Amazon Prime Day Deals: Mini-PCs von Geekom zum Aktionspreis [Anzeige]
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/geekom-prime-day-deals-2025.93366/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/geekom-prime-day-deals-2025.93366/
ComputerBase
Geekom Mini-PCs: Prime Day Deals 2025 [Anzeige]
Geekom bietet zum Amazon Prime Day 2025 viele Mini-PCs zum Aktionspreis an. Gegenüber UVP gibt es bis zu 15 Prozent Rabatt.
Massive Preissteigerungen: RAM von DDR3 bis DDR5 sowie GDDR6 soll bis zu 45 % teurer werden
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/massive-preissteigerungen-ram-von-ddr3-bis-ddr5-sowie-gddr6-soll-bis-zu-45-prozent-teurer-werden.93421/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/massive-preissteigerungen-ram-von-ddr3-bis-ddr5-sowie-gddr6-soll-bis-zu-45-prozent-teurer-werden.93421/
ComputerBase
Massive Preissteigerungen: RAM von DDR3 bis DDR5 sowie GDDR6 soll bis zu 45 % teurer werden
RAM wird wieder teurer, das ist nicht erst seit gestern sichtbar. Im aktuellen dritten Quartal sollen die Preise aller Varianten anziehen.
Schlechte Prognose: Samsungs Halbleitersparte zieht die Gewinne nach unten
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/schlechte-prognose-samsungs-halbleitersparte-zieht-die-gewinne-nach-unten.93423/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/schlechte-prognose-samsungs-halbleitersparte-zieht-die-gewinne-nach-unten.93423/
ComputerBase
Schlechte Prognose: Samsungs Halbleitersparte zieht die Gewinne nach unten
Samsungs Umsatzprognose zeigt einen Gewinneinbruch. Dieser wird primär der Halbleitersparte zugeschoben, denn hier häufen sich die Probleme.
xAI Grok: Wie erzieht man einen politisch inkorrekteren Chatbot?
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-grok-wie-erzieht-man-einen-politisch-inkorrekteren-chatbot.93422/
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-grok-wie-erzieht-man-einen-politisch-inkorrekteren-chatbot.93422/
ComputerBase
xAI Grok: Der politisch inkorrekte Chatbot kommt direkt an die Leine
Der xAI-Chatbot Grok soll klassische Medien kritisch hinterfragen und politisch inkorrekter sein. Der Grat zur Unwahrheit ist schmal.
AI-Wettlauf: OpenAI bleibt Nvidia treu, Apples AI-Modell-Chef geht zu Meta
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai-wettlauf-openai-bleibt-nvidia-treu-apples-ai-modell-chef-geht-zu-meta.93425/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai-wettlauf-openai-bleibt-nvidia-treu-apples-ai-modell-chef-geht-zu-meta.93425/
ComputerBase
AI-Wettlauf: OpenAI bleibt Nvidia treu, Apples AI-Modell-Chef geht zu Meta
OpenAI hat Berichte dementiert, bereits Pläne für den Einsatz von Googles TPU zu haben. Nvidia freut das. Meta kauft indes bei Apple ein.
Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
https://www.computerbase.de/news/apps/microsoft-edge-browser-soll-ladezeiten-um-40-prozent-reduzieren.93427/
https://www.computerbase.de/news/apps/microsoft-edge-browser-soll-ladezeiten-um-40-prozent-reduzieren.93427/
ComputerBase
Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
Microsoft will Edge mit weiteren Leistungsverbesserungen zu einem attraktiveren Browser machen. 13 Features laden jetzt schneller.
Performance 1 M Aventurine: Antecs Mini-ITX-Gehäuse ist bei CPU und GPU flexibel
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/performance-1-m-aventurine-antecs-mini-itx-gehaeuse-ist-bei-cpu-und-gpu-flexibel.93430/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/performance-1-m-aventurine-antecs-mini-itx-gehaeuse-ist-bei-cpu-und-gpu-flexibel.93430/
ComputerBase
Performance 1 M Aventurine: Antecs Mini-ITX-Gehäuse ist bei CPU und GPU flexibel
Das Performance 1 M Aventurine ist ein 20-Liter-ITX-Gehäuse von Antec, das flexibel auf Grafikkarte und CPU-Kühler eingeht.
RTX 50: Auch Micron liefert endlich GDDR7 für Nvidia Blackwell
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-50-auch-micron-liefert-endlich-gddr7-fuer-nvidia-blackwell.93428/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-50-auch-micron-liefert-endlich-gddr7-fuer-nvidia-blackwell.93428/
ComputerBase
RTX 50: Auch Micron liefert endlich GDDR7 für Nvidia Blackwell
Nach Samsung und SK Hynix soll jetzt auch endlich Micron in der Lage sein, GDDR7 für Nvidia GeForce RTX 5000 zu liefern.
Aus CCU3 wird OpenCCU: eQ-3 übergibt die Smart-Home-Zentrale der Community
https://www.computerbase.de/news/smart-home/aus-ccu3-wird-openccu-eq-3-uebergibt-die-smart-home-zentrale-der-community.93429/
https://www.computerbase.de/news/smart-home/aus-ccu3-wird-openccu-eq-3-uebergibt-die-smart-home-zentrale-der-community.93429/
ComputerBase
Aus CCU3 wird OpenCCU: eQ-3 übergibt die Smart-Home-Zentrale der Community
Aus CCU3 wird OpenCCU: eQ-3 übergibt die Weiterentwicklung der Smart-Home-Zentrale CCU3 schrittweise an die Homematic-Community.
Netzwerk über Stromkabel: Devolos Powerline-Flaggschiff mit mehr WLAN kommt in den Handel
https://www.computerbase.de/news/internet/netzwerk-ueber-stromkabel-devolos-powerline-flaggschiff-mit-mehr-wlan-kommt-in-den-handel.93431/
https://www.computerbase.de/news/internet/netzwerk-ueber-stromkabel-devolos-powerline-flaggschiff-mit-mehr-wlan-kommt-in-den-handel.93431/
ComputerBase
Netzwerk über Stromkabel: Devolos Powerline-Flaggschiff mit mehr WLAN kommt in den Handel
Das neue Powerline-Flaggschiff von Devolo mit schnellerem Wi-Fi 6 zur Übertragung des Netzwerks über Stromleitungen startet in den Verkauf.
Nothing Phone (3) im Test: Die Glyph Matrix ist kein Ersatz für die LED-Streifen
https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/nothing-phone-3-test.93274/
https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/nothing-phone-3-test.93274/
ComputerBase
Nothing Phone (3) im Test
Glyph Matrix statt Glyph Interface. Nothing hat die Micro-LEDs mit dem Phone (3) neu gedacht – eine nicht unumstrittene Entscheidung.
Lossless Scaling für Linux: lsfg-vk portiert Frame-Generation-Tool für Steam Deck & Co
https://www.computerbase.de/news/gaming/lossless-scaling-fuer-linux-lsfg-vk-portiert-frame-generation-tool-fuer-steam-deck-und-co.93434/
https://www.computerbase.de/news/gaming/lossless-scaling-fuer-linux-lsfg-vk-portiert-frame-generation-tool-fuer-steam-deck-und-co.93434/
ComputerBase
Lossless Scaling für Linux: lsfg-vk portiert Frame-Generation-Tool für Steam Deck & Co
Das Project lsfg-vk portiert den Frame-Generation-Aspekt des Windows-Tool Lossless Scaling auf Linux und damit auch das Steam Deck.
Corsair: Das modulare Frame 5000D ist jetzt ab 149,90 Euro verfügbar
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/corsair-das-modulare-frame-5000d-ist-jetzt-ab-149-90-euro-verfuegbar.93437/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/corsair-das-modulare-frame-5000d-ist-jetzt-ab-149-90-euro-verfuegbar.93437/
ComputerBase
Corsair: Das modulare Frame 5000D ist jetzt ab 154,90 Euro verfügbar
Das modulare Corsair 5000D ist in den Versionen Core Airflow, RS und RS ARGB ab sofort ab 149,90 Euro im Handel verfügbar.
beyerdynamic Aventho 100: On-Ear-Kopfhörer mit ANC und aptX Lossless startet für 200 Euro
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/beyerdynamic-aventho-100-on-ear-kopfhoerer-mit-anc-und-aptx-lossless-startet-fuer-200-euro.93436/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/beyerdynamic-aventho-100-on-ear-kopfhoerer-mit-anc-und-aptx-lossless-startet-fuer-200-euro.93436/
ComputerBase
beyerdynamic Aventho 100: On-Ear-Kopfhörer mit ANC und aptX Lossless startet für 200 Euro
Der Aventho 100 On-Ear-Kopfhörer von Beyerdynamic mit aptX Lossless und ANC startet heute für 199 Euro in den Verkauf.
