This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Mann probiert bei „Say Yes to the Dress“ von TLC ein Damenbrautkleid für seine Hochzeit an.
„Das fühlt sich nicht nach mir an. Ich sehe aus wie ein Mann im Kleid und das will ich nicht.“
„Das fühlt sich nicht nach mir an. Ich sehe aus wie ein Mann im Kleid und das will ich nicht.“
Muslimische Mehrheit an Wiener Schulen
– Vor zehn Jahren waren es nur weiterführende Schulen.
– Vor fünf Jahren nur die Volksschule.
– Heute alle Schulen – morgen die ganze Stadt.
Das ist ein brutaler Bevölkerungsaustausch. Eine illegale Siedlungspolitik, die unsere Kultur und die Souveränität unseres Volkes zerstört.
Das größte Verbrechen des 21. Jahrhunderts.
Remigration wird es stoppen.
Apropos, hast Du in letzter Zeit mal auf einen deutschen Schulhof geschaut?
Tue das mal, vielleicht wirst Du ja dann wach!
– Vor zehn Jahren waren es nur weiterführende Schulen.
– Vor fünf Jahren nur die Volksschule.
– Heute alle Schulen – morgen die ganze Stadt.
Das ist ein brutaler Bevölkerungsaustausch. Eine illegale Siedlungspolitik, die unsere Kultur und die Souveränität unseres Volkes zerstört.
Das größte Verbrechen des 21. Jahrhunderts.
Remigration wird es stoppen.
Apropos, hast Du in letzter Zeit mal auf einen deutschen Schulhof geschaut?
Tue das mal, vielleicht wirst Du ja dann wach!
Mitarbeiter der Lebensmittelindustrie enthüllen schmutzige Geheimnisse beliebter amerikanischer Ketten
Ehemalige Mitarbeiter verraten, was hinter den Kulissen Ihrer Lieblings-Fastfood- und Casual-Dining-Lokale wirklich passiert:
Subway & Jimmy John's : Abgelaufene Lebensmittel? Kein Problem – sie löschen einfach die Daten und schreiben neue darauf.
Applebee’s : Steaks werden nach 2 Minuten auf dem Grill in der Mikrowelle zubereitet – nur um die Garzeit unter 10 Minuten zu halten.
Golden Corral : Schokoladenbrunnen wird nie weggeworfen – auch nicht, wenn Kinder ihre Hände hineinstecken. Einfach abwischen und wiederverwenden.
Starbucks : Haben Sie einen Barista genervt? Genießen Sie Ihre heimliche Rache für koffeinfreien Kaffee.
Panera : Früher frisch gebacken. Jetzt? Alles gefroren, alles Konservierungsstoffe.
Cheesecake Factory : Ja, diese Käsekuchen werden gefroren geliefert.
Olive Garden & Taco Bell : Die meisten Artikel werden in Beuteln geliefert – einfach erhitzen oder mit Wasser verrühren.
Chick-fil-A : Keine frisch gepresste Limonade mehr – jetzt ist sie fertig gemischt aus der Tüte.
Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie das nächste Mal dem Etikett „frisch“ vertrauen.
x.com/NoFarmersNoFoud
Ehemalige Mitarbeiter verraten, was hinter den Kulissen Ihrer Lieblings-Fastfood- und Casual-Dining-Lokale wirklich passiert:
Subway & Jimmy John's : Abgelaufene Lebensmittel? Kein Problem – sie löschen einfach die Daten und schreiben neue darauf.
Applebee’s : Steaks werden nach 2 Minuten auf dem Grill in der Mikrowelle zubereitet – nur um die Garzeit unter 10 Minuten zu halten.
Golden Corral : Schokoladenbrunnen wird nie weggeworfen – auch nicht, wenn Kinder ihre Hände hineinstecken. Einfach abwischen und wiederverwenden.
Starbucks : Haben Sie einen Barista genervt? Genießen Sie Ihre heimliche Rache für koffeinfreien Kaffee.
Panera : Früher frisch gebacken. Jetzt? Alles gefroren, alles Konservierungsstoffe.
Cheesecake Factory : Ja, diese Käsekuchen werden gefroren geliefert.
