➡️ Heute Abend um 19 Uhr:
Zukunft für Alle – wachstumskritische und feministische Perspektiven auf Zukunft
Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048 … Wie bewegst Du Dich fort? Was isst Du? Wie verbringst Du Deine Zeit? Wie und was arbeitet Du? Und über Deine eigene Situation hinaus – wie könnte diese Zukunft aussehen?
Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle?
Angesichts vielfältiger Krisen – Klimakatastrophe, zunehmende Ungleichheit, Wirtschaftskrisen – machen sich mehr und mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aber wie kann dieses aussehen? Der Vortrag zeigt Einblicke aus dem Projekt „Zukunft für alle“, wo Menschen aus Zivilgesellschaft, sozialen Bewegungen und Wissenschaft, konkrete Ideen einer gerechten, ökologischen und machbaren Gesellschaft entwickelt haben und der Frage nachgehen, wie wir dorthin kommen.
Der Stream kannst du unter folgendem Link finden: https://stream.asta.uni-goettingen.de/
Zukunft für Alle – wachstumskritische und feministische Perspektiven auf Zukunft
Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048 … Wie bewegst Du Dich fort? Was isst Du? Wie verbringst Du Deine Zeit? Wie und was arbeitet Du? Und über Deine eigene Situation hinaus – wie könnte diese Zukunft aussehen?
Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle?
Angesichts vielfältiger Krisen – Klimakatastrophe, zunehmende Ungleichheit, Wirtschaftskrisen – machen sich mehr und mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Aber wie kann dieses aussehen? Der Vortrag zeigt Einblicke aus dem Projekt „Zukunft für alle“, wo Menschen aus Zivilgesellschaft, sozialen Bewegungen und Wissenschaft, konkrete Ideen einer gerechten, ökologischen und machbaren Gesellschaft entwickelt haben und der Frage nachgehen, wie wir dorthin kommen.
Der Stream kannst du unter folgendem Link finden: https://stream.asta.uni-goettingen.de/
stream.asta.uni-goettingen.de
See you soon … somewhere else! – ASTA Streaming
Video Live-Streaming of the CCC
‼️22.02.2021 14 Uhr Personalversammlung für alle studentischen Hilfskräfte‼️
➡️ Der AStA unterstützt die Initiative TV Stud Göttingen in der studentische Hilfskräfte für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Wir leiten euch hier eine Nachricht von TV Stud weiter, die sich an alle studentischen Hilfskräfte der Uni richtet:
Der Personalrat ist die Vertretung der Beschäftigten der Uni Göttingen – also auch von dir. Wir laden dich gemeinsam mit dem Personalrat zur digitalen Personalversammlung der SHKs ein. Die Versammlung gilt als Arbeitszeit, d.h. du kannst dir die Stunden aufschreiben und bekommst sie bezahlt. Die Teilnahme an dieser Versammlung ist dein Recht und kann dir deswegen nicht von deine*r Chef*in verboten werden. Bei Fragen oder Problemen wende dich an uns (tvstud-goe@web.de) oder den Personalrat (persrat@uni-goettingen.de).
Inhaltlich wird es um relevante Themen für dich als SHK gehen, zum Beispiel Minusstunden, Urlaub, Arbeitsaufgaben. Außerdem stellen wir uns als TV Stud Initiative vor und wollen mit dir unseren Weg zu besseren Arbeitsbedingungen besprechen.
Die Versammlung findet am 22.02.2021 um 14 Uhr auf Zoom statt. ZOOM Meeting-ID: 957 2425 0024, Kenncode: 479813
Zwecks besserer Planung ist eine kurze formlose Rückmeldung zur Teilnahme mit dem Betreff „Teilnahme TPV SHK“ an persrat@uni-goettingen.de nett, aber kein Muss.
