Mehr Noctua Editions: Drei Seasonic-Netzteile, ein Gehäuse von Antec und eine Maus
https://www.computerbase.de/news/netzteile/mehr-noctua-editions-drei-seasonic-netzteile-ein-gehaeuse-von-antec-und-eine-maus.92712/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/mehr-noctua-editions-drei-seasonic-netzteile-ein-gehaeuse-von-antec-und-eine-maus.92712/
ComputerBase
Mehr Noctua Editions: Drei Seasonic-Netzteile, ein Gehäuse von Antec und eine Maus
Mehr Noctua Editions: Neben eigenen neuen Produkten und der RTX 5080 gibt es in Taipeh fünf weitere Kooperationsmodelle zu sehen.
Razer Blade 14: Das dünnste Blade 14 kommt mit Strix Point und 5060/5070
https://www.computerbase.de/news/notebooks/razer-blade-14-das-duennste-blade-14-kommt-mit-strix-point-und-5060-5070.92755/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/razer-blade-14-das-duennste-blade-14-kommt-mit-strix-point-und-5060-5070.92755/
ComputerBase
Razer Blade 14: Das dünnste Blade 14 kommt mit Strix Point und 5060/5070
Das neue Blade 14 hat eine Bauhöhe von 15,8-16,2 mm. Darin bringt Razer den AMD Ryzen AI 9 365 und die RTX 5060/5070 Laptop GPU unter.
Endorfy Celeris 1800 im Test: Grau-gelbe Tastatur tippt „Klack-Klack-Klack“
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/endorfy-celeris-1800-test.92201/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/endorfy-celeris-1800-test.92201/
ComputerBase
Endorfy Celeris 1800 im Test
Klack-Klack-Klack in grau-gelb: Endorfy bringt mit der Celeris 1800 die 1980er zurück und bedient zwei, vielleicht spezielle Wünsche.
Nach Gerichtsentscheidung: Spotify führt direkte Hörbuchkäufe auf iOS ein
https://www.computerbase.de/news/apps/nach-gerichtsentscheidung-spotify-fuehrt-direkte-hoerbuchkaeufe-auf-ios-ein.92750/
https://www.computerbase.de/news/apps/nach-gerichtsentscheidung-spotify-fuehrt-direkte-hoerbuchkaeufe-auf-ios-ein.92750/
ComputerBase
Nach Gerichtsentscheidung: Spotify führt direkte Hörbuchkäufe auf iOS ein
Nutzer von Spotify in den USA können ab sofort in der neuen iOS-App die Preise von Hörbüchern einsehen und diese auch kaufen.
Low Profile 2.0: Auch Gigabyte hat eine handliche RTX 5060 im Angebot
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/low-profile-2-0-auch-gigabyte-hat-eine-handliche-rtx-5060-im-angebot.92760/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/low-profile-2-0-auch-gigabyte-hat-eine-handliche-rtx-5060-im-angebot.92760/
ComputerBase
Low Profile 2.0: Auch Gigabyte hat eine handliche RTX 5060 im Angebot
Déjà-vu bei Gigabyte: Wie bei Zotac gibt es dort ebenfalls eine Low-Profile-Variante der GeForce RTX 5060 8 GB zu sehen.
Ryzen Z2 Extreme statt Intel: MSI setzt beim Claw A8 erstmals auf AMD
https://www.computerbase.de/news/gaming/ryzen-z2-extreme-statt-intel-msi-setzt-beim-claw-a8-erstmals-auf-amd.92733/
https://www.computerbase.de/news/gaming/ryzen-z2-extreme-statt-intel-msi-setzt-beim-claw-a8-erstmals-auf-amd.92733/
ComputerBase
Ryzen Z2 Extreme statt Intel: MSI setzt beim Claw A8 erstmals auf AMD
MSI ging bei den Claw-Handhelds bisher einen Sonderweg und hat nicht auf eine Ryzen-APU, sondern auf Intel gesetzt. Das ändert sich jetzt.
Silicon Motion: SM2324 ermöglicht USB4-SSDs mit 32 TB und 4.000 MB/s
https://www.computerbase.de/news/storage/silicon-motion-sm2324-ermoeglicht-usb4-ssds-mit-32-tb-und-4-000-mb-s.92734/
https://www.computerbase.de/news/storage/silicon-motion-sm2324-ermoeglicht-usb4-ssds-mit-32-tb-und-4-000-mb-s.92734/
ComputerBase
Silicon Motion: SM2324 ermöglicht USB4-SSDs mit 32 TB und 4.000 MB/s
Der SM2324 ist ein nativer USB4-SSD-Controller, der auch die USB Power Delivery regelt. SSDs mit bis zu 32 TB und 4.000 MB/s seien möglich.
