Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Analyse: Europa muss amerikanischer werden
#GlobalChallenges #Europa #USA #Russland #China #SigmarGabriel #Weltwirtschaft #InternationalePolitik #Außenwirtschaftspolitik #Außenpolitikallgemein #MSC #Huawei #Alibaba #Facebook #DonaldTrump #BarackObama

Die Welt sortiert sich neu․ Der alte Kontinent sollte jetzt aus Fehlern lernen, um mit gestärktem Selbstbewusstsein auf die weltpolitische Bühne zu treten
Analyse-Serie „Global Challenges“: Risikofreude braucht Ausdauer
#GlobalChallenges #Curevac #Deeptech #Technolgie #Coronavirus #Unternehmensgründung #Finanzierung #Wirtschaftspolitik #Studie #Innovation #InternetUnternehmen #FrankaEmika #kiutra

Die Wagniskapitallücke ist die Achillesferse des deutschen Innovationssystems․ Um geopolitisch nicht ins Abseits zu gelangen, bedarf es staatlicher Anreize
Analyse-Serie „Global Challenges“: Europa muss sich beweisen – sonst droht der Abstieg
#Corona #EU #EuropäischeUnion #Coronavirus #USA #Mobilfunk5G #Kuka #GlobalChallenges #Forschung #Wirtschaftspolitik #Innovation #Digitalisierung #Forschungspolitik #Huawei #Facebook #Google #Microsoft #Apple #Alphabet #Amazon #ZTE

Die EU läuft Gefahr, technologisch den Anschluss an die USA und China zu verlieren․ Um dies abzuwenden, muss der Kontinent mehr Geld für Forschung bereitstellen
Analyse-Serie: „Global Challenges“: Warum ausländische Investoren für deutsche Unternehmen nicht verschreckt werden dürfen
#GlobalChallenges #China #Investitionen #Übernahmen #Midea #Kuka #Investoren #Direktinvestitionen #Auslandsinvestition #Wirtschaftspolitik #Außenwirtschaftspolitik #Industriepolitik #Außenwirtschaftsrecht #Investmentfonds #TUM

Über den Einstieg von Investoren aus dem Ausland in deutsche Unternehmen wird viel diskutiert․ Abschottung führt jedoch in eine Sackgasse
Analyse-Serie: „Global Challenges“ : Die USA und China sind ebenso abhängig von Europa wie umgekehrt
#fürchtetEuropa #China #Europa #GlobalChallenges #Handelsstreit #Handelspolitik #Konjunktur #DonaldTrump #Coronakrise #Außenwirtschaftspolitik #Außenhandel #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Auslandsinvestition #Weltwirtschaft

Weil sich der Streit zwischen Peking und Washington zuspitzt, fürchtet Europa, sich für eine Nation entscheiden zu müssen․ Doch die Abhängigkeit ist wechselseitig
​​Gastkommentar – Global Challenges: Wie neue Technologien in der Ukraine zur Privatisierung des Krieges führen
#GlobalChallenges

Über Drohnen und KI greifen Privatpersonen und Unternehmen in den Krieg ein․ Firmen sollten festlegen, wie sie künftig auf militärische Konflikte reagieren, fordert Ulrike Franke․
​​Gastkommentar: Der Standort Deutschland braucht keine Subventionen, sondern Reformen und Pragmatismus
#GlobalChallenges

Die Stärke der US-Wirtschaft liegt in ihrer Dynamik․ Berlin sollte sich ein Beispiel daran nehmen und Innovationen, Gründungen und Bildung fördern, mahnt Volker Wieland․
​​Gastkommentar – „Global Challenges“: Auch für den Kampf gegen den Klimawandel gilt: It’s the economy, stupid!
#GlobalChallenges

Eine erfolgreiche ökologische Transformation erfordert starke Wirtschaftskraft․ Europa muss Klimaschutz und Wachstum vereinen, meint Jörg Rocholl․
​​Gastkommentar – „Global Challenges“: Weiß Europa, was es in Afrika will? Wie eine Partnerschaft auf Augenhöhe aussehen könnte
#GlobalChallenges

Die gemeinsamen Interessen der beiden Kontinente sind weitaus begrenzter, als es europäische Politiker suggerieren, meint die algerische Analystin Faten Aggad․
​​Gastkommentar – Global Challenges : Multilateralismus in Gefahr: Der Westen muss um den globalen Süden kämpfen
#GlobalChallenges

China will in multilateralen Institutionen die „US-Hegemonie“ beenden․ Der Westen sollte den Süden daher für Völkerrecht, UN-Charta und Menschenrechte gewinnen, fordert Peter Wittig․
​​Gastkommentar - Global Challenges: Der Nahe Osten orientiert sich außenpolitisch neu
#GlobalChallenges

Die wichtigsten Länder der Region wollen vom Wetteifern der globalen Mächte profitieren․ China ist dort der neue diplomatische Großakteur, die Hegemonie der USA wankt, meint Amr Hamzawy․
​​Gastkommentar: Technologie im Auge des geopolitischen Sturms: Wie sich Firmen an die neue Realität anpassen müssen
#GlobalChallenges

Unternehmen brauchen interdisziplinäre Teams, die Veränderungen früh erkennen und somit ihre Lieferketten stärken können, meinen Olaf Groth, Tobias Straube und Dan Zehr․
​​Gastkommentar: Technologie im Auge des geopolitischen Sturms: Wie sich Firmen jetzt anpassen müssen
#GlobalChallenges

Unternehmen brauchen interdisziplinäre Teams, um ihre Lieferketten zu stärken, meinen Olaf Groth, Tobias Straube und Dan Zehr․
​​Gastkommentar - Global Challenges : Warum Importzölle der EU auf chinesische E-Autos eine gute Idee sind
#GlobalChallenges

Nach der Solarbranche dominiert China bald auch die Wertschöpfungskette für Elektroautos․ Brüssel sollte eingreifen, fordert Dalia Marin․
​​Gastkommentar – Global Challenges : Auf welche Seite schlägt sich der globale Süden?
#GlobalChallenges

Die Entwicklungsländer wollen neutral bleiben, um von der globalen Blockbildung zu profitieren․ Das wird schwer, da das Wachstum insgesamt sinken wird, prophezeit Pinelopi Goldberg․