Auf Anfrage stellt der Personalrat kommunikative Assistenz wie z.B. Gebärdensprachdolmetscher*innen bereit. Wenn du das nutzen willst rufe den Personalrat an (0551 39-24232) oder schreibe eine Mail (persrat@uni-goettingen.de), damit der Assistenzbedarf frühzeitig organisiert werden kann.
Sei dabei und informiere auch deine Kolleg*innen - denn du und deine Kolleg*innen habt ein Recht auf Interessenvertretung und gute Arbeitsbedingungen!
➡️ Der AStA unterstützt die Initiative TV Stud Göttingen in der studentische Hilfskräfte für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Wir leiten euch hier eine Nachricht von TV Stud weiter, die sich an alle studentischen Hilfskräfte der Uni richtet:
Der Personalrat ist die Vertretung der Beschäftigten der Uni Göttingen – also auch von dir. Wir laden dich gemeinsam mit dem Personalrat zur digitalen Personalversammlung der SHKs ein. Die Versammlung gilt als Arbeitszeit, d.h. du kannst dir die Stunden aufschreiben und bekommst sie bezahlt. Die Teilnahme an dieser Versammlung ist dein Recht und kann dir deswegen nicht von deine*r Chef*in verboten werden. Bei Fragen oder Problemen wende dich an uns (tvstud-goe@web.de) oder den Personalrat (persrat@uni-goettingen.de).
Inhaltlich wird es um relevante Themen für dich als SHK gehen, zum Beispiel Minusstunden, Urlaub, Arbeitsaufgaben. Außerdem stellen wir uns als TV Stud Initiative vor und wollen mit dir unseren Weg zu besseren Arbeitsbedingungen besprechen.
Die Versammlung findet am 22.02.2021 um 14 Uhr auf Zoom statt. ZOOM Meeting-ID: 957 2425 0024, Kenncode: 479813
Zwecks besserer Planung ist eine kurze formlose Rückmeldung zur Teilnahme mit dem Betreff „Teilnahme TPV SHK“ an persrat@uni-goettingen.de nett, aber kein Muss.
Auf Anfrage stellt der Personalrat kommunikative Assistenz wie z.B. Gebärdensprachdolmetscher*innen bereit. Wenn du das nutzen willst rufe den Personalrat an (0551 39-24232) oder schreibe eine Mail (persrat@uni-goettingen.de), damit der Assistenzbedarf frühzeitig organisiert werden kann.
Sei dabei und informiere auch deine Kolleg*innen - denn du und deine Kolleg*innen habt ein Recht auf Interessenvertretung und gute Arbeitsbedingungen!
Heute Abend findet eine interessante Veranstaltung zum Thema Onlinewahlen statt. Unterstützt wird sie u.A. vom Digitalisierungsreferat des AStA.
Es geht um Vorteile, Nachteile, um eure Rechte und um Sicherheit bzw. deren Mangel - kurz - es geht uns eigentlich alle an, denn seit letztem Jahr gibt es auch bei uns an der Uni solche Onlinewahlen. Also kommt vorbei!
ℹ️ mehr Infos (hier klicken)
📺 Der Stream beginnt ab 21:10 (hier klicken)
Es geht um Vorteile, Nachteile, um eure Rechte und um Sicherheit bzw. deren Mangel - kurz - es geht uns eigentlich alle an, denn seit letztem Jahr gibt es auch bei uns an der Uni solche Onlinewahlen. Also kommt vorbei!
ℹ️ mehr Infos (hier klicken)
📺 Der Stream beginnt ab 21:10 (hier klicken)
AStA Uni Göttingen pinned «Heute Abend findet eine interessante Veranstaltung zum Thema Onlinewahlen statt. Unterstützt wird sie u.A. vom Digitalisierungsreferat des AStA. Es geht um Vorteile, Nachteile, um eure Rechte und um Sicherheit bzw. deren Mangel - kurz - es geht uns eigentlich…»
Heute startet die bundesweite Kampagne von TVStud Gruppen für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Studentischen Beschäftigten. Auch unsere Lokalgruppe TVStud Goettingen ist dabei, und streitet für einen Tarifvertrag und Mitbestimmung!
