Analogos & Technik 🧩
3.08K subscribers
10.7K photos
10.4K videos
2.81K files
12.4K links
Hier wird alles Analoge, Interessante nun auch Technische aus dem Kanal @simply_free 🧩 gespeichert falls mal der Strom ausfällt kennzeichne ich alles Analoge mit #analog das erleichert die Suche🔍😉DIY s🔞💥 Pdfs gibts in der Untergruppe😉 free energy
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from New articles on Wevolver
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kea Atmos Mk1 Flight at Tāwhaki National Aerospace Centre

In November 2024, Kea Aerospace conducted its first flight of the Kea Atmos Mk1 aircraft using the hangar facilities and runway at the Tāwhaki National Aerospace Centre in Kaitorete. The flight launched at dawn, reached a target altitude of 6,000 feet, and remained airborne for approximately 90 minutes before landing safely at the same location.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Elektrokultur - Verwendung von atmosphärischer Elektrizität zur Düngung von Gärten

Die Elektrokultur wurde früher an landwirtschaftlichen Schulen gelehrt. Allerdings fiel diese zwischen den beiden Weltkriegen massiver Zensur zum Opfer und verschwand fast vollständig.

Oben seht ihr einen sogenannten "Elektro Vegeto Meter", eine auf den Mast montierte Antenne.

@erfundenegeschichte_neu
Ein Artikel aus der Zeitschrift "Le Populaire" vom 3. Januar 1931 mit dem Titel: "Ist Elektrizität ein Bodendünger?" 

"Es gibt noch Dutzende von Artikeln über Elektrokultur und Justin Christofleau, die in den Archiven von Bibliotheken auf der ganzen Welt zu finden sind."

https://www.elektrokulturvandoorne.com/geschichtederelektrokultur.html

@erfundenegeschichte_neu
In diesem Bild ist eine Blitzableiterantenne mit dem Namen Beckensteiner Geomagnetisierer dargestellt. Bruder Paulin, Abt Bertolon und Leutnant Basty bauten vor 1911 ähnliche Antennensysteme.

Dann kam der Agronom, Industrielle und Erfinder Justin Christofleau, der die Elektrokulturtechniken stark verbesserte, um sie für die Landwirte praktisch anwendbar zu machen. Diese Erfindungen wurden von Tausenden von Kunden auf der ganzen Welt, darunter China, Afrika, Australien und Neuseeland, vertrieben und genutzt.


https://www.elektrokulturvandoorne.com/geschichtederelektrokultur.html

@erfundenegeschichte_neu
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Autarke Informationen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Gesichert rechtsextrem! | Der Wegscheider