Forwarded from Alternativen😉
Tesla’s Alternative Geometry Coil | Tesla Universe
https://teslauniverse.com/nikola-tesla/articles/teslas-alternative-geometry-coil
https://teslauniverse.com/nikola-tesla/articles/teslas-alternative-geometry-coil
Tesla Universe
Tesla’s Alternative Geometry Coil from the Tesla Universe Article Collection
Introduction Tesla’s patent “Coil for Electromagnets,” #512,340 , states that the double series winding, whether as a flat spiral or conventional helix, eliminates self-induction and stores more...
⚒ @analogos_technik 🛠🔺😜
C.P. Steinmetz explains electricity 01 Fields - YouTube
https://m.youtube.com/watch?v=NSKKbEo6fzI
C.P. Steinmetz explains electricity 01 Fields - YouTube
https://m.youtube.com/watch?v=NSKKbEo6fzI
YouTube
C.P. Steinmetz explains electricity 01 Fields
What is electricity? in this lesson C.P. Steinmetz explains how electric energy is stored in two fields. The magnetic field, and the dielectric field, together forming the electric field.
PART 2: https://youtu.be/LclozdKdZRc
When these two fields are combined…
PART 2: https://youtu.be/LclozdKdZRc
When these two fields are combined…
Forwarded from TheRealTom (tm) - Trusted Flagger
Sogar fünf Strompreiszonen? Der heikle europäische Vorschlag für Deutschland
"Nach diesem Vorschlag würde in Zukunft in Schleswig-Holstein ein anderer Strompreis gelten als in Niedersachsen. Nordrhein-Westfalen würde der tendenziell teureren süddeutschen Preiszone zugeschlagen. Die „Gebotszonenteilung“ („Bidding Zone Review“) ist eine Folge der Zersplitterung des deutschen Energiemarktes als Konsequenz der Energiewende. Während der größte Teil des Stroms inzwischen von norddeutschen Windrädern produziert wird, siedeln die größten industriellen Verbraucher im Süden. Leitungsnetze dazwischen sind nicht genügend ausgebaut.
Praktisch alle Energie-Ökonomen gehen davon aus, dass in Zukunft „die bekannten Steuerungsmechanismen über Redispatch bei Lastflexibilität, Speichern und deutlich höheren Prognosefehlern der Stromeinspeisung versagen.“ Die Kraftwerkseingriffe der Netzbetreiber funktionierten zwar „heute noch gut“, doch „werden sich in der Zukunft die Verhältnisse so verändern, dass wir mit diesen Prozessen nicht mehr hinkommen.“
Die Bundesregierung hat nun sechs Monate Zeit, den Vorschlag der Marktaufteilung mit den europäischen Nachbarstaaten zu diskutieren. Einige direkte Nachbarn, etwa Schweden, haben Deutschland zur Marktteilung aufgefordert, da sie selbst zu den Leidtragenden des deutschen Einheitspreises gehören."
https://welt.de/wirtschaft/plus256028788/Energiewende-Sogar-fuenf-Strompreiszonen-Der-heikle-europaeische-Vorschlag-fuer-Deutschland.html
https://x.com/tomdabassman/status/1917124518205919593
"Nach diesem Vorschlag würde in Zukunft in Schleswig-Holstein ein anderer Strompreis gelten als in Niedersachsen. Nordrhein-Westfalen würde der tendenziell teureren süddeutschen Preiszone zugeschlagen. Die „Gebotszonenteilung“ („Bidding Zone Review“) ist eine Folge der Zersplitterung des deutschen Energiemarktes als Konsequenz der Energiewende. Während der größte Teil des Stroms inzwischen von norddeutschen Windrädern produziert wird, siedeln die größten industriellen Verbraucher im Süden. Leitungsnetze dazwischen sind nicht genügend ausgebaut.
Praktisch alle Energie-Ökonomen gehen davon aus, dass in Zukunft „die bekannten Steuerungsmechanismen über Redispatch bei Lastflexibilität, Speichern und deutlich höheren Prognosefehlern der Stromeinspeisung versagen.“ Die Kraftwerkseingriffe der Netzbetreiber funktionierten zwar „heute noch gut“, doch „werden sich in der Zukunft die Verhältnisse so verändern, dass wir mit diesen Prozessen nicht mehr hinkommen.“
Die Bundesregierung hat nun sechs Monate Zeit, den Vorschlag der Marktaufteilung mit den europäischen Nachbarstaaten zu diskutieren. Einige direkte Nachbarn, etwa Schweden, haben Deutschland zur Marktteilung aufgefordert, da sie selbst zu den Leidtragenden des deutschen Einheitspreises gehören."
https://welt.de/wirtschaft/plus256028788/Energiewende-Sogar-fuenf-Strompreiszonen-Der-heikle-europaeische-Vorschlag-fuer-Deutschland.html
https://x.com/tomdabassman/status/1917124518205919593
DIE WELT
Energiewende: Sogar fünf Strompreiszonen? Der heikle europäische Vorschlag für Deutschland - WELT
Mit Blick auf Stromerzeugung und Leitungsnetze gibt es in der deutschen Energiewende eine enorme Schieflage. Ein europäischer Vorschlag regt nun an, Deutschland in fünf Preiszonen aufzuteilen. Industrie und Energiewirtschaft fürchten Schäden – doch es gibt…
Forwarded from Retro_Mobile (Jo)
1956 BMW 503 🩶
Powered by a 3.2-liter, twin-carbureted (2 Zenith 32 NDIX) eight-cylinder (V8) engine with 140 hp @ 4,800 rpm - 0 to 100 km/h (62 mph) in 13 seconds with a top speed of 115 miles per hour (185 km/h) - 413 units (including 139 cabriolets) were produced.
🇩🇪 #Classic
Powered by a 3.2-liter, twin-carbureted (2 Zenith 32 NDIX) eight-cylinder (V8) engine with 140 hp @ 4,800 rpm - 0 to 100 km/h (62 mph) in 13 seconds with a top speed of 115 miles per hour (185 km/h) - 413 units (including 139 cabriolets) were produced.
🇩🇪 #Classic