Surviving Mars: Relaunched: Neuauflage des Mars-Aufbauspiels erscheint am 10. November
https://www.computerbase.de/news/gaming/surviving-mars-relaunched-neuauflage-des-mars-aufbauspiels-erscheint-am-10-november.94732/
https://www.computerbase.de/news/gaming/surviving-mars-relaunched-neuauflage-des-mars-aufbauspiels-erscheint-am-10-november.94732/
ComputerBase
Surviving Mars: Relaunched: Neuauflage des Mars-Aufbauspiels erscheint am 10. November
Die Neufassung der Aufbausimulation auf dem Mars bündelt alle bisherigen Inhalte und ist die Basis für neue DLC im Jahr 2026.
Linux-News der Woche: LMDE 7 erschienen und Fedora 43 verzögert sich
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-lmde-7-erschienen-und-fedora-43-verzoegert-sich.94668/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-lmde-7-erschienen-und-fedora-43-verzoegert-sich.94668/
ComputerBase
Linux-News der Woche: LMDE 7 erschienen und Fedora 43 verzögert sich
LMDE 7 ist auf Basis von Debian 13 erschienen und Fedora 43 verzögert sich aufgrund zahlreicher Bug-Meldungen.
Synology DS425+ im Test: Mit DSM 7.3 kehrt die freie HDD-Wahl im NAS zurück
https://www.computerbase.de/artikel/storage/synology-ds425-nas-test.94384/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/synology-ds425-nas-test.94384/
ComputerBase
Synology DS425+ NAS im Test
Die DS425+ profitiert vom Update auf DSM 7.3 und der nun wieder gewährten freien HDD-Wahl. Technisch bietet das NAS 2,5-Gigabit-LAN.
Windows-11-Installationsassistent: FlyBy 11 heißt jetzt FlyOOBE und erscheint in Version 1.40
https://www.computerbase.de/news/apps/windows-11-installationsassistent-flyby-11-heisst-jetzt-flyoobe-und-erscheint-in-version-1-40.94733/
https://www.computerbase.de/news/apps/windows-11-installationsassistent-flyby-11-heisst-jetzt-flyoobe-und-erscheint-in-version-1-40.94733/
ComputerBase
Windows-11-Installationsassistent: FlyBy 11 heißt jetzt FlyOOBE und erscheint in Version 1.40
Der Upgrade- und Einrichtungsassistent FlyBy11 erscheint in Version 1.40 und wechselt dabei den Namen auf FlyOOBE.
Verbesserung der Reichweite: X testet neuen Umgang beim Öffnen von Links
https://www.computerbase.de/news/apps/verbesserung-der-reichweite-x-testet-neuen-umgang-beim-oeffnen-von-links.94735/
https://www.computerbase.de/news/apps/verbesserung-der-reichweite-x-testet-neuen-umgang-beim-oeffnen-von-links.94735/
ComputerBase
Verbesserung der Reichweite: X testet neuen Umgang beim Öffnen von Links
X reagiert auf Kritik von Nutzern zum Verhalten beim Öffnen von Links und kündigt Änderungen an, um die Reichweite zu erhöhen.
Bildbearbeitung: Fotosizer 3.20.0.590 kommt mit kleinen Verbesserungen
https://www.computerbase.de/news/apps/bildbearbeitung-fotosizer-3-20-0-590-kommt-mit-kleinen-verbesserungen.94734/
https://www.computerbase.de/news/apps/bildbearbeitung-fotosizer-3-20-0-590-kommt-mit-kleinen-verbesserungen.94734/
ComputerBase
Bildbearbeitung: Fotosizer 3.20.0.590 kommt mit kleinen Verbesserungen
Fotosizer 3.20.0.590 bringt neben den üblichen Fehlerbereinigungen auch kleine, aber ebenso nützliche Neuerungen mit sich.
Android 16: Samsung verteilt One UI 8 für das Galaxy A73
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/android-16-samsung-verteilt-one-ui-8-fuer-das-galaxy-a73.94736/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/android-16-samsung-verteilt-one-ui-8-fuer-das-galaxy-a73.94736/
ComputerBase
Android 16: Samsung verteilt One UI 8 für das Galaxy A73
Samsungs Update-Zug fährt weiter und bringt nun auch One UI 8 und damit Android 16 auf das Galaxy A73.
Amazon Web Services: DNS-Problem legte zahlreiche Online-Dienste lahm
https://www.computerbase.de/news/apps/amazon-web-services-dns-problem-legte-zahlreiche-online-dienste-lahm.94740/
https://www.computerbase.de/news/apps/amazon-web-services-dns-problem-legte-zahlreiche-online-dienste-lahm.94740/
ComputerBase
Amazon Web Services: DNS-Problem legte zahlreiche Online-Dienste lahm
Aufgrund eines Problems bei der DNS-Auflösung bei AWS fielen einige Dienste temporär aus. Davon betroffen waren auch Snapchat und Fortnite.
Wie gut ist Vampire: The Masquerade Bloodlines 2: Klassiker-Fortsetzung ist ganz anders als gedacht
https://www.computerbase.de/news/gaming/wie-gut-ist-vampire-the-masquerade-bloodlines-2-klassiker-fortsetzung-ist-ganz-anders-als-gedacht.94738/
https://www.computerbase.de/news/gaming/wie-gut-ist-vampire-the-masquerade-bloodlines-2-klassiker-fortsetzung-ist-ganz-anders-als-gedacht.94738/
ComputerBase
Wie gut ist Vampire: The Masquerade Bloodlines 2: Klassiker-Fortsetzung ist ganz anders als gedacht
Vampire: The Masquerade Bloodlines 2 ist ganz anders als sein Vorgänger. Die Erwartungen sollten nicht zu hoch hängen, verraten Tests.
„Glasfaser-DSL“ keine Glasfaser: Landgericht unterbindet irreführende Werbung von 1&1
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/glasfaser-dsl-keine-glasfaser-landgericht-unterbindet-irrefuehrende-werbung-von-1-und-1.94742/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/glasfaser-dsl-keine-glasfaser-landgericht-unterbindet-irrefuehrende-werbung-von-1-und-1.94742/
ComputerBase
„Glasfaser-DSL“ keine Glasfaser: Landgericht unterbindet irreführende Werbung von 1&1
1&1 hat DSL-Anschlüsse im Verfügbarkeitscheck als „Glasfaser-DSL“ beworben. Irreführende Werbung, sagen Verbraucherschützer.
WD_Black SN8100: High-End-SSD in Kürze mit 8 TB und Kühler
https://www.computerbase.de/news/storage/wd-black-sn8100-high-end-ssd-in-kuerze-mit-8-tb-und-kuehler.94743/
https://www.computerbase.de/news/storage/wd-black-sn8100-high-end-ssd-in-kuerze-mit-8-tb-und-kuehler.94743/
ComputerBase
WD_Black SN8100: High-End-SSD in Kürze mit 8 TB und Kühler
Die derzeit schnellste SSD für Verbraucher, die WD_Black SN8100, gibt es in Kürze mit 8 TB und alle Modelle neuerdings mit Heatsink.
Hyper 212 3DHP & V4 Alpha 3DHP: Cooler Master setzt auf neue Heatpipe-Technologie
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/hyper-212-3dhp-und-v4-alpha-3dhp-cooler-master-setzt-auf-neue-heatpipe-technologie.94741/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/hyper-212-3dhp-und-v4-alpha-3dhp-cooler-master-setzt-auf-neue-heatpipe-technologie.94741/
ComputerBase
Hyper 212 3DHP & V4 Alpha 3DHP: Cooler Master setzt auf neue Heatpipe-Technologie
Cooler Master Hyper 212 3DHP und V4 Alpha 3DHP halbieren die Anzahl ihrer Heatpipes. Neue Technologie soll den Unterschied bringen.
Wegweisendes Konzept: Longsys erfindet mit der mSSD das M.2-Format neu
https://www.computerbase.de/news/storage/wegweisendes-konzept-longsys-erfindet-mit-der-mssd-das-m-2-format-neu.94744/
https://www.computerbase.de/news/storage/wegweisendes-konzept-longsys-erfindet-mit-der-mssd-das-m-2-format-neu.94744/
ComputerBase
Wegweisendes Konzept: Longsys erfindet mit der mSSD das M.2-Format neu
Der chinesische Speicheranbieter Longsys, dem inzwischen auch die Marke Lexar gehört, denkt den M.2-SSD-Formfaktor praktisch neu.
be quiet! Light Base 500 LX im Test: Kompakter Showcase-Einstieg mit Einbußen
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/be-quiet-light-base-500-lx-test.93940/
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/be-quiet-light-base-500-lx-test.93940/
ComputerBase
be quiet! Light Base 500 LX im Test
Das Light Base 500 (LX) ist be quiets kompakter Showcase-Einstieg. Das kompaktere Design geht jedoch auf Kosten des Komforts.
Windows 11 KB5070773: Notfall-Update für Problem im Wiederherstellungsmodus WinRE
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-11-kb5070773-notfall-update-fuer-problem-im-wiederherstellungsmodus-winre.94746/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-11-kb5070773-notfall-update-fuer-problem-im-wiederherstellungsmodus-winre.94746/
ComputerBase
Windows 11 KB5070773: Notfall-Update für Problem im Wiederherstellungsmodus WinRE
Mit dem Oktober-Update fehlte in Windows 11 der Maus- und Tastatur-Support für WinRE. Ein außerplanmäßiger Patch behebt das Problem.
Notepad++ 8.8.7: Neues Zertifikat soll Authentizität wiederherstellen
https://www.computerbase.de/news/apps/notepad-plus-plus-8-8-7-neues-zertifikat-soll-authentizitaet-wiederherstellen.94748/
https://www.computerbase.de/news/apps/notepad-plus-plus-8-8-7-neues-zertifikat-soll-authentizitaet-wiederherstellen.94748/
ComputerBase
Notepad++ 8.8.7: Neues Zertifikat soll Authentizität wiederherstellen
Notepad++ ist in Version 8.8.7 erschienen, bei der der freie Text-Editor für Windows vor allem ein neues Zertifikat erhalten hat.
iPad Pro mit M5 im Test: Apple überrundet die Konkurrenz
https://www.computerbase.de/artikel/tablets/apple-ipad-pro-m5-test.94717/
https://www.computerbase.de/artikel/tablets/apple-ipad-pro-m5-test.94717/
ComputerBase
Apple iPad Pro mit M5 im Test
Im iPad Pro fällt der schon zuvor große Abstand zur Konkurrenz dank des M5 jetzt gigantisch aus. Ein Hingucker ist erneut das OLED-Display.
Remote-Software: Fehlerbereinigung in AnyDesk für Windows und macOS
https://www.computerbase.de/news/apps/remote-software-fehlerbereinigung-in-anydesk-fuer-windows-und-macos.94749/
https://www.computerbase.de/news/apps/remote-software-fehlerbereinigung-in-anydesk-fuer-windows-und-macos.94749/
ComputerBase
Remote-Software: Fehlerbereinigung in AnyDesk für Windows und macOS
Mit AnyDesk 9.6.3 für Windows und 9.5.1 für macOS haben sich die Entwickler vor allem auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert.
Jurassic World Evolution 3 im Test: 21 Grafikkarten im Benchmark, Analyse zu Raytracing und mehr
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/jurassic-world-3-benchmark-test.94737/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/jurassic-world-3-benchmark-test.94737/
ComputerBase
Jurassic World Evolution 3 im Benchmark-Test
ComputerBase testet die PC-Version von Jurassic World Evolution 3 und zeigt die Leistung anhand zahlreicher Grafikkarten-Benchmarks.
Ryzen 9 9950X3D2: Satte 192 MB L3-Cache und 200 Watt für den AM5-Sockel
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/ryzen-9-9950x3d2-satte-192-mb-l3-cache-und-200-watt-fuer-den-am5-sockel.94751/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/ryzen-9-9950x3d2-satte-192-mb-l3-cache-und-200-watt-fuer-den-am5-sockel.94751/
ComputerBase
Ryzen 9 9950X3D2: Satte 192 MB L3-Cache und 200 Watt für den AM5-Sockel
Die Gerüchte um den AMD Ryzen mit 192 MB L3-Cache werden konkreter. Dieser soll Ryzen 9 9950X3D2 heißen. Ein 9850X3D wird auch erwartet.