Evolutionäre Zelle
69 subscribers
4.02K photos
972 videos
133 files
12.9K links
Eigentumsverhältnisse zum Tanzen bringen
Download Telegram
Chuck Norris kann mit seinem Erste-Hilfe-Kasten Krebs heilen.
Forwarded from Media Guerilla Berlin
Elad Barashi, hochrangiger TV-Produzent beim israelischen Regierungssender Channel 4 forderte kürzlich auf X die Regierung zu einem Holocaust in Gaza auf. Dabei träumte er von Gaskammern, Zugwagons und einem Leichenberg mit 2, 6 Millionen Menschen den man dann anzünden solle.

Der vom Februar stammende Tweet stand so völlig unbeanstandet bis jetzt Anfang Mai auf Twitter und da sind wir wieder beim Thema (deutsche) Staatsräson und Antisemitismus-Definition.

Weil das zu kritisieren bzw. da jetzt Parallelen zum Nationalsozialismus zu ziehen, ist laut der kruden IHRA-Definition für Antisemitismus, wie der deutsche Staat, Parteien von CDU bis Grüne und zionistische Lobbyverbände sie bevorzugen, auch Antisemitismus.

mittlerweile gelöscht
https://x.com/ldbry3/status/1895228249661121005
Anfang Mai archiviert:
https://archive.is/LAd9O
Forwarded from Aya Velázquez
Nun ist es offiziell: Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat einen als geheim eingestuften Bericht an den Spiegel herausgegeben. Das heißt: Mitarbeiter des Verfassungsschutzes haben das Dienstgeheimnis verletzt.

Das Verletzen von Dienstgeheimnissen ist in Deutschland nach § 353b StGB strafbar und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden.

Mathias Brodkorb, ein ehemaliger SPD-Minister, der ein sehr lesenswertes Buch über den VS geschrieben hat, kommentierte den Vorgang auf X wie folgt:

"So, nun ist das auch geklärt. Im Verfassungsschutz oder im Bundesinnenministerium arbeiten Kriminelle. Das AfD-Gutachten ist als „geheim“ eingestuft. Es weiterzugeben ist eine Straftat namens "Geheimnisverrat“. Es ist zum Piepen: die Behörde, die die AfD der Verfassungsfeindlichkeit überführen will, beherbergt mutmaßlich selbst Straftäter. Abschaffen, den Laden!"

Zum Spiegel-Artikel: https://archive.is/DF9HX

t.me/ayawasgeht
Forwarded from IT und Sicherheit (DizzelAx)
Die neuesten KI-Modelle von OpenAI erzeugen ein alarmierendes Maß an Fehlinformationen

Die neuesten KI-Modelle von OpenAI scheinen ein großes Problem zu haben. Ein Bericht enthüllt, dass GPT o3 und o4-mini in alarmierendem Ausmaß Fehlinformationen produzieren.

Von KI generierte Fehlinformationen, auch Halluzinationen genannt, sind bei den meisten KI-Diensten weit verbreitet. Die New York Times veröffentlichte eine von OpenAI durchgeführte Untersuchung, die darauf hindeutet, dass die Modelle von OpenAI mehr gefälschte Inhalte generieren als andere. Dies wiederum hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit geweckt.

https://www.ghacks.net/2025/05/07/openais-latest-ai-models-are-generating-alarming-levels-of-misinformation/
Evolutionäre Zelle
Ach sieh an, Ströer macht nicht nur Plakatwerbung, denen gehört auch T-Online, Watson.de, kino.de und Statista: https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6er_(Unternehmen)
Die gesamte Beteiligungsliste der Ströer SE & Co. KGaA ist laaaang:

file:///home/stardust/Downloads/Jahresabschluss_der_Stroeer_SE__Co._KGaA_2024_.pdf#page=26
Evolutionäre Zelle
Ach sieh an, Ströer macht nicht nur Plakatwerbung, denen gehört auch T-Online, Watson.de, kino.de und Statista: https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6er_(Unternehmen)
T-Online läuft dabei über die Ströer Digital Publishing GmbH, Watson.de über die Ströer Next Publishing GmbH und kino.de über die STRÖER Media Brands GmbH. Weisse Bescheid!
Forwarded from Fefes Blog
Das Ende einer Ära: Usenix stellt zum 50. Jubiläum ihre jährliche Konferenz ein. Usenix macht noch ein paar spezialisiertere Konferenzen, die es anscheinend weiterhin geben wird. Aber ihr Flaggschiff versenken sie jetzt.

Ohne Not ist mein Eindruck, denn das war eine der wichtigsten technischen Konferenzen der Computing-Szene, wenn nicht DIE wichtigste.

Die Usenix Security-Konferenz findet weiterhin statt.

Sehr bedauerlich!

-
Link
Forwarded from Fefes Blog
Ist immer noch nicht Schluss mit Intel-Sicherheitslücken.

Diesmal geht es um Race Conditions in der Branch Prediction in der CPU.

-
Link
Forwarded from Fefes Blog
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Fefes Blog
TNT und Nitrozellulose sind knapp. Zu viele Kriege gleichzeitig.