Wir unterstützen dieses wichtige Anliegen und rufen euch alle auf: Unterschreibt die Petition, leitet sie an Andere weiter, sodass wir möglichst viele Betroffene und solidarische Menschen erreichen. Denn gemeinsam können wir was bewegen!
→ Hier kannst du unterschreiben und findest weitere Informationen: www.tvstud.de
→ Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, tritt auch dem neuen Telegram Kanal der Göttinger Initaive bei:https://t.me/TVStudGoe
Wir unterstützen dieses wichtige Anliegen und rufen euch alle auf: Unterschreibt die Petition, leitet sie an Andere weiter, sodass wir möglichst viele Betroffene und solidarische Menschen erreichen. Denn gemeinsam können wir was bewegen!
→ Hier kannst du unterschreiben und findest weitere Informationen: www.tvstud.de
→ Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, tritt auch dem neuen Telegram Kanal der Göttinger Initaive bei:https://t.me/TVStudGoe
Geld ist genug da! Gegen Sparmaßnahmen, für gute Studien- und Arbeitsbedingungen!
➡️ Wir organisieren zusammen mit dem Anti-Sparmaßnahmen-Bündnis, Uni Göttingen Unbefristet und TVStud Göttingen am Montag eine Versammlung. Dabei informieren wir über den Stand, lassen Betroffene sprechen was die Maßnahmen für sie bedeuten und zeigen Perspektiven, wie wir gegen die Maßnahmen aktiv werden können!
📍Montag 12.04. 17-18 Uhr https://meet.gwdg.de/b/soz-amh-c9o-nok
Zur Facebook Veranstaltung: https://fb.me/e/20y4aocgc
➡️ Am Donnerstag gehen wir dann zusammen mit Uni Göttingen Unbefristet auf die Straße. Sei auch du dabei!
#entfristenstattstreichen
📍Demo am Donnerstag 15.04., 16 Uhr, Startpunkt SUB.
Facebook Veranstaltung: https://fb.me/e/1lfySTqH6
➡️ Im neuen Video von TVStud erklärt die Initiative ihre Forderungen und die bundesweite Kampagne #KeineAusnahme.
Zum Video:
https://fb.watch/4N1qnGvAz1/
https://www.instagram.com/tv/CNb7V14o4YC/?igshid=1eeyo8stcfoy2
https://www.youtube.com/watch?v=buDVspwZYYM
➡️ Wir organisieren zusammen mit dem Anti-Sparmaßnahmen-Bündnis, Uni Göttingen Unbefristet und TVStud Göttingen am Montag eine Versammlung. Dabei informieren wir über den Stand, lassen Betroffene sprechen was die Maßnahmen für sie bedeuten und zeigen Perspektiven, wie wir gegen die Maßnahmen aktiv werden können!
📍Montag 12.04. 17-18 Uhr https://meet.gwdg.de/b/soz-amh-c9o-nok
Zur Facebook Veranstaltung: https://fb.me/e/20y4aocgc
➡️ Am Donnerstag gehen wir dann zusammen mit Uni Göttingen Unbefristet auf die Straße. Sei auch du dabei!
#entfristenstattstreichen
📍Demo am Donnerstag 15.04., 16 Uhr, Startpunkt SUB.
Facebook Veranstaltung: https://fb.me/e/1lfySTqH6
➡️ Im neuen Video von TVStud erklärt die Initiative ihre Forderungen und die bundesweite Kampagne #KeineAusnahme.
Zum Video:
https://fb.watch/4N1qnGvAz1/
https://www.instagram.com/tv/CNb7V14o4YC/?igshid=1eeyo8stcfoy2
https://www.youtube.com/watch?v=buDVspwZYYM
Liebe Erstis,
Das Studium hat gerade angefangen und wir vom AStA freuen uns, euch zu einem Ersti-Abend einzuladen. Dieser findet am Mittwoch, den 14.04. um 20 Uhr über Big Blue Button statt. Hier werden wir euch über die verschiedenen Teile der Hochschulpolitik informieren, sowie Raum für Fragen und Kommunikation bieten. Wir freuen uns auf euch an diesem Abend!