Olive Garden & Taco Bell : Die meisten Artikel werden in Beuteln geliefert – einfach erhitzen oder mit Wasser verrühren.
Chick-fil-A : Keine frisch gepresste Limonade mehr – jetzt ist sie fertig gemischt aus der Tüte.
Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie das nächste Mal dem Etikett „frisch“ vertrauen.
x.com/NoFarmersNoFoud
X (formerly Twitter)
No FARMERS No FOOD (@NoFarmersNoFoud) on X
No FARMERS No FOOD No FUTURE
#FarmersProtest
#FarmersProtest
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die Tiere haben im Grunde keine Angst vor einer Spritze, sie spüren den Impfstoff, das haben sie uns Menschen voraus! Wenn Du dein Tier liebst, höre auf es impfen zu lassen!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Unglaublich realistische Masken !
Sehr interessanter Bericht über Organentnahme!
Das willst Du nicht wirklich!
https://www.youtube.com/watch?v=InyfxqlRkGk
Das willst Du nicht wirklich!
https://www.youtube.com/watch?v=InyfxqlRkGk
YouTube
Wenn der Tod ein Anfang ist | Die Nordreportage | NDR
Organspende rettet Leben, aber die Bereitschaft dafür sinkt. Eine Multiorganentnahme in Mecklenburg-Vorpommern.
https://www.ndr.de
https://www.ndr.de
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
„Dass ein Senator aus Maryland, der meine Tochter und den brutalen Tod, den sie erlitten hat, nicht einmal oder kaum zur Kenntnis genommen hat, nach El Salvador fliegt, um jemanden zurückzuholen, der nicht einmal amerikanischer Staatsbürger ist … Das verstehe ich nicht.“
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Präsident Donald Trump umarmt und tröstet Patty Morin!
„Ihre Tochter blickt stolz auf Sie herab, das wissen Sie.“
„Ihre Tochter blickt stolz auf Sie herab, das wissen Sie.“
Ein geheimer Pakt mit China
Im Schatten der globalen Macht haben Donald Trump und die chinesische Führung ein geheimes Bündnis geschmiedet. Die Zölle die China den USA auferlegt hat, sind keine Vergeltungsmaßnahme – sie sind eine Inszenierung in einem geopolitischen Drama. Trump und China sind Partner, die es auf den wahren Feind abgesehen haben: die europäischen/britischen Finanzeliten, bekannt als die „Deep State Globalists“. Diese Eliten kontrollieren Institutionen wie die Bank of England und die Europäische Zentralbank und manipulieren die globalen Märkte, um den USA durch Handelsabkommen und Finanzpläne Reichtum zu entziehen. Sie halten Amerika wirtschaftlich unterwürfig, während sie ihre Reichtümer im Ausland horten.
Trump war sich dessen seit seiner ersten Amtszeit durch geheime Briefings bewusst und wusste, dass ein direkter Angriff auf diese Eliten scheitern würde – sie sind zu fest verwurzelt und werden von politischen Marionetten in London und Brüssel geschützt. Also schmiedete er einen Plan: Er nutzte China als Stellvertreter, um Chaos auf den Weltmärkten zu stiften und den tiefen Staat zu zwingen, seine Schwächen in einem wirtschaftlichen Spiel mit hohem Einsatz offenzulegen.
Das Schachspiel:
Zölle als Marktfalle
Die 34-prozentigen Zölle Chinas, gepaart mit Trumps Drohung mit 50 Prozent Zöllen, sollen die Weltwirtschaft empfindlich stören. Trump weiß, dass die europäischen und britischen Eliten Milliarden in US- und chinesische Märkte investiert haben. Mit dieser inszenierten Zollerhöhung zwingt er sie zum Reagieren – zu Geldtransfers, Portfolioanpassungen und der Offenlegung ihrer Strategien. Es ist ein Schachspiel, bei dem Trump drei Züge im Vorteil ist.
Schritt 1: Panik auslösen. Die Zolldrohungen lösen Marktvolatilität aus. Aktienkurse im US-chinesischen Handel – etwa im Technologie- und Fertigungssektor – brechen ein. Die Eliten fürchten Verluste und verlagern Vermögenswerte in „sichere“ Häfen: Gold, Kryptowährungen oder Märkte, die sie kontrollieren.
