Zur Umfrage/To the Survey: https://stw-goettingen-en.daten-erhebung.de
Studierende mit einem Schwerbehindertenausweis oder einer Doppelimmatrikulation innerhalb Niedersachsens können noch bis zum 30.05.2023 einen Antrag auf Rückerstattung des Semestertickets (für Bus und Bahn) stellen.
Bis Ende Mai müssen die Anträge vollständig vorliegen, um berücksichtigt zu werden. Anträge können per Mail an das Sozialreferat, per Post oder während der Sprechzeiten im Sekretariat abgegeben werden.
Alle nötigen Infos zu nötigen Dokumenten und und die Antragsformulare sind hier zu finden: https://asta.uni-goettingen.de/services/semestertickets/semesterticketrueckerstattung/
Weitere Fragen beantworten wir gerne per Mail (an soziales@asta.uni-goettingen.de) oder während der Sozialberatung (telefonisch und in Person) Mo 15:30-17:30 und Fr 10-12 Uhr.
Bis Ende Mai müssen die Anträge vollständig vorliegen, um berücksichtigt zu werden. Anträge können per Mail an das Sozialreferat, per Post oder während der Sprechzeiten im Sekretariat abgegeben werden.
Alle nötigen Infos zu nötigen Dokumenten und und die Antragsformulare sind hier zu finden: https://asta.uni-goettingen.de/services/semestertickets/semesterticketrueckerstattung/
Weitere Fragen beantworten wir gerne per Mail (an soziales@asta.uni-goettingen.de) oder während der Sozialberatung (telefonisch und in Person) Mo 15:30-17:30 und Fr 10-12 Uhr.
Students with a severely disabled ID or dual enrollment within Lower Saxony can still apply for a semester ticket refund (for bus and train) until May 30, 2023.
Applications must be complete by the end of May to be considered. Applications can be sent by mail (to soziales@asta.uni-goettingen.de), by post or handed in at the secretary's office during office hours.
All necessary information about required documents and the applications can be found here: https://asta.uni-goettingen.de/services/semestertickets/semesterticketrueckerstattung/.
We are happy to answer further questions by mail (to soziales@asta.uni-goettingen.de) or during the Social Counseling (by phone and in person) Mon 3:30-5:30 pm and Fri 10-12 am.
Applications must be complete by the end of May to be considered. Applications can be sent by mail (to soziales@asta.uni-goettingen.de), by post or handed in at the secretary's office during office hours.
All necessary information about required documents and the applications can be found here: https://asta.uni-goettingen.de/services/semestertickets/semesterticketrueckerstattung/.
We are happy to answer further questions by mail (to soziales@asta.uni-goettingen.de) or during the Social Counseling (by phone and in person) Mon 3:30-5:30 pm and Fri 10-12 am.
+++ FLINTA*-Brunch +++
Wir laden euch herzlich zu unserem FLINTA*-&-Friends-Brunch am 26. Mai zwischen 11 und 14 Uhr ein! Unser Brunch ist als Vernetzungstreffen angedacht und bietet euch die Möglichkeit, neue FLINTA*-Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedenste Themen in geselliger Runde zu unterhalten. Er ist offen für alle Frauen, lesbischen, inter*, nicht-binären, trans*, agender* und questioning Personen und ihre Freund*innen.
📍 Als Location dient der AStA (Goßlerstraße 16, 37073 Göttingen).
🍉 Für die Basics ist gesorgt: Softdrinks, Brötchen und Margarine. Wer mehr möchte, darf natürlich auch eigene Aufstriche, Beläge oder Gebäck mitbringen – zum Teilen oder für sich selbst 🥨
Kommt also gerne vorbei! 😊 Auch das Team freut sich auf neue Gesichter, auf ihre Geschichten und einen spannenden Erfahrungsaustausch!