Zugangslink: https://meet.gwdg.de/b/ast-fpk-ezj-mzj
Das Studium hat gerade angefangen und wir vom AStA freuen uns, euch zu einem Ersti-Abend einzuladen. Dieser findet am Mittwoch, den 14.04. um 20 Uhr über Big Blue Button statt. Hier werden wir euch über die verschiedenen Teile der Hochschulpolitik informieren, sowie Raum für Fragen und Kommunikation bieten. Wir freuen uns auf euch an diesem Abend!
Zugangslink: https://meet.gwdg.de/b/ast-fpk-ezj-mzj
meet.gwdg.de
AStA Ersti-Abend
You have been invited to join AStA Ersti-Abend using BigBlueButton. To join, click the link above and enter your name.
Am Donnerstag, den 15.04.2021 um 16:00 Uhr ruft die Initiative Uni Göttingen Unbefristet befristete und unbefristete Mitarbeiter*innen der Universität, Lehrbeauftragte, Studierende und Sympathisant*innen auf, sich auf dem Platz der Göttinger Sieben vor der SUB zu versammeln.
Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Befristung und Sparmaßnahmen für viele Mitarbeiter*innen der Universität Abschied, Umzug und Unsicherheit bedeuten. Wir wollen das Auslaufen von Stellen, das während der Pandemie oft unbemerkt passiert, sichtbar machen und allen Betroffenen eine Möglichkeit zum Protest und Austausch zu Beginn des neuen Semesters bieten. Im Sinne eines symbolischen Umzugs werden wir gemeinsam vom Campus zum Bahnhof spazieren. Also: Bringt euren Koffer mit auf den Campus und lasst uns gemeinsam ein Zeichen für entfristete Stellen und gegen die Sparmaßnahmen setzen, damit in Zukunft keine Koffer mehr unfreiwillig gepackt werden müssen!
Alles findet draußen und mit ausreichendem Abstand und Corona-Vorgaben statt.
Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Befristung und Sparmaßnahmen für viele Mitarbeiter*innen der Universität Abschied, Umzug und Unsicherheit bedeuten. Wir wollen das Auslaufen von Stellen, das während der Pandemie oft unbemerkt passiert, sichtbar machen und allen Betroffenen eine Möglichkeit zum Protest und Austausch zu Beginn des neuen Semesters bieten. Im Sinne eines symbolischen Umzugs werden wir gemeinsam vom Campus zum Bahnhof spazieren. Also: Bringt euren Koffer mit auf den Campus und lasst uns gemeinsam ein Zeichen für entfristete Stellen und gegen die Sparmaßnahmen setzen, damit in Zukunft keine Koffer mehr unfreiwillig gepackt werden müssen!
Alles findet draußen und mit ausreichendem Abstand und Corona-Vorgaben statt.
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte und Tutor*innen aufgepasst! Am Donnerstag um 18 Uhr findet das Semester-Auftakttreffen von TVStud statt. Die Initiative fordert einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, was mehr Lohn, längere Vertragslaufzeiten und demokratische Mitbestimmung bedeuten würde. Neugierig geworden? Dann schnapp dir deine Kolleg*innen und interessierte Kommiliton*innen und sei beim Treffen dabei.
Link zur Verantstaltung: https://meet.gwdg.de/b/soz-7a9-8vy-zsn
Mehr Infos findest du hier in der Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/zPNSKSFT
Link zur Verantstaltung: https://meet.gwdg.de/b/soz-7a9-8vy-zsn
Mehr Infos findest du hier in der Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/zPNSKSFT
meet.gwdg.de
Semester-Auftakttreffen
You have been invited to join Semester-Auftakttreffen using BigBlueButton. To join, click the link above and enter your name.
