Dynamischer Schwerkraftgenerator
https://www.slimlife.eu/wordpress/2015/10/dynamischer-schwerkraftgenerator/
https://www.slimlife.eu/wordpress/2015/10/dynamischer-schwerkraftgenerator/
Dynamischer Schwerkraftgenerator – Psiram
https://www.psiram.com/de/index.php/Dynamischer_Schwerkraftgenerator
Device:
Barrux DSG
Michael Ehrnstorfer
https://www.psiram.com/de/index.php/Dynamischer_Schwerkraftgenerator
Device:
Barrux DSG
Michael Ehrnstorfer
Forwarded from Arbeitsgruppe @freieEnergie: Hydraulischer Widder
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wie der hydraulische Widder unser Leben verändern wird - wegweisend für Freie Energie
Netzwerk @freieEnergie
Arbeitsgruppe @Hydraulischer_Widder
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin @freieEnergie
Netzwerk @freieEnergie
Arbeitsgruppe @Hydraulischer_Widder
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin @freieEnergie
Forwarded from Arbeitsgruppe @freieEnergie: Hydraulischer Widder (Admin)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Kraft des Wassers...
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin
@freieEnergie
_
Netzwerk @freieEnergie
Arbeitsgruppe @hydraulischer_widder
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin
@freieEnergie
_
Netzwerk @freieEnergie
Arbeitsgruppe @hydraulischer_widder
Forwarded from Arbeitsgruppe @freieEnergie: Hydraulischer Widder (Admin)
widder-bauanleitung.pdf
670.1 KB
🐏 @hydraulischer_widder
einfache Widder-Pumpe + Wasserspeicher + Turbinen-Generator
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin @freieEnergie
einfache Widder-Pumpe + Wasserspeicher + Turbinen-Generator
MWO - MeineWeltOrdnung - ich bin @freieEnergie
Forwarded from Chnopfloch Info
Hydraulischer Widder (Stromlose Wasserpumpe)
Ein hydraulischer Widder, Stoßheber, Staudruck-Wasserheber oder Wasserwidder, ist eine mit Wasser betriebene, in Zyklen arbeitende Pumpe. Dabei nutzt der Wasserwidder den Druckstoß, um einen Teil des Wassers, mit dem er angetrieben wird, auf ein höheres Niveau zu heben. Er wird verwendet, wenn kein elektrischer Strom für eine normale Pumpe verfügbar, aber Wasser für den Betrieb in ausreichender Menge vorhanden ist.
Der Hydraulische Widder ist angeblich die Weiterentwicklung der im Jahre 1772 von John Whitehurst erfundenen Pulsationsmaschine, bei der die durch wiederholtes Öffnen und Schließen eines Wasserhahns hervorgerufene Wasserschlossschwingung eine Wassersäule über die Höhe des Zuflusses hebt.
Archäologische Funde legen nahe, dass das Prinzip der stromlosen Pumpe in früheren, längst untergegangenen Zivilisationen verwendet wurde.
Mfg Chnopfloch
Ein hydraulischer Widder, Stoßheber, Staudruck-Wasserheber oder Wasserwidder, ist eine mit Wasser betriebene, in Zyklen arbeitende Pumpe. Dabei nutzt der Wasserwidder den Druckstoß, um einen Teil des Wassers, mit dem er angetrieben wird, auf ein höheres Niveau zu heben. Er wird verwendet, wenn kein elektrischer Strom für eine normale Pumpe verfügbar, aber Wasser für den Betrieb in ausreichender Menge vorhanden ist.
Der Hydraulische Widder ist angeblich die Weiterentwicklung der im Jahre 1772 von John Whitehurst erfundenen Pulsationsmaschine, bei der die durch wiederholtes Öffnen und Schließen eines Wasserhahns hervorgerufene Wasserschlossschwingung eine Wassersäule über die Höhe des Zuflusses hebt.
Archäologische Funde legen nahe, dass das Prinzip der stromlosen Pumpe in früheren, längst untergegangenen Zivilisationen verwendet wurde.
Mfg Chnopfloch
Forwarded from Interesting Engineering
🔋 A breakthrough cement battery turns buildings into rechargeable power banks, enabling easier maintenance and replacement.
🔗 https://link.ie.social/hXHSwt
🔗 https://link.ie.social/hXHSwt
Interesting Engineering
Breakthrough cement battery turns building into rechargeable power bank
Scientists from France and Spain have developed cement that stores energy like a battery and powers buildings.
Forwarded from Retro_Mobile (Jo)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Interesting Engineering
☢️ US scientists discover new plasma effect that could extend fusion reactor life and boost efficiency of space tech.
🔗 https://link.ie.social/gSSUlK
🔗 https://link.ie.social/gSSUlK
Interesting Engineering
US plasma effect breakthrough could boost fusion reactor lifespan
US scientists at LLNL have identified "backflow saturation," a new plasma phenomenon affecting electron flow.