Wir laden euch herzlich zu unserem FLINTA*-&-Friends-Brunch am 26. Mai zwischen 11 und 14 Uhr ein! Unser Brunch ist als Vernetzungstreffen angedacht und bietet euch die Möglichkeit, neue FLINTA*-Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedenste Themen in geselliger Runde zu unterhalten. Er ist offen für alle Frauen, lesbischen, inter*, nicht-binären, trans*, agender* und questioning Personen und ihre Freund*innen.
📍 Als Location dient der AStA (Goßlerstraße 16, 37073 Göttingen).
🍉 Für die Basics ist gesorgt: Softdrinks, Brötchen und Margarine. Wer mehr möchte, darf natürlich auch eigene Aufstriche, Beläge oder Gebäck mitbringen – zum Teilen oder für sich selbst 🥨
Kommt also gerne vorbei! 😊 Auch das Team freut sich auf neue Gesichter, auf ihre Geschichten und einen spannenden Erfahrungsaustausch!
+++ FLINTA*-brunch +++
We invite you to our FLINTA*-&-Friends-Brunch on 26th May between 11am and 2pm! Our brunch is meant as a networking event and offers you the opportunity to connect with others and talk about a variety of topics. Its open for all women, lesbians, inter*, non-binary, trans*, agender* and questioning people and their friends.
📍 The location is the AStA-building (Goßlerstraße 16, 37073 Göttingen).
🍉 We got basic brunch supplies: softdrinks, butter and buns. If you want to eat anything else you are very welcome to bring it with you - and share with others if you want 🥨
You are welcome to come by! 😊 The team is very excited to get to know new people and hear your stories!
#unigöttingen #flintavernetzung #brunchtime
We invite you to our FLINTA*-&-Friends-Brunch on 26th May between 11am and 2pm! Our brunch is meant as a networking event and offers you the opportunity to connect with others and talk about a variety of topics. Its open for all women, lesbians, inter*, non-binary, trans*, agender* and questioning people and their friends.
📍 The location is the AStA-building (Goßlerstraße 16, 37073 Göttingen).
🍉 We got basic brunch supplies: softdrinks, butter and buns. If you want to eat anything else you are very welcome to bring it with you - and share with others if you want 🥨
You are welcome to come by! 😊 The team is very excited to get to know new people and hear your stories!
#unigöttingen #flintavernetzung #brunchtime
+++english version below+++
Informationen zum Deutschlandticket
Im Mai kam es leider bei vielen Studierenden zu Problemen mit dem Abonnement des Deutschlandtickets. Der AStA möchte sich für die unzureichenden Informationen entschuldigen und euch hier noch einmal genaue Infos geben, wie ihr die Vergünstigung bekommen könnt:
Das Deutschlandticket kann nur bis zum 25. des Vormonats auf diese Weise abonniert werden
Wenn ihr ein Ticket für Juni braucht, müsst ihr also bis spätestens morgen das Abo abschließen
Das Abo kann nur über die Website vsninfo.de abgeschlossen werden
Ihr müsst das Abo mit eurer studentischen E-Mail abschließen
Dann erscheint das Ticket in eurer FahrPlaner App
Eine genauere Anleitung mit Links findet ihr auf der Website des AStA unter dem Reiter Semestertickets
Informationen zum Deutschlandticket
Im Mai kam es leider bei vielen Studierenden zu Problemen mit dem Abonnement des Deutschlandtickets. Der AStA möchte sich für die unzureichenden Informationen entschuldigen und euch hier noch einmal genaue Infos geben, wie ihr die Vergünstigung bekommen könnt:
Das Deutschlandticket kann nur bis zum 25. des Vormonats auf diese Weise abonniert werden
Wenn ihr ein Ticket für Juni braucht, müsst ihr also bis spätestens morgen das Abo abschließen
Das Abo kann nur über die Website vsninfo.de abgeschlossen werden
Ihr müsst das Abo mit eurer studentischen E-Mail abschließen
Dann erscheint das Ticket in eurer FahrPlaner App
Eine genauere Anleitung mit Links findet ihr auf der Website des AStA unter dem Reiter Semestertickets
+++english version+++
Information regarding the Deutschlandticket
In May, unfortunately, many students had problems with their Deutschlandticket subscription. The AStA would like to apologize for the insufficient information and give you more detailed information on how to get the discount here:
