Smartphone-Markt: Weltweiter Absatz von Mobiltelefonen steigt um ein Prozent
https://www.computerbase.de/news/smartphones/smartphone-markt-weltweiter-absatz-von-mobiltelefonen-steigt-um-ein-prozent.93504/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/smartphone-markt-weltweiter-absatz-von-mobiltelefonen-steigt-um-ein-prozent.93504/
ComputerBase
Smartphone-Markt: Weltweiter Absatz von Mobiltelefonen steigt um ein Prozent
Im zweiten Quartal 2025 (2Q25) stieg die Zahl ausgelieferter Smartphones im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weltweit um ein Prozent.
TP-Link M8550 im Test: Mobiler 5G-Router überträgt bis zu 3,4 Gbit/s per Mobilfunk
https://www.computerbase.de/artikel/internet/tp-link-m8550-test-mobiler-5g-router-mobilfunk.93441/
https://www.computerbase.de/artikel/internet/tp-link-m8550-test-mobiler-5g-router-mobilfunk.93441/
ComputerBase
Mobiler 5G-Router TP-Link M8550 im Test
Der TP-Link M8550 ist ein mobiler 5G-Router, der Geräte unterwegs mit Wi-Fi 6E online bringt. Mit Wechsel-Akku klappt das im Test sehr gut.
Navigation: Kia integriert Googles POIs in das Infotainmentsystem
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/navigation-kia-integriert-googles-pois-in-das-infotainmentsystem.93506/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/navigation-kia-integriert-googles-pois-in-das-infotainmentsystem.93506/
ComputerBase
Navigation: Kia integriert Googles POIs in das Infotainmentsystem
Kia integriert Googles Points of Interest, um Parkmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Preise, Stoßzeiten und mehr anzeigen zu können.
Phanteks Eclipse G370A: Budget-Tower will oberhalb seiner Klasse kämpfen
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/phanteks-eclipse-g370a-budget-tower-will-oberhalb-seiner-klasse-kaempfen.93508/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/phanteks-eclipse-g370a-budget-tower-will-oberhalb-seiner-klasse-kaempfen.93508/
ComputerBase
Phanteks Eclipse G370A: Budget-Tower will oberhalb seiner Klasse kämpfen
Preisbewusste Käufer gesucht: Das Phanteks Eclipse GA370A liefert zum Einstiegspreis Mesh, Lüfter und erstaunlich viel Platz.
Künstliche Intelligenz: Metas 5-Gigawatt-Datacenter würde Manhattan einnehmen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-metas-5-gigawatt-datacenter-wuerde-manhattan-einnehmen.93509/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-metas-5-gigawatt-datacenter-wuerde-manhattan-einnehmen.93509/
ComputerBase
Künstliche Intelligenz: Metas 5-Gigawatt-Datacenter würde Manhattan einnehmen
Meta setzt die Milliardeninvestitionen in KI fort und baut diese sogar noch aus. Das Datacenter Hyperion würde fast Manhattan einnehmen.
Gaming-Notebook: XMG Focus 17 hält alten Formfaktor für 1.849 Euro am Leben
https://www.computerbase.de/news/notebooks/gaming-notebook-xmg-focus-17-haelt-alten-formfaktor-fuer-1-849-euro-am-leben.93499/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/gaming-notebook-xmg-focus-17-haelt-alten-formfaktor-fuer-1-849-euro-am-leben.93499/
ComputerBase
Gaming-Notebook: XMG Focus 17 hält alten Formfaktor für 1.849 Euro am Leben
Das XMG Focus 17 mit Intel Raptor Lake und RTX 5070 Ti Laptop GPU bedient ab 1.849 Euro das klassische 17,3-Zoll-Format mit 16:9-Bildschirm.
RX 9000 vs. RTX 5000: Radeon ist mit neuen Treibern schneller, GeForce langsamer
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-amd-radeon-treiber-vergleich-2025.93443/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-amd-radeon-treiber-vergleich-2025.93443/
ComputerBase
Neue GeForce- und Adrenalin-Treiber im Test
Bringen neue Radeon- und GeForce-Treiber mehr Grafikkarten-Performance? Der Teste auf RTX 5000 und RX 9000 mit großer Überraschung.
Beelink GTi15 Ultra 285H: Mini-PC mit 10-Gbit-LAN, eGPU und integriertem Netzteil
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/beelink-gti15-ultra-285h-mini-pc-mit-10-gbit-lan-egpu-und-integriertem-netzteil.93510/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/beelink-gti15-ultra-285h-mini-pc-mit-10-gbit-lan-egpu-und-integriertem-netzteil.93510/
ComputerBase
Beelink GTi15 Ultra 285H: Mini-PC mit 10-Gbit-LAN, eGPU und integriertem Netzteil
In Asien hat Beelink den neuen Mini-PC GTi15 Ultra 285H mit integriertem Netzteil, 2 × 10-Gbit-LAN und eGPU-Support enthüllt.
MP Materials: Apple sichert sich seltene Erden mit 500-Millionen-Deal
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/mp-materials-apple-sichert-sich-seltene-erden-mit-500-millionen-deal.93514/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/mp-materials-apple-sichert-sich-seltene-erden-mit-500-millionen-deal.93514/
ComputerBase
MP Materials: Apple sichert sich seltene Erden mit 500-Millionen-Deal
Um bei Seltenerdmagneten weniger abhängig von anderen Ländern zu sein, hat Apple Einkäufe für 500 Mio. USD bei MP Materials beschlossen.
Instinct MI308: Auch AMD darf wieder AI-Beschleuniger nach China verkaufen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/instinct-mi308-auch-amd-darf-wieder-ai-beschleuniger-nach-china-verkaufen.93513/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/instinct-mi308-auch-amd-darf-wieder-ai-beschleuniger-nach-china-verkaufen.93513/
ComputerBase
Instinct MI308: Auch AMD darf wieder AI-Beschleuniger nach China verkaufen
Auch AMD darf parallel zu Nvidia wieder AI-GPUs nach China verkaufen: Das Embargo auf Instinct MI308 wurde aufgehoben.
AOC E4 inklusive 16:10: Zehn „essenzielle“ Monitore starten bei 150 Euro
https://www.computerbase.de/news/monitore/aoc-e4-inklusive-16-10-zehn-essenzielle-monitore-starten-bei-150-euro.93512/
https://www.computerbase.de/news/monitore/aoc-e4-inklusive-16-10-zehn-essenzielle-monitore-starten-bei-150-euro.93512/
ComputerBase
AOC E4 inklusive 16:10: Zehn „essenzielle“ Monitore starten bei 150 Euro
Preisgünstige Monitore mit Basisausstattung für Unternehmen bietet AOC mit der Serie Essential E4, die bei 150 Euro startet.
Analogue 3D: Nintendo-64-Neuauflage mit 4K-Grafik verschiebt sich erneut
https://www.computerbase.de/news/gaming/analogue-3d-nintendo-64-neuauflage-mit-4k-grafik-verschiebt-sich-erneut.93517/
https://www.computerbase.de/news/gaming/analogue-3d-nintendo-64-neuauflage-mit-4k-grafik-verschiebt-sich-erneut.93517/
ComputerBase
Analogue 3D: Nintendo-64-Neuauflage mit 4K-Grafik verschiebt sich erneut
Die Neuauflage des Nintendo 64 mit 4K-Grafik und voller Spieleunterstützung verschiebt sich erneut. Statt Juli wird es nun Ende August.
Sihoo Doro S100: Stuhl mit Dual-Lordosen-Stütze ab 259,99 Euro [Anzeige]
https://www.computerbase.de/news/gaming/sihoo-doro-s100-ergonomic-chair-072025.93075/
https://www.computerbase.de/news/gaming/sihoo-doro-s100-ergonomic-chair-072025.93075/
ComputerBase
Sihoo Doro S100: Ergonomic Chair im Angebot [Anzeige]
Auf der Suche nach einem ergonomischen Stuhl zum kleinen Preis? Sihoo hat neben dem Doro C300 noch ein heißes Eisen im Feuer: den Doro S100.
