Star Wars Outlaws: A Pirate's Fortune: Zweite Story-Erweiterung mit Hondo Ohnaka ist erschienen
https://www.computerbase.de/news/gaming/star-wars-outlaws-a-pirates-fortune-zweite-story-erweiterung-mit-hondo-ohnaka-ist-erschienen.92633/
https://www.computerbase.de/news/gaming/star-wars-outlaws-a-pirates-fortune-zweite-story-erweiterung-mit-hondo-ohnaka-ist-erschienen.92633/
ComputerBase
Star Wars Outlaws: A Pirate's Fortune: Zweite Story-Erweiterung mit Hondo Ohnaka ist erschienen
Star War Outlaws hat seine zweite und letzte Story-Erweiterung mit Hondo Ohnaka erhalten und lässt sich mit einer Demo kostenlos anspielen.
Gratis-Spiele: Dead Island 2 und Happy Game schocken bei Epic
https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiele-dead-island-2-und-happy-game-schocken-bei-epic.92667/
https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiele-dead-island-2-und-happy-game-schocken-bei-epic.92667/
ComputerBase
Gratis-Spiele: Dead Island 2 und Happy Game schocken bei Epic
Im Epic Games Store sorgen diese Woche die Spiele Dead Island 2 und Happy Game für eine gehörige Portion Schockmomente.
Deutscher Computerspielpreis 2025: Enshrouded und Split Fiction als beste Spiele ausgezeichnet
https://www.computerbase.de/news/gaming/deutscher-computerspielpreis-2025-enshrouded-und-split-fiction-als-beste-spiele-ausgezeichnet.92666/
https://www.computerbase.de/news/gaming/deutscher-computerspielpreis-2025-enshrouded-und-split-fiction-als-beste-spiele-ausgezeichnet.92666/
ComputerBase
Deutscher Computerspielpreis 2025: Enshrouded und Split Fiction als beste Spiele ausgezeichnet
Der Deutsche Computerspielpreis 2025 vergab Preise in 15 Kategorien. Enshrouded von den Keen Games wurde als Bestes Deutsches Spiel gewählt.
Fractal Design Meshify 3 (XL) im Test: Gute Kühlung und viele Neuerungen im Doppelpack
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-meshify-3-test.91302/
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-meshify-3-test.91302/
ComputerBase
Fractal Design Meshify 3 (XL) im Test
Das Fractal Design Meshify 3 (XL) präsentiert im Test zahlreiche Verbesserungen und eine gute Kühlleistung, ist aber nicht frei von Kritik.
Miyoo Mini Flip: Miyoo schrumpft den Flip auf zwei Drittel
https://www.computerbase.de/news/gaming/miyoo-mini-flip-miyoo-schrumpft-den-flip-auf-zwei-drittel.92668/
https://www.computerbase.de/news/gaming/miyoo-mini-flip-miyoo-schrumpft-den-flip-auf-zwei-drittel.92668/
ComputerBase
Miyoo Mini Flip: Miyoo schrumpft den Flip auf zwei Drittel
Nachdem Retroid in der letzten Woche den Pocket Mini V2 vorgestellt hatte, zieht Miyoo nach und plant eine Mini-Version seiner Flip-Konsole.
Topaz Video AI 6: Neue Benchmarks der Video-AI-Software mit Tensor-RT für Blackwell
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/topaz-video-ai-6-neue-benchmarks-der-video-ai-software-mit-tensor-rt-fuer-blackwell.92555/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/topaz-video-ai-6-neue-benchmarks-der-video-ai-software-mit-tensor-rt-fuer-blackwell.92555/
ComputerBase
Topaz Video AI 6: Neue Benchmarks der Video-AI-Software mit Tensor-RT für Blackwell
ComputerBase hat neue Benchmarks von Topaz Video AI 6 angefertigt. Das Video-AI-Tool unterstützt nun auch offiziell Nvidias Blackwell-GPUs.
Arm stellt auf neue Namen um: Aus Cortex im Smartphone wird künftig Lumex
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/arm-stellt-auf-neue-namen-um-aus-cortex-im-smartphone-wird-kuenftig-lumex.92671/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/arm-stellt-auf-neue-namen-um-aus-cortex-im-smartphone-wird-kuenftig-lumex.92671/
ComputerBase
Arm stellt auf neue Namen um: Aus Cortex im Smartphone wird künftig Lumex
Arm führt ein neues Namensschema ein. Neoverse für Infrastruktur, Niva für PC, Lumex für Mobile, Zena für Automotive und Orbis für IoT.