The discounted Deutschlandticket can only be subscribed to until the 25th of the previous month
Therefore if you need a ticket for June, you have to subscribe by tomorrow at the latest
You can only get the subscription via the website vsninfo.de
You have to complete the subscription with your student email
The ticket will then appear in your FahrPlaner app
You can find more detailed instructions with links on the AStA website under the Semestertickets tab
Information regarding the Deutschlandticket
In May, unfortunately, many students had problems with their Deutschlandticket subscription. The AStA would like to apologize for the insufficient information and give you more detailed information on how to get the discount here:
The discounted Deutschlandticket can only be subscribed to until the 25th of the previous month
Therefore if you need a ticket for June, you have to subscribe by tomorrow at the latest
You can only get the subscription via the website vsninfo.de
You have to complete the subscription with your student email
The ticket will then appear in your FahrPlaner app
You can find more detailed instructions with links on the AStA website under the Semestertickets tab
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration loben im Jahr 2023 den Wettbewerb „Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum jüdischen Leben in Deutschland“ aus. Der Poetry-Slam-Wettbewerb endet am 4. Juni 2023.
Weitere Informationen gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/p/CstZgyQtSKN/
Weitere Informationen gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/p/CstZgyQtSKN/
+++ FuckUp Nights – Uni Gö +++
Speaker*innen gesucht!
Im Studium anzukommen und sich zu orientieren kann schwierig genug sein – sich wirklich wohl zu fühlen, ist manchmal noch schwieriger. Wie gefällt mir mein Studium? Verspricht mir mein Studiengang Chancen auf meinen Traumberuf? Oder habe ich ein anderes Fach im Blick oder eine Ausbildung oder etwas völlig anderes?
Solche und viele weitere Fragen dürfen und sollen während einer FuckUp Night thematisiert werden. Wir vom AStA wollen eine solche Veranstaltung planen und brauchen daher Speaker*innen, welche von ihren Erfahrungen, Abbrüchen, Studiengangwechseln und -verläufen berichten – oder aber natürlich von ihren Abschlüssen!
Die Veranstaltung wird ca. zwei Stunden dauern, jeder Beitrag soll ungefähr 10 - 15 Minuten lang sein. Der Austausch über die Erfahrungen der Speaker*innen ist dabei genauso wichtig, wie die Beiträge selbst!
Wir würden uns freuen, einen solchen Abend mit euch zu veranstalten! 😊
Kontakt: polbil@asta.uni-goettingen.de
Speaker*innen gesucht!
Im Studium anzukommen und sich zu orientieren kann schwierig genug sein – sich wirklich wohl zu fühlen, ist manchmal noch schwieriger. Wie gefällt mir mein Studium? Verspricht mir mein Studiengang Chancen auf meinen Traumberuf? Oder habe ich ein anderes Fach im Blick oder eine Ausbildung oder etwas völlig anderes?
Solche und viele weitere Fragen dürfen und sollen während einer FuckUp Night thematisiert werden. Wir vom AStA wollen eine solche Veranstaltung planen und brauchen daher Speaker*innen, welche von ihren Erfahrungen, Abbrüchen, Studiengangwechseln und -verläufen berichten – oder aber natürlich von ihren Abschlüssen!
Die Veranstaltung wird ca. zwei Stunden dauern, jeder Beitrag soll ungefähr 10 - 15 Minuten lang sein. Der Austausch über die Erfahrungen der Speaker*innen ist dabei genauso wichtig, wie die Beiträge selbst!
Wir würden uns freuen, einen solchen Abend mit euch zu veranstalten! 😊
Kontakt: polbil@asta.uni-goettingen.de
Speakers wanted!
Starting your studies and finding your way around can be difficult enough - but feeling really comfortable can be an even bigger challenge. Do I like my studies? Does my course of study even promise me good opportunities for a profession I see myself flourishing in? Or do I already have another subject in mind or an apprenticeship or something completely different?
