Eva Herman Offiziell
203K subscribers
60.6K photos
7.82K videos
395 files
142K links
Download Telegram
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Das dreibändige Werk „Im Lichte der Wahrheit – Gralsbotschaft“ von Abd-ru-shin ist eine zeitlose Erkenntnisquelle.

Die 168 Vorträge erschließen dem Leser die großen Sinnzusammenhänge in der Schöpfung: Leben und Tod, Schicksal und Reinkarnation, Diesseits und Jenseits.

Die Erklärungen des Werkes „Im Lichte der Wahrheit“ bauen auf der Grundlage einfacher, verständlicher Naturgesetze auf, die in der Außenwelt ebenso wirksam sind wie im seelischen Innenleben.

Sie sprechen typisch menschliche Erfahrungen an, zeigen Stärken und Schwächen auf und weisen auf verborgene Unzulänglichkeiten hin – aber auch auf die vielen Gelegenheiten, die das tägliche Leben für den geistigen Fortschritt bietet. Der Leser hat damit die Möglichkeit, den Inhalt der Vorträge im eigenen Leben wiederzuentdecken und als wahr zu erkennen.

https://amzn.to/3qCI2df
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Diese volkstümliche, gut verständliche Bibel ist bekannt für ihre Treue zum Urtext und ihre seelsorgerliche Sprache.

Sie eignet sich - je nach Ausgabe - hervorragend sowohl als missionarische Bibel als auch als Studienbibel. Zahlreiche Erklärungen biblischer Wörter in Fußnoten sowie ein ausführlicher Anhang mit Sach- und Worterklärungen, Übersichtstabellen und Karten bieten Hilfen für den Bibelleser. Farbige Karten, mit Parallelstellen.


https://www.kopp-verlag.de/Schlachter-2000-Bibel-Taschenausgabe-Softcover-schwarz-Goldschnitt.htm?websale8=kopp-verlag&pi=B2725932&ci=%24_AddOn_%24&&6=56703283&otpcytokenid=56703283&CS=LB
Liebe Eva Herman, lieber Andreas Popp,

letztes Jahr fand ich irgendwo im Internet dieses Foto, ein Meister-Schnappschuss. Helfen, das Wollen zu dem Guten durchzieht die Seele dieses kleinen Kindes!

Danke für den Meisterbeitrag bezüglich des Karfreitag-Geschehens, den ich einigen Menschen weiterreichen werde; und Danke für die vielen Meister-Interviews im meisterlich gelungenen Kongress der Meister-Helfer ... für eine neue Zeit!

Herzliche Grüße von der Ostsee
Lichtgruss aus dem Wald
Liebe Eva Herman,

Gerne schicke ich euch ein paar Fotos von einer gemeinsamen Reise mit einer Freundin auf die Inse Cres in Kroatien.

Der Frühling kommt!
Netzfund
Ach, kucke mal an: Will Bill Gates am Ende deswegen die Sonne verdunkeln?Kaum vorstellbar. Oder? ...🤓


‼️👉 Plötzliche Stromlücke – der Sahara-Staub offenbart die große Schwäche der Energiewende

Dass das Tiefdruckgebiet „Onega“ in der Osterwoche den aufgewirbelten Staub aus der Sahara bis nach Deutschland tragen würde, wusste der Deutschen Wetterdienst schon im Voraus. Wie viel Sand genau allerdings die Sonne verdunkeln würde, das ließ sich nicht vorhersagen.

Betreiber von Solaranlagen und Stromnetzen wurden durch das Ausmaß der Verschattung jedenfalls unangenehm überrascht. Wie stark, das zeigen aktuelle Daten der Übertragungsnetzbetreiber in Bayern und Baden-Württemberg, wo besonders viele Photovoltaik-Anlagen (PV) zur Stromversorgung beitragen. (...)

So hatte Baden-Württembergs Netzbetreiber TransnetBW für Karsamstag damit gerechnet, dass in der Spitze knapp 3500 Megawatt Sonnenenergie ins Stromnetz drängen würden. Doch die überraschend große Staubwolke aus Afrika dimmte den Solarstrom-Beitrag auf knapp 1600 Megawatt herunter. Plötzlich fehlten dem Netzbetreiber im Südwesten 1850 Megawatt Leistung – eine Größenordnung, die der von drei konventionellen Großkraftwerken entspricht. (...)

Ähnlich war die Situation nebenan, im Freistaat Bayern, das in der Energiewende ebenfalls weniger auf Windkraft und stärker auf Solarkraft setzt. Der zuständige Netzbetreiber Tennet hatte hier für Karsamstag mit rund 8300 Megawatt Sonnenenergie kalkuliert, bekam dann aber nur 7100 geliefert. Hier wurde an dem Tag also eine Prognose-Abweichung über rund 1200 Megawatt ausgeglichen.