Huawei MateBook Fold und Pro: Faltbares Notebook setzt auf eigene CPU ohne Windows
https://www.computerbase.de/news/notebooks/huawei-matebook-fold-und-pro-faltbares-notebook-setzt-auf-eigene-cpu-ohne-windows.92764/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/huawei-matebook-fold-und-pro-faltbares-notebook-setzt-auf-eigene-cpu-ohne-windows.92764/
ComputerBase
Huawei MateBook Fold und Pro: Faltbares Notebook setzt auf eigene CPU ohne Windows
Huawei hat für China das MateBook Fold mit faltbarem OLED und MateBook Pro mit eigenen Prozessoren und eigenem HarmonyOS 5 vorgestellt.
Corsair Makr 75: Custom-Keyboard setzt auf Material und Konfigurationen
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/corsair-makr-75-custom-keyboard-setzt-auf-material-und-konfigurationen.92740/
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/corsair-makr-75-custom-keyboard-setzt-auf-material-und-konfigurationen.92740/
ComputerBase
Corsair Makr 75: Custom-Keyboard setzt auf Material und Konfigurationen
Corsairs Kompakttastatur Makr 75 ist aufwändig aufgebaut und weitreichend konfigurierbar. Damit lehnt sie sich an Custom-Keyboards an.
MediaTek zur Computex 2025: Tape-out für 2-nm-Chip im September, NVLink Fusion ab 2026+
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/mediatek-zur-computex-2025-tape-out-fuer-2-nm-chip-im-september-nvlink-fusion-ab-2026-plus.92744/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/mediatek-zur-computex-2025-tape-out-fuer-2-nm-chip-im-september-nvlink-fusion-ab-2026-plus.92744/
ComputerBase
MediaTek zur Computex 2025: Tape-out für 2-nm-Chip im September, NVLink Fusion ab 2026+
MediaTek drückt weiter aufs Tempo für noch schnellere Chips, Dimensity 9500 und 9600 kommen, 2-nm-Chips feiern ihren Tape-out im September.
Heston 120: Marshall liefert mit erster TV-Soundbar nun auch Heimkino-Sound
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/heston-120-marshall-liefert-mit-erster-tv-soundbar-nun-auch-heimkino-sound.92739/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/heston-120-marshall-liefert-mit-erster-tv-soundbar-nun-auch-heimkino-sound.92739/
ComputerBase
Heston 120: Marshall liefert mit erster TV-Soundbar nun auch Heimkino-Sound
Marshall bringt mit dem Heston 120 seine erste TV-Soundbar – mit 11 Treibern, Dolby Atmos, Dolby Vision und Retro-Design mit Drehreglern.
AM5-Mainboards und RTX 5090: Gigabyte „Stealth Ice“ versteckt die Kabel
https://www.computerbase.de/news/mainboards/am5-mainboards-und-rtx-5090-gigabyte-stealth-ice-versteckt-die-kabel.92763/
https://www.computerbase.de/news/mainboards/am5-mainboards-und-rtx-5090-gigabyte-stealth-ice-versteckt-die-kabel.92763/
ComputerBase
AM5-Mainboards und RTX 5090: Gigabyte „Stealth Ice“ versteckt die Kabel
Gigabyte hat zur Computex 2025 neue AM5-Mainboards für mit rückseitigen Anschlüssen im Gepäck. Auch eine RTX 5090 versteckt ihr Kabel.
NZXT AiO-Wasserkühlungen: Revidierte Kraken Plus und Kraken Elite in 420 mm
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/nzxt-aio-wasserkuehlungen-revidierte-kraken-plus-und-kraken-elite-in-420-mm.92742/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/nzxt-aio-wasserkuehlungen-revidierte-kraken-plus-und-kraken-elite-in-420-mm.92742/
ComputerBase
NZXT AiO-Wasserkühlungen: Revidierte Kraken Plus und Kraken Elite in 420 mm
NZXT präsentiert zur Computex mit der Kraken Elite RGB 420 seine 420-mm-AiO-Kühlung. Außerdem wird die neue Kraken-Plus-Serie vorgestellt.
