Remscheid, Elberfelder Straße:
Sperrung nach Verkehrsunfall auf Höhe Friedrich-Ebert-Platz. Nach Angaben der Polizei keine Verletzten.
Sperrung nach Verkehrsunfall auf Höhe Friedrich-Ebert-Platz. Nach Angaben der Polizei keine Verletzten.
Nach dem Großbrand der Montage- und Lagerhalle der Firma KTS im Industriegebiet Lindgesfeld in Gräfrath gibt es von Seiten der Brandursachenermittler erste Ergebnisse wie die Polizei am Montagnachmittag auf Nachfrage mitteilte.
Brandermittler hatten bereits Ende der vergangenen Woche die Brandruine untersucht und ergebnisoffen nach möglichen Brandursachen geforscht. Vorsätzliche und fahrlässige Brandstiftung galt als genau so möglich wie ein technischer Defekt. Wie Jan Battenberg, Sprecher der Wuppertaler Polizei, erklärte haben die enorme Zerstörung des Gebäudes und die eingewirkten hohen Temperaturen dafür gesorgt, dass die Ursache für den verheerenden Großbrand in der Nacht zu Donnerstag nichtmehr zweifelsfrei festzustellen sei, erklärte aber weiter: „Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf eine Art von Brandstiftung, ein technischer Defekt ist als Ursache möglich und denkbar“.
Brandermittler hatten bereits Ende der vergangenen Woche die Brandruine untersucht und ergebnisoffen nach möglichen Brandursachen geforscht. Vorsätzliche und fahrlässige Brandstiftung galt als genau so möglich wie ein technischer Defekt. Wie Jan Battenberg, Sprecher der Wuppertaler Polizei, erklärte haben die enorme Zerstörung des Gebäudes und die eingewirkten hohen Temperaturen dafür gesorgt, dass die Ursache für den verheerenden Großbrand in der Nacht zu Donnerstag nichtmehr zweifelsfrei festzustellen sei, erklärte aber weiter: „Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf eine Art von Brandstiftung, ein technischer Defekt ist als Ursache möglich und denkbar“.
Remscheid, Remscheider Straße:
Brand in Psychatrischer Einrichtung:
Feuerwehr rettet 9 Bewohner aus Wohngruppe, eine Person in ein Krankenhaus verbracht. Ersteintreffende Freiwillige Feuerwehr Lüttringhausen evakuierte Brandobjekt.
Brand in Psychatrischer Einrichtung:
Feuerwehr rettet 9 Bewohner aus Wohngruppe, eine Person in ein Krankenhaus verbracht. Ersteintreffende Freiwillige Feuerwehr Lüttringhausen evakuierte Brandobjekt.
Die Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Wuppertal zu Gerd W. wurde zurückgenommen, der Mann am gestrigen späten Montag unversehrt angetroffen.
Wuppertal, Tannenbergstraße:
Zur Unfallzeit (18.02.2020, 01.00 h) befuhr ein 39jähriger Wuppertaler mit seinem Dacia die Tannenbergstr. in Wuppertal-Elberfeld in südliche Fahrtrichtung. In einem Kurvenbereich kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Mast einer Lichtsignalanlage.
Ein dahinter fahrender Seat hielt daraufhin an und die Insassen dieses Pkw halfen dem Unfallfahrer, den Dacia auf einen angrenzenden Parkplatz zu parken. Anschließend entfernte man sich gemeinsam von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen eingeleitet zu haben.
Im Rahmen der Fahndung konnte der Unallverursacher ermittelt werden und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da er deutlich alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Dacia war nicht mehr fahrbereit und wurde sichergestellt.
Sachschaden: ca. 17.000.- Euro
Quelle: Polizei Wuppertal, Pressestelle
Zur Unfallzeit (18.02.2020, 01.00 h) befuhr ein 39jähriger Wuppertaler mit seinem Dacia die Tannenbergstr. in Wuppertal-Elberfeld in südliche Fahrtrichtung. In einem Kurvenbereich kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Mast einer Lichtsignalanlage.
Ein dahinter fahrender Seat hielt daraufhin an und die Insassen dieses Pkw halfen dem Unfallfahrer, den Dacia auf einen angrenzenden Parkplatz zu parken. Anschließend entfernte man sich gemeinsam von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen eingeleitet zu haben.
Im Rahmen der Fahndung konnte der Unallverursacher ermittelt werden und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da er deutlich alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Dacia war nicht mehr fahrbereit und wurde sichergestellt.
