The Duskbloods: Souls-Vampire kämpfen exklusiv auf der Switch 2
https://www.computerbase.de/news/gaming/the-duskbloods-souls-vampire-kaempfen-exklusiv-auf-der-switch-2.92048/
https://www.computerbase.de/news/gaming/the-duskbloods-souls-vampire-kaempfen-exklusiv-auf-der-switch-2.92048/
ComputerBase
The Duskbloods: Souls-Vampire kämpfen exklusiv auf der Switch 2
Das nächste Souls-Spiel von From Software heißt The Duskbloods. Dort kämpfen „Souls-Vampire“ im Multiplayer exklusiv auf der Switch 2.
Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/im-test-vor-15-jahren-das-define-r2-machte-fractal-design-auf-einen-schlag-bekannt.92001/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/im-test-vor-15-jahren-das-define-r2-machte-fractal-design-auf-einen-schlag-bekannt.92001/
ComputerBase
Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt
Das Fractal Design Define R2 war das überaus gelungene und günstige Erstlingswerk des Herstellers im Gehäusemarkt.
Microsofts 50-jähriges Jubiläum: Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
https://www.computerbase.de/news/apps/microsofts-50-jaehriges-jubilaeum-copilot-lernt-sehen-und-landet-in-der-bing-suche.92067/
https://www.computerbase.de/news/apps/microsofts-50-jaehriges-jubilaeum-copilot-lernt-sehen-und-landet-in-der-bing-suche.92067/
ComputerBase
Microsofts 50-jähriges Jubiläum: Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
Wie erwartet dominiert der Copilot. Beim 50-jährigen Firmenjubiläum kündigt Microsoft eine Reihe von Neuerungen für den KI-Assistenten an.
Linux GPU Control Application: Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen
https://www.computerbase.de/news/apps/linux-gpu-control-application-version-0-7-3-bringt-flatpak-und-neue-graphen.92068/
https://www.computerbase.de/news/apps/linux-gpu-control-application-version-0-7-3-bringt-flatpak-und-neue-graphen.92068/
ComputerBase
Linux GPU Control Application: Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen
Mit LACT 0.7.3 gibt es Flatpak und überarbeitete Graphen für das vom Hersteller unabhängige Grafikkarten Verwaltungs-Tool.
Wochenrück- und Ausblick: Switch 2 kommt mit neuem Mario Kart und TLoU II auf den PC
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/wochenrueckblick-und-ausblick-2025-w14.92064/
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/wochenrueckblick-und-ausblick-2025-w14.92064/
ComputerBase
Wochenrück- und Ausblick: Switch 2 kommt mit neuem Mario Kart und TLoU II auf den PC
Nintendo sorgt mit der Ankündigung dr Switch 2 für viele Diskussionen um den Preis und The Last of Us Part II ist für den PC erschienen.
Gaming-Grafikkarten: Welche GPU habt ihr verbaut und was darf die verbrauchen?
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gaming-grafikkarten-welche-gpu-habt-ihr-verbaut-und-was-darf-die-verbrauchen.92069/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gaming-grafikkarten-welche-gpu-habt-ihr-verbaut-und-was-darf-die-verbrauchen.92069/
ComputerBase
Gaming-Grafikkarten: Welche GPU habt ihr verbaut und was darf die verbrauchen?
Wie stark sind die drei GPU-Hersteller im Forum, welche Grafikkarten werden genutzt und wie groß ist jetzt schon der „Next-Gen“-Anteil?
