Forwarded from JugendInfo
Neuer Papst Leo XIV. gewählt
Der Konklave im Vatikan hat am Nachmittag den 69-jährigen Robert F. Prevost zum 267. Papst und Nachfolger von Papst Franziskus gewählt.
Der neue Papst nahm den Namen Leo XIV an. In der Vergangenheit war ihm vorgeworfen worden, Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche vertuscht zu haben. Er hat gute Beziehungen sowohl zu progressiveren als auch konservativen Kreisen in der Kirche. Während er in einigen Punkten mit Franziskus übereinstimmt, lehnt er höhere Kirchenämter für Frauen ab.
Seine Antrittsrede hielt Leo XIV. in vollem goldbehängtem Gewand. Franziskus hatte darauf bewusst verzichtet.
Auch seine Namenswahl könnte auf seine Ziele hindeuten. Leo I. hat so die weltliche Macht des römischen Reiches auf den Kirchenstaat übertragen. Auch weitere Päpste mit dem Namen setzten diese Tradition fort. Der letzte Papst Leo versuchte, den weltlichen Einfluss der Kirche nach dem Kollaps des territorialen Kirchenstaates durch diplomatische Bemühungen zu retten.
Der Konklave im Vatikan hat am Nachmittag den 69-jährigen Robert F. Prevost zum 267. Papst und Nachfolger von Papst Franziskus gewählt.
Der neue Papst nahm den Namen Leo XIV an. In der Vergangenheit war ihm vorgeworfen worden, Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche vertuscht zu haben. Er hat gute Beziehungen sowohl zu progressiveren als auch konservativen Kreisen in der Kirche. Während er in einigen Punkten mit Franziskus übereinstimmt, lehnt er höhere Kirchenämter für Frauen ab.
Seine Antrittsrede hielt Leo XIV. in vollem goldbehängtem Gewand. Franziskus hatte darauf bewusst verzichtet.
Auch seine Namenswahl könnte auf seine Ziele hindeuten. Leo I. hat so die weltliche Macht des römischen Reiches auf den Kirchenstaat übertragen. Auch weitere Päpste mit dem Namen setzten diese Tradition fort. Der letzte Papst Leo versuchte, den weltlichen Einfluss der Kirche nach dem Kollaps des territorialen Kirchenstaates durch diplomatische Bemühungen zu retten.
Forwarded from IT und Sicherheit (❌Zaunreiter (Micha))
Es wird eng im Weltraum
China will mit Verkehrssystem 100.000 Satelliten unter Kontrolle kriegen
📡 Mit dem Management-System sollen Kollisionen verhindert und eine koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht werden.
🚀 Immer mehr Satelliten werden in den Weltraum befördert. Damit dieser nicht überfüllt wird und Satelliten nicht kollidieren, plant das Land ein Verkehrsmanagementsystem, berichtet die South China Morning Post (SCMP).
🛰 „Unsere Berechnungen zeigen, dass die niedrige Erdumlaufbahn mit etwa 100.000 Satelliten überfüllt sein könnte”, sagt Meng Lingjie, Direktor des Zentrums für Erdbeobachtung und Daten der Nationalen Weltraumbehörde Chinas (CNSA). Um die Nachhaltigkeit der Raumfahrt zu sichern, will die CNSA mit dem Verkehrsmanagementsystem die Platzierung und den Betrieb von Satelliten besser organisieren.
https://futurezone.at/science/china-satelliten-verkehrssystem-management-weltraum/403037051
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
China will mit Verkehrssystem 100.000 Satelliten unter Kontrolle kriegen
📡 Mit dem Management-System sollen Kollisionen verhindert und eine koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht werden.
🚀 Immer mehr Satelliten werden in den Weltraum befördert. Damit dieser nicht überfüllt wird und Satelliten nicht kollidieren, plant das Land ein Verkehrsmanagementsystem, berichtet die South China Morning Post (SCMP).