Sachschaden: ca. 17.000.- Euro
Quelle: Polizei Wuppertal, Pressestelle
Einbruchmeldungen:
Wuppertal - Am 17.02.2020, zwischen 00:15 Uhr und 07:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam und trotzdem vergeblich die Terrassentür einer Wohnung in der Moltkestraße zu öffnen.
An der Friedrich-Engels-Allee drangen am 17.02.2020, um 19:05 Uhr, Einbrecher in eine Lagerhalle ein und stahlen Gegenstände aus einem verschlossenen Raum. Zur Schadenshöhe und zur Art der entwendeten Gegenstände konnten noch keine Aussagen gemacht werden.
Remscheid - In eine Schule in Alt Remscheid brachen Täter am 17.02.2020 ein und stahlen aus einem Abstellraum zwei Leichtkrafträder und zwei Sturzhelme. Sie entfernten sich in der Folge in unbekannter Richtung.
Solingen - An der Straße Spielbruch hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines Vereinsheimes auf und durchsuchten das Gebäude (16.02.2020, 11:00 Uhr bis 17.02.2020, 09:30 Uhr). Sie entwendeten sowohl elektrische Werkzeuge, als auch Büroelektronik.
Am Abend des 17.02.2020, zwischen 18:15 Uhr und 19:10 Uhr stiegen Einbrecher über den Balkon in eine Wohnung in der Herzogstraße ein. Sie entwendeten Bargeld.
Quelle: Polizei Wuppertal, Pressestelle
Wuppertal - Am 17.02.2020, zwischen 00:15 Uhr und 07:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam und trotzdem vergeblich die Terrassentür einer Wohnung in der Moltkestraße zu öffnen.
An der Friedrich-Engels-Allee drangen am 17.02.2020, um 19:05 Uhr, Einbrecher in eine Lagerhalle ein und stahlen Gegenstände aus einem verschlossenen Raum. Zur Schadenshöhe und zur Art der entwendeten Gegenstände konnten noch keine Aussagen gemacht werden.
Remscheid - In eine Schule in Alt Remscheid brachen Täter am 17.02.2020 ein und stahlen aus einem Abstellraum zwei Leichtkrafträder und zwei Sturzhelme. Sie entfernten sich in der Folge in unbekannter Richtung.
Solingen - An der Straße Spielbruch hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines Vereinsheimes auf und durchsuchten das Gebäude (16.02.2020, 11:00 Uhr bis 17.02.2020, 09:30 Uhr). Sie entwendeten sowohl elektrische Werkzeuge, als auch Büroelektronik.
Am Abend des 17.02.2020, zwischen 18:15 Uhr und 19:10 Uhr stiegen Einbrecher über den Balkon in eine Wohnung in der Herzogstraße ein. Sie entwendeten Bargeld.
Quelle: Polizei Wuppertal, Pressestelle
Velbert:
Zeugenaufruf nach Medikamentendiebstahl
Am Dienstag (18. Februar 2020) hat ein bislang unbekannter Täter mehrere Medikamente aus einem Rettungswagen entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Das war passiert:
Gegen 11:30 Uhr wurde aufgrund eines medizinischen Einsatzes ein Rettungswagen zur Straße "Am Kostenberg" in Velbert gerufen. Während die Sanitäter ihren Patienten in seiner Wohnung versorgten, verschaffte sich augenscheinlich ein bislang noch unbekannter Täter unbefugt Zugang in den Rettungswagen. Er durchwühlte die Schränke und entwendete mehrere Ampullen mit hochwirksamen Betäubungs- und Schmerzmitteln.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls aus Kraftfahrzeugen eingeleitet. Hinweise auf den Dieb oder die Diebin liegen der Polizei bislang jedoch noch nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert jederzeit unter der Rufnummer 02051 946-6110 entgegen.
Quelle: Polizei Kreis Mettmann, Pressestelle
Zeugenaufruf nach Medikamentendiebstahl
Am Dienstag (18. Februar 2020) hat ein bislang unbekannter Täter mehrere Medikamente aus einem Rettungswagen entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Das war passiert:
Gegen 11:30 Uhr wurde aufgrund eines medizinischen Einsatzes ein Rettungswagen zur Straße "Am Kostenberg" in Velbert gerufen. Während die Sanitäter ihren Patienten in seiner Wohnung versorgten, verschaffte sich augenscheinlich ein bislang noch unbekannter Täter unbefugt Zugang in den Rettungswagen. Er durchwühlte die Schränke und entwendete mehrere Ampullen mit hochwirksamen Betäubungs- und Schmerzmitteln.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls aus Kraftfahrzeugen eingeleitet. Hinweise auf den Dieb oder die Diebin liegen der Polizei bislang jedoch noch nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert jederzeit unter der Rufnummer 02051 946-6110 entgegen.
