CPU-Gerüchte: Ryzen mit 192 MB L3-Cache und 200 Watt erwartet
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/cpu-geruechte-ryzen-mit-192-mb-l3-cache-und-200-watt-erwartet.93777/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/cpu-geruechte-ryzen-mit-192-mb-l3-cache-und-200-watt-erwartet.93777/
ComputerBase
CPU-Gerüchte: Ryzen mit 192 MB L3-Cache und 200 Watt erwartet
Die Gerüchteküche brodelt: AMD soll weitere Granite-Ridge-CPUs (Ryzen 9000) einführen, darunter ein Modell mit satten 192 MB L3-Cache.
Radeon RX 9060: Neue RDNA-4-Radeon für den Einstieg von AMD enthüllt
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9060-neue-rdna-4-radeon-fuer-den-einstieg-von-amd-enthuellt.93779/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9060-neue-rdna-4-radeon-fuer-den-einstieg-von-amd-enthuellt.93779/
ComputerBase
Radeon RX 9060: Neue RDNA-4-Radeon für den Einstieg von AMD enthüllt
AMD selbst listet auf ihrer Webseite plötzlich eine Radeon RX 9060 – ohne XT. Offiziell angekündigt hat AMD das Model bis jetzt noch nicht.
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
ComputerBase
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
AMD hat den Adrenalin 25.8.1 zum Download bereit gestellt, der für mehrere Spiele Game-Ready- und FSR-4-Support bereit stellt.
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
ComputerBase
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
AMD hat den Adrenalin 25.8.1 zum Download bereit gestellt, der für mehrere Spiele Game-Ready- und FSR-4-Support bereit stellt.
Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/valorant-unreal-engine-5-benchmark-test.93727/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/valorant-unreal-engine-5-benchmark-test.93727/
ComputerBase
Valorant mit Unreal Engine 5 im Benchmark-Test
Valorant hat ein Update auf die Unreal Engine 5 bekommen. ComputerBase hat Grafikkarten-Benchmarks mit der neuen Technik erstellt.
TSMC-Fabrik in Dresden: Zusage aus Taiwan erfolgte angeblich nur gegen militärische Hilfe
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/tsmc-fabrik-in-dresden-zusage-aus-taiwan-erfolgte-angeblich-nur-gegen-militaerische-hilfe.93778/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/tsmc-fabrik-in-dresden-zusage-aus-taiwan-erfolgte-angeblich-nur-gegen-militaerische-hilfe.93778/
ComputerBase
TSMC-Fabrik in Dresden: Taiwans Zusage erfolgte wohl nur gegen militärische Hilfe
Warum hat TSMC ausgerechnet in Deutschland eine Halbleiterfabrik gebaut? Militärische Hilfen für Taiwan könnten den Ausschlag gegeben haben.
Freenow: Lyft und Baidu wollen Robotaxis nach Deutschland bringen
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/freenow-lyft-und-baidu-wollen-robotaxis-nach-deutschland-bringen.93780/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/freenow-lyft-und-baidu-wollen-robotaxis-nach-deutschland-bringen.93780/
ComputerBase
Freenow: Lyft und Baidu wollen Robotaxis nach Deutschland bringen
Der Ridesharing-Anbieter Lyft und der chinesische Internetriese Baidu wollen eine Robotaxi-Flotte aufbauen und diese nach Europa bringen.
Spionageskandal bei TSMC: (Ex-)Angestellte sollen 2-nm-Technologie veräußert haben
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/spionageskandal-bei-tsmc-ex-angestellte-sollen-2-nm-technologie-veraeussert-haben.93782/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/spionageskandal-bei-tsmc-ex-angestellte-sollen-2-nm-technologie-veraeussert-haben.93782/
ComputerBase
Spionageskandal bei TSMC: (Ex-)Angestellte sollen 2-nm-Technologie veräußert haben
TSMC hat mehrere Angestellte gefeuert, die Teile der 2-nm-Technologie Unbefugten übermittelt haben sollen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/umbenennung-avm-heisst-jetzt-fritz.93783/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/umbenennung-avm-heisst-jetzt-fritz.93783/
ComputerBase
Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!
Die AVM GmbH firmiert ab sofort unter neuem Namen und heißt jetzt Fritz! GmbH. Der Name ist damit jetzt Programm, beziehungsweise umgedreht.
50.000 Euro: LGs transparenter OLED-Fernseher geht an den Start
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/50-000-euro-lgs-transparenter-oled-fernseher-geht-an-den-start.93784/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/50-000-euro-lgs-transparenter-oled-fernseher-geht-an-den-start.93784/
ComputerBase
50.000 Euro: LGs transparenter OLED-Fernseher geht an den Start
Der transparente OLED-Fernseher von LG geht jetzt auch in Deutschland an den Start. Der unverbindliche Preis liegt bei 49.999 Euro.
AMD Sockel AM6: 2.100 LGA-Kontakte für Zen 7 bleiben kühlerkompatibel mit AM5
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-sockel-am6-2-100-lga-kontakte-fuer-zen-7-bleiben-kuehlerkompatibel-mit-am5.93786/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-sockel-am6-2-100-lga-kontakte-fuer-zen-7-bleiben-kuehlerkompatibel-mit-am5.93786/
ComputerBase
AMD Sockel AM6: 2.100 LGA-Kontakte für Zen 7 sind kühlerkompatibel mit AM5
Für den kommenden Sockel AM6 plant AMD mit mehr Kontaktflächen. Rund 2.100 Kontakte sollen unter anderem auch DDR6 und PCIe 6.0 ermöglichen.