These and many other questions can and should be discussed during a FuckUp Night. We from AStA want to plan such an event. That's why we need speakers who can tell us about their experiences, dropouts, changes of study subjects - or about their graduations of course!
The event will take about two hours and the contributions should be about 10 to 15 minutes long. The exchange about the experiences of the speakers is just as important as the contributions themselves!
We would be happy to organize such an evening together with you! 😊
Contact: polbil@asta.uni-goettingen.de
Starting your studies and finding your way around can be difficult enough - but feeling really comfortable can be an even bigger challenge. Do I like my studies? Does my course of study even promise me good opportunities for a profession I see myself flourishing in? Or do I already have another subject in mind or an apprenticeship or something completely different?
These and many other questions can and should be discussed during a FuckUp Night. We from AStA want to plan such an event. That's why we need speakers who can tell us about their experiences, dropouts, changes of study subjects - or about their graduations of course!
The event will take about two hours and the contributions should be about 10 to 15 minutes long. The exchange about the experiences of the speakers is just as important as the contributions themselves!
We would be happy to organize such an evening together with you! 😊
Contact: polbil@asta.uni-goettingen.de
+++ Wichtige Bundestagspetition: Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung +++
Bislang fehlt eine gesetzliche Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung nach einem Master-Abschluss im neuen System, weshalb eine derartige Ausbildung momentan leider noch nicht stattfinden kann! Aus diesem Grund hat die PsyFaKo – die bundesweite Vereinigung aller Psychologie-Fachgruppen – eine offizielle Bundestagspetition ins Leben gerufen.
https://psyfako.org/weiterbildung
Diese Petition muss bis zum 01.06. 50.000 Unterschriften erreichen, damit der Bundestag sich verpflichtend mit dem Thema beschäftigen muss. 📆 Bislang fehlen noch knapp 1.000 Unterschriften dafür! Von dem Umstand der fehlenden Finanzierung sind alle Student:innen betroffen, die den neuen klinischen (KliPPT) Master und anschließend die fünfjährige Psychotherapie-Ausbildung machen. Deshalb möchten wir Euch alle bitten, die Petition noch rechtzeitig zu unterzeichnen! 📋✍️
Bislang fehlt eine gesetzliche Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung nach einem Master-Abschluss im neuen System, weshalb eine derartige Ausbildung momentan leider noch nicht stattfinden kann! Aus diesem Grund hat die PsyFaKo – die bundesweite Vereinigung aller Psychologie-Fachgruppen – eine offizielle Bundestagspetition ins Leben gerufen.
https://psyfako.org/weiterbildung
Diese Petition muss bis zum 01.06. 50.000 Unterschriften erreichen, damit der Bundestag sich verpflichtend mit dem Thema beschäftigen muss. 📆 Bislang fehlen noch knapp 1.000 Unterschriften dafür! Von dem Umstand der fehlenden Finanzierung sind alle Student:innen betroffen, die den neuen klinischen (KliPPT) Master und anschließend die fünfjährige Psychotherapie-Ausbildung machen. Deshalb möchten wir Euch alle bitten, die Petition noch rechtzeitig zu unterzeichnen! 📋✍️
+++ Important Bundestag petition: Funding of further psychotherapy training +++
So far, there is no legal funding for further psychotherapy training after a Master's degree in the new system, which is why such training unfortunately cannot take place at the moment! For this reason, the PsyFaKo - the nationwide association of all psychology departments - has launched an official Bundestag petition.
https://psyfako.org/weiterbildung
This petition must reach 50,000 signatures by 01.06., so that the Bundestag must deal with the issue in a mandatory way 📆 So far still scarcely 1,000 signatures are missing for it! All students who are doing the new clinical (KliPPT) master's degree and subsequently the five-year psychotherapy training are affected by the lack of funding. Therefore, we would like to ask you all to sign the petition in time! 📋✍️
So far, there is no legal funding for further psychotherapy training after a Master's degree in the new system, which is why such training unfortunately cannot take place at the moment! For this reason, the PsyFaKo - the nationwide association of all psychology departments - has launched an official Bundestag petition.
