Raspberry Pi 500+: Die mechanische RGB-Tastatur mit Einplatinencomputer
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/raspberry-pi-500-plus-die-mechanische-rgb-tastatur-mit-einplatinencomputer.94473/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/raspberry-pi-500-plus-die-mechanische-rgb-tastatur-mit-einplatinencomputer.94473/
ComputerBase
Raspberry Pi 500+: Die mechanische RGB-Tastatur mit Einplatinencomputer
Der Raspberry Pi 500+ ist eine mechanische Tastatur mir RGB-Beleuchtung, die einen Raspberry Pi 5 in sich trägt.
Xtacking 4.0: Neuer 3D-NAND von YMTC soll in Serie gehen
https://www.computerbase.de/news/storage/xtacking-4-0-neuer-3d-nand-von-ymtc-soll-in-serie-gehen.94470/
https://www.computerbase.de/news/storage/xtacking-4-0-neuer-3d-nand-von-ymtc-soll-in-serie-gehen.94470/
ComputerBase
Xtacking 4.0: Neuer 3D-NAND von YMTC soll in Serie gehen
Laut Berichten aus Asien beginnt der chinesische NAND-Flash-Hersteller YMTC mit der Serienfertigung seiner fünften Generation 3D-NAND.
Snapdragon X2 Elite Extreme: Qualcomm mischt TSMC N3X und N3P für High-End-Chip
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-x2-elite-extreme-qualcomm-mischt-tsmc-n3x-und-n3p-fuer-high-end-chip.94476/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-x2-elite-extreme-qualcomm-mischt-tsmc-n3x-und-n3p-fuer-high-end-chip.94476/
ComputerBase
Snapdragon X2 Elite Extreme: Qualcomm mischt TSMC N3X und N3P für High-End-Chip
Qualcomm hat gegenüber ComputerBase bestätigt, beim Snapdragon X2 Elite Extreme die Nodes TSMC N3X und N3P innerhalb des Dies zu mischen.
CB-Funk-Podcast #137: Live vom Snapdragon Summit auf Hawaii
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/cb-funk-podcast-137-live-vom-snapdragon-summit-auf-hawaii.94475/
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/cb-funk-podcast-137-live-vom-snapdragon-summit-auf-hawaii.94475/
ComputerBase
CB-Funk-Podcast #137: Live vom Snapdragon Summit auf Hawaii
Auch 12.000 Kilometer Entfernung halten CB-Funk nicht auf: In Episode #137 berichtet Nicolas live vom Snapdragon Summit auf Hawaii.
Apple AirPods Pro 3 im Test: Besserer Halt für Workouts mit Herzfrequenzmessung
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/apple-airpods-pro-3-test.94381/
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/apple-airpods-pro-3-test.94381/
ComputerBase
Apple AirPods Pro 3 im Test
Die Apple AirPods Pro 3 erweisen sich im Test mit festerem Halt und Herzfrequenzmessung als nunmehr starke In-Ears auch beim Sport.
Xbox-Handhelds: ROG Xbox Ally X für 899 Euro, Ally für 599 Euro vorbestellbar
https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-handhelds-rog-xbox-ally-x-fuer-899-euro-ally-fuer-599-euro-vorbestellbar.94477/
https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-handhelds-rog-xbox-ally-x-fuer-899-euro-ally-fuer-599-euro-vorbestellbar.94477/
ComputerBase
Xbox-Handhelds: ROG Xbox Ally X für 899 Euro, Ally für 599 Euro vorbestellbar
Microsoft und Asus haben den finalen Preis für die Handheld-Konsole ROG Xbox Ally (X) bestätigt: 899 (599) Euro sind es.
Freie E-Book-Organisation: Calibre 8.11 verwaltet E-Books jetzt auch mit KI
https://www.computerbase.de/news/apps/freie-e-book-organisation-calibre-8-11-verwaltet-e-books-jetzt-auch-mit-ki.94478/
https://www.computerbase.de/news/apps/freie-e-book-organisation-calibre-8-11-verwaltet-e-books-jetzt-auch-mit-ki.94478/
ComputerBase
Freie E-Book-Organisation: Calibre 8.11 verwaltet E-Books jetzt auch mit KI
Mit Calibre 8.11 hat Entwickler Kovid Goyal der E-Book-Organisation erstmals eine Unterstützung durch künstliche Intelligenz hinzugefügt.
OS-Fusion: Google will Android und ChromeOS im Jahr 2026 verschmelzen
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/os-fusion-google-will-android-und-chromeos-im-jahr-2026-verschmelzen.94480/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/os-fusion-google-will-android-und-chromeos-im-jahr-2026-verschmelzen.94480/
ComputerBase
OS-Fusion: Google will Android und ChromeOS im Jahr 2026 verschmelzen
Google plant für das kommende Jahr die Verschmelzung von Android und ChromeOS, um die Verbreitung seine KI-Dienste voranzutreiben.
Dying Light: The Beast im Test: Benchmarks sowie Analysen zu FSR 4 per SDK & DLSS 4
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/dying-light-the-beast-benchmark-test.94445/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/dying-light-the-beast-benchmark-test.94445/
ComputerBase
Dying Light: The Beast im Benchmark-Test
ComputerBase hat Dying Light: The Beast für den PC getestet. Im Fokus stehen Grafikkarten-Benchmarks sowie Analysen zu DLSS 4 & FSR 4.
Sapphire Pure X870A WiFi: High-End-Mainboard im Handel gesichtet
https://www.computerbase.de/news/mainboards/sapphire-pure-x870a-wifi-high-end-mainboard-im-handel-gesichtet.94481/
https://www.computerbase.de/news/mainboards/sapphire-pure-x870a-wifi-high-end-mainboard-im-handel-gesichtet.94481/
ComputerBase
Sapphire Pure X870A WiFi: High-End-Mainboard im Handel gesichtet
Beim Mainboard-Comeback von Sapphire fehlen noch High-End-Modelle. Ein erstes findet sich schon in den Katalogen einiger Online-Shops.
Stolze Sammlung: Gamer hat über 40.000 Spiele auf Steam
https://www.computerbase.de/news/gaming/stolze-sammlung-gamer-hat-ueber-40-000-spiele-auf-steam.94484/
https://www.computerbase.de/news/gaming/stolze-sammlung-gamer-hat-ueber-40-000-spiele-auf-steam.94484/
ComputerBase
Stolze Sammlung: Gamer hat über 40.000 Spiele auf Steam
Da wurde ein neues Steam-Abzeichen fällig: Erstmals hat ein Spieler mehr als 40.000 Spiele in seiner Bibliothek gesammelt.
Sicherheitsupdates für Windows 10: Ab Anfang Oktober kann man sich beim ESU-Programm anmelden
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/sicherheitsupdates-fuer-windows-10-ab-anfang-oktober-kann-man-sich-beim-esu-programm-anmelden.94485/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/sicherheitsupdates-fuer-windows-10-ab-anfang-oktober-kann-man-sich-beim-esu-programm-anmelden.94485/
ComputerBase
Sicherheitsupdates für Windows 10: Ab Anfang Oktober kann man sich beim ESU-Programm anmelden
Ab Anfang Oktober können sich Windows-10-Nutzer beim ESU-Programm anmelden, um für ein Jahr weiter Sicherheitsupdates zu erhalten.
Wie gut ist Ghost of Yotei?: Mehr vom Gleichen ist besser als vorher
https://www.computerbase.de/news/gaming/wie-gut-ist-ghost-of-yotei-mehr-vom-gleichen-ist-besser-als-vorher.94474/
https://www.computerbase.de/news/gaming/wie-gut-ist-ghost-of-yotei-mehr-vom-gleichen-ist-besser-als-vorher.94474/
ComputerBase
Wie gut ist Ghost of Yotei?: Mehr vom Gleichen ist besser als vorher
Warum eine Erfolgsformel ändern? Ghost of Yotei verspricht daher mehr Ghost of Tsushima. Das schlägt sich in Wertungen nieder.
Hades 2 endlich fertiggestellt: „Zeit totschlagen“ war selten unterhaltsamer
https://www.computerbase.de/news/gaming/hades-2-endlich-fertiggestellt-zeit-totschlagen-war-selten-unterhaltsamer.94486/
https://www.computerbase.de/news/gaming/hades-2-endlich-fertiggestellt-zeit-totschlagen-war-selten-unterhaltsamer.94486/
ComputerBase
Hades 2 endlich fertiggestellt: „Zeit totschlagen“ war selten unterhaltsamer
Rund anderthalb Jahre nach dem Early-Access-Start ist Hades 2 nicht nur fertig, sondern auch richtig gelungen.
Im Test vor 15 Jahren: XFX' Radeon HD 5970 brachte zwei GPUs ans Limit
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/im-test-vor-15-jahren-xfx-radeon-hd-5970-brachte-zwei-gpus-ans-limit.94479/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/im-test-vor-15-jahren-xfx-radeon-hd-5970-brachte-zwei-gpus-ans-limit.94479/
ComputerBase
Im Test vor 15 Jahren: XFX' Radeon HD 5970 brachte zwei GPUs ans Limit
Die XFX Radeon HD 5970 Black Edition Limited setzte vollständig auf Leistung, woraus eine rasante aber ohrenbetäubende Grafikkarte entstand.
SSD-Controller: SM2504XT glänzt in erstem Test bei Effizienz und Latenz
https://www.computerbase.de/news/storage/ssd-controller-sm2504xt-glaenzt-in-erstem-test-bei-effizienz-und-latenz.94487/
https://www.computerbase.de/news/storage/ssd-controller-sm2504xt-glaenzt-in-erstem-test-bei-effizienz-und-latenz.94487/
ComputerBase
SSD-Controller: SM2504XT glänzt in erstem Test bei Effizienz und Latenz
Der Ausblick auf den neuen SSD-Controller SM2504XT von Silicon Motion ist anhand erster Tests mit einem Engineering Sample vielversprechend.
Endorfy Thock V2: Günstige Mecha-Tastaturen dämpfen Geräusche
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/endorfy-thock-v2-guenstige-mecha-tastaturen-daempfen-geraeusche.94490/
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/endorfy-thock-v2-guenstige-mecha-tastaturen-daempfen-geraeusche.94490/
ComputerBase
Endorfy Thock V2: Günstige Mecha-Tastaturen dämpfen Geräusche
Endorfy überarbeitet die günstigen Thock-Tastaturen. Die „V2“ wird besser gedämmt und ist im Fullsize-, TKL- und 75%-Format erhältlich.
HowTo GSmartControl: Laufwerksdiagnose (SSD & HDD) mit einem Linux-USB-Stick
https://www.computerbase.de/news/storage/howto-gsmartcontrol-laufwerksdiagnose-ssd-und-hdd-mit-einem-linux-usb-stick.94158/
https://www.computerbase.de/news/storage/howto-gsmartcontrol-laufwerksdiagnose-ssd-und-hdd-mit-einem-linux-usb-stick.94158/
ComputerBase
HowTo GSmartControl: Laufwerksdiagnose (SSD & HDD) mit einem Linux-USB-Stick
Wie ein Linux-USB-Stick erstellt und eine anschließende Laufwerksdiagnose durchgeführt wird, zeigt rollmoped in zwei HowTo-Leserartikeln.
ASRock × Capcom: RX 9070 XT Monster Hunter Wilds Edition vorgestellt
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/asrock-x-capcom-rx-9070-xt-monster-hunter-wilds-edition-vorgestellt.94491/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/asrock-x-capcom-rx-9070-xt-monster-hunter-wilds-edition-vorgestellt.94491/
ComputerBase
ASRock × Capcom: RX 9070 XT Monster Hunter Wilds Edition vorgestellt
Special Editions von Grafikkarten mit Spielebezug liegen im Trend. ASRock legt nun eine RX 9070 XT im Design von Monster Hunter Wilds auf.
Borderlands 4 im Test: Grafikkarten-Benchmarks, Analysen und Empfehlungen
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/borderlands-4-benchmark-test.94463/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/borderlands-4-benchmark-test.94463/
ComputerBase
Borderlands 4 im Benchmark-Test
Borderlands 4 benötigt eine sehr schnelle Grafikkarte, das zeigen die Benchmarks im Test. Der Hardware-Hunger ist aber zu handhaben.