Schritt 2: Die Bewegungen verfolgen. Trump überwacht gemeinsam mit loyalen US-Geheimdienstlern jede Finanzbewegung und protokolliert Transaktionen und Offshore-Überweisungen. Die Eliten glauben, dem Chaos auszuweichen, tappen aber in eine Falle.
Schritt 3: Zuschlagen, wenn man verwundbar ist. Nachdem sich die Eliten zu viel vorgenommen haben, „lösen“ Trump und China den Handelskrieg am 9. April 2025 mit einem überraschenden Abkommen. Die Märkte erholen sich, doch die Eliten, die gegen den Markt gewettet haben, müssen mit massiven Verlusten rechnen. Trumps Verbündete in den USA und China kaufen abgewertete Vermögenswerte – Unternehmen, Immobilien und mehr – zu einem Bruchteil ihres Wertes auf.
Das Endspiel:
Zerschlagung des Tiefen Staates
Da die Eliten geschwächt sind, baut Trump ihre Macht ab. Die „anderen Länder“, die er erwähnt – Russland, Indien, Saudi-Arabien – hegen einen Groll gegen das westliche Finanzsystem. Trump schmiedet neue Handelsallianzen und umgeht dabei die europäisch-britisch zentrierte Ordnung. Der tiefe Staat verliert die Kontrolle über IWF und Weltbank, die Trump zu amerikazentrierten Systemen umgestaltet und die globalen Finanzregeln neu schreibt.
Die geheime Allianz mit China:
Ein doppelter Bluff
Der Clou: China ist nicht der Feind, sondern Trumps Partner. Sie haben sich verbündet, um den europäischen und britischen Tiefen Staat zu stürzen. China gewinnt neue Märkte und schwächt das westliche System, während Trump die globalistische Kontrolle durchbricht und seine Vision „Make America Great Again“ verwirklicht. Der Zollkrieg dient als Ablenkung und verdeckt den wahren Plan.
Warum der Tiefe Staat darauf hereinfällt
Die europäischen und britischen Eliten unterschätzen Trump und halten ihn für impulsiv, nicht für strategisch. Sie glauben, der Zollkrieg sei real, sie reagieren vorhersehbar und legen ihre Verwundbarkeit offen. Trumps Rhetorik über Chinas „Missbräuche“ ist Theater und lenkt Öffentlichkeit und Medien ab, während sich das eigentliche Spiel entfaltet.
Im Schatten der globalen Macht haben Donald Trump und die chinesische Führung ein geheimes Bündnis geschmiedet. Die Zölle die China den USA auferlegt hat, sind keine Vergeltungsmaßnahme – sie sind eine Inszenierung in einem geopolitischen Drama. Trump und China sind Partner, die es auf den wahren Feind abgesehen haben: die europäischen/britischen Finanzeliten, bekannt als die „Deep State Globalists“. Diese Eliten kontrollieren Institutionen wie die Bank of England und die Europäische Zentralbank und manipulieren die globalen Märkte, um den USA durch Handelsabkommen und Finanzpläne Reichtum zu entziehen. Sie halten Amerika wirtschaftlich unterwürfig, während sie ihre Reichtümer im Ausland horten.
Trump war sich dessen seit seiner ersten Amtszeit durch geheime Briefings bewusst und wusste, dass ein direkter Angriff auf diese Eliten scheitern würde – sie sind zu fest verwurzelt und werden von politischen Marionetten in London und Brüssel geschützt. Also schmiedete er einen Plan: Er nutzte China als Stellvertreter, um Chaos auf den Weltmärkten zu stiften und den tiefen Staat zu zwingen, seine Schwächen in einem wirtschaftlichen Spiel mit hohem Einsatz offenzulegen.
Das Schachspiel:
Zölle als Marktfalle
Die 34-prozentigen Zölle Chinas, gepaart mit Trumps Drohung mit 50 Prozent Zöllen, sollen die Weltwirtschaft empfindlich stören. Trump weiß, dass die europäischen und britischen Eliten Milliarden in US- und chinesische Märkte investiert haben. Mit dieser inszenierten Zollerhöhung zwingt er sie zum Reagieren – zu Geldtransfers, Portfolioanpassungen und der Offenlegung ihrer Strategien. Es ist ein Schachspiel, bei dem Trump drei Züge im Vorteil ist.
