SOME1-TV Solution Media
11 subscribers
11 photos
20 links
SOME1-TV will verantwortungsbewusste und nachhaltige FairbraucherInnen und Unternehmen zusammen bringen und über Möglichkeiten, Lösungen und neue Wege informieren.
Download Telegram
Margret Baier und Bernd Hückstädt aus Künzelsau treibt die Vision des gerechten Geldes seit über zwanzig Jahren um. Einem Wirtschaftssystem, welches Geld schöpft indem es gleichzeitig Schulden und Ausbeutung produziert, wollten sie eine Altenative entgegensetzten und haben "Gradido" entwickelt. Inzwischen ist aus der Vision eine Akademie und eine erwachsene Internetplattform entstanden.
Das Interview auf:
https://www.some1.tv/post/gradido-eine-%C3%B6konomie-der-dankbarkeit
Dr. Hartmut Fischer beim gestrigen spannenden Vortrag über DMSO &Co. Die Aufzeichnung gibt es demnächst auf some1.tv
In seinem viereinhalb-stündigen Vortrag bringt Dr. Rer. Nat Hartmut Fischer seinem Publikum auf unterhaltsame Weise die wundersamen Eigenschaften von DMSO näher und erklärt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Forwarded from Cornelius Braitmaier
Seit kurzem ist unser Film "Der Ölbaumreport auf pantaray.tv zu sehen. Mit meinem Freund Jürgen Enders drehte ich auf mehreren Reisen nach Spanien und Italien diese Doku über Olivenbauern die um den Erhalt ihres Kulturerbes kämpfen. Ich habe Kamera und den Schnitt gemacht. Wir sind glücklich, dass wir den Film bei pantaray platzieren konnten und er nun einem breiten Publikum zugute kommen darf 🍾🥂:
https://www.pantaray.tv/der-oelbaum-report
Auf einer Wiese in der Crailsheimer Burgbergsiedlung kommen jeden zweiten Dienstagnachmittag im Sommer Eltern mit ihren Kindern zum spielen.

In den ehemaligen Militärunterkünften leben unter anderem Geflüchtete und sozial benachteiligte Menschen. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet hier die bunten Spielwelten von Heidje und Carsten Reinhard einen Treffpunkt für große und kleine Spielratzen bieten.

Carsten, eigentlich Umweltingenieur, kam in seinem Beruf nie richtig an. Als er sich durch seine Kinder mit dem Thema Spielen beschäftigte, lernte er in Freiburg die Methode der Spielkisten kennen.
Die Psychologin Katharina Martin entwickelte die Praxis der Essentiellen Gestaltpädagogik. So nennt sich das Spiel mit den Kästen. Die Grundidee der Spielwelten stammt aus der Kreativwerkstatt Karlstraße in Freiburg.

Die Spielregel ist einfach. Alles bleibt in den Holzboxen. Ohne Bewertung und Anleitung, aus sich selbst kreativ entwickelnd soll und darf gespielt werden.
Körner, Sand, Bohnen, Blech, Holz, Glas. Die Welt und den eigenen Körper erfahren und begreifen ist ein grundlegendes Bedürfnis. Für die geistige, körperliche und psychische Entwicklung ist das enorm wichtig. Gerade die Einfachkeit der Spielsachen ermöglicht es, Kreativität aus sich heraus entwickeln zu lassen.

Vier Stunden analog, offline und im Flow. 50 solcher Boxen können erlebt werden. Aber auch andere Spielangebote haben die Murrhardter im Angebot.

Mehr infos unter www.einschoenerort.de

https://www.some1.tv/post/alles-bleibt-im-kasten
Da mir die Zeit fehlt und der Provider die Kosten stetig erhöht, wird die website www.some1.tv ab Mitte Juni gelöscht. Es gibt dann nur noch den Youtube-Kanal https://www.youtube.com/@some1-tv