https://psyfako.org/weiterbildung
This petition must reach 50,000 signatures by 01.06., so that the Bundestag must deal with the issue in a mandatory way 📆 So far still scarcely 1,000 signatures are missing for it! All students who are doing the new clinical (KliPPT) master's degree and subsequently the five-year psychotherapy training are affected by the lack of funding. Therefore, we would like to ask you all to sign the petition in time! 📋✍️
+++ Kinderfest am 10.06. +++
Am 10. Juni von 12 bis 18 Uhr findet im AStA-Garten (Goßlerstraße 16a) das jährliche Kinderfest statt 🎉 Für Kinder und und Eltern gibt es an diesem Tag allerhand Aktivitäten zu erkunden: von der großen Hüpfburg über eine aufregende Tombola bis hin zum kleinen Ententeich. Auch werden wir zum Beispiel Kinderschminken und das Bemalen von T-Shirts anbieten (wenn ihr Kleidung habt, die ihr farblich verschönern wollt, bringt sie gerne mit!) 🌈 Die Teilnahme und alle Aktionen sind kostenlos, Essen und Trinken (Grillen, Kuchen etc.) gibt es zum kleinen Preis.
Wir freuen uns auf alle, die vorbeischauen! 🤗
Am 10. Juni von 12 bis 18 Uhr findet im AStA-Garten (Goßlerstraße 16a) das jährliche Kinderfest statt 🎉 Für Kinder und und Eltern gibt es an diesem Tag allerhand Aktivitäten zu erkunden: von der großen Hüpfburg über eine aufregende Tombola bis hin zum kleinen Ententeich. Auch werden wir zum Beispiel Kinderschminken und das Bemalen von T-Shirts anbieten (wenn ihr Kleidung habt, die ihr farblich verschönern wollt, bringt sie gerne mit!) 🌈 Die Teilnahme und alle Aktionen sind kostenlos, Essen und Trinken (Grillen, Kuchen etc.) gibt es zum kleinen Preis.
Wir freuen uns auf alle, die vorbeischauen! 🤗
+++ Children's Party on June 10th +++
On June 10th from 12am to 6pm the AStA’s annual Children’s Party will take place in the AStA garden (Goßlerstraße 16a) 🎉 For children and parents there will be all kinds of activities to explore: everything from a big bouncy castle to an exciting tombola. We will also have face painting and T-shirt painting (if you have clothes that you would like to colour up, please bring them along) 🌈 The participation and all activities are free of charge, while food and drinks will be available for a small price.
We look forward to seeing everyone who drops by! 🤗
On June 10th from 12am to 6pm the AStA’s annual Children’s Party will take place in the AStA garden (Goßlerstraße 16a) 🎉 For children and parents there will be all kinds of activities to explore: everything from a big bouncy castle to an exciting tombola. We will also have face painting and T-shirt painting (if you have clothes that you would like to colour up, please bring them along) 🌈 The participation and all activities are free of charge, while food and drinks will be available for a small price.
We look forward to seeing everyone who drops by! 🤗
Disclaimer: Unfortunately, the digital exhibition is only available in German
Auf der Website des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) findet Ihr ab sofort eine abwechslungsreiche, moderne Digitalausstellung mit der aus dem Alten Rathaus bekannten Sammlung von Gruppen und Orten, Events und Ereignissen im LGBTQIA*-Spektrum seit 1972.
Diese digitale Ausstellung lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch 50 Jahre queere Bewegungsgeschichte(n) in Göttingen. Dokumente, Fotos und Plakate bis hin zu Redebeiträgen und Zeitzeug*innen-Interviews zeigen die Vielfalt von Aktivitäten und Aktivismus im LGBTQIA*-Spektrum seit 1972. Es gibt viel zu entdecken!