🛰 „Unsere Berechnungen zeigen, dass die niedrige Erdumlaufbahn mit etwa 100.000 Satelliten überfüllt sein könnte”, sagt Meng Lingjie, Direktor des Zentrums für Erdbeobachtung und Daten der Nationalen Weltraumbehörde Chinas (CNSA). Um die Nachhaltigkeit der Raumfahrt zu sichern, will die CNSA mit dem Verkehrsmanagementsystem die Platzierung und den Betrieb von Satelliten besser organisieren.
https://futurezone.at/science/china-satelliten-verkehrssystem-management-weltraum/403037051
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
futurezone
China will mit Verkehrssystem 100.000 Satelliten unter Kontrolle kriegen
Mit dem Management-System sollen Kollisionen verhindert und eine koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht werden.
Evolutionäre Zelle
Es wird eng im Weltraum China will mit Verkehrssystem 100.000 Satelliten unter Kontrolle kriegen 📡 Mit dem Management-System sollen Kollisionen verhindert und eine koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht werden. 🚀 Immer mehr Satelliten werden in den Weltraum…
Krass:
"Laut SCMP seien in China 58 Satellitenfabriken in Betrieb, im Bau oder in Planung. Pro Jahr könnte das Land 5.000 Satelliten produzieren."
"Laut SCMP seien in China 58 Satellitenfabriken in Betrieb, im Bau oder in Planung. Pro Jahr könnte das Land 5.000 Satelliten produzieren."
Forwarded from IT und Sicherheit (❌Zaunreiter (Micha))
Open-Source-Infrastruktur mit strategischem Update
Akamai hostet kernel.org -Linux bekommt kommerzielles Rückgrat
🚨 Akamai stellt künftig die Infrastruktur für kernel.org und stärkt damit das Rückgrat des weltweit meistgenutzten Open-Source-Betriebssystems. Die Zusammenarbeit mit der Linux Kernel Organization könnte ein Paradigmenwechsel in der Pflege kritischer Open-Source-Infrastruktur sein.
💸 Es ist ein Paukenschlag in der Welt der Open-Source-Infrastruktur: Der CDN- und Cloud-Spezialist Akamai übernimmt das Hosting von kernel.org – der zentralen Plattform für die Entwicklung und Distribution des Linux-Kernels.
💰 Damit wird ein essenzielles Stück Internet-Infrastruktur künftig nicht mehr von klassischen Non-Profit-Hosts oder Universitätsrechnern getragen, sondern von einem börsennotierten Cloudanbieter mit Milliardenumsatz.
⏳ Die Bedeutung dieser Entscheidung lässt sich kaum überschätzen: kernel.org ist nicht nur Archiv, sondern das Nervenzentrum für rund 13.500 Kernel-Entwickler weltweit, darunter zahlreiche Ehrenamtliche. Über die Plattform laufen Code-Commits, Revisionskontrollen und die Bereitstellung der aktuellsten Kernel-Versionen. Der Umzug in die Akamai-Cloud bedeutet: Höhere Verfügbarkeit, schnellere Git-Zugriffe und eine infrastrukturelle Absicherung, die Open-Source-Projekten dieser Größenordnung oft fehlt.
🛑 Akamai übernimmt damit Verantwortung für den Code, der auf vielen Servern, in allen Cloud-Stacks und in sämtlichen Supercomputern läuft. Laut Angaben des Unternehmens betreibt Linux nicht nur das Rückgrat des Internets, sondern auch „alle 500 weltweit führenden Supercomputer“ sowie zentrale Börsenplattformen.
https://www.ip-insider.de/akamai-hostet-kernelorg-linux-bekommt-kommerzielles-rueckgrat-a-8438e19250a5afe
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Akamai hostet kernel.org -Linux bekommt kommerzielles Rückgrat
💸 Es ist ein Paukenschlag in der Welt der Open-Source-Infrastruktur: Der CDN- und Cloud-Spezialist Akamai übernimmt das Hosting von kernel.org – der zentralen Plattform für die Entwicklung und Distribution des Linux-Kernels.