OpenAI: GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
https://www.computerbase.de/news/apps/openai-gpt-5-verspaetet-sich-dafuer-kommen-o3-und-o4-mini.92070/
https://www.computerbase.de/news/apps/openai-gpt-5-verspaetet-sich-dafuer-kommen-o3-und-o4-mini.92070/
ComputerBase
OpenAI: GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
Meta-KI: Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
https://www.computerbase.de/news/apps/meta-ki-erste-llama-4-modelle-sind-besonders-effizient-aber-nicht-in-der-eu.92071/
https://www.computerbase.de/news/apps/meta-ki-erste-llama-4-modelle-sind-besonders-effizient-aber-nicht-in-der-eu.92071/
ComputerBase
Meta-KI: Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
AMD Ryzen 9 9900X3D im Test: Benchmarks nach Datenblatt und als „Ryzen 5 9600X3D“
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9900x3d-test.91949/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9900x3d-test.91949/
ComputerBase
AMD Ryzen 9 9900X3D im Test
Der Ryzen 9 9900X3D hat nur 6 Kerne mit 3D V-Cache. Wie schnell ist er im Vergleich zu 9800X3D und 9950X3D mit 8 und als „9600X3D“ im Test?
Developer-Update KB5055625: Windows 11 erhält kleinere Taskleisten-Schaltflächen
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/developer-update-kb5055625-windows-11-erhaelt-kleinere-taskleisten-schaltflaechen.92072/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/developer-update-kb5055625-windows-11-erhaelt-kleinere-taskleisten-schaltflaechen.92072/
ComputerBase
Developer-Update KB5055625: Windows 11 erhält kleinere Taskleisten-Schaltflächen
Mit dem im Developer-Channel verfügbaren Update KB5055625 können Windows-11-Nutzer Taskleisten-Symbole automatisch skalieren lassen.
GPMI: Chinas HDMI-Alternative mit 192 Gbit/s und 480 Watt
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/gpmi-chinas-hdmi-alternative-mit-192-gbit-s-und-480-watt.92073/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/gpmi-chinas-hdmi-alternative-mit-192-gbit-s-und-480-watt.92073/
ComputerBase
GPMI: Chinas HDMI-Alternative mit 192 Gbit/s und 480 Watt
Eine Allianz aus China will mit GPMI einen Standard für Multimedia-Geräte etablieren, der bis zu 192 Gbit/s und 480 Watt unterstützt.
soundcore AeroClip: Anker clipt den Kopfhörer ums Ohr
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/soundcore-aeroclip-anker-clipt-den-kopfhoerer-ums-ohr.92076/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/soundcore-aeroclip-anker-clipt-den-kopfhoerer-ums-ohr.92076/
ComputerBase
soundcore AeroClip: Anker clipt den Kopfhörer ums Ohr
Mit den soundcore AeroClip starten Ankers neue Open-Ear-Kopfhörer, die ums Ohr geclipt werden, ab heute in den Verkauf.
Mittelklasse-Smartphone: Poco M7 bietet 120-Hz-OLED-Display ab 200 Euro
https://www.computerbase.de/news/smartphones/mittelklasse-smartphone-poco-m7-bietet-120-hz-oled-display-ab-200-euro.92077/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/mittelklasse-smartphone-poco-m7-bietet-120-hz-oled-display-ab-200-euro.92077/
ComputerBase
Mittelklasse-Smartphone: Poco M7 bietet 120-Hz-OLED-Display ab 200 Euro
Das Poco M7 kostet ab 200 Euro und bietet ein 120 Hz schnelles OLED-Display, einen 5.110 mAh großen Akku sowie 3,5-mm-Klinke und microSD.
Frankenstein erschaffen: Nach BIOS-Flash ist die RX 9070 fast so schnell wie eine XT
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/frankenstein-erschaffen-nach-bios-flash-ist-die-rx-9070-fast-so-schnell-wie-eine-xt.92079/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/frankenstein-erschaffen-nach-bios-flash-ist-die-rx-9070-fast-so-schnell-wie-eine-xt.92079/
ComputerBase
Frankenstein erschaffen: Nach BIOS-Flash ist die RX 9070 fast so schnell wie eine XT
Ein Nutzer hat bewiesen, dass sich eine Radeon RX 9070 mit dem BIOS einer RX 9070 XT betreiben lässt und dann fast so schnell arbeitet.
