldenes Zeitalter sei: „So eine Zeit wird es nie wieder geben, meiner Meinung nach – und China möchte ein Teil davon sein.“
2. Die Märkte erholten sich, nachdem Trump erklärte, er werde Notenbankchef Jerome Powell nicht entlassen. Die beiden lagen zuletzt wegen Trumps Forderung nach Zinssenkungen im Clinch.
3. Nach einem der blutigsten Angriffe in der jüngeren Vergangenheit Kaschmirs unter indischer Kontrolle, bei dem mindestens 26 Menschen getötet wurden, brach Premierminister Modi seinen Besuch in Saudi-Arabien ab und kehrte nach Delhi zurück, um die Reaktion auf die Tragödie zu leiten.
4. Chinas Präsident Xi übte scharfe Kritik an US-Zöllen und erklärte, sie würden die „legitimen Rechte“ von Staaten untergraben und die „weltwirtschaftliche Ordnung“ stören. Gleichzeitig warnte er vor Handelskonflikten, die das multilaterale System beschädigen – jenes System, das China selbst regelmäßig ignoriert, wenn es ihm nicht passt.
5. Der Sarg von Papst Franziskus wurde erstmals außerhalb der Casa Santa Marta gesehen – getragen von Sargträgern, flankiert von der Schweizer Garde. Die Prozession zog unter dem Glockenturm hindurch auf den Petersplatz, wo Tausende in ehrfürchtigem Schweigen zusahen. Der Leichnam wird bis zur Beerdigung am Samstag im Petersdom aufgebahrt.
6. Beamte aus den USA, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine und weiteren Verbündeten treffen sich in London, um über ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu beraten. Trumps Sondergesandter, Generalleutnant Keith Kellogg, ist vor Ort – Außenminister Rubio blieb wegen Terminkollisionen fern.
7. Die AfD hat mit 26 % einen neuen Umfragerekord aufgestellt und ist damit aktuell die beliebteste Partei in Deutschland. Ein schwerer Rückschlag für den designierten Kanzler Merz.
8. Senator Ted Cruz verurteilte die Angriffe auf Tesla scharf: „Was machen radikale Linke gerade? Sie zerstören Teslas, werfen Brandsätze auf Autohäuser. Tesla ist der größte Hersteller von Elektroautos – wenn sie wirklich glauben würden, dass die Welt in 12 Jahren untergeht, warum verbrennen sie dann E-Autos?“
9. Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschütterte das Gebiet nahe Istanbul, mit Epizentrum im Marmarameer. Die Stadt wurde kräftig durchgeschüttelt, bislang gibt es jedoch keine Berichte über Verletzte oder Schäden.
10. Offenbar hatte der Mars mehr mit Utah gemeinsam, als man dachte: Neue Simulationen zeigen, dass die Täler durch Regen entstanden sein könnten – nicht nur durch schmelzendes Eis. Mars hatte also womöglich tatsächlich einmal ein richtiges Wetter.