Achtsamkeit für Engagierte
606 subscribers
54 photos
1 file
90 links
Achtsamkeit für Engagierte

Siehe auch: psychologistsforfuture.org/unterstutzung-fur-engagierte &
twitter.com/Psychologists4F

Austausch-Gruppe:
https://t.me/joinchat/Sh6028Lqq9wB2nwi
(Bitte dort keine Werbung posten. Danke.)

Kontakt: @malte_psy4f
Download Telegram
🌳 Aktivisti Retreats in ganzheitlicher Atmosphäre 🌳

💚 3 Wochenenden zur Auswahl

🌳 3.3 bis 5.3.2023 oder
🌳 5.5 bis 7.5.2023 oder
🌳 15.9. bis 17.9.2023

Psychologists for Future und andere Aktivisti aus dem Emotionalen Support bieten 3 Retreats im Kloster Arenberg bei Koblenz an.

Sie geben Raum für Meditationen, Gesprächsrunden, Einzelgespräche und Workshops zu Themen wie Selbstfürsorge, Klimagefühlen u. v. m. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen und neue Kraft zu tanken.
Der Aufenthalt wird auf Initiative vom Kloster für die Workshopteilnehmer*innen und Workshopgeber*innen komplett kostenfrei ermöglicht, inklusive Übernachtungen und veganem Essen!

Das Kloster Arenberg ist ein Ort, der erlaubt zur Ruhe zu kommen, an dem Erlebtes verarbeitet werden darf, und Du Dich mit Gleichgesinnten und Dir selbst verbinden kannst. 💚

🌱 Melde Dich gerne per E-Mail über m.krimmer@posteo.de an. Wir freuen uns auf Dich. 🌱
Mo, 27.2.23 19:00 - 20:30

Herzensgegenwart & Herzensmut:
"man sieht nur mit dem Herzen gut"

Manchmal kann bei der Betonung von Achtsamkeit und Geistesgegenwart eine wohlwollende, nährende Präsenz aus dem Blick geraten, die Gefühlen und Stimmungen Raum gibt und besänftigt.
Hilfreich ist dabei auch die Kultivierung von Herzensmut (Bodhicitta), der Motivation tiefere Einsicht und Mitgefühl zu entwickeln, um das Leid der Welt zu reduzieren.
Das Besondere dabei: Herzensgegenwart reduziert Leid direkt und kann dabei zu tieferer Einsicht in die Leerheit führen.

=> Link zur Session
ID: 852 4087 0715 - Code: Herzensmut
+496938079884,,85240870715#,,,,*9695999899#

=> weiterer Austausch in der Telegramgruppe
=> Bisherige Audiomitschnitte
=> nächste Treffen am Mo, den 13.3. & 27.3.
Mo, 13.3.23 19:00 - 20:30

Künstliche Intelligenz: globale Bedrohung und persönliche Achtsamkeitslehrerin

1 Million Nutzer:innen innerhalb der ersten Woche und 100 Millionen nach 2 Monaten: Noch nie wuchs die Verbreitung einer Anwendung schneller. ChatGPT - und andere KI-Programme - werden allgemein zugänglich. Sie zeigen, welch beeindruckendes und disruptives Potential diese Technologie hat.
Dabei stellen sich spannende Fragen:
- Ist KI eine große Bedrohung oder auch eine Lösung für globale Probleme?
- Kann aus Künstlicher Intelligenz auch Künstliches Bewusstsein entstehen?
- Wie genau lässt sich KI gewinnbringend einsetzen? z.B. als (Achtsamkeits-)Lehrerin?

=> einführender Tagesschau-Beitrag zu ChatGPT
=> Link zur Session
ID: 830 2467 7634 - Code: KI4Future
+496950502596,,83024677634#,,,,*874511743

=> weiterer Austausch in der Telegramgruppe
=> Bisherige Audiomitschnitte
=> nächstes Treffen am Mo, den 27.3.
⚠️Verschoben auf nächste Woche:

Attitudes of Mindfulness - Die 9 Herz-Qualitäten von Jon Kabat-Zinn

Jon Kabat-Zinn, Begründer der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) hat als erster den Nutzen von Achtsamkeit wissenschaftlich belegt und damit Meditation im Westen populär gemacht. Dieses Mal sprechen wir über seine 9 Haltungen der Achtsamkeit, die sich auch als Herz-Qualitäten verstehen lassen.