Sihoo: Tester für den Ergonomic Chair Doro S100 gesucht [Anzeige]
https://www.computerbase.de/news/gaming/sihoo-doro-s100-ergonomic-chair-lesertest-072025.93407/
https://www.computerbase.de/news/gaming/sihoo-doro-s100-ergonomic-chair-lesertest-072025.93407/
ComputerBase
Sihoo Doro S100 Ausschreibung Lesertest [Anzeige]
Sihoo sucht zwei Community-Leser, die den ergonomischen Bürostuhl Sihoo Doro S100 am eigenen Schreibtisch entgeltfrei testen wollen.
Fallout 5: Microsoft gibt grünes Licht für die Entwicklung
https://www.computerbase.de/news/gaming/fallout-5-microsoft-gibt-gruenes-licht-fuer-die-entwicklung.93518/
https://www.computerbase.de/news/gaming/fallout-5-microsoft-gibt-gruenes-licht-fuer-die-entwicklung.93518/
ComputerBase
Fallout 5: Microsoft gibt grünes Licht für die Entwicklung
Gerüchten zufolge hat Microsoft grünes Licht für die Entwicklung des nächsten Fallout-Spiels gegeben. Das passt zur jüngsten Strategie.
Blender 4.5.0: Viele Neuerungen und letzte Version für Intel-Macs
https://www.computerbase.de/news/apps/blender-4-5-0-viele-neuerungen-und-letzte-version-fuer-intel-macs.93519/
https://www.computerbase.de/news/apps/blender-4-5-0-viele-neuerungen-und-letzte-version-fuer-intel-macs.93519/
ComputerBase
Blender 4.5.0: Viele Neuerungen und letzte Version für Intel-Macs
Mit der LTS-Ausgabe 4.5 soll sich die Arbeit mit Blender durch zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen spürbar beschleunigen.
N1x: Ein Designfehler soll Nvidias eigenen PC-Chip verzögern
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/n1x-ein-designfehler-soll-nvidias-eigenen-pc-chip-verzoegern.93523/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/n1x-ein-designfehler-soll-nvidias-eigenen-pc-chip-verzoegern.93523/
ComputerBase
N1x: Ein Designfehler soll Nvidias eigenen PC-Chip verzögern
Aus Asien heißt es nun: Es gibt Probleme beim Nvidia N1x. Sie sollen die Markteinführung bis ins Jahr 2026 verzögern.
3 Milliarden US-Dollar: Google schließt bisher größtes Ökostrom-Abkommen ab
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/3-milliarden-us-dollar-google-schliesst-bisher-groesstes-oekostrom-abkommen-ab.93521/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/3-milliarden-us-dollar-google-schliesst-bisher-groesstes-oekostrom-abkommen-ab.93521/
ComputerBase
3 Milliarden US-Dollar: Google schließt bisher größtes Ökostrom-Abkommen ab
Google hat das bislang größte Lieferabkommen über Strom aus erneuerbaren Energien in Höhe von drei Milliarden US-Dollar geschlossen.
CB-Funk-Podcast #127: Vom AMD-Supercomputer in Stuttgart zu Intel-Mini-PCs
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/cb-funk-podcast-127-vom-amd-supercomputer-in-stuttgart-zu-intel-mini-pcs.93524/
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/cb-funk-podcast-127-vom-amd-supercomputer-in-stuttgart-zu-intel-mini-pcs.93524/
ComputerBase
CB-Funk-Podcast #127: Vom AMD-Supercomputer in Stuttgart zu Intel-Mini-PCs
In dieser Woche hat Volker neben Jan am Mikro Platz genommen, um über den Besuch bei einem AMD-Supercomputer und Intel-Mini-PCs zu sprechen.
ASML-Quartalszahlen: Erstes EXE:5200B-High-NA-EUV-System ausgeliefert
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/asml-quartalszahlen-erstes-exe-5200b-high-na-euv-system-ausgeliefert.93520/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/asml-quartalszahlen-erstes-exe-5200b-high-na-euv-system-ausgeliefert.93520/
ComputerBase
ASML-Quartalszahlen: Erstes EXE:5200B-High-NA-EUV-System ausgeliefert
ASML hat in einem soliden zweiten Quartal Neubestellungen für 5,5 Milliarden Euro eingesammelt. Der Ausblick bleibt aber verhalten.