RADIOSZENE
15 subscribers
6 photos
7.33K links
Offizieller Kanal von RADIOSZENE.de
Download Telegram
Neues vom Musikmarkt: Martin Tingvall “Redemption“Es gibt wenige Dinge, die Martin Tingvall in seiner bemerkenswerten Karriere bisher nicht erreicht hat. Der schwedische, in Hamburg lebende Pianist und Komponist wurde mit seinem Tingvall Trio dreimal mit dem ECHO Jazz ausgezeichnet, erhielt 2019 den renommierten Musikautorenpreis, eroberte mit seinem jüngsten Soloalbum „The Rocket“ (2019) Platz 1 der offiziellen Deutschen Jazzcharts und steuerte diverse Filmmusiken zu großen deutschen Produktionen bei. Eines hat Tingvall jedoch noch nie getan: Musik für eine Serie schreiben.Weiterlesen Neues vom Musikmarkt: Martin Tingvall “Redemption“ at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3le7COA
Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen RundfunksIn der Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland setzt sich der Digitalverband Bitkom für eine umfassende Strukturreform auf allen Ebenen des Rundfunksystems ein. Demnach sollten nicht nur die von allen Bundesländern gemeinsam verabschiedeten Medien-, ZDF- und Deutschlandradio-Staatsverträge überarbeitet werden, sondern auch die Mehrländer-Staatsverträge und jeweiligen Landesgesetze über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zugleich sollten die Rundfunkanstalten intensiver und umfassender als bislang ihre Strukturen optimieren, wozu unter anderem gehöre, bestehende Wirtschaftlichkeitspotenziale auszuschöpfen.„Ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie in Deutschland“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.Weiterlesen Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/38CZVMJ
Holzmann Medien übernimmt Mehrheit am Handwerker RadioHolzmann Medien mit Sitz in Bad Wörishofen und im deutschsprachigen Raum u.a. mit der ‚Deutschen Handwerks Zeitung‘ (Druckauflage: 500.894 Exemplare lt. IVW Q4/2020) und ‚handwerk magazin‘ (Druckauflage: 72.000 Exemplare lt. IVW Q4//2020) auflagenstärkstes Medienhaus im Segment der Handwerkspublikationen hat rückwirkend zum 1. Januar 2021 die Mehrheitsbeteiligung am ‚Handwerker Radio‘ aus Schwäbisch Hall übernommen. Das Handwerker Radio gilt als weltweit erstes Webradio für die Zielgruppe Handwerk und wurde im September 2018 von Marco Candido, ehemaliger Topmanager bei Würth und heute Unternehmer und Berater für Vertrieb und Führung, gegründet.Weiterlesen Holzmann Medien übernimmt Mehrheit am Handwerker Radio at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3qMyu9E
Dr. Eva Flecken tritt Amt als mabb-Direktorin anDr. Eva Flecken hat heute ihr Amt als Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) angetreten. „Eva Flecken wird wesentliche Impulse im Bereich der Medienregulierung und in der Medienpolitik setzen, davon sind meine Kolleginnen und Kollegen im Medienrat und ich überzeugt“, so Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrats. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Flecken und wünschen ihr und ihrem Team viel Erfolg.“ „Ich freue mich zurück zu sein“, so Eva Flecken.Weiterlesen Dr. Eva Flecken tritt Amt als mabb-Direktorin an at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3cxEuxX
„Wellerman“ up Platt: Antenne Niedersachsen bringt Shanty-Coversong auf Plattdeutsch groß rausGanz Niedersachsen feiert plötzlich den Song „Anne Waterkant Born“ des Musikerduos „Ronny Becker“ aus Dötlingen: Die beiden haben das Shanty „Wellerman“ auf Plattdeutsch neu eingesungen und es mit ihrer Uptempo-Version des Nummer-1-Hits jetzt sogar in’s Radio geschafft. Timm „Doppel-M“ Busche und der Schollmayer von Antenne Niedersachsen spielten den Song in ihrer Morgenshow und lösten damit einen wahren Begeisterungssturm aus – in Niedersachsen, und sogar darüber hinaus.An dem Seemannslied “Wellerman” von Nathan Evans führt momentan kein Weg vorbei.Weiterlesen „Wellerman“ up Platt: Antenne Niedersachsen bringt Shanty-Coversong auf Plattdeutsch groß raus at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3cAsvjh
ARD-Audiothek 2021: mehr Musik und mehr Aktuelles für Audio-FansNeue Inhalte: Musiksendungen aus dem ARD-Hörfunk sowie aktuelle Information / Neue Rubriken und neue Funktionen der App im SommerFans und Entdecker*innen von Audio-Angeboten können sich auf eine erhebliche Ausweitung der Inhalte in der ARD-Audiothek freuen: Dort wird künftig die gesamte Bandbreite der Angebote aus dem ARD-Hörfunk zu finden sein. Im Bereich der aktuellen Information mit Hintergründen und Zusammenfassungen sowie bei der Musik wird die Plattform deutlich ausgebaut. Dazu zählen zahlreiche Musiksendungen, die bislang noch nicht in der App zur Verfügung stehen.Weiterlesen ARD-Audiothek 2021: mehr Musik und mehr Aktuelles für Audio-Fans at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3cx86eO
Olaf Hopp als APR-Vorsitzender wiedergewähltOlaf Hopp ist für weitere zwei Jahre im Amt des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) wiedergewählt worden. Auch der stellvertretende Vorsitzende Carsten Dicks wurde in seiner Funktion bestätigt.Die Online-Mitgliederversammlung diskutierte die Lage des privaten Radios sowie des lokalen und regionalen TV zu Beginn des zweiten Pandemiejahres. Der lange Lockdown habe die Ausgangslage für die Sender noch schwieriger gemacht, als dies vor einem Jahr beim ersten Stillstand der Wirtschaft der Fall war.Weiterlesen Olaf Hopp als APR-Vorsitzender wiedergewählt at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3ljQFm3
Neuer Indie aus Deutschland bekommt ein Zuhause: „Nachtclub Intro“ startet bei N-JOYN-JOY, das junge Radio des NDR, erweitert sein Angebot um eine neue wöchentliche Sendung für Indie-Musik, die nur selten in den Charts zu finden ist: „Nachtclub Intro“ bietet damit gerade während der Pandemie eine Plattform für junge und noch unbekannte Bands, denen derzeit Auftrittsmöglichkeiten fehlen.Vom 16. März an stellen die Musikjournalisten Jessica Schlage und Jan Paersch im Wechsel immer dienstags eine Stunde lang neue Indie-Musik abseits des Mainstreams vor – und die Geschichten dahinter.Weiterlesen Neuer Indie aus Deutschland bekommt ein Zuhause: „Nachtclub Intro“ startet bei N-JOY at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3qNKY0R
Abnehmen durchs Radiohören: Das große Radio Brocken Hypnose-Experiment am 17. MärzWas klingt wie ein schöner Traum, könnte am kommenden Mittwoch, 17. März, Realität werden! Radio Brocken startet ein einmaliges Radio-Experiment in Sachsen-Anhalt und lädt seine Hörer zu einer Live-Hypnose ein. Mental-Coach Rainer Stimbert übernimmt ab 19 Uhr das Mikrofon und will überschüssige Kilos bei den Hörern schmelzen lassen. „Natürlich sollte niemand erwarten, dass er nach unserer Sitzung sofort fünf Kilo leichter ist. Die Effekte stellen sich langfristig ein, denn Abnehmen ist Kopfsache.Weiterlesen Abnehmen durchs Radiohören: Das große Radio Brocken Hypnose-Experiment am 17. März at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3vzx3yK
Podcast-Umsätze in Deutschland wachsen nur langsamAuch wenn die Entwicklung sowohl in wirtschaftlicher wie auch beim Nutzerverhalten in den USA weiterhin ausgesprochen erfolgreiche Verläufe aufzeigt, nimmt das Geschäft mit den Podcasts bei uns Deutschland und im benachbarten Ausland weniger schnell Fahrt auf. Rechnete die Audio-Fokusgruppe im Digital-Branchenverband BVDW noch mit einem 14 Mio. Euro-Umsatz aus Podcasts für 2020, beziffert Vincent Kittmann vom Hamburger Podcast-Unternehmen podstars die Werbeumsatze mit 30 Mio. Euro und mit Honoraren für „Exklusives“ und branded Podcasts auf 50 Millionen.Weiterlesen Podcast-Umsätze in Deutschland wachsen nur langsam at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/3vyt4CB
ODERWELLE: Neues UKW-Radio in Frankfurt (Oder) startet am 30. AprilBereits im November 2020 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Zulassung der UKW-Frequenz 91,7 MHz in Frankfurt (Oder) an die Oderwelle erteilt (RADIOSZENE berichtete). Bisher konnte diese ausschließlich im Internet gehört werden. Die Oderwelle hat den technischen Dienstleister, die Funkhaus Oderturm GmbH mit der UKW-Ausstrahlung vom höchsten Gebäude Brandenburgs, dem Oderturm beauftragt. Die nationale, sowie internationale Koordinierung der Frequenz durch die Bundesnetzagentur steht kurz vor dem Abschluss, sodass der Sendebetrieb auf dieser Frequenz voraussichtlich im April gestartet werden kann.Weiterlesen ODERWELLE: Neues UKW-Radio in Frankfurt (Oder) startet am 30. April at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/30Snhtx
Ina Tenz berät ersten bundesweiten Frauen-RadiosenderNeuer bundesweiter Radiosender für Frauen: herFunk GmbH gewinnt Audio- Expertin Ina Tenz als strategische Programm-Beraterin. Die langjährige Programmdirektorin von Antenne Bayern und radio ffn berät Leipziger Unternehmen bei Programmaufbau und inhaltlicher Konzeptionierung des innovativen Audioformats.Weibliche Medienkompetenz für den ersten bundesweiten Frauen-Radiosender: Die Leipziger herFunk GmbH als Veranstalterin des künftigen Angebots konnte die renommierte Audio-Expertin Ina Tenz als Head of Content & Strategy für sich gewinnen. Die langjährige Programmdirektorin von Antenne Bayern und radio ffn wird das Unternehmen ab sofort in Programmfragen beraten und das inhaltliche Konzept der neuen Content- Plattform für moderne, selbstbewusste Frauen verantworten.Weiterlesen Ina Tenz berät ersten bundesweiten Frauen-Radiosender at RADIOSZENE.

via RADIOSZENE https://bit.ly/38T95F8