⏳ Die Bedeutung dieser Entscheidung lässt sich kaum überschätzen: kernel.org ist nicht nur Archiv, sondern das Nervenzentrum für rund 13.500 Kernel-Entwickler weltweit, darunter zahlreiche Ehrenamtliche. Über die Plattform laufen Code-Commits, Revisionskontrollen und die Bereitstellung der aktuellsten Kernel-Versionen. Der Umzug in die Akamai-Cloud bedeutet: Höhere Verfügbarkeit, schnellere Git-Zugriffe und eine infrastrukturelle Absicherung, die Open-Source-Projekten dieser Größenordnung oft fehlt.
🛑 Akamai übernimmt damit Verantwortung für den Code, der auf vielen Servern, in allen Cloud-Stacks und in sämtlichen Supercomputern läuft. Laut Angaben des Unternehmens betreibt Linux nicht nur das Rückgrat des Internets, sondern auch „alle 500 weltweit führenden Supercomputer“ sowie zentrale Börsenplattformen.
https://www.ip-insider.de/akamai-hostet-kernelorg-linux-bekommt-kommerzielles-rueckgrat-a-8438e19250a5afe
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Evolutionäre Zelle
Open-Source-Infrastruktur mit strategischem Update Akamai hostet kernel.org -Linux bekommt kommerzielles Rückgrat 🚨 Akamai stellt künftig die Infrastruktur für kernel.org und stärkt damit das Rückgrat des weltweit meistgenutzten Open-Source-Betriebssystems.…
Der Link ist kaputt, dieser ist der richtige: https://www.ip-insider.de/akamai-hostet-kernelorg-linux-bekommt-kommerzielles-rueckgrat-a-8438e19250a5afe49ae94c6ba6e11e2e/
IP-Insider
Akamai hostet kernel.org: Linux bekommt kommerzielles Rückgrat
Akamai übernimmt das Hosting für kernel.org. Was das für Linux, Open Source und die Zukunft der Entwickler-Infrastruktur bedeutet.
Forwarded from Aya Velázquez
Die Welt zum BND-"Leak": "Da laut mehreren Medienberichten Inhalte einer „Verschlusssache“ öffentlich wurden, wollte die Redaktion wissen, ob die Regierung Ermittlungen zu diesem Leak aufgenommen hat."
https://welt.de/politik/deutschland/article256009048/Corona-Ausbruch-Rolle-von-Drosten-in-BND-Laborthese-Skandal-bleibt-weiter-geheim.html
Meine 5 Cent dazu: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurden keine Ermittlungen aufgenommen, denn es war kein "Leak": Den Kollegen Mascolo, Stark und Boie wurden Infos des BND hochoffiziell durchgestochen - augenscheinlich inklusive der Anordnung, WANN sie damit nach draußen gehen dürfen - in enger Absprache mit den US-Geheimdiensten. Denn die Informationen lagen den Kollegen schon längere Zeit vor: Laut Aussagen von Mascolo und Stark saßen diese eineinhalb Jahre lang an ihrer BND-"Recherche". Sie hätten also schon vor eineinhalb Jahren darüber berichten können, dass der BND eigentlich von Anfang an von der Laborthese überzeugt war. Für ihren kurzen und recht dürftigen Artikel dazu wollen sie ganze 1,5 Jahre gebraucht haben.
Seltsamerweise brachten sowohl Mascolo und Stark, als auch Boie die Story unabhängig voneinander, aber zufällig genau in dem Moment, wo in Washington infolge des Machtwechsels die Laborthese plötzlich zur offiziellen Theorie erhoben wird - dem Anschein nach vor allem, um den US-Handelskrieg mit China zu legitimieren.
Als Journalist mit Geheimdiensten zusammenzuarbeiten und für diesen zu einem gewünschten Zeitpunkt auf Knopfdruck gewünschte Informationen zu verbreiten, widerspricht übrigens dem deutschen Pressekodex. Dieser enthält nämlich eine klare Aussage zur Zusammenarbeit von Journalisten mit Geheimdiensten. In Ziffer 5, Richtlinie 5.2 heißt es:
"Nachrichtendienstliche Tätigkeiten von Journalisten und Verlegern sind mit den Pflichten aus dem Berufsgeheimnis und dem Ansehen der Presse nicht vereinbar."
Grok dazu: "Das bedeutet, dass Journalisten keine Tätigkeiten für Geheimdienste ausüben dürfen, da dies ihre Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Presse untergräbt. Der Pressekodex betont die ethische Verpflichtung, journalistische Arbeit frei von Einflüssen durch nachrichtendienstliche Aktivitäten zu halten."
In meinen Augen haben Kollegen wie Mascolo und Stark durch ihre Zusammenarbeit mit dem BND keine herausragende journalistische Leistung erbracht, sondern den deutschen Pressekodex verletzt. Noch bedenklicher ist, dass sie offenbar auch noch auf das genaue Signal des BND gewartet haben, wann sie mit der Information, die auf dem Silbertablett bereits vor 1,5 Jahren an sie durchgestochen wurde, nach draußen gehen dürfen. Dies wird deutlich durch die auffällige Koordinierung mit den Events in Washington.
t.me/ayawageht
https://welt.de/politik/deutschland/article256009048/Corona-Ausbruch-Rolle-von-Drosten-in-BND-Laborthese-Skandal-bleibt-weiter-geheim.html
Meine 5 Cent dazu: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurden keine Ermittlungen aufgenommen, denn es war kein "Leak": Den Kollegen Mascolo, Stark und Boie wurden Infos des BND hochoffiziell durchgestochen - augenscheinlich inklusive der Anordnung, WANN sie damit nach draußen gehen dürfen - in enger Absprache mit den US-Geheimdiensten. Denn die Informationen lagen den Kollegen schon längere Zeit vor: Laut Aussagen von Mascolo und Stark saßen diese eineinhalb Jahre lang an ihrer BND-"Recherche". Sie hätten also schon vor eineinhalb Jahren darüber berichten können, dass der BND eigentlich von Anfang an von der Laborthese überzeugt war. Für ihren kurzen und recht dürftigen Artikel dazu wollen sie ganze 1,5 Jahre gebraucht haben.
Seltsamerweise brachten sowohl Mascolo und Stark, als auch Boie die Story unabhängig voneinander, aber zufällig genau in dem Moment, wo in Washington infolge des Machtwechsels die Laborthese plötzlich zur offiziellen Theorie erhoben wird - dem Anschein nach vor allem, um den US-Handelskrieg mit China zu legitimieren.
Als Journalist mit Geheimdiensten zusammenzuarbeiten und für diesen zu einem gewünschten Zeitpunkt auf Knopfdruck gewünschte Informationen zu verbreiten, widerspricht übrigens dem deutschen Pressekodex. Dieser enthält nämlich eine klare Aussage zur Zusammenarbeit von Journalisten mit Geheimdiensten. In Ziffer 5, Richtlinie 5.2 heißt es:
"Nachrichtendienstliche Tätigkeiten von Journalisten und Verlegern sind mit den Pflichten aus dem Berufsgeheimnis und dem Ansehen der Presse nicht vereinbar."
Grok dazu: "Das bedeutet, dass Journalisten keine Tätigkeiten für Geheimdienste ausüben dürfen, da dies ihre Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Presse untergräbt. Der Pressekodex betont die ethische Verpflichtung, journalistische Arbeit frei von Einflüssen durch nachrichtendienstliche Aktivitäten zu halten."
In meinen Augen haben Kollegen wie Mascolo und Stark durch ihre Zusammenarbeit mit dem BND keine herausragende journalistische Leistung erbracht, sondern den deutschen Pressekodex verletzt. Noch bedenklicher ist, dass sie offenbar auch noch auf das genaue Signal des BND gewartet haben, wann sie mit der Information, die auf dem Silbertablett bereits vor 1,5 Jahren an sie durchgestochen wurde, nach draußen gehen dürfen. Dies wird deutlich durch die auffällige Koordinierung mit den Events in Washington.
t.me/ayawageht
DIE WELT
Corona-Ausbruch: Rolle von Drosten in BND-Laborthese-Skandal bleibt weiter geheim - WELT
Der BND muss keine Fragen rund um seine Erkenntnisse zum Ursprung des Coronavirus und einer angeblichen Zusammenarbeit mit dem Virologen Christian Drosten beantworten. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht nach einer Klage von WELT.