Sims-Konkurrent Inzoi: Eine Million Verkäufe nach einer Woche trotz Kritik
https://www.computerbase.de/news/gaming/sims-konkurrent-inzoi-eine-million-verkaeufe-nach-einer-woche-trotz-kritik.92074/
https://www.computerbase.de/news/gaming/sims-konkurrent-inzoi-eine-million-verkaeufe-nach-einer-woche-trotz-kritik.92074/
ComputerBase
Sims-Konkurrent Inzoi: Eine Million Verkäufe nach einer Woche trotz Kritik
Eine Woche nach Release des Early Access-Titels Inzoi vermeldet Publisher Krafton eine Million verkaufte Einheiten.
Einplatinencomputer: Raspberry Pi erhält USB-C-Netzteil mit 45 Watt
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/einplatinencomputer-raspberry-pi-erhaelt-usb-c-netzteil-mit-45-watt.92082/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/einplatinencomputer-raspberry-pi-erhaelt-usb-c-netzteil-mit-45-watt.92082/
ComputerBase
Einplatinencomputer: Raspberry Pi erhält USB-C-Netzteil mit 45 Watt
Damit der Raspberry Pi 5 auch mit hungriger Peripherie stabil betrieben werden kann, bietet der Hersteller nun ein 45-W-Netzteil an.
Lexar NM1090 Pro: Neues SSD-Flaggschiff mit 6‑nm‑Controller verfügbar
https://www.computerbase.de/news/storage/lexar-nm1090-pro-neues-ssd-flaggschiff-mit-6-nm-controller-verfuegbar.92081/
https://www.computerbase.de/news/storage/lexar-nm1090-pro-neues-ssd-flaggschiff-mit-6-nm-controller-verfuegbar.92081/
ComputerBase
Lexar NM1090 Pro: Neues SSD-Flaggschiff mit 6‑nm‑Controller verfügbar
Nach der NM1090 bringt Lexar die NM1090 Pro SSD auf den Markt. Diese bietet noch einmal mehr Leistung und erreicht in der Spitze 14 GB/s.
One UI 7: Samsung verteilt Android 15 zuerst an das Galaxy S24
https://www.computerbase.de/news/smartphones/one-ui-7-samsung-verteilt-android-15-zuerst-an-das-galaxy-s24.92085/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/one-ui-7-samsung-verteilt-android-15-zuerst-an-das-galaxy-s24.92085/
ComputerBase
One UI 7: Samsung verteilt Android 15 zuerst an das Galaxy S24
Samsung hält seine Ankündigung ein und hat mit der Verteilung von Android 15 mit der Benutzeroberfläche One UI 7 begonnen.
Datenleck bei Samsung: 270.000 Kundendaten landeten im Darknet
https://www.computerbase.de/news/internet/datenleck-bei-samsung-270-000-kundendaten-landeten-im-darknet.92091/
https://www.computerbase.de/news/internet/datenleck-bei-samsung-270-000-kundendaten-landeten-im-darknet.92091/
ComputerBase
Datenleck bei Samsung: 270.000 Kundendaten landeten im Darknet
Viele Kunden von Samsung erhalten in diesen Tagen eine E-Mail, in der auf einen Sicherheitsvorfall hingewiesen wird. Jetzt droht Phising.
CETO Premium Volcanic & Wave: BitFenix setzt Flammen und Wellen auf Gehäuse
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/ceto-premium-volcanic-und-wave-bitfenix-setzt-flammen-und-wellen-auf-gehaeuse.92090/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/ceto-premium-volcanic-und-wave-bitfenix-setzt-flammen-und-wellen-auf-gehaeuse.92090/
ComputerBase
CETO Premium Volcanic & Wave: BitFenix setzt Flammen und Wellen auf Gehäuse
Das BitFenix CETO Premium ist ein ATX-Gehäuse mit Front- und Seitenfenster, das in Spezialversionen mit Flammen oder Wellen verziert wird.