Lustiges Detail: China hat noch genug, aber von China darf man als Ami nicht kaufen. Die USA haben seit Jahrzehnten kein TNT mehr selbst hergestellt, der Lieferant war in der Ukraine und liegt jetzt hinter feindlichen Linien.

Update: Brain fart. Nitrozellulose nicht Mikrozellulose :)

-
Link
Forwarded from IT und Sicherheit (Zaunreiter (Micha))
Es geht doch-Langlebigkeit garantiert
DDR-Haushaltsgeräte:
Per Gesetz unkaputtbar

Kennen Sie das? Kurz nach Ablauf der Garantie ist das Elektrogerät plötzlich kaputt. Das war doch früher nicht so! DDR-Kühlschränke oder Waschmaschinen funktionieren zum Teil bis heute. Warum eigentlich? 

📺 Elektrogeräte aus der DDR funktionieren teilweise noch heute tadellos. So wie der alte Gefrierschrank von Dietmar Götzmann. Sein neuer Gefrierschrank ist dagegen gerade mal ein halbes Jahr alt und bereits kaputt. Das Gerät kühlt nicht richtig. Wasser tritt aus. Fünf Grad plus misst das Thermometer. Tauwetter im Tiefkühler. Zum Glück hat Götzmann noch seinen alten Kühlschrank, gekauft 1982 per Ehekredit. Das ist Qualitätsware aus der Mangelwirtschaft.

📻 Alltagsgeräte "made in GDR"
Heutzutage geben Haushaltsgeräte und Co. zuweilen schnell ihren Geist auf. Dagegen scheinen viele DDR-Geräte wie für die Ewigkeit gebaut. Und wenn sie doch einmal kaputt gehen, lassen sie sich leicht reparieren.

➡️ Doch warum hält der alte DDR-Kühlschrank mehr als 30 Jahre länger als der moderne? Zufall? Waren die Geräte früher besser konstruiert? Die Antwort auf die Frage findet sich in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar. Hier sind die DDR-Vorschriften für technische Geräte archiviert.

➡️ Diese Berechnung der Haltbarkeit war Teil der Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen der DDR, kurz TGL. Im Unterschied zu den heutigen DIN-Normen waren diese Vorschriften verbindlich. "Was hier in diesen TGLs steht, hat Gesetzeskraft. Das heißt, der Staat schreibt vor, wie lange Geräte zu halten haben. Das ist eine Vorgabe, an der sich die industriellen Produktionsstätten orientieren müssen. Sie müssen also so entwerfen und herstellen, dass sie die vorgeschriebene Lebensdauer von vielleicht zehn Jahren einhalten können"

➡️ Für sogenannte hochwertige Konsumgüter musste eine entsprechende Lebensdauer nachgewiesen werden. Und die war für Haushaltskühlgeräte und Kompressoren zehn Jahre und wurde dann weiter verschärft auf zwölf Jahre. Und die Ausfallquote wurde auch definiert. Die durfte maximal ein Prozent betragen

➡️ Langlebigkeit verordnet per Gesetz wird zum Problem
Tatsächlich waren die Scharfensteiner Kühlschränke europaweit für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Eines dieser Produkte, auf das Rochhausen und seine Kollegen besonders stolz sind, ist der Kristall 140: "Das ist ein Gerät von 1964 und der läuft auch heute noch. Ein sehr gutes Produkt mit einer sehr hohen Lebensdauer, was auch viel exportiert wurde. Unter anderem zu Quelle." Der Kühlschrank wurde also auch im Westen verkauft. Doch schon damals sah man dort in der Langlebigkeit ein wirtschaftliches Manko.

🚨 Quelle kündigte den Vertrag bereits nach kurzer Laufzeit. Die Kunden sollten lieber neu kaufen. Immer bessere Geräte, die weniger Strom verbrauchen, auch wenn so mehr Ressourcen und so letztendlich mehr Energie für die Herstellung notwendig sind - ein ökologischer Teufelskreis. Ökonomisch aber äußerst lohnend.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/ddr-elektrogeraete-funktionieren-laenger-langlebig-garantie-gesetzliche-zuverlaessigkeit-100.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz
https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from JugendInfo
José "Pepe" Mujica gestorben

Der ehemalige Präsident von Uruguay, José "Pepe" Mujica ist am Dienstag, eine Woche vor seinem 90. Geburtstag, gestorben.

Mujica wurde 1935 als Sohn baskischer und italienischer Einwanderer in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo geboren, seine Familie verarmte im Laufe seiner Kindheit. Schon früh begann er mit politischen Aktivitäten und trat in den 60ern der von der kubanischen Revolution inspirierten Tupamaros-Guerilla bei. 1970 wurde er bei einem Schusswechsel schwer verletzt und festgenommen. In den Folgejahren folgten insgesamt vier weitere Festnahmen. Er verbrachte 13 Jahre im Gefängnis und entkam zweimal durch Tunnel. 

Nach dem Ende der Militärdiktatur wurde er 1985 im Zuge einer Amnestie befreit und wandte sich der legalen Politik zu. 2010 wurde er zum Präsidenten gewählt. In seiner Zeit behielt er nur 10 % seines Lohns für sich, halbierte die Armutsrate und verdoppelte den Mindestlohn.

Seine bescheidene Art verlieh ihm weit über Uruguay großes Ansehen.