Forwarded from ÖFunx: Spaß täglich frisch
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Gut nachgemacht 😹 #katzen
Forwarded from Lustige Bilder & mehr zum Tot lachen (Phil)
Thomas Sankara, interviewed in May 1987, just five months before he was killed by his best friend and confidant Compaoré, heavily backed by the West. | https://youtu.be/_g-xWj3S2UQ?si=ZRvXuS_sH5iuljP6
YouTube
Thomas Sankara POWERFUL interview (May 1987), just five months before his ASSASSINATION
THANKS FOR WATCHING!! Please LIKE, SHARE
#PanAfricanDailyTV #ThomasSankara
Thomas Sankara, interviewed in May 1987, just five months before he was killed by his best friend and confidant Compaoré, heavily backed by the West.
Don't forget to SUBSCRIBE and…
#PanAfricanDailyTV #ThomasSankara
Thomas Sankara, interviewed in May 1987, just five months before he was killed by his best friend and confidant Compaoré, heavily backed by the West.
Don't forget to SUBSCRIBE and…
"(...) Der so sehr gepriesene Libertarismus bringt also nicht den einfachen Bürgern die Freiheit, sondern nur dem Kapital die Freiheit, sich ungehindert wie ein Krebsgeschwür immer weiter auszudehnen. Mit dem propagierten freien Markt hat das nichts zu tun. Diesen freien Markt und die tatsächliche Freiheit kann es nur geben, wenn man neben dem Staat auch die Konzerne und Banken zerschlägt. Und dies ist das Ziel der Anarchie ..." | https://www.manova.news/artikel/die-fahne-der-freiheit
www.manova.news
Die Fahne der Freiheit
Die staatlichen Repressionen der letzten Jahre und die Korruption auf Kosten des Steuerzahlers haben den Wunsch nach einer Befreiung vom Staat geweckt. Diese Vorstellung ist es, auf der eine selbsternannt libertäre Bewegung weltweit an die Spitze reitet.…
Forwarded from /r/interestingasfuck
Evolutionäre Zelle
Die Sanktionen wirken: https://www.heise.de/news/Huawei-ist-jetzt-offenbar-auch-Chipfertiger-10373636.html
Sag ich ja: https://www.telepolis.de/features/Huawei-Wie-US-Sanktionen-nach-hinten-losgehen-10373097.html
Telepolis
Huawei: Wie US-Sanktionen nach hinten losgehen
Die USA haben Huawei 2019 auf die Schwarze Liste gesetzt. Doch statt zu schrumpfen, entwickelte sich der chinesische Tech-Riese weiter. Ein Lehrstück.
Das klingt sehenswert:
https://www.telepolis.de/features/An-Unfinished-Film-Corona-Drama-aus-China-ein-seltener-Blick-hinter-Kulissen-10377594.html
https://www.telepolis.de/features/An-Unfinished-Film-Corona-Drama-aus-China-ein-seltener-Blick-hinter-Kulissen-10377594.html
Telepolis
"An Unfinished Film": Corona-Drama aus China – ein seltener Blick hinter Kulissen
Covid-19 in China. Lou Ye dreht einen klugen Film über Dissidenz, Chaos und Macht. Einer der besten Filme zur Pandemie.
Die Software dafür liefert vermutlich Peter Thiel:
https://www.golem.de/news/umbau-der-us-regierung-doge-plant-zentrale-datenbank-2505-196052.html
https://www.golem.de/news/umbau-der-us-regierung-doge-plant-zentrale-datenbank-2505-196052.html
Golem.de
Doge plant zentrale Datenbank
Die Effizienzabteilung der US-Regierung plant eine zentrale Datenbank mit den Daten aller Einwohner der USA – und wieder warnen Sicherheitsexperten davor.
Forwarded from Dr. Daniele Ganser
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Präsident Emanuel Macron haben am 8. Mai 2025 in der Welt einen Artikel publiziert, in welchem sie ihre Unterstützung der Ukraine bekräftigen und erklären, dass sie jetzt keinen Frieden wollen. Der Artikel trägt den Titel: «Einen diktierten Frieden werden wir niemals akzeptieren.» Der Artikel besagt, mehr Geld für Waffen. Mehr Waffen für die Ukraine. Die alte Linie. Ich halte das für völlig falsch. Es wäre wichtig, dass sich Deutschland und Frankreich für den Frieden engagieren und nicht weiter auf Aufrüstung und Konfrontation mit Russland setzen. Merz und Macron schreiben: «Wir werden die Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung erhöhen ... Wir stehen geeint und fest entschlossen hinter einer souveränen und unabhängigen Ukraine. Einen diktierten Frieden werden wir niemals akzeptieren, und wir werden die Ukraine auch weiterhin bei ihrer Verteidigung gegen den russischen Angriff unterstützen. Gemeinsam mit den Vereinigten Staaten, der Ukraine und unseren europäischen Partnern werden wir uns für einen vollständigen und dauerhaften Waffenstillstand einsetzen. Sobald dieser erreicht ist, sind wir bereit, zu einem gerechten und dauerhaften Frieden beizutragen – mit US-Sicherheitsunterstützung, soliden Sicherheitsgarantien und einer starken ukrainischen Armee –, um jegliche zukünftige russische Angriffe abzuschrecken. Auch unseren Umgang mit Russland und der systemischen Bedrohung, die es für Europas Sicherheit darstellt, werden wir untereinander abstimmen.»
folge @DanieleGanser auf Telegram
folge @DanieleGanser auf Telegram
Forwarded from JugendInfo
Indien: Generalstreik für 20. Mai angekündigt
In der Erwartung, dass die 2019/2020 verabschiedeten Arbeitsgesetze in den kommenden Wochen umgesetzt werden, planen zehn der elf zentralen Gewerkschaften Indiens einen Generalstreik am 20. Mai. Sie rufen die Bevölkerung auf, sich am Kampf gegen die "Anti-Arbeiter:innen-Politik" der Modi-Partei BJP zu beteiligen. Die Eskalation im Konflikt mit Pakistan soll dabei ebenfalls im Auge behalten werden.
Die Reformen würden einen massiven Rückbau der Arbeiter:innenrechte bedeuten: Unter anderem soll der 8h-Tag fallen, Entlassungen vereinfacht, Löhne dereguliert und gewerkschaftliche Arbeit sowie Streiks illegalisiert werden. Gleichzeitig sollen weitere gesetzliche Änderungen lediglich per Dekret von der Regierung beschlossen werden können.
Bisher wurden die Reformen nach knapp sechs Jahren nicht umgesetzt - wahrscheinlich aus Angst der Regierung vor Unruhen. 2020 war es in Indien zum wohl größten Streik der Geschichte gekommen, mit ca. 250 Millionen Protestierenden.
In der Erwartung, dass die 2019/2020 verabschiedeten Arbeitsgesetze in den kommenden Wochen umgesetzt werden, planen zehn der elf zentralen Gewerkschaften Indiens einen Generalstreik am 20. Mai. Sie rufen die Bevölkerung auf, sich am Kampf gegen die "Anti-Arbeiter:innen-Politik" der Modi-Partei BJP zu beteiligen. Die Eskalation im Konflikt mit Pakistan soll dabei ebenfalls im Auge behalten werden.
Die Reformen würden einen massiven Rückbau der Arbeiter:innenrechte bedeuten: Unter anderem soll der 8h-Tag fallen, Entlassungen vereinfacht, Löhne dereguliert und gewerkschaftliche Arbeit sowie Streiks illegalisiert werden. Gleichzeitig sollen weitere gesetzliche Änderungen lediglich per Dekret von der Regierung beschlossen werden können.
Bisher wurden die Reformen nach knapp sechs Jahren nicht umgesetzt - wahrscheinlich aus Angst der Regierung vor Unruhen. 2020 war es in Indien zum wohl größten Streik der Geschichte gekommen, mit ca. 250 Millionen Protestierenden.
Forwarded from Fefes Blog
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM