Analogos & Technik 🧩
3.08K subscribers
10.7K photos
10.4K videos
2.81K files
12.4K links
Hier wird alles Analoge, Interessante nun auch Technische aus dem Kanal @simply_free 🧩 gespeichert falls mal der Strom ausfällt kennzeichne ich alles Analoge mit #analog das erleichert die Suche🔍😉DIY s🔞💥 Pdfs gibts in der Untergruppe😉 free energy
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from DeutschlandKURIER
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
„Wo sind die versprochenen Fachkräfte?“ Marco Altinger
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from 🛠 Volkswerken
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Gleichstromnetze: Die Wahrheit, die man Ihnen verschweigt

Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass Ihr gesamter Haushalt längst bereit für Gleichstrom ist – aber unser Stromsystem Sie zwingt, den Umweg über ineffizienten Wechselstrom zu gehen? Dass Milliarden Geräte täglich in einem absurden energetischen Zirkus unnötig Strom verschwenden – nur weil unser Netz noch im letzten Jahrhundert feststeckt?

Willkommen in der Realität des deutschen Stromsystems – einem System, das technisch überholt ist, aber politisch auf Autopilot läuft.


Die große Stromlüge: Wechselstrom ist ein Anachronismus

Nahezu jedes elektronische Gerät, das Sie besitzen, läuft intern mit Gleichstrom. Fernseher, Computer, Kühlschrank, Router, LED-Leuchten, Ladegeräte – sie alle brauchen DC. Und was bekommen sie?

➡️ Wechselstrom aus der Steckdose
➡️ Umständlich umgewandelt durch Netzteile – jedes einzelne ein Mini-Wandler
➡️ Dabei entsteht: Verlustleistung in Form von Wärme

Diese „Wärme“ ist kein Nebeneffekt – sie ist reine, sinnlos verpulverte Energie. Energie, die nicht leuchtet, nicht antreibt, nicht nützt. Millionenfach erzeugt, Tag für Tag, Gerät für Gerät. In Summe: ein nationales Effizienzdesaster.

Bis zu 10–20 % Energieverlust – nur durch unnötige Umwandlung von AC zu DC. Das ist mehr als der Stromverbrauch ganzer Länder.


Das System weiß es – und schweigt

Photovoltaik erzeugt Gleichstrom
Batteriespeicher speichern Gleichstrom
Fast alle Geräte benötigen Gleichstrom

Und doch speisen wir alles mit Wechselstrom – aus reiner Trägheit, Ideologie und Systemversagen.
Die Stromumwandlung ist der ewige, selbst verschuldete Leckstrom des Netzessie kostet uns Effizienz, Stabilität und am Ende Versorgungssicherheit.


Gleichstromnetze: Die stille Revolution, die bekämpft wird

Gleichstromnetze lösen das Problem elegant:

Sie vermeiden die sinnlose Rück-Umwandlung
Sie reduzieren Wärmeverluste drastisch
Sie ermöglichen direkte, verlustarme Energieflüsse

In Gebäuden, Quartieren und Rechenzentren sind DC-Systeme effizienter, sicherer und einfacher wartbar.
Und vor allem: Sie entziehen den großen Strommonopolisten ein Stück ihrer zentralen Kontrolle – und genau das ist der wahre Grund, warum man sie systematisch bremst.


Die Wahl ist klar – nur nicht bequem

Es geht nicht um Technik. Es geht um Struktur, Macht, Trägheit
Gleichstrom ist nicht nur effizienter – er ist freiheitsfördernd
Er macht Energie dezentral, transparent und robuster gegenüber Störungen

Doch wer eine solche Systemänderung will, braucht Rückgrat. Denn die zentralistischen Akteure – von Netzbetreibern bis zu politischen Gremien – werden alles tun, um ihre Architektur zu erhalten. Selbst wenn sie uns dafür wortwörtlich den Strom aus der Zukunft abschneiden.


Das Stromnetz von morgen ist längst da – aber das System will es nicht wahrhaben
Wer weiterhin auf Wechselstrom als Basis des 21. Jahrhunderts setzt, handelt wider besseres Wissen – und wider jede technische Vernunft
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from FabulaX
Wie konnte Fibonacci Zahlen berechnen, deren Existenz der europäische Wissenschaftsbetrieb noch gar nicht kannte?

Es gibt eine berühmte Geschichte aus dem Jahr 1225, in der der römisch-deutsche Kaiser Friedrich II. gemeinsam mit einer Gruppe von Mathematikern beschloss, Fibonacci öffentlich auf die Probe zu stellen.

Man legte ihm folgende Aufgabe vor: „Finde ein Quadrat, das auch dann ein Quadrat bleibt, wenn man es um 5 vergrößert oder verkleinert.“

A/2 + 5 = B/2
A/2 – 5 = C/2

Fibonacci löste sie im 13. Jahrhundert in wenigen Sekunden. Er und sein Publikum arbeiteten souverän mit Brüchen – ohne sich daran zu stören, dass dezimale Brüche in Europa erst um 1350 durch Immanuel Bonfils eingeführt wurden.

🔮 @FabulaX
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM