Gegenwind Würmtal / Vorausdenker Würmtal
88 subscribers
324 photos
10 videos
27 files
96 links
besorgte Bürger posten hier wichtige Termine aus dem Würmtal und Informationen rund um das Thema Windräder im Forstenrieder Park und Kreuzlinger Forst
Download Telegram
nachfolgend Aufnahmen und Kommentar einer Kraillingerin, die mit dem Rad unterwegs war:
Holzernte, Lärchen und Kiefern. Das Ganze hat sich für die BaySf voll gelohnt, die freien Flächen wurden links liegen gelassen. Keine Ernte, kein Geld.
Es geht für alle Seiten ums Geschäfte machen. Die Natur interessiert weder die Einen noch die Anderen.
Hier noch Fotos vom geplanten Umspannwerk in der Nähe der Autobahn - Ludwig Geräumt. Fast genauso viel Flächenfraß wie für die Windräder.
Am 2.4. findet die Online-Veranstaltung der Energieagentur Ebersberg-München statt, falls sich noch jemand anmelden will.
Ende der weitergeleiteten Nachrichten
die 6 Fori Windräder wurden gestern, am 25.03.2025, in das Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur eingetragen. Die Genehmigung wurde bei dieser Eintragung noch nicht angezeigt (siehe Anlagen). Um an der nächsten Ausschreibung im Mai wie angekündigt teilnehmen zu können, gilt folgendes:

Die bundesimmissionsschutzrechtlichen Genehmigungen müssen vier Wochen vor dem Gebotstermin erteilt worden sein. Außerdem muss die Meldung der Genehmigung an das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ebenfalls vier Wochen vor dem Gebotstermin erfolgt sein.
Liebe Naturliebhaber, leider wurde am 11. April vom LRA München die Genehmigung für die 6 WKAs im Forstenrieder Park erteilt. Die Initiative Umwelt – Energie – Gauting bereitet nun eine Klage vor und bittet hierfür um Spenden zur Rettung des Natur-und Erholungsgebietes Forstenrieder Park. Hierfür sind im ersten Schritt mind. 20.000 Euro nötig.

Diese werden über die Plattform GO-FUND gesammelt. Wer Großspenden leisten möchte, soll jedoch bitte erst die Initiative kontaktieren.

Hier der Link zur Spendensammelseite:

https://www.gofundme.com/f/waldschutz-ist-der-bessere-klimaschutz

Danke allen, die helfen, diesen Wald und dieses Kulturgut sowie das wichtige Naherholungsgebiet für tausende von Menschen zu retten.
weitere Infos erhalten Sie seit Kurzem auch auf dieser Homepage:
Bitte Spenden auch dorthin überweisen.