KW X ULP 2.0 und KW 550 MX LP: Cherry baut (sehr) flache mechanische Tastaturen
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/kw-x-ulp-2-0-und-kw-550-mx-lp-cherry-baut-sehr-flache-mechanische-tastaturen.93787/
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/kw-x-ulp-2-0-und-kw-550-mx-lp-cherry-baut-sehr-flache-mechanische-tastaturen.93787/
ComputerBase
KW X ULP 2.0 und KW 550 MX LP: Cherry baut (sehr) flache mechanische Tastaturen
Cherry stellt mit der KW X ULP 2.0 eine sehr flache 75-Prozent-Tastatur, mit der KW 550 MX LP eine flache 96-Prozent-Tastatur vor.
Probleme in der Lieferkette: Pixel 10 Pro Fold und Pixel Watch 4 erst im Oktober erwartet
https://www.computerbase.de/news/smartphones/probleme-in-der-lieferkette-pixel-10-pro-fold-und-pixel-watch-4-erst-im-oktober-erwartet.93788/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/probleme-in-der-lieferkette-pixel-10-pro-fold-und-pixel-watch-4-erst-im-oktober-erwartet.93788/
ComputerBase
Probleme in der Lieferkette: Pixel 10 Pro Fold und Pixel Watch 4 erst im Oktober erwartet
Das Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Watch 4 und die Pixel Buds 2a sollen nach der Vorstellung am 20. August erst am 9. Oktober verfügbar sein.
VKD3D: Nvidia geht Leistungseinbußen unter Linux an
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/vkd3d-nvidia-geht-leistungseinbussen-unter-linux-an.93789/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/vkd3d-nvidia-geht-leistungseinbussen-unter-linux-an.93789/
ComputerBase
VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungseinbußen unter Linux an
Nvidia kündigt öffentlich an, bestehende Leistungsprobleme unter Linux in Verbindung mit DirectX-12-Spielen anzugehen.
Ziele für PCIe 8.0 stehen: Auch nach 25 Jahren wird verdoppelt
https://www.computerbase.de/news/mainboards/ziele-fuer-pcie-8-0-stehen-auch-nach-25-jahren-wird-verdoppelt.93715/
https://www.computerbase.de/news/mainboards/ziele-fuer-pcie-8-0-stehen-auch-nach-25-jahren-wird-verdoppelt.93715/
ComputerBase
Ziele für PCIe 8.0 stehen: Auch nach 25 Jahren wird verdoppelt
Jetzt stehen die Ziele für PCIe 8.0 offiziell fest. Kombiniert in beide Richtungen geht es auf bis zu 1 TB/s hinauf.
SanDisk Ultra QLC: Bei der 256-TB-SSD wird auf einen SLC-Modus verzichtet
https://www.computerbase.de/news/storage/sandisk-ultra-qlc-bei-der-256-tb-ssd-wird-auf-einen-slc-modus-verzichtet.93791/
https://www.computerbase.de/news/storage/sandisk-ultra-qlc-bei-der-256-tb-ssd-wird-auf-einen-slc-modus-verzichtet.93791/
ComputerBase
SanDisk Ultra QLC: Bei der 256-TB-SSD wird auf einen SLC-Modus verzichtet
SanDisk verrät etwas mehr über die „Ultra QLC“-SSD-Plattform für Rechenzentren, die nächstes Jahr auf 256 TB erhöht.
CineBeam S: LG bringt neuen 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor auf den Markt
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/cinebeam-s-lg-bringt-neuen-4k-ultrakurzdistanz-projektor-auf-den-markt.93785/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/cinebeam-s-lg-bringt-neuen-4k-ultrakurzdistanz-projektor-auf-den-markt.93785/
ComputerBase
CineBeam S: LG bringt neuen 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor auf den Markt
LG bringt den kompakten Ultrakurzdistanz-Projektor CineBeam S nun auf den Markt. Schon ab 8,1 Zentimetern Abstand ermöglicht er 40 Zoll.
Quartalszahlen von AMD: Ryzen und Radeon werden zum stärksten Pferd im Stall
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/quartalszahlen-von-amd-ryzen-und-radeon-werden-zum-staerksten-pferd-im-stall.93792/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/quartalszahlen-von-amd-ryzen-und-radeon-werden-zum-staerksten-pferd-im-stall.93792/
ComputerBase
Quartalszahlen von AMD: Ryzen und Radeon werden zum stärksten Pferd im Stall
Im globalen KI-Wahn sollten doch Epyc-Prozessoren und Instinct-GPUs am meisten Umsatz bei AMD generieren? Im zweiten Quartal ist das anders.
Instinct-AI-Beschleuniger: AMD prognostiziert keine China-Exporte im aktuellen Quartal
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/instinct-ai-beschleuniger-amd-prognostiziert-keine-china-exporte-im-aktuellen-quartal.93794/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/instinct-ai-beschleuniger-amd-prognostiziert-keine-china-exporte-im-aktuellen-quartal.93794/
ComputerBase
Instinct-AI-Beschleuniger: AMD prognostiziert keine China-Exporte im aktuellen Quartal
AMDs Datacentersparte hinterließ in der Nacht einen schwachen Eindruck. AMD steckt hier in einem Dilemma durch gleich mehrere Faktoren.
EcoFlow Stream Ultra X im Test: Next-Gen-Balkonkraftwerk erhält KI, größeren Akku und mehr Leistung
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/balkonkraftwerk-ecoflow-stream-ultra-x-test.93571/
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/balkonkraftwerk-ecoflow-stream-ultra-x-test.93571/
ComputerBase
Balkonkraftwerk: EcoFlow Stream Ultra X im Test
Größerer Akku, mehr Leistung und KI-Funktionen zur Vorhersage und Planung machen das EcoFlow Stream Ultra X im Test noch leistungsfähiger.