Analogos & Technik 🧩
3.08K subscribers
10.7K photos
10.4K videos
2.81K files
12.4K links
Hier wird alles Analoge, Interessante nun auch Technische aus dem Kanal @simply_free 🧩 gespeichert falls mal der Strom ausfällt kennzeichne ich alles Analoge mit #analog das erleichert die Suche🔍😉DIY s🔞💥 Pdfs gibts in der Untergruppe😉 free energy
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Sogar fünf Strompreiszonen? Der heikle europäische Vorschlag für Deutschland

"Nach diesem Vorschlag würde in Zukunft in Schleswig-Holstein ein anderer Strompreis gelten als in Niedersachsen. Nordrhein-Westfalen würde der tendenziell teureren süddeutschen Preiszone zugeschlagen. Die „Gebotszonenteilung“ („Bidding Zone Review“) ist eine Folge der Zersplitterung des deutschen Energiemarktes als Konsequenz der Energiewende. Während der größte Teil des Stroms inzwischen von norddeutschen Windrädern produziert wird, siedeln die größten industriellen Verbraucher im Süden. Leitungsnetze dazwischen sind nicht genügend ausgebaut.

Praktisch alle Energie-Ökonomen gehen davon aus, dass in Zukunft „die bekannten Steuerungsmechanismen über Redispatch bei Lastflexibilität, Speichern und deutlich höheren Prognosefehlern der Stromeinspeisung versagen.“ Die Kraftwerkseingriffe der Netzbetreiber funktionierten zwar „heute noch gut“, doch „werden sich in der Zukunft die Verhältnisse so verändern, dass wir mit diesen Prozessen nicht mehr hinkommen.“

Die Bundesregierung hat nun sechs Monate Zeit, den Vorschlag der Marktaufteilung mit den europäischen Nachbarstaaten zu diskutieren. Einige direkte Nachbarn, etwa Schweden, haben Deutschland zur Marktteilung aufgefordert, da sie selbst zu den Leidtragenden des deutschen Einheitspreises gehören."


https://welt.de/wirtschaft/plus256028788/Energiewende-Sogar-fuenf-Strompreiszonen-Der-heikle-europaeische-Vorschlag-fuer-Deutschland.html

https://x.com/tomdabassman/status/1917124518205919593
Forwarded from Retro_Mobile (Jo)
1956 BMW 503 🩶
Powered by a 3.2-liter, twin-carbureted (2 Zenith 32 NDIX) eight-cylinder (V8) engine with 140 hp @ 4,800 rpm - 0 to 100 km/h (62 mph) in 13 seconds with a top speed of 115 miles per hour (185 km/h) - 413 units (including 139 cabriolets) were produced.
🇩🇪 #Classic
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM