MSI MPG 322URX QD-OLED im Test: Die 32-Zoll-QD-OLED-Spitzenklasse mit 240 Hz überzeugt
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/msi-mpg-322urx-qd-oled-test.93567/
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/msi-mpg-322urx-qd-oled-test.93567/
ComputerBase
MSI MPG 322URX QD-OLED im Test
MSIs QD-OLED-Monitor mit 240 Hz, DisplayPort 2.1a mit 80 Gbit/s & 1.000 cd/m² überzeugt auch in 32 Zoll: Der MSI MPG 322URX QD-OLED im Test.
Alder Lake lebt: Intel erweckt Core i5-12400(F) als Core 5 120(F) wieder
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/alder-lake-lebt-intel-erweckt-core-i5-12400-f-als-core-5-120-f-wieder.93767/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/alder-lake-lebt-intel-erweckt-core-i5-12400-f-als-core-5-120-f-wieder.93767/
ComputerBase
Alder Lake lebt: Intel erweckt Core i5-12400(F) als Core 5 120(F) wieder
Nicht nur der Notebook-Bereich kommt bei Intel in den Genuss alter CPUs, nun ist auch der Desktop an der Reihe. Alder Lake wird reanimiert.
Nvidia H20 und mehr: Gigantischer Rückstau in US-Behörde verhindert Exporte
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-h20-und-mehr-gigantischer-rueckstau-in-us-behoerde-verhindert-exporte.93768/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-h20-und-mehr-gigantischer-rueckstau-in-us-behoerde-verhindert-exporte.93768/
ComputerBase
Nvidia H20 und mehr: Gigantischer Rückstau in US-Behörde verhindert Exporte
Bei der in den USA für Exportlizenzen zuständigen Behörde hat sich ein Rückstau gebildet, der unter anderem Nvidias H20 betrifft.
2-nm-Chips von TSMC: Fertigung steigt bis 2026 auf 60.000 Wafer pro Monat
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/2-nm-chips-von-tsmc-fertigung-steigt-bis-2026-auf-60-000-wafer-pro-monat.93769/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/2-nm-chips-von-tsmc-fertigung-steigt-bis-2026-auf-60-000-wafer-pro-monat.93769/
ComputerBase
2-nm-Chips von TSMC: Fertigung steigt bis 2026 auf 60.000 Wafer pro Monat
TSMC N2-Fertigung feiert vermutlich bereits in wenigen Tagen im September Premiere, doch das Hochfahren der Fabriken geht erst richtig los.
Die Gilde – Europa 1410: Das altbewährte Spielprinzip hat noch nicht ausgedient
https://www.computerbase.de/news/gaming/die-gilde-europa-1410-das-altbewaehrte-spielprinzip-hat-noch-nicht-ausgedient.93770/
https://www.computerbase.de/news/gaming/die-gilde-europa-1410-das-altbewaehrte-spielprinzip-hat-noch-nicht-ausgedient.93770/
ComputerBase
Die Gilde – Europa 1410: Das altbewährte Spielprinzip hat noch nicht ausgedient
Inspiriert vom Urgestein „Die Gilde“ soll die Serie wieder frischen Wind erhalten. „Die Gilde – Europa 1410“ erscheint 2026.
500 USD pro Stapel: SK Hynix erhöht HBM4-Preis wohl um 70 Prozent
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/500-usd-pro-stapel-sk-hynix-erhoeht-hbm4-preis-wohl-um-70-prozent.93772/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/500-usd-pro-stapel-sk-hynix-erhoeht-hbm4-preis-wohl-um-70-prozent.93772/
ComputerBase
500 USD pro Stapel: SK Hynix erhöht HBM4-Preis wohl um 70 Prozent
Laut Medienberichten aus Südkorea wird SK Hynix deutlich an der Preisschraube für HBM4 drehen. Von 70 Prozent Aufpreis ist die Rede.
Chatbot und KI-Suche: Apple soll doch an so etwas wie ChatGPT arbeiten
https://www.computerbase.de/news/apps/chatbot-und-ki-suche-apple-soll-doch-an-so-etwas-wie-chatgpt-arbeiten.93774/
https://www.computerbase.de/news/apps/chatbot-und-ki-suche-apple-soll-doch-an-so-etwas-wie-chatgpt-arbeiten.93774/
ComputerBase
Chatbot und KI-Suche: Apple soll doch an so etwas wie ChatGPT arbeiten
Apple soll nun doch einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit KI-Suche entwickeln. Intern gebe es dazu allerdings unterschiedliche Meinungen.
MasterFrame 500 Mesh: Cooler Master priorisiert Modding für flexibles Gehäuse
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/masterframe-500-mesh-cooler-master-priorisiert-modding-fuer-flexibles-gehaeuse.93773/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/masterframe-500-mesh-cooler-master-priorisiert-modding-fuer-flexibles-gehaeuse.93773/
ComputerBase
MasterFrame 500 Mesh: Cooler Master priorisiert Modding für flexibles Gehäuse
Das MasterFrame 500 Mesh ist modular und als „Leinwand“ gedacht. Layout, Position der Grafikkarte und Paneele können Käufer modifizieren.
Betriebssystem: Windows 11 überholt erstmals Windows 10
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/betriebssystem-windows-11-ueberholt-erstmals-windows-10.93771/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/betriebssystem-windows-11-ueberholt-erstmals-windows-10.93771/
ComputerBase
Betriebssystem: Windows 11 überholt erstmals Windows 10
Windows 11 hat das betagte Windows 10 im Juli erstmals vom Thron stoßen können und liegt im Ranking der Betriebssysteme nun auf Platz 1.
Musikstreaming: Spotify Premium erhöht Preis um 9 Prozent auf 11,99 Euro
https://www.computerbase.de/news/apps/musikstreaming-spotify-premium-erhoeht-preis-um-9-prozent-auf-11-99-euro.93776/
https://www.computerbase.de/news/apps/musikstreaming-spotify-premium-erhoeht-preis-um-9-prozent-auf-11-99-euro.93776/
ComputerBase
Musikstreaming: Spotify Premium erhöht Preis um 9 Prozent auf 11,99 Euro
Spotify will den Preis des werbefreien Spotify Premium im Laufe des nächsten Monats um 9 Prozent auf dann 11,99 Euro pro Monat anheben.
Bolt Graphics: Das große Zeus-GPU-Versprechen hat leichte Verspätung
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/bolt-graphics-das-grosse-zeus-gpu-versprechen-hat-leichte-verspaetung.93775/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/bolt-graphics-das-grosse-zeus-gpu-versprechen-hat-leichte-verspaetung.93775/
ComputerBase
Bolt Graphics: Das große Zeus-GPU-Versprechen hat leichte Verspätung
Das Startup Bolt Graphics hat mit kühnen Prognosen zu seiner GPU-Technik für reichlich Aufsehen gesorgt. Die Serienfertigung verspätet sich.
CPU-Gerüchte: Ryzen mit 192 MB L3-Cache und 200 Watt erwartet
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/cpu-geruechte-ryzen-mit-192-mb-l3-cache-und-200-watt-erwartet.93777/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/cpu-geruechte-ryzen-mit-192-mb-l3-cache-und-200-watt-erwartet.93777/
ComputerBase
CPU-Gerüchte: Ryzen mit 192 MB L3-Cache und 200 Watt erwartet
Die Gerüchteküche brodelt: AMD soll weitere Granite-Ridge-CPUs (Ryzen 9000) einführen, darunter ein Modell mit satten 192 MB L3-Cache.
Radeon RX 9060: Neue RDNA-4-Radeon für den Einstieg von AMD enthüllt
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9060-neue-rdna-4-radeon-fuer-den-einstieg-von-amd-enthuellt.93779/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9060-neue-rdna-4-radeon-fuer-den-einstieg-von-amd-enthuellt.93779/
ComputerBase
Radeon RX 9060: Neue RDNA-4-Radeon für den Einstieg von AMD enthüllt
AMD selbst listet auf ihrer Webseite plötzlich eine Radeon RX 9060 – ohne XT. Offiziell angekündigt hat AMD das Model bis jetzt noch nicht.
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
ComputerBase
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
AMD hat den Adrenalin 25.8.1 zum Download bereit gestellt, der für mehrere Spiele Game-Ready- und FSR-4-Support bereit stellt.
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/adrenalin-25-8-1-neuer-treiber-mit-viel-game-und-fsr-4-support.93781/
ComputerBase
Adrenalin 25.8.1: Neuer Treiber mit viel Game- und FSR-4-Support
AMD hat den Adrenalin 25.8.1 zum Download bereit gestellt, der für mehrere Spiele Game-Ready- und FSR-4-Support bereit stellt.
Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/valorant-unreal-engine-5-benchmark-test.93727/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/valorant-unreal-engine-5-benchmark-test.93727/
ComputerBase
Valorant mit Unreal Engine 5 im Benchmark-Test
Valorant hat ein Update auf die Unreal Engine 5 bekommen. ComputerBase hat Grafikkarten-Benchmarks mit der neuen Technik erstellt.
TSMC-Fabrik in Dresden: Zusage aus Taiwan erfolgte angeblich nur gegen militärische Hilfe
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/tsmc-fabrik-in-dresden-zusage-aus-taiwan-erfolgte-angeblich-nur-gegen-militaerische-hilfe.93778/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/tsmc-fabrik-in-dresden-zusage-aus-taiwan-erfolgte-angeblich-nur-gegen-militaerische-hilfe.93778/
ComputerBase
TSMC-Fabrik in Dresden: Taiwans Zusage erfolgte wohl nur gegen militärische Hilfe
Warum hat TSMC ausgerechnet in Deutschland eine Halbleiterfabrik gebaut? Militärische Hilfen für Taiwan könnten den Ausschlag gegeben haben.
Freenow: Lyft und Baidu wollen Robotaxis nach Deutschland bringen
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/freenow-lyft-und-baidu-wollen-robotaxis-nach-deutschland-bringen.93780/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/freenow-lyft-und-baidu-wollen-robotaxis-nach-deutschland-bringen.93780/
ComputerBase
Freenow: Lyft und Baidu wollen Robotaxis nach Deutschland bringen
Der Ridesharing-Anbieter Lyft und der chinesische Internetriese Baidu wollen eine Robotaxi-Flotte aufbauen und diese nach Europa bringen.
Spionageskandal bei TSMC: (Ex-)Angestellte sollen 2-nm-Technologie veräußert haben
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/spionageskandal-bei-tsmc-ex-angestellte-sollen-2-nm-technologie-veraeussert-haben.93782/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/spionageskandal-bei-tsmc-ex-angestellte-sollen-2-nm-technologie-veraeussert-haben.93782/
ComputerBase
Spionageskandal bei TSMC: (Ex-)Angestellte sollen 2-nm-Technologie veräußert haben
TSMC hat mehrere Angestellte gefeuert, die Teile der 2-nm-Technologie Unbefugten übermittelt haben sollen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/umbenennung-avm-heisst-jetzt-fritz.93783/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/umbenennung-avm-heisst-jetzt-fritz.93783/
ComputerBase
Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!
Die AVM GmbH firmiert ab sofort unter neuem Namen und heißt jetzt Fritz! GmbH. Der Name ist damit jetzt Programm, beziehungsweise umgedreht.