Huawei Watch Fit 4 Pro & Fit 4 im Test: Schlanke Smartwatches mit mehr Outdoor- und Gesundheits-Features
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/huawei-watch-fit-4-pro-test.92429/
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/huawei-watch-fit-4-pro-test.92429/
ComputerBase
Huawei Watch Fit 4 Pro und Fit 4 im Test
Die Huawei Watch Fit 4 Pro wertet die Smartwatch mit EKG, Saphirglas und Titan deutlich auf. Die Fit 4 bleibt der günstige Allrounder.
Telegram: Zwei Schwarzmärkte für Geldwäsche geschlossen
https://www.computerbase.de/news/apps/telegram-zwei-schwarzmaerkte-fuer-geldwaesche-geschlossen.92670/
https://www.computerbase.de/news/apps/telegram-zwei-schwarzmaerkte-fuer-geldwaesche-geschlossen.92670/
ComputerBase
Telegram: Zwei Schwarzmärkte für Geldwäsche geschlossen
Telegram hat infolge eines Verbots durch das US-Finanzministerium zwei auf dem sozialen Netzwerk betriebene Schwarzmärkte geschlossen.
Apple CarPlay Ultra: CarPlay im gesamten Cockpit startet jetzt bei Aston Martin
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/apple-carplay-ultra-carplay-im-gesamten-cockpit-startet-jetzt-bei-aston-martin.92672/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/apple-carplay-ultra-carplay-im-gesamten-cockpit-startet-jetzt-bei-aston-martin.92672/
ComputerBase
Apple CarPlay Ultra: CarPlay im gesamten Cockpit startet jetzt bei Aston Martin
Drei Jahre nach der Ankündigung ist die nächste Generation Apple CarPlay jetzt fertig. Sie heißt CarPlay Ultra und startet bei Aston Martin.
Steam-Account Leak: Sicherheit von Steam wurde laut Valve nicht durchbrochen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/steam-account-leak-sicherheit-von-steam-wurde-laut-valve-nicht-durchbrochen.92673/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/steam-account-leak-sicherheit-von-steam-wurde-laut-valve-nicht-durchbrochen.92673/
ComputerBase
Steam-Account Leak: Sicherheit von Steam wurde laut Valve nicht durchbrochen
In den letzten Tagen gab es Berichte, dass Daten von Millionen Steam-Accounts geleakt worden wären. Valve widerspricht dem nun.
Keine App-Store-Freigabe: Apple blockiert Epic Games' Fortnite auf iOS
https://www.computerbase.de/news/gaming/keine-app-store-freigabe-apple-blockiert-epic-games-fortnite-auf-ios.92675/
https://www.computerbase.de/news/gaming/keine-app-store-freigabe-apple-blockiert-epic-games-fortnite-auf-ios.92675/
ComputerBase
Keine App-Store-Freigabe: Apple blockiert Epic Games' Fortnite auf iOS
Apple gibt das populäre Spiel Fortnite infolge des Rechtsstreits mit Epic Games weiterhin nicht für den App Store frei.
Swift Edge 14 AI: Das erste Acer-Notebook unter 1 kg
https://www.computerbase.de/news/notebooks/swift-edge-14-ai-das-erste-acer-notebook-unter-1-kg.92651/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/swift-edge-14-ai-das-erste-acer-notebook-unter-1-kg.92651/
ComputerBase
Swift Edge 14 AI: Das erste Acer-Notebook unter 1 kg
Das Swift Edge 14 AI ist das erste Notebook von Acer, das weniger als 1 kg wiegt. Es kommt mit Lunar Lake und mattem OLED-Bildschirm.
Acer ProCreator-Monitore: 6K, 5K und QD-OLED nicht nur für Bild- und Videobearbeitung
https://www.computerbase.de/news/monitore/acer-procreator-monitore-6k-5k-und-qd-oled-nicht-nur-fuer-bild-und-videobearbeitung.92662/
https://www.computerbase.de/news/monitore/acer-procreator-monitore-6k-5k-und-qd-oled-nicht-nur-fuer-bild-und-videobearbeitung.92662/
ComputerBase
Acer ProCreator-Monitore: 6K, 5K und QD-OLED nicht nur für Bild- und Videobearbeitung
Acer kündigt zur Computex neue Profi-Monitore der ProCreator-Reihe mit 5K-, 6K- und 4K-Auflösung an, die auf IPS und QD-OLED setzen.