Quelle: Polizei Kreis Mettmann, Pressestelle
Beim Brand eines Ferienhauses an der Lacher Straße retteten couragierte Zeugen am Dienstagabend einen Solinger. Der Mann lag vor seiner Hütte die bereits im Vollbrand stand, zwei Gasflaschen standen in den Flammen, Gas strömte aus. Die Ersthelfer zogen den Mann auf den Gehweg vor dem Grundstück und retten ihm damit vermutlich das Leben. Die Feuerwehr setzte drei C-Rohre ein, erstickte den Brand letztlich mit Schaum. Der Bewohner wurde in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Berufsfeuerwehr war auch die Löscheinheit Rupelrath im Einsatz. Die Lacher Straße war rund zwei Stunden gesperrt.
Solingen, Klingenstraße:
Auf der Klingenstraße fuhr ein BMW-Geländewagen am Dienstagabend talwärts, als an der Kreuzung Hacketäuer Straße in Wagen die Vorfahrt missachtete und es zur Kollision auf der Kreuzung kam. Der Mazda wurde durch den Aufprall in den Eingang eines Ladenlokals geschleudert. Zwei Personen wurden bei der Kollision verletzt, lehnten den Transport in ein Krankenhaus jedoch ab wie ein Polizeisprecher in der Nacht erklärte. Ein PKW war nichtmehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Löscheinheit Böckerhof unterstützte zu Beginn der Maßnahmen den Rettungsdienst.
Zu einer unschönen Szene an der Absperrung auf der Klingenstraße kam es zeitgleich mit einem Solinger Autofahrer. Wie der diensthabende Dienstgruppenleiter vor Ort erklärte habe ein Mann mit seinem Handy in der Hand seinen Wagen bis unmittelbar vor die Absperrung gefahren und habe auf die Einsatzmaßnahmen der Polizei in Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall sehr forsch reagiert. (...)
Auf der Klingenstraße fuhr ein BMW-Geländewagen am Dienstagabend talwärts, als an der Kreuzung Hacketäuer Straße in Wagen die Vorfahrt missachtete und es zur Kollision auf der Kreuzung kam. Der Mazda wurde durch den Aufprall in den Eingang eines Ladenlokals geschleudert. Zwei Personen wurden bei der Kollision verletzt, lehnten den Transport in ein Krankenhaus jedoch ab wie ein Polizeisprecher in der Nacht erklärte. Ein PKW war nichtmehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Löscheinheit Böckerhof unterstützte zu Beginn der Maßnahmen den Rettungsdienst.
Zu einer unschönen Szene an der Absperrung auf der Klingenstraße kam es zeitgleich mit einem Solinger Autofahrer. Wie der diensthabende Dienstgruppenleiter vor Ort erklärte habe ein Mann mit seinem Handy in der Hand seinen Wagen bis unmittelbar vor die Absperrung gefahren und habe auf die Einsatzmaßnahmen der Polizei in Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall sehr forsch reagiert. (...)
(...) Im weiteren Verlauf sei es zu Beleidigungen gekommen wie die Polizei weiter erklärte. Die Personalien des Mannes wurden aufgenommen, Strafanzeigen werden gefertigt. Weiter wird eine Mitteilung an das Straßenverkehrsamt veranlasst, die charakterliche Eignung des Fahrzeugführers zu ermitteln. Dem Mann wurde außerdem ein Platzverweis ausgesprochen.
Solingen, Kulle:
Erneut brennt es im Ferienhaus an der Lacher Straße. Zwei Löschzüge vor Ort, Straße voll gesperrt.
Erneut brennt es im Ferienhaus an der Lacher Straße. Zwei Löschzüge vor Ort, Straße voll gesperrt.
Am Nachmittag prallte ein Linienbus der Düsseldorfer Rheinbahn in Hilden frontal gegen einen Straßenbaum. Der Bus schob sich daraufhin in die Luft und blieb am Baum hängen. 15 betroffene Personen mussten durch den Rettungsdienst betreut werden, wodurch zwischenzeitlich MANV ausgelöst worden war. 3 Personen waren so schwer verletzt worden, dass sie in Krankenhäuser gebracht wurden. Der Baum wurde noch während der Bergungsarbeiten gefällt. Der Bus hat vermutlich einen Totalschaden erlitten, wurde durch einen Autokran aufwendig geborgen.