Warum Quadricycles das stille Risiko für Radiosender sind: ➡️ https://www.radioszene.de/201747/wenn-das-radio-im-auto-langsam-verschwindet.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Wenn das Radio im Auto langsam verschwindet
Der Vormarsch von Leichtfahrzeugen wie dem Citroën Ami oder dem AIXAM Emotion signalisiert eine potenziell folgenschwere Entwicklung für klassische
Kurz vor Beginn der Radio Days Ireland hat sich die Wireless Group in „Onic“ umbenannt und plant 10 DAB-Digitalradio-Programme für Irland, berichtet James Cridland: ➡️ https://www.radioszene.de/201926/digitalradio-irland-dab-onic.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Digitalradio in Irland: 10 neue Radiosender auf DAB+ geplant
Kurz vor Beginn der Radio Days Ireland hat sich die Wireless Group in „Onic“ umbenannt und plant 10 DAB-Digitalradio-Programme für Irland.
10 unschlagbare Gründe für Radiowerbung: Privatradios starten Pro-Radio-Kampagne für den Mittelstand ➡️ https://www.radioszene.de/201935/pro-radio-kampagne.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Privatradios starten Pro-Radio-Kampagne für den Mittelstand
Radio ist nach wie das erfolgreichste aller Massenmedien. 93% nutzen regelmäßig Radiosender. 4 von 5 Deutschen hören jeden Tag Radio. Die Verweildauer beträgt
FFH-Radiolegende Stephan Holler kommt zurück ins Radio. Er wird Moderator bei Antenne Wiesbaden und wird am 2. Mai den Startknopf drücken. Das wird dann für ihn der 5. Sendestart in seiner Radio-Karriere: ➡️ https://www.radioszene.de/201963/stephan-holler-antenne-wiesbaden.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Stephan Holler wechselt zu Antenne Wiesbaden
Eine vertraute Radiostimme kehrt zurück zu seinen Wurzeln: Stephan Holler, langjähriger Moderator bei HIT RADIO FFH, startet ein neues Kapitel – und das
90s90s Radio verwendet ab heute ein neues Jinglepaket, das sich dynamisch an die Musik anpasst. Für jede denkbare Tonart eines Songs, gibt es ein passendes Jingle im gleichen Key. ➡️ https://www.radioszene.de/201878/wow-is-the-key-neuer-dynamischer-sound-fuer-90s90s.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
WOW! is the key: Neuer dynamischer Sound für 90s90s
90s90s, Deutschlands Sender für den coolen Sound der 90er, geht mit einer dynamischen Ergänzung des Markensounds an den Start. Das von WOW! Radiobranding in
Schwarzwaldradio bringt am Ostermontag zwei bekannte Radiopersönlichkeiten zurück ins Studio. Thomas Koschwitz und Arnd Zeigler gestalten dann als „Alte Radio Hasen“ von 9 bis 19 Uhr das Feiertagsprogramm mit ihren persönlichen Geschichten und den Songs ihres Lebens: ➡️ https://www.radioszene.de/202014/schwarzwaldradio-thomas-koschwitz-arnd-zeigler.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Schwarzwaldradio am Ostermontag mit Thomas Koschwitz und Arnd Zeigler
Schwarzwaldradio bringt am Ostermontag zwei bekannte Radiopersönlichkeiten zurück ins Studio. Thomas Koschwitz und Arnd Zeigler gestalten als „Alte Radio Hasen“ von 9 bis 19 Uhr das Feiertagsprogramm mit ihren persönlichen Geschichten und den Songs ihres…
Der News- und Talk-Sender TOK FM ist eines der meistgehörten Radioprogramme in Warschau und bekannt für seine Podcast-Vermarktung: 2019 hatte er 17.000 zahlende Abonnenten, drei Jahre später 20.000 und 2025 hat der Sender die stolze Marke von 50.000 Abos überschritten. Bei einem Preis von 7 Euro im Monat sind das immerhin 350.000 Euro zusätzliche Einnahmen im Monat!
Wieso gibt es so wenig Nachahmer? ➡️ https://www.radioszene.de/201923/tokfm-relaunch-2025.html
Wieso gibt es so wenig Nachahmer? ➡️ https://www.radioszene.de/201923/tokfm-relaunch-2025.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
TOK FM: Neues Logo, Neue Programme, Neuer Rekord bei Podcast-Abos
Mit einem frischen Logo, einer umfassenden Programmreform und einem rasant wachsenden Podcast-Geschäft positioniert sich Radio TOK FM als digitale
Das sind die Auswirkungen der Hörgewohnheiten durch die Einführung digitaler Radioprogramme: ➡️ https://www.radioszene.de/202005/hohe-senderbindung-fast-drei-fuenftel-schalten-an-einem-durchschnittstag-nur-einen-radiosender-ein.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Hohe Senderbindung: Fast drei Fünftel schalten an einem Durchschnittstag nur einen Radiosender ein
Am 26. März erschienen die Ergebnisse der Frühjahrs ma 2025 Audio I. Erste bemerkenswerte Analysen aus dieser - für die deutsche Radiobranche - wichtigen
Nach der Insolvenz stand egoFM kurz vor dem Aus, doch dank Unterstützung aus der Community hofft der Sender auf eine Rettung und startet jetzt einen werbefreien Bezahl-Stream namens „egoFM plus“: ➡️ https://www.radioszene.de/202057/egofm-plus.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
egoFM startet werbefreien Bezahl-Stream “egoFM plus”
egoFM startet auf vielfachen Wunsch nun den werbefreien Bezahl-Stream: "egoFM plus".
Der neue SWR1 Musikclub (20-24 Uhr) wird ab Dienstag, den 22. April 2025, gemeinsam gestaltet von SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz. ➡️ https://www.radioszene.de/202063/swr1-musikclub.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
SWR1 Musikclub: Gemeinsame Sendestrecke ab 22. April
SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsam.Mit gebündelten Energien startet der
Der weit über die Grenzen des Saarlandes bekannte frühere SR-Sportreporter und -Moderator Karl-Heinz Roland ist am Donnerstag, 17. April, im Alter von 81 Jahren in Saarbrücken gestorben. ➡️ https://www.radioszene.de/202093/karl-heinz-roland-tot.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
SR-Sportreporter und -Moderator Karl-Heinz Roland ist tot
Der bekannte frühere SR-Sportreporter und -Moderator Karl-Heinz Roland ist am 17. April im Alter von 81 Jahren in Saarbrücken gestorben.
Coole Aktion: FM4 startet gemeinsam mit der Donau-Universität Krems eine „Screentime Challenge <2“. Und so funktioniert‘s: ➡️ https://www.radioszene.de/202103/screentime-challenge-fm4.html #Screentime #Challenge
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Screentime Challenge: FM4 wagt mit Uni Krems Selbstversuch
FM4 wagt gemeinsam mit der Donau-Universität Krems mit der „FM4 Screentime Challenge <2“ den Selbstversuch.
Brauchen wir ein Cats and Dogs Radio in Deutschland? ➡️ https://www.radioszene.de/202118/cats-and-dogs-radio.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Brauchen wir ein Cats and Dogs Radio in Deutschland?
Hunde-Verhaltensexpertin Mirjam Cordt im Interview über ein mögliches Cats and Dogs Radio für die potenzielle Zielgruppe der Haustierbesitzer.
„Das Konklave“ -
DOMRADIO.DE startet täglichen Podcast zur Papstwahl ➡️ https://www.radioszene.de/202162/papst-konklave-domradio-podcast.html
DOMRADIO.DE startet täglichen Podcast zur Papstwahl ➡️ https://www.radioszene.de/202162/papst-konklave-domradio-podcast.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Das Konklave: DOMRADIO startet täglichen Podcast zur Papstwahl
Die Welt blickt mit Trauer und Erwartung auf den Vatikan: Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt die Sedisvakanz, eine Phase voller Geheimnisse und alter
Einen Tag vor Veröffentlichung spielt RADIO BOB! am 22. April um 17:10 Uhr exklusiv die neue Alice Cooper-Single „Black Mamba“. ➡️ https://www.radioszene.de/202178/alice-cooper-black-mamba.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Alice Cooper: Heute exklusive Weltpremiere bei RADIO BOB!
Am 22. April um 17:10 Uhr sendet RADIO BOB! die neue Single von Alice Cooper als exklusive Radiopremiere 1 Tag vor offiziellem Release.
Berlin bekommt vier neue Radiosender auf UKW:
pure fm sendet ab Januar 2026 über UKW 106.8 MHz, jazz fm wird in Berlin auf 91,0 MHz und in Potsdam 90,7 MHz senden, ByteFM wird auf 88,4 MHz zu hören sein und Radio Orient sendet auf der UKW-Frequenz 104,1 MHz. https://www.radioszene.de/202195/jazz-radio-berlin-pure-fm.html
pure fm sendet ab Januar 2026 über UKW 106.8 MHz, jazz fm wird in Berlin auf 91,0 MHz und in Potsdam 90,7 MHz senden, ByteFM wird auf 88,4 MHz zu hören sein und Radio Orient sendet auf der UKW-Frequenz 104,1 MHz. https://www.radioszene.de/202195/jazz-radio-berlin-pure-fm.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
4 neue UKW-Sender in Berlin: Jazz Radio verliert Frequenz an pure fm
Diese 4 Radioprogramme erhalten neue UKW-Frequenzen in Berlin: pure fm, jazz fm, ByteFM und Radio Orient.
Radio ZuSa, das regionale Bürgerradio in Heide und Elbmarsch, sucht zum 01.10.2025 einen Moderationsvolontär (m/w/d) für das Studio Uelzen. ➡️ https://www.radioszene.de/202205/radio-zusa-studio-uelzen.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Radio ZuSa sucht Moderationsvolontär (m/w/d) für Studio Uelzen
Radio ZuSa, das regionale Bürgerradio in Heide und Elbmarsch, sucht zum 01.10.2025 einen Moderationsvolontär (m/w/d) für das Studio Uelzen.
SWR3 startet heute mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten. Die Newsausgaben von der „Morningshow“ bis zur Drivetime-Show „MOVE“ sollen noch zielgerichteter die Wünsche und Erwartungen der Hörerinnen und Hörer erfüllen. ➡️ https://www.radioszene.de/202233/swr3-neue-radionachrichtenformate.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
SWR3 startet neue Radionachrichtenformate
SWR3 startet am Montag, den 28. April mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten. Die Newsausgaben von der „Morningshow“ bis zur
Radio bleibt über alle Verbreitungswege meistgenutzes Musikmedium – Das zeigt das soeben erschienene BVMI-Jahrbuch der Musikindustrie 2024: ➡️ https://www.radioszene.de/202246/bvmi-jahrbuch-2024.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
BVMI-Jahrbuch 2024: Radio bleibt über alle Verbreitungswege meistgenutzes Musikmedium
Die neue Ausgabe des jährlich erscheinenden Reports „Musikindustrie in Zahlen“ des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) mit den zentralen Marktdaten 2024 ist
Ab heute sind acht Bürgerradios in Niedersachsen erstmals landesweit über DAB+ empfangbar. ➡️ https://www.radioszene.de/202254/niedersaechsische-buergerradios-dab-empfang.html
RADIOSZENE | Das Insidermagazin für Radiomacher
Niedersächsische Bürgerradios jetzt über DAB+ empfangbar
Ab heute sind acht Bürgerradios erstmals landesweit über DAB+ empfangbar. Damit ermöglicht die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), nicht kommerzielle