Schritt 1: Panik auslösen. Die Zolldrohungen lösen Marktvolatilität aus. Aktienkurse im US-chinesischen Handel – etwa im Technologie- und Fertigungssektor – brechen ein. Die Eliten fürchten Verluste und verlagern Vermögenswerte in „sichere“ Häfen: Gold, Kryptowährungen oder Märkte, die sie kontrollieren.
Schritt 2: Die Bewegungen verfolgen. Trump überwacht gemeinsam mit loyalen US-Geheimdienstlern jede Finanzbewegung und protokolliert Transaktionen und Offshore-Überweisungen. Die Eliten glauben, dem Chaos auszuweichen, tappen aber in eine Falle.
Schritt 3: Zuschlagen, wenn man verwundbar ist. Nachdem sich die Eliten zu viel vorgenommen haben, „lösen“ Trump und China den Handelskrieg am 9. April 2025 mit einem überraschenden Abkommen. Die Märkte erholen sich, doch die Eliten, die gegen den Markt gewettet haben, müssen mit massiven Verlusten rechnen. Trumps Verbündete in den USA und China kaufen abgewertete Vermögenswerte – Unternehmen, Immobilien und mehr – zu einem Bruchteil ihres Wertes auf.
Das Endspiel:
Zerschlagung des Tiefen Staates
Da die Eliten geschwächt sind, baut Trump ihre Macht ab. Die „anderen Länder“, die er erwähnt – Russland, Indien, Saudi-Arabien – hegen einen Groll gegen das westliche Finanzsystem. Trump schmiedet neue Handelsallianzen und umgeht dabei die europäisch-britisch zentrierte Ordnung. Der tiefe Staat verliert die Kontrolle über IWF und Weltbank, die Trump zu amerikazentrierten Systemen umgestaltet und die globalen Finanzregeln neu schreibt.
Die geheime Allianz mit China:
Ein doppelter Bluff
Der Clou: China ist nicht der Feind, sondern Trumps Partner. Sie haben sich verbündet, um den europäischen und britischen Tiefen Staat zu stürzen. China gewinnt neue Märkte und schwächt das westliche System, während Trump die globalistische Kontrolle durchbricht und seine Vision „Make America Great Again“ verwirklicht. Der Zollkrieg dient als Ablenkung und verdeckt den wahren Plan.
Warum der Tiefe Staat darauf hereinfällt
Die europäischen und britischen Eliten unterschätzen Trump und halten ihn für impulsiv, nicht für strategisch. Sie glauben, der Zollkrieg sei real, sie reagieren vorhersehbar und legen ihre Verwundbarkeit offen. Trumps Rhetorik über Chinas „Missbräuche“ ist Theater und lenkt Öffentlichkeit und Medien ab, während sich das eigentliche Spiel entfaltet.
Die wildeste Wendung: Eine neue Weltordnung
Während das Imperium des Tiefen Staates in Trümmern liegt, gestalten Trump und China den Welthandel neu und dominieren als Partner. Die europäischen und britischen Eliten werden an den Rand gedrängt, ihr Einfluss ist zerstört. Trumps „Verhandlungen mit anderen Ländern“ bilden einen neuen Wirtschaftsblock, der London und Brüssel ausschließt. Der Tiefe Staat kämpft ums Überleben, während Trump sein Erbe als der Mann festigt, der die unsichtbaren Herrscher der Welt stürzte – unter dem Deckmantel eines Handelskriegs.
Während das Imperium des Tiefen Staates in Trümmern liegt, gestalten Trump und China den Welthandel neu und dominieren als Partner. Die europäischen und britischen Eliten werden an den Rand gedrängt, ihr Einfluss ist zerstört. Trumps „Verhandlungen mit anderen Ländern“ bilden einen neuen Wirtschaftsblock, der London und Brüssel ausschließt. Der Tiefe Staat kämpft ums Überleben, während Trump sein Erbe als der Mann festigt, der die unsichtbaren Herrscher der Welt stürzte – unter dem Deckmantel eines Handelskriegs.