Qualcomm zur Computex 2025: Mehr Notebooks, Games, AI und (noch kein) Datacenter
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/qualcomm-zur-computex-2025-mehr-notebooks-games-ai-und-noch-kein-datacenter.92711/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/qualcomm-zur-computex-2025-mehr-notebooks-games-ai-und-noch-kein-datacenter.92711/
ComputerBase
Qualcomm zur Computex 2025: Mehr Notebooks, Games, AI und (noch kein) Datacenter
Qualcomm rückt zur Computex die Fortschritte bei Notebooks, Games und Software in den Fokus, das aktuell heißeste Thema lässt man liegen.
Microsoft Insider Preview: Datei-Explorer für Windows 11 erhält KI-Aktionen
https://www.computerbase.de/news/apps/microsoft-insider-preview-datei-explorer-fuer-windows-11-erhaelt-ki-aktionen.92767/
https://www.computerbase.de/news/apps/microsoft-insider-preview-datei-explorer-fuer-windows-11-erhaelt-ki-aktionen.92767/
ComputerBase
Microsoft Insider Preview: Datei-Explorer für Windows 11 erhält KI-Aktionen
Der Datei-Explorer hat in der neuen Windows-11-Preview KI-Aktionen erhalten, um vorher definierte Funktionen ausführen zu können.
Android XR: Google steigt wieder in den Markt der Smart Glasses ein
https://www.computerbase.de/news/wearables/android-xr-google-steigt-wieder-in-den-markt-der-smart-glasses-ein.92769/
https://www.computerbase.de/news/wearables/android-xr-google-steigt-wieder-in-den-markt-der-smart-glasses-ein.92769/
ComputerBase
Android XR: Google steigt wieder in den Markt der Smart Glasses ein
Zwölf Jahre nach der Google Glass steigt Google mit Partnern und diesmal auf Android XR basierend wieder in den Markt der Smart Glasses ein.
Verbessertes Gemini 2.5: Google rüstet den KI-Assistenten Gemini auf
https://www.computerbase.de/news/apps/verbessertes-gemini-2-5-google-ruestet-den-ki-assistenten-gemini-auf.92770/
https://www.computerbase.de/news/apps/verbessertes-gemini-2-5-google-ruestet-den-ki-assistenten-gemini-auf.92770/
ComputerBase
Verbessertes Gemini 2.5: Google rüstet den KI-Assistenten Gemini auf
Persönlicher und leistungsfähiger soll der Gemini-Assistent sein: Dieser lernt zur I/O das Sehen und kann Videos mit Ton generieren.
3D-Videokonferenzsystem: Project Starline wird zu Google Beam und geht in Serie
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/3d-videokonferenzsystem-project-starline-wird-zu-google-beam-und-geht-in-serie.92772/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/3d-videokonferenzsystem-project-starline-wird-zu-google-beam-und-geht-in-serie.92772/
ComputerBase
3D-Videokonferenzsystem: Project Starline wird zu Google Beam und geht in Serie
Das 3D-Videokonferenzsystem Project Starline wird zur I/O 2025 zu Google Beam umbenannt und soll in den kommenden Monaten in Serie gehen.
Die KI-Suche übernimmt: Googles startet den AI Mode für die Allgemeinheit
https://www.computerbase.de/news/apps/die-ki-suche-uebernimmt-googles-startet-den-ai-mode-fuer-die-allgemeinheit.92771/
https://www.computerbase.de/news/apps/die-ki-suche-uebernimmt-googles-startet-den-ai-mode-fuer-die-allgemeinheit.92771/
ComputerBase
Die KI-Suche übernimmt: Googles startet den AI Mode für die Allgemeinheit
AI Mode ist Googles KI-Suche, die den AI Overview nochmals übertrifft. In den USA startet diese nun offiziell.
Radeon AI Pro R9700: AMDs RDNA-4-Grafikkarte mit 32 GB richtet sich an AI-Profis
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-ai-pro-r9700-amds-rdna-4-grafikkarte-mit-32-gb-richtet-sich-an-ai-profis.92694/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-ai-pro-r9700-amds-rdna-4-grafikkarte-mit-32-gb-richtet-sich-an-ai-profis.92694/
ComputerBase
Radeon AI Pro R9700: AMDs RDNA-4-Grafikkarte mit 32 GB richtet sich an AI-Profis
AMDs erste RDNA-4-Grafikkarte mit 32 GB Speicher ist eine Profi-Karte: Die neue Radeon AI Pro R9700 richtet sich an KI-Entwickler.