+++ Kundgebung gegen Sparmaßnahmen an der Uni: 12.05.21, 17:00 Uhr am Willi +++
Viele Fakultäten unserer Universität haben seit Jahren Finanzierungsprobleme und die Arbeits- und Studienbedingungen an der Uni sind in vielen Bereichen schon jetzt schlecht. Jetzt kürzt das Land Niedersachsen erneut mehrere Millionen Euro und die Lage verschlechtert sich weiter. Die drohende Schließung der Skandinavistik war ein deutlicher Warnschuss.
Wir haben da keinen Bock drauf! Geld ist genug da, wir sind gegen Sparmaßnahmen und für gute Studien- und Arbeitsbedingungen . Kommt deshalb morgen mit uns zum Willi!
Tragt medizinische Masken (am besten FFP2), haltet Abstand zu den Anderen und bleibt zu Hause, wenn ihr Krankheitssymptome zeigt.
Viele Fakultäten unserer Universität haben seit Jahren Finanzierungsprobleme und die Arbeits- und Studienbedingungen an der Uni sind in vielen Bereichen schon jetzt schlecht. Jetzt kürzt das Land Niedersachsen erneut mehrere Millionen Euro und die Lage verschlechtert sich weiter. Die drohende Schließung der Skandinavistik war ein deutlicher Warnschuss.
Wir haben da keinen Bock drauf! Geld ist genug da, wir sind gegen Sparmaßnahmen und für gute Studien- und Arbeitsbedingungen . Kommt deshalb morgen mit uns zum Willi!
Tragt medizinische Masken (am besten FFP2), haltet Abstand zu den Anderen und bleibt zu Hause, wenn ihr Krankheitssymptome zeigt.
Wir haben heute erfreuliche Nachrichten für euch: Es wird ab dem 14.07 eine Impfstrecke an der Uni für Studierende geben.
In Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum der Stadt werden Studierende und Beschäftigte an der Mensa am Turm mit Biontech geimpft. Termine sind in der ersten Woche von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 16 Uhr möglich.
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldemöglichkeiten kommen bald unter www.uni-goettingen.de/de/645319.html.
Die Anmeldung ist ab heute, Montag dem 12. Juli, möglich.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass die Stadt endlich auf unsere Argumentation eingegangen ist und sieht, dass Studierende als größte Statusgruppe an der Uni nicht länger beim Impfen vergessen werden und bitten euch, diese Info möglichst breit weiter zu verteilen, damit sie möglichst viele Studierende erreicht!
In Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum der Stadt werden Studierende und Beschäftigte an der Mensa am Turm mit Biontech geimpft. Termine sind in der ersten Woche von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 16 Uhr möglich.
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldemöglichkeiten kommen bald unter www.uni-goettingen.de/de/645319.html.
Die Anmeldung ist ab heute, Montag dem 12. Juli, möglich.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass die Stadt endlich auf unsere Argumentation eingegangen ist und sieht, dass Studierende als größte Statusgruppe an der Uni nicht länger beim Impfen vergessen werden und bitten euch, diese Info möglichst breit weiter zu verteilen, damit sie möglichst viele Studierende erreicht!
Der nächste Meilenstein für TVStud steht an!
Wir rufen alle Studentischen Beschäftigten zur Vollversammlung am 28.07 um 17 Uhr im ZHG 010 auf! Dort geht es darum die Forderungen für den Tarifvertrag zu bestimmen. Dabei sollen möglichst viele Beschäftigte mitdiskutieren, sodass die Uni dann im Herbst zu Verhandlungen aufgerufen werden kann! Beispielthemen dafür sind die Höhe des Lohns und die Länge der Befristung. Also seid dabei und sprecht mit euren Kolleg*innen!