Wenn du dir die Zeit gönnen kannst/magst, kannst du sie dir in diesem 26min Video erklären lassen (Empfehlung: nach jedem Aspekt Pause drücken, das Gesagte kurz wirken lassen und einen eigenen Gedanken dazu aufzuschreiben):
https://www.youtube.com/watch?v=2n7FOBFMvXg
https://www.youtube.com/watch?v=v8XMCX9ttVY (mit deutscher Übersetzung)
+496938079884,,83797554167#,,,,*5387516359#

nächste Treffen: Mo, 3.4. und 17.4.
Mo, 27.3.23 - 19:00-20:30

⚠️Kurzfristige Planänderung für diesen Montag:
❤️Nachlese - Berlin 2030 klimaneutral & der IPCC-Bericht

Die Kampagne für den Volksentscheid "Berlin Klimaneutral 2030" war ein beeindruckender Kraftakt der Klimabewegung. Tausende Freiwillige sammelten Unterschriften, führten Gespräche mit Bürger:innen und Politiker:innen und organisierten tolle Veranstaltungen. Es war eine lange Zitterpartie in mehreren Wellen. Nach überraschend hoher Anzahl an Unterschriften und der anschließenden SPD-Blockade bezüglich einer Wahlzusammenlegung mit der Berliner Wiederholungswahl haben nun nicht genügend Menschen abgestimmt.
Dies geschah in der gleichen Woche in dem der letzte IPCC-Bericht vor 2030 eindringlich vor den unzureichenden Maßnahmen und den katastrophalen Folgen warnte.
Über Frust, Enttäuschung, Burnout und hilfreiche Perspektiven sprechen wir heute am Tag nach der Abstimmung.

=> Link zur Session
ID: 837 9755 4167 - Code: 2030
+496938079884,,83797554167#,,,,*2030#

nächste Treffen: Mo, 3.4. und 17.4.

PS: für ein persönliches Beratungsgespräch schreib an beratung@psychologistsforfuture.org und schau auf unserer Homepage vorbei.
Mo, 3.4.23 - 19:00-20:30

Attitudes of Mindfulness - Die 9 Herz-Qualitäten von Jon Kabat-Zinn

Jon Kabat-Zinn, Begründer der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) hat als erster den Nutzen von Achtsamkeit wissenschaftlich belegt und damit Meditation im Westen populär gemacht. Dieses Mal sprechen wir über seine 9 Haltungen der Achtsamkeit, die sich auch als Herz-Qualitäten verstehen lassen.

Wenn du dir die Zeit gönnen kannst/magst, kannst du sie dir in diesem 26min Video erklären lassen (Empfehlung: nach jedem Aspekt Pause drücken, das Gesagte kurz wirken lassen und einen eigenen Gedanken dazu aufzuschreiben):
https://www.youtube.com/watch?v=2n7FOBFMvXg
https://www.youtube.com/watch?v=v8XMCX9ttVY (mit deutscher Übersetzung)

=> Teilnahme-Link
ID: 874 8564 0787 - Code: Kabat-Zinn
+496971049922,,87485640787#,,,,*2713106534#

=> weiterer Austausch in der Telegramgruppe
=> Bisherige Audiomitschnitte

nächste Treffen: Mo, 17.4., 8.5. & 22.5.
Mo, 17.4.23 - 19:00-20:30

Die 7 Faktoren des Mitgefühls

Da Mitgefühl eine Herzpraxis ist, entwickeln wir ganz nebenbei eine Reihe positiver Qualitäten. Sieben dieser Facetten sind praktischer Weise gleichzeitig die "7 Faktoren der Erleuchtung" aus der buddhistischen Psychologie. So kann Mitgefühl ganz elegant zu tieferer Einsicht führen und sowohl das Leid anderer als auch das eigene reduzieren.

=> Teilnahme-Link
ID: 840 2138 3598 - Code: Mitgefuehl
+496938079883,,84021383598#,,,,*4360037069#
=> weiterer Austausch in der Telegramgruppe
=> Bisherige Audiomitschnitte

nächste Treffen: Mo, 8.5. & 22.5.
Mo, 8.5. - 19:00-20:30

„Taking in the Good“ - Mit guten Erinnerungen innere Ressourcen füllen

Der Negativitätseffekt besagt, dass unsere Erinnerung dahingehend verzerrt ist, dass sie wie Klebeband für Schlechtes und wie Teflon für Gutes ist. Wer sich dazu noch häufig mit dem Leid der Welt auseinandersetzt braucht gute innere Ressourcen, die wir heute auffüllen wollen.