Insgesamt musste damit in den beiden süddeutschen Sonnenländern zum Ausgleich „Regelenergie“ in einer Größenordnung beschafft werden, die zusammen der Leistung von vier bis fünf konventionellen Großkraftwerken entspricht."


https://www.welt.de/wirtschaft/plus250890028/Stromluecke-Sahara-Staub-zeigt-ein-Grundproblem-der-Energiewende-auf.html


https://www.welt.de/wirtschaft/plus250890028/Stromluecke-Sahara-Staub-zeigt-ein-Grundproblem-der-Energiewende-auf.html
‼️ 🇩🇪 Zwischen Staatsräson und Israelkritik: Ein deutsches Dilemma

"Die Kritik am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen wächst. Wegen seiner Solidarität mit Israel gerät auch Deutschland international unter Druck. Was tut die Bundesregierung? (...)

»Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson.« Das ist ein Kernsatz im bundesrepublikanischen Selbstverständnis. Scholz sagte ihn, als er am 12. Oktober, fünf Tage nach dem Überfall der Hamas auf Israel, im Bundestag sprach. Er bekräftigte das Bekenntnis: »In diesem Moment gibt es für Deutschland nur einen Platz: den Platz an der Seite Israels.«

»In diesem Moment«: Aus heutiger Sicht scheint diesem Satz etwas Vorläufiges anzuhaften. Er liest sich so, als ahnte Scholz da schon, in welches Dilemma der Gazakrieg die Bundesregierung stürzen würde. Tun sich jetzt Risse auf in der Staatsräson? (...)

Bei einigen in der Bundesregierung wächst die Skepsis. Aus Sorge um die Zivilbevölkerung in Gaza. Aber auch aus Sorge um das internationale Ansehen Deutschlands. Botschaften melden derzeit alarmiert an die Bundesregierung, dass sich Deutschlands Ruf verschlechtere. Israel ist dabei, sich global zu isolieren. Und Deutschland als seinen Verbündeten gleich mit? (...)

Mit der wachsenden Not in Gaza verschieben sich die Prioritäten in der deutschen Nahostdiplomatie. Der Angriff auf Fahrzeuge einer Hilfsorganisation, bei dem vor wenigen Tagen sieben Mitarbeiter starben, bestärkt die Zweifel an der Verhältnismäßigkeit von Israels Gegenschlag. Bei ihren früheren Israelbesuchen hatte Baerbock das Schicksal der noch immer rund 130 im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln in den Vordergrund gerückt. Diesmal konzentrierte sie sich auf das Leid der Palästinenser.

Nach Angaben der Hamas-kontrollierten Behörden wurden seit Kriegsbeginn mehr als 33.000 Menschen getötet. Schätzungen der Weltbank und der Vereinten Nationen zufolge steht mehr als die Hälfte der rund 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens »am Rande einer Hungersnot«. Mehr als eine Million Menschen sind obdachlos. (...)

Baerbock hat ihr Ministerium angewiesen, mit Jordanien einen Plan für mehr Hilfstransporte nach Gaza zu erarbeiten. Mitte April will sie eine Delegation von Völkerrechtsexperten nach Jerusalem entsenden, die mit israelischen Regierungsvertretern über die Kriegsführung sprechen sollen. Offensichtlich misstraut sie Israels Führung.
Grenzen der Loyalität

Ja, Deutschland trage eine Verantwortung für die Sicherheit Israels, betont Baerbock. Deutschland trage aber auch »eine Verantwortung für das internationale Recht«, sagt sie auf der Terrasse der deutschen Botschaft. (...)

Nicaragua hat die Bundesrepublik vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verklagt. Der Vorwurf: Beihilfe zum Völkermord im Gazastreifen. In der Bundesregierung rechnet man nicht damit, dass die Klage vor dem wichtigsten Uno-Gericht Erfolg hat. Und doch schwingt verletzter Stolz mit, wenn Diplomaten über das Verfahren reden. Ausgerechnet Nicaragua, selbst kein Leuchtturm der Freiheit, schickt sich an, Deutschland vorzuführen. Das tut weh."


https://www.spiegel.de/politik/deutschland/zwischen-staatsraeson-und-israel-kritik-ein-deutsches-dilemma-a-ed59de79-f194-44cc-b351-bdb6a3586f37
Bravo! SEINE ANSAGE an die linksgrünen Ideologen!


Gute Gedanken zu unserem Kulturgut Sprache. Dass er allerdings den ehemaligen Bundespräsidenten als weise bezeichnet, nun, ja ... 👉🤓


https://www.youtube.com/watch?v=6KLOYUYJO9U
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
‼️👉 „RKI-Files haben Diskussion um die Erneuerung des Infektionsschutzgesetzes angekurbelt“

"Eine Expertenkommission soll die Maßnahmen während der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt aufarbeiten. Aus den Erkenntnissen sollen Empfehlungen für künftige Pandemien abgeleitet werden. Doch in Sachen Aufarbeitung der Pandemie-Zeit sei die Ampel zögerlich, sagt Reporterin Carlotta Vorbrüggen."