Wir rufen alle Studentischen Beschäftigten zur Vollversammlung am 28.07 um 17 Uhr im ZHG 010 auf! Dort geht es darum die Forderungen für den Tarifvertrag zu bestimmen. Dabei sollen möglichst viele Beschäftigte mitdiskutieren, sodass die Uni dann im Herbst zu Verhandlungen aufgerufen werden kann! Beispielthemen dafür sind die Höhe des Lohns und die Länge der Befristung. Also seid dabei und sprecht mit euren Kolleg*innen!
* Umfrage zum Impffortschritt *
Die Planungen zum Wintersemester sind im vollen Gange. Voraussichtlich wird für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ein 3G Nachweis erforderlich sein wird (Geimpft, Genesen, Getestet).
Für die weiteren Planungen zum Wintersemester möchten wir euch bitten, möglichst bis zum 25. August an der Umfrage zum Impfstatus teilzunehmen. Die Befragung ist anonym und erfüllt die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihr helft damit einen Überblick über die generelle Impfsituation zu erlangen und die Planungen darauf anzupassen, also füllt die Umfrage gerade auch aus, wenn ihr noch nicht geimpft seid.
Der Link zur Umfrage wird euch angezeigt, sobald ihr euch in StudIP einloggt!
Die Planungen zum Wintersemester sind im vollen Gange. Voraussichtlich wird für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ein 3G Nachweis erforderlich sein wird (Geimpft, Genesen, Getestet).
Für die weiteren Planungen zum Wintersemester möchten wir euch bitten, möglichst bis zum 25. August an der Umfrage zum Impfstatus teilzunehmen. Die Befragung ist anonym und erfüllt die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihr helft damit einen Überblick über die generelle Impfsituation zu erlangen und die Planungen darauf anzupassen, also füllt die Umfrage gerade auch aus, wenn ihr noch nicht geimpft seid.
Der Link zur Umfrage wird euch angezeigt, sobald ihr euch in StudIP einloggt!
Hi, ihr seid vermutlich noch hier um Infos über neue Coronabestimmungen an der Uni zu bekommen. Wir würden diesen Kanal jedoch gerne zusätzlich zu Pandemienews wiederbeleben und euch hier über Veranstaltungen, Aktionen und das was wir als AStA so treiben auf dem Laufenden halten. Wir würden uns freuen wenn ihr hier bleibt und vielleicht sogar noch eure Freund*innen einladet dazu zu kommen.
Bis bald
Euer AStA
Bis bald
Euer AStA
Es geht schon direkt los mit einer Veranstaltung nächsten Montag:
Für ein soziales Zentrum in der ehemaligen JVA!
Die Stadt Göttingen plant einen Verkauf der ehemaligen JVA an Investor*innen um dort Raum für Think Tanks und ein weiteres Hotel zu schaffen. Die Initiative soziales Zentrum bestehend aus Waageplatzkollektiv, Gesundheitskollektiv und der Ortgruppe der Falken fordert dort stattdessen einen unkommerziellen Raum für Gesundheits- und Sozialangebote zu schaffen. Das Klimagerechtigkeitsreferat des AStA lädt ein, um gemeinsam mit der Initiative die Alternativen vorzustellen und über Fragen und Möglichkeiten zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am 20.06. um 18:00 im AStA statt, kommt vorbei!
Für ein soziales Zentrum in der ehemaligen JVA!
Die Stadt Göttingen plant einen Verkauf der ehemaligen JVA an Investor*innen um dort Raum für Think Tanks und ein weiteres Hotel zu schaffen. Die Initiative soziales Zentrum bestehend aus Waageplatzkollektiv, Gesundheitskollektiv und der Ortgruppe der Falken fordert dort stattdessen einen unkommerziellen Raum für Gesundheits- und Sozialangebote zu schaffen. Das Klimagerechtigkeitsreferat des AStA lädt ein, um gemeinsam mit der Initiative die Alternativen vorzustellen und über Fragen und Möglichkeiten zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am 20.06. um 18:00 im AStA statt, kommt vorbei!