(Das Thema ist Teil eines geplanten und bereits Preisgekrönten Kurses der Psychologists)

Anstelle einer Aufzeichnung kannst du dir den TED-Talk vom "Erfinder" der Methode Rick Hanson anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=jpuDyGgIeh0

=> Teilnahme-Link
ID: 846 1393 8920 - Code: TheGood
+496950502596,,84613938920#,,,,*8165203#

=> weiterer Austausch in der Telegramgruppe
=> Bisherige Audiomitschnitte

nächste Treffen: Mo, 22.5. & 5.6.
Mo, 22.5.22 - 19-20:30Uhr

Achtsame Kommunikation -
social meditation statt social media

Für achtsame Kommunikation gibt es zwar viele Formate: Zwiegespräch, Gewaltfreie Kommunikation, social meditation, die drei Grundhaltungen der Gesprächspsychotherapie, drei Siebe von Sokrates, 3 Tore von Rumi, ... ), sie haben jedoch viele Gemeinsamkeiten und haben alle eine gewisse Schlichtheit, denn das dran denken und die Umsetzung sind bereits kompliziert genug. Nach dem Prinzip von "ganz einfach aber nicht leicht" wollen heute Meditation im Kontakt ausprobieren.

=> Teilnahmelink
ID: 851 8658 7868 - Code: GfK&Co

nächste Treffen: Mo, 5.6. & 19.6.
Mo, 5.6. 19:00 - 20:30
Sommer, Sonne, Sonnenschein!
🌞
Sinnesspaziergang und Gehmeditation

Achtsamkeit beim Gehen ist eine zentrale Meditationspraxis. Im heutigen Experiment wollen wir an verschiedenen Orten und doch gemeinsam ein paar achtsame Schritte machen. Wenn es dir möglich ist, wähle dich mit dem Handy ein (per Link oder per Telefonnummer) und wir treffen uns draußen, z.B. in einem Park deiner Wahl (ansonsten natürlich auch in der Wohnung).
Nach einer Kurzeinführung gehen wir 20 Minuten in achtsamer Stille und kommen dann wieder zum Austausch zusammen (ggf. wieder zuhause oder auf einer Parkbank).

=> Teilnahmelink
ID: 836 2128 2063 - Online-Code: 8sam

=> Telefonisch: +49 69 3807 9884
ID: 836 2128 2063 - Telefon-Code: 310382

=> Telefonische Kurzwahl: +496938079884,,83621282063#,,,,*310382#
Mo, 19.6.23 - 19:00-20:30

Was ist Leerheit?
Enter the void

Auf dem Weg der Einsicht ist Achtsamkeit nur ein geschicktes Hilfsmittel. Im Kern geht es nicht unbedingt darum, immer achtsam zu sein, sondern Einsicht "die Leerheit" aller Dinge zu gewinnen. Doch was ist mit diesem merkwürdigen Begriff gemeint und was ist daran so magisch und zauberhaft?
Come in and find out!

=> Teilnahmelink
ID: 824 3353 2781 - Code: Emptiness
+496971049922,,82433532781#,,,,*190610656#
Mo, 3.7.23, 19:00-20:30

Was hat Achtsamkeit mit Herzlichkeit zu tun?

Im Sinne des Anfängergeistes wenden wir uns der Achtsamkeit und der Herzlichkeit zu, und wagen einen ersten Schritt der Synthese.
"You don't have to figure it out."

Teilnahmelink: https://tiny.cc/achtsamer_aktivismus

(Wir treffen uns dieses Mal über das freie, browser-basierte Konferenztool BigBlueButton. Falls du das noch nicht kennst, klicke am Besten jetzt auf den Link um dich mit der Mikrofon- und Kamerafreigabe in deinem Browser vertraut zu machen, diese Anleitung kann dich unterstützen: https://www.bigbluebutton-hosting.de/hilfe/benutzerhandbuch/#Mikrofon-Freigabe – für eine Einwahl per Telefon wähle +49 6221 4353987 und gib die PIN 85624 ein.)
Mo, 17.7. 19:00 - 20:30

Mitgefühl

Mitgefühl ist eine der schönsten menschlichen Fähigkeiten und ein wichtiger Faktor für politischen Wandel und eine lebenswerte Welt.
Es ist eine Antwort auf Leid und setzt Empathie voraus: Leid anderer mitfühlen können.
Im Kern ist Mitgefühl jedoch eine engagierte Qualität von Liebe, die sich verschenkt und dabei nicht nur Sender:in als auch Empfänger:in gut tut sondern auch kultivierbar ist, wachsen kann und Einsicht und Verbundenheit fördert.
Wie könnte eine gesunde Balance zwischen Leid aufnehmen und sich verschenken aussehen?

=> Teilnahme-Link
ID: 826 3095 4091 - Code: Mitgefuehl
Tel: +496938079884,,82630954091#,,,,*0713028517#

nächster Termin: Mo, 31.7.
Mo, 31.7.23 - 19:00 - 20:30

Emotionale Erste Hilfe - Selbstfürsorge, wenn wir sie am dringendsten brauchen


Leiden ist zutiefst menschlich und damit normal. Wenn es uns schlecht geht, neigen Menschen jedoch zu Grübeln und Sorgen. Je schlechter es uns geht, desto tiefer verlieren wir uns in diesem Zustand und sind dann nur mäßig gut darin, uns gut um uns zu kümmern. Das passiert immer wieder, ohne dass wir viel daraus lernen. Dabei können diese Zustände auch Futter für engagierte Selbstfürsorge werden und so die Selbstakzeptanz und Selbstliebe stärken. Heute bauen wir einen Erste Hilfe Plan für unser nächstes Tief.

=> Teilnahme-Link (Senfcall)
Tel: 06151/86275-8 - PIN: 36010#

Nächste Treffen: Mo, 14.8. & 28.8.
Mo, 14.8.2023 - 19:00 - 20:30

Der glückliche Sisyphos
Hilft Lebenskunst-Philosophie in der Klimakrise?

Für viele fühlt sich Klimaengagment wie eine aussichtslose Sisyphusarbeit an. Doch Albert Camus sagte: "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."
Wie ist dieser Widerspruch zu verstehen und wieso ist seine Akzeptanz der widrigen Umstände eine Form der Rebellion?

=> Teilnahmelink
ID: 836 3257 2276 - Code: Sisyphos

Nächste Treffen: Mo, 28.8. & 11.9.
(Un)gesunde Gewohnheiten
achtsam & freundlich im Umgang mit Alltagssüchten

Mo, 28.8.2023 - 19:00 - 20:30

Von Alkohol bis Zucker, von Arbeit bis Zocken - die Liste möglicher stoff(un)gebundener Abhängigkeiten ist lang. Genuss und Unangenehmes reduzieren sind ja auch sinnvoll - wie so oft macht die Dosis das Gift. Fast alles (auch Aktivismus) kann als Vermeidung von Gefühlen und als Ersatzbefriedigung genutzt werden - und damit langfristig schaden. Strenge, Schuld, Scham und Selbstkritik sind als Antwort jedoch oft kontraproduktiv. Stattdessen können wir mit Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Neugier weniger hilfreiche Gewohnheiten besser verstehen und loslassen, uns selbstbestimmter fühlen und direkter unsere Bedürfnisse erfüllen.

=> Teilnahme-Link
ID: 865 0127 3399 - Code: Gewohnheit

nächste Treffen: 11.9. & 25.9.
Einsamkeit überwinden
Mo, 11.9. - 19:00-20:30

Das Gefühl der Einsamkeit entsteht aus einem ungewollten Alleinsein. Während wir Alleinsein genießen können, ist Einsamkeit für unsere Gesundheit schädlicher als Rauchen(!) Grund genug hier frühzeitig vorzubeugen und sich in sympathischer Gesellschaft über Hintergründe und Lösungsansätze auszutauschen.

=> Teilnahmelink
ID: 827 7011 0558 - Code: Gemeinsam

Nächster Termin: 25.9.
Hinweis: Im Oktober und November findet der erste Mindful Compassionate Activism Kurs mit Anmeldung statt! (siehe Folge-Ankündigung)
Die offenen Termine der Achtsamkeitsgruppe finden dann danach wieder am Montag, den 4. und 18. Dezember statt.
MCA-Onlinekurs
Mindful Compassionate Activism
Vom 9.10. bis 27.11. jeden Montag 18:00 – 19:30

UPDATE: AUFGRUND HOHER NACHFRAGE IST DIE ANMELDUNG LEIDER BEREITS GESCHLOSSEN. WIEDERHOLUNGEN DES KURSES WERDEN HIER ANGEKÜNDIGT!

Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl können wichtige Kraftquellen für ein Engagement in schwierigen Zeiten sein. In diesem Kurs wollen wir diese Qualitäten gemeinsam miteinander als Gruppe vertiefen.
Mit Malte Klar und Dominik Ohlmeier

Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit der DGPM/DKPM 2023
Traumasensible Achtsamkeit
Mo, 25.9.23 - 19:00-20:30

"Traumasensitive Mindfulness" berücksichtigt Herausforderungen und Nebenwirkungen von Meditation. Eine behutsamere Praxis kann als Ressource dienen und Selbstvertrauen fördern (statt Misserfolgsgefühle in der Meditation oder Scham).
Trauma tiefer zu verstehen bedeutet auch, seine politische Dimension in den Blick zu nehmen.

=> Teilnahme-Link
ID: 832 0947 4581 - Code: sensibel

Hinweis: Im Oktober und November findet der Mindful Compassionate Activism Kurs statt (Anmeldung bereits geschlossen). Die offenen Termine der Achtsamkeitsgruppe finden dann danach wieder am Montag, den 4. und 18. Dezember statt.