Predator Triton 14 & Swift X 14: Acer traut sich in die 14-Zoll-Gaming- und Creator-Nische
https://www.computerbase.de/news/notebooks/predator-triton-14-und-swift-x-14-acer-traut-sich-in-die-14-zoll-gaming-und-creator-nische.92656/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/predator-triton-14-und-swift-x-14-acer-traut-sich-in-die-14-zoll-gaming-und-creator-nische.92656/
ComputerBase
Predator Triton 14 & Swift X 14: Acer traut sich in die 14-Zoll-Gaming- und Creator-Nische
Das Triton ist ein Gaming-Notebook mit Lunar Lake und GeForce RTX 50, das Swift ein Creator-Notebook mit AMD oder Intel und ebenso RTX 50.
Neue Acer-Notebooks: Aspire kommt in 14 und 16 Zoll mit AMD, Intel und Qualcomm
https://www.computerbase.de/news/notebooks/neue-acer-notebooks-aspire-kommt-in-14-und-16-zoll-mit-amd-intel-und-qualcomm.92676/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/neue-acer-notebooks-aspire-kommt-in-14-und-16-zoll-mit-amd-intel-und-qualcomm.92676/
ComputerBase
Neue Acer-Notebooks: Aspire kommt in 14 und 16 Zoll mit AMD, Intel und Qualcomm
Acer stellt mit dem neuen Aspire sechs gleichwertigen Notebooks in 14 und 16 Zoll mit Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm zur Auswahl.
Warnung vor Phishing: BVG von IT-Angriff mit 180.000 Kundendaten betroffen
https://www.computerbase.de/news/apps/warnung-vor-phishing-bvg-von-it-angriff-mit-180-000-kundendaten-betroffen.92679/
https://www.computerbase.de/news/apps/warnung-vor-phishing-bvg-von-it-angriff-mit-180-000-kundendaten-betroffen.92679/
ComputerBase
Warnung vor Phishing: BVG von IT-Angriff mit 180.000 Kundendaten betroffen
Bis zu 180.000 Kundendaten bei der BVG sind von einem Datenleck betroffen. Sensible Informationen sollen Angreifer nicht erhalten haben.
Gaming-Monitore: Acer bringt QD-OLED mit 500 Hz und Widescreen mit Google TV
https://www.computerbase.de/news/monitore/gaming-monitore-acer-bringt-qd-oled-mit-500-hz-und-widescreen-mit-google-tv.92674/
https://www.computerbase.de/news/monitore/gaming-monitore-acer-bringt-qd-oled-mit-500-hz-und-widescreen-mit-google-tv.92674/
ComputerBase
Gaming-Monitore: Acer bringt QD-OLED mit 500 Hz und Widescreen mit Google TV
Neue Gaming-Monitore von Acer: Predator X27U F5 und X27 X bieten bis zu 500 Hz mit QD-OLED, der Nitro GA341CUR W0 34", 21:9 und 240 Hz.
AMD Notebook-APU mit bis zu 22 Kernen: Neue Details zu Zen 6 „Medusa Point“ durchgestochen
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-notebook-apu-mit-bis-zu-22-kernen-neue-details-zu-zen-6-medusa-point-durchgestochen.92677/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-notebook-apu-mit-bis-zu-22-kernen-neue-details-zu-zen-6-medusa-point-durchgestochen.92677/
ComputerBase
AMD Notebook-APU mit bis zu 22 Kernen: Neue Details zu Zen 6 „Medusa Point“ durchgestochen
Neue Leaks zu den kommenden „Medusa Point“-Notebook-APUs von AMD auf Basis von Zen 6 deuten bis zu 22 CPU-Kerne und RDNA 3.5+ an.
Windows 10: Mai-Update verursacht Bitlocker-Recovery mit Bluescreen
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-mai-update-verursacht-bitlocker-recovery-mit-bluescreen.92683/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-mai-update-verursacht-bitlocker-recovery-mit-bluescreen.92683/
ComputerBase
Windows 10: Mai-Update verursacht Bitlocker-Recovery mit Bluescreen
Das Mai-Update KB5058379 sperrt auf einigen Geräten Windows 10. Betroffene landen in einer BitLocker-Schleife, jetzt gibt es ein Update.