Linux-News der Woche: ROCm für RDNA 4, Fedora verabschiedet sich von X11
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-rocm-fuer-rdna-4-fedora-verabschiedet-sich-von-x11.92843/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-rocm-fuer-rdna-4-fedora-verabschiedet-sich-von-x11.92843/
ComputerBase
Linux-News der Woche: ROCm für RDNA 4, Fedora verabschiedet sich von X11
RDNA-4-Grafikkarten erhalten ROCm-Unterstützung, Fedora 43 kommt ohne X11, Gallium Nine nimmt Abschied.
CUDIMMs: AMDs nächste CPU unterstützt schnelleren Speicher
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/cudimms-amds-naechste-cpu-unterstuetzt-schnelleren-speicher.92817/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/cudimms-amds-naechste-cpu-unterstuetzt-schnelleren-speicher.92817/
ComputerBase
CUDIMMs: AMDs nächste CPU unterstützt schnelleren Speicher
Schon jetzt können AMD-Mainboards CUDIMMs im Bypass-Modus arbeiten lassen, mit den nächsten CPUs geht es dann vollständig.
Nvidia: „Ohne neue Produkte sind wir raus aus China“
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-ohne-neue-produkte-sind-wir-raus-aus-china.92844/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-ohne-neue-produkte-sind-wir-raus-aus-china.92844/
ComputerBase
Nvidia: „Ohne neue Produkte sind wir raus aus China“
Der Stopp der H20-Chips für China trifft Nvidia härter als alles zuvor. Ohne die Absegnung neuer Chip ist man de facto raus aus China.
Retro-Handheld: MagicX' Zero 40 mit extra großem Display erscheint im Juni
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-magicx-zero-40-mit-extra-grossem-display-erscheint-im-juni.92845/
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-magicx-zero-40-mit-extra-grossem-display-erscheint-im-juni.92845/
ComputerBase
Retro-Handheld: MagicX' Zero 40 mit extra großem Display erscheint im Juni
Seit der Vorstellung im Jahr 2024 wird die Handheld-Konsole von MagicX mit Spannung erwartet. Jetzt hat der „Zero 40“ einen Termin.
ChatGPT: Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
https://www.computerbase.de/news/apps/chatgpt-deep-research-unterstuetzt-datenabruf-von-dropbox-und-box.92846/
https://www.computerbase.de/news/apps/chatgpt-deep-research-unterstuetzt-datenabruf-von-dropbox-und-box.92846/
ComputerBase
ChatGPT: Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
Ab sofort unterstützt OpenAIs Deep Research auch den Datenabruf bei den Cloud-Speicherdiensten Dropbox und Box.
Linux-Gaming-Benchmarks: Ab sofort gibt es auch Messwerte mit RX 9000 und RTX 5000
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/linux-gaming-testsystem-2025.92147/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/linux-gaming-testsystem-2025.92147/
ComputerBase
Linux-Gaming-Benchmarks: das Testsystem 2025
Die Redaktion hat das Linux-Testsystem um Radeon RX 9070 und GeForce RTX 5070 erweitert. Ein Überblick über das neue Linux-Gaming-Setup.
CPUs aus China: Zen-Lizenznehmer Hygon fusioniert mit Datacenter-Spezialist
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/cpus-aus-china-zen-lizenznehmer-hygon-fusioniert-mit-datacenter-spezialist.92849/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/cpus-aus-china-zen-lizenznehmer-hygon-fusioniert-mit-datacenter-spezialist.92849/
ComputerBase
CPUs aus China: Zen-Lizenznehmer Hygon fusioniert mit Datacenter-Spezialist
Der chinesische CPU-Hersteller Hygon und das ebenfalls in der IT-Branche aktive Unternehmen Sugon wollen fusionieren.
Instagram und Facebook: Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/instagram-und-facebook-frist-fuer-widerspruch-gegen-metas-ki-training-endet-heute.92852/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/instagram-und-facebook-frist-fuer-widerspruch-gegen-metas-ki-training-endet-heute.92852/
ComputerBase
Instagram und Facebook: Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
Meta will Facebook- und Instagram Beiträge und Kommentare zum KI-Training nutzen. Nur noch heute ist der Widerspruch möglich.
xAI auf iOS: Grok-Sprachmodus soll Bildschirmfreigabe erhalten
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-auf-ios-grok-sprachmodus-soll-bildschirmfreigabe-erhalten.92850/
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-auf-ios-grok-sprachmodus-soll-bildschirmfreigabe-erhalten.92850/
ComputerBase
xAI auf iOS: Grok-Sprachmodus soll Bildschirmfreigabe erhalten
Das von Elon Musk gegründete xAI arbeitet offenbar an einer neuen Screen-Sharing-Funktion für den Grok-Sprachmodus unter iOS.
Stargate-Projekt: Oracle investiert 40 Milliarden USD in Nvidia-GB200-Chips
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/stargate-projekt-oracle-investiert-40-milliarden-usd-in-nvidia-gb200-chips.92848/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/stargate-projekt-oracle-investiert-40-milliarden-usd-in-nvidia-gb200-chips.92848/
ComputerBase
Stargate-Projekt: Oracle investiert 40 Milliarden USD in Nvidia-GB200-Chips
Oracle plant im Rahmen des Stargate-Projekts für ein neues KI-Rechenzentrum Nvidia-Chips im Wert von 40 Milliarden US-Dollar zu kaufen.
Ab Tensor G5 im Pixel 10: Google soll sich viele Jahre TSMC-Kapazität gesichert haben
https://www.computerbase.de/news/smartphones/ab-tensor-g5-im-pixel-10-google-soll-sich-viele-jahre-tsmc-kapazitaet-gesichert-haben.92853/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/ab-tensor-g5-im-pixel-10-google-soll-sich-viele-jahre-tsmc-kapazitaet-gesichert-haben.92853/
ComputerBase
Ab Tensor G5 im Pixel 10: Google soll sich viele Jahre TSMC-Kapazität gesichert haben
Ab dem Tensor G5 für das Pixel 10 soll Google auf die Fertigung bei TSMC statt Samsung setzen. Der Deal sei auf viele Jahre ausgelegt.
Samsung Electronics: Einsatz von Glas-Substrat ab 2028 geplant
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-electronics-einsatz-von-glas-substrat-ab-2028-geplant.92851/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-electronics-einsatz-von-glas-substrat-ab-2028-geplant.92851/
ComputerBase
Samsung Electronics: Einsatz von Glas-Substrat ab 2028 geplant
Gemäß südkoreanischen Medienberichten plant Samsung den Einsatz von revolutionärem Glas-Substrat ab 2028 für Interposer von AI-Chips.
Samsung Galaxy Z Flip 7: Exynos 2500 in Geekbench-Datenbank gesichtet
https://www.computerbase.de/news/smartphones/samsung-galaxy-z-flip-7-exynos-2500-in-geekbench-datenbank-gesichtet.92854/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/samsung-galaxy-z-flip-7-exynos-2500-in-geekbench-datenbank-gesichtet.92854/
ComputerBase
Samsung Galaxy Z Flip 7: Exynos 2500 in Geekbench-Datenbank gesichtet
Nachdem Samsung bei der Galaxy-S25-Serie durchweg auf den Snapdragon 8 Elite setzt, soll das Flip 7 dem Exynos 2500 ausgestattet werden.
Bundeswehr-Cloud: BWI und Google wollen Cloud-Souveränität erhöhen
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/bundeswehr-cloud-bwi-und-google-wollen-cloud-souveraenitaet-erhoehen.92855/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/bundeswehr-cloud-bwi-und-google-wollen-cloud-souveraenitaet-erhoehen.92855/
ComputerBase
Bundeswehr-Cloud: BWI und Google wollen Cloud-Souveränität erhöhen
Die BWI und Google haben heute eine Kooperation zur Entwicklung einer Cloud-Lösung für die Bundeswehr vereinbart.
Erfolgreich abgemahnt: Disney+ darf Nutzern nicht Zugriff auf Konto verwehren
https://www.computerbase.de/news/apps/erfolgreich-abgemahnt-disney-plus-darf-nutzern-nicht-zugriff-auf-konto-verwehren.92856/
https://www.computerbase.de/news/apps/erfolgreich-abgemahnt-disney-plus-darf-nutzern-nicht-zugriff-auf-konto-verwehren.92856/
ComputerBase
Erfolgreich abgemahnt: Disney+ darf Nutzern nicht Zugriff auf Konto verwehren
Disney+ darf Nutzern vor Ablauf des Abos nicht länger den Zugriff auf das eigene Konto und damit zu bereits bezahlten Leistungen verwehren.
Mobilfunk-Messwoche: Bürger sollen eine Woche lang Funklöcher suchen
https://www.computerbase.de/news/internet/mobilfunk-messwoche-buerger-sollen-eine-woche-lang-funkloecher-suchen.92857/
https://www.computerbase.de/news/internet/mobilfunk-messwoche-buerger-sollen-eine-woche-lang-funkloecher-suchen.92857/
ComputerBase
Mobilfunk-Messwoche: Bürger sollen eine Woche lang Funklöcher suchen
Heute startet die Mobilfunk-Messwoche. Mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur lassen sich Funklöcher erfassen.
Nicht nur iOS zur WWDC 2025: Apple frischt im Juni alles grundlegend auf
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/nicht-nur-ios-zur-wwdc-2025-apple-frischt-im-juni-alles-grundlegend-auf.92859/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/nicht-nur-ios-zur-wwdc-2025-apple-frischt-im-juni-alles-grundlegend-auf.92859/
ComputerBase
Nicht nur iOS zur WWDC 2025: Apple frischt im Juni alles grundlegend auf
Apple plane, das neue Design von iOS 19 auch auf alle anderen Plattformen zu bringen – und zwar schon zur WWDC 2025 am 09. Juni.
Steam: Neue Rabattaktion lechzt nach Blut und Hirnen
https://www.computerbase.de/news/gaming/steam-neue-rabattaktion-lechzt-nach-blut-und-hirnen.92858/
https://www.computerbase.de/news/gaming/steam-neue-rabattaktion-lechzt-nach-blut-und-hirnen.92858/
ComputerBase
Steam: Neue Rabattaktion lechzt nach Blut und Hirnen
Auf Steam ist eine Rabattaktion zu Zombies und Vampiren gestartet, die auch Punkteshop-Geschenke mitbringt. Die Angebote laufen eine Woche.
Samsung Electronics: Foundry und Chipsparte LSI könnten zusammengelegt werden
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-electronics-foundry-und-chipsparte-lsi-koennten-zusammengelegt-werden.92861/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-electronics-foundry-und-chipsparte-lsi-koennten-zusammengelegt-werden.92861/
ComputerBase
Samsung Electronics: Foundry und Chipsparte LSI könnten zusammengelegt werden
Intel versucht sie zu trennen, bei Samsung könnte die Foundry in Zukunft näher an die Chipsparte LSI heranrücken, heißt es in neuen Plänen.
Mistral AI vs. GPT Builder: Le Chat erhält neue und leistungsfähigere Agenten
https://www.computerbase.de/news/apps/mistral-ai-vs-gpt-builder-le-chat-erhaelt-neue-und-leistungsfaehigere-agenten.92862/
https://www.computerbase.de/news/apps/mistral-ai-vs-gpt-builder-le-chat-erhaelt-neue-und-leistungsfaehigere-agenten.92862/
ComputerBase
Mistral AI vs. GPT Builder: Le Chat erhält neue und leistungsfähigere Agenten
Mistral AI baut die Möglichkeiten seines Chatbots aus und erweitert diesen um neue Agenten-Funktionen.