Stop Killing Games: Branchenverband ist gegen rechtliche Vorgaben
https://www.computerbase.de/news/gaming/stop-killing-games-branchenverband-ist-gegen-rechtliche-vorgaben.93435/
https://www.computerbase.de/news/gaming/stop-killing-games-branchenverband-ist-gegen-rechtliche-vorgaben.93435/
ComputerBase
Stop Killing Games: Branchenverband ist gegen rechtliche Vorgaben
Der Branchenverband Video Games Europe hat zur Kampagne „Stop Killing Games“ Stellung bezogen und Regularien eine Absage erteilt.
HDDs einbauen wie 1999: Silverstone Seta H2 ist ein Speicherplatz-Gehäuse
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/hdds-einbauen-wie-1999-silverstone-seta-h2-ist-ein-speicherplatz-gehaeuse.93433/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/hdds-einbauen-wie-1999-silverstone-seta-h2-ist-ein-speicherplatz-gehaeuse.93433/
ComputerBase
Zeitreise: Im Silverstone Seta H2 nehmen HDDs wie 1999 Platz
Das Silverstone Seta H2 setzt Prioritäten. Wie Anno 1999 will es möglichst viele HDDs unterbringen – als klassisches Workstation-Gehäuse.
Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/keine-15-cm-pny-hat-die-wohl-kuerzeste-geforce-rtx-5050-im-programm.93438/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/keine-15-cm-pny-hat-die-wohl-kuerzeste-geforce-rtx-5050-im-programm.93438/
ComputerBase
Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm
PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm: Das Modell misst nur 14,7 cm – Inno3D ist aber nur 1 mm länger.
Systemtool AIDA64 7.70: Radeon RX 9060 bestätigt, Support für Zen 6 und PCIe 7.0
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/systemtool-aida64-7-70-radeon-rx-9060-bestaetigt-support-fuer-zen-6-und-pcie-7-0.93439/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/systemtool-aida64-7-70-radeon-rx-9060-bestaetigt-support-fuer-zen-6-und-pcie-7-0.93439/
ComputerBase
Systemtool AIDA64 7.70: Radeon RX 9060 bestätigt, Support für Zen 6 und PCIe 7.0
Die Release Notes zur neuen Version des System-Tools AIDA64 enthalten interessante Details. Darunter ist die Bestätigung der Radeon RX 9060.
Überraschende Zusammenarbeit: Globalfoundries will Urgestein MIPS übernehmen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ueberraschende-zusammenarbeit-globalfoundries-will-urgestein-mips-uebernehmen.93442/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ueberraschende-zusammenarbeit-globalfoundries-will-urgestein-mips-uebernehmen.93442/
ComputerBase
Überraschende Zusammenarbeit: Globalfoundries will Urgestein MIPS übernehmen
Es ist eine angestrebte Übernahme, die wohl kaum jemand auf seiner 2025-Bingo-Karte hatte: Globalfoundries will MIPS kaufen.
Hunter & Herder am HLRS: Zu Besuch bei deutschen AMD-Supercomputern
https://www.computerbase.de/artikel/wirtschaft/hunder-herder-hlrs-amd-supercomputer-besuch.93432/
https://www.computerbase.de/artikel/wirtschaft/hunder-herder-hlrs-amd-supercomputer-besuch.93432/
ComputerBase
Hunter & Herder: Zu Besuch bei deutschen Supercomputern
ComputerBase war gestern zu Besuch im HLRS, bei Hunter, einem AMD-Instinct-MI300A-Supercomputer. Eindrücke und Informationen aus Stuttgart.