Der Link zur Ausstellung:
www.queere-geschichten-goe.de
Auf der Website des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) findet Ihr ab sofort eine abwechslungsreiche, moderne Digitalausstellung mit der aus dem Alten Rathaus bekannten Sammlung von Gruppen und Orten, Events und Ereignissen im LGBTQIA*-Spektrum seit 1972.
Diese digitale Ausstellung lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch 50 Jahre queere Bewegungsgeschichte(n) in Göttingen. Dokumente, Fotos und Plakate bis hin zu Redebeiträgen und Zeitzeug*innen-Interviews zeigen die Vielfalt von Aktivitäten und Aktivismus im LGBTQIA*-Spektrum seit 1972. Es gibt viel zu entdecken!
Der Link zur Ausstellung:
www.queere-geschichten-goe.de
Was bedeutet es zu fliehen? Was nimmst du mit, wenn du dein Zuhause plötzlich verlassen musst? Drei Künstlerinnen und Künstler, die selbst aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind und derzeit in Kassel leben, stellen in ihren Werken Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Die Ausstellung „Home Behind“ ist vom 5. Juni bis 31. Juli 2023 im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 14, zu sehen. Sie wird am Montag, 5. Juni, um 17 Uhr eröffnet.
What does it mean to flee? What do you take when you suddenly have to leave your home? Three artist who fled themselves because of the war in the Ukraine and currently living in Kassel put their stories into the spotlight with the artworks. The exhibition „Home Behind“ will be open from June 5th until July 31st in the foyer of the Centre of Cultural Studies (Kulturwissenschaftliches Zentrum) of the University of Göttingen at the Heinrich-Düker-Weg 14. The opening will be on 5th June at 5pm.
Neues KI-gestütztes Kassensystem in der Zentralmensa ab dem 05.06.
Ab 11:30 Uhr heute führt die Z-Mensa ein neues, KI-gestütztes Kassensystem ein.
Durch das neue Kassensystem sollen Wartezeiten beim Bezahlvorgang reduziert und das Personal in anderen Bereichen eingesetzt werden. Weiterhin wird es vier mit Personal besetzte Kassen geben und auch das Selbstscankassensystem durch Personal begleitet werden.
Die Bezahlung an den neuen Kassen läuft wie bisher bargeldlos via Studienausweis, bzw. Mitarbeitenden- oder Gästekarte ab. Die PM des Studiwerks dazu erläutert den Bezahlungsablauf wie folgt: „Nach der Essensausgabe steuern die Gäste die Selbstscan-Kasse an und stellen ihr Tablett unterhalb eines fest montierten Tablets ab. Dieses erfasst kontaktlos in drei bis vier Sekunden die gewählten Gerichte [...] und weitere Bestandteile, listet diese auf und zeigt auf dem Display den Zahlbetrag an. Abschließend hält der Gast seine Karte an einen Scanner und geht in den Speisesaal.“
Ab 11:30 Uhr heute führt die Z-Mensa ein neues, KI-gestütztes Kassensystem ein.
Durch das neue Kassensystem sollen Wartezeiten beim Bezahlvorgang reduziert und das Personal in anderen Bereichen eingesetzt werden. Weiterhin wird es vier mit Personal besetzte Kassen geben und auch das Selbstscankassensystem durch Personal begleitet werden.
Die Bezahlung an den neuen Kassen läuft wie bisher bargeldlos via Studienausweis, bzw. Mitarbeitenden- oder Gästekarte ab. Die PM des Studiwerks dazu erläutert den Bezahlungsablauf wie folgt: „Nach der Essensausgabe steuern die Gäste die Selbstscan-Kasse an und stellen ihr Tablett unterhalb eines fest montierten Tablets ab. Dieses erfasst kontaktlos in drei bis vier Sekunden die gewählten Gerichte [...] und weitere Bestandteile, listet diese auf und zeigt auf dem Display den Zahlbetrag an. Abschließend hält der Gast seine Karte an einen